Gesetze aus dem Internet

Gesetze aus dem Internet

Zuletzt aktualisiert: Sonntag, den 16. Juni 2024, 05:18:42 (UTC)

Alle Gesetze als:

Oder direkt hier zu den einzelnen JSON-Dateien:

  • 1-DM-GoldmünzG (Gesetz über die Ausprägung einer 1-DM-Goldmünze und die Errichtung der Stiftung "Geld und Währung")
  • 1. BImSchV (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen)
  • 1. BMeldDÜV (Erste Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung)
  • 1. BesVNG (Erstes Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern)
  • 1. DV LuftBO (Erste Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (Anwendungsbestimmungen zu Anhang III - EU-OPS - der VO (EWG) Nr. 3922/91)
  • 1. DV-BEG (Erste Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 1. DV-BRüG (Erste Verordnung zur Durchführung des Bundesrückerstattungsgesetzes)
  • 1. EKrV (1. Eisenbahnkreuzungsverordnung)
  • 1. EheRG (Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts)
  • 1. FlGDV (1. Fleischgesetz-Durchführungsverordnung)
  • 1. FlugLSV (Verordnung über die Datenerfassung und das Berechnungsverfahren für die Festsetzung von Lärmschutzbereichen)
  • 1. LADV-Saar (Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Einführung von Vorschriften des Lastenausgleichsrechts im Saarland)
  • 1. NOG (1. GKV-Neuordnungsgesetz)
  • 1. ProdSV (Verordnung über elektrische Betriebsmittel)
  • 1. RAG (Erstes Rentenanpassungsgesetz)
  • 1. RAV (1. Rentenanpassungsverordnung)
  • 1. SGB XI-ÄndG (Erstes SGB XI-Änderungsgesetz)
  • 1. SprengV (Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz)
  • 1. WOMitbestG (Erste Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz)
  • 1. WasSV (Erste Wassersicherstellungsverordnung)
  • 1. WindSeeV (Erste Windenergie-auf-See-Verordnung)
  • 1. WoZErhV (Erste Wohnungsfürsorge-Zinserhöhungsverordnung)
  • 10. AnpG-KOV (Zehntes Anpassungsgesetz-KOV)
  • 10. BImSchV (Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen)
  • 10. ProdSV (Verordnung über Sportboote und Wassermotorräder)
  • 10. RAG (Zehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 10. ÄndVGüKG (Zehnte Verordnung zur Änderung von Rechtsvorschriften zum Güterkraftverkehrsgesetz)
  • 11. BImSchV (Elfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Emissionserklärungen))
  • 11. MalerArbbV (11. Malerarbeitsbedingungenverordnung)
  • 11. ProdSV (Explosionsschutzprodukteverordnung)
  • 11. RAG (Elftes Rentenanpassungsgesetz)
  • 11. RAV (11. Rentenanpassungsverordnung)
  • 11. ÄndG LAG (Elftes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes)
  • 12. BImSchV (Störfall-Verordnung)
  • 12. DachdArbbV (12. Dachdeckerarbeitsbedingungenverordnung)
  • 12. ProdSV (Aufzugsverordnung)
  • 12. RAG (Zwölftes Rentenanpassungsgesetz)
  • 13. BImSchV (Verordnung über Großfeuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen)
  • 13. ProdSV (Dreizehnte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Aerosolpackungsverordnung))
  • 13. RAG (Dreizehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 14. BImSchV (Verordnung über Anlagen der Landesverteidigung)
  • 14. ProdSV (Druckgeräteverordnung)
  • 14. RAG (Vierzehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 14. ÄndG LAG (Vierzehntes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes)
  • 15. ProdSV (Verordnung über das Verbot der Einfuhr, des Inverkehrbringens und des Bereitstellens von Himmelslaternen auf dem Markt)
  • 15. RAG (Fünfzehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 16. BImSchV (Verkehrslärmschutzverordnung)
  • 16. RAG (Sechzehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 16. ÄndG LAG (Sechzehntes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes)
  • 17. BImSchV (Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen)
  • 17. RAG (Siebzehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 18. BImSchV (Sportanlagenlärmschutzverordnung)
  • 18. RAG (Achtzehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 19. RAG (Neunzehntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 2. AAÜG-ÄndG (2. AAÜG-Änderungsgesetz)
  • 2. AgrarErzAnpBeihV (2. Agrarerzeugeranpassungsbeihilfenverordnung)
  • 2. BImSchV (Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen)
  • 2. BMeldDÜV (Zweite Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung)
  • 2. BesVNG (Zweites Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern)
  • 2. BinSch-SportbootVermVAbweichV (Zweite Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung)
  • 2. DV LuftBO (Zweite Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (Dienst-, Flugdienst-, Block- und Ruhezeiten von Besatzungsmitgliedern in Luftfahrtunternehmen und außerhalb von Luftfahrtunternehmen bei berufsmäßiger Betätigung))
  • 2. DV LuftGerPV (Zweite Durchführungsverordnung zur Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät (Lufttüchtigkeitsforderungen für Luftfahrtgerät))
  • 2. DV-BEG (Zweite Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 2. DVLuftPersV (Zweite Durchführungsverordnung zur Verordnung über Luftfahrtpersonal (Anwendungsbestimmungen für die Ausbildung und Prüfung für den Erwerb von Lizenzen und Berechtigungen für Luftfahrer gemäß der Verordnung über Luftfahrtpersonal))
  • 2. ERP-BürgschG (Gesetz zur Ergänzung des Dritten Gesetzes über die Übernahme von Sicherheitsleistungen und Gewährleistungen zur Förderung der deutschen Wirtschaft)
  • 2. FlGDV (2. Fleischgesetz-Durchführungsverordnung)
  • 2. FlugLSV (Flugplatz-Schallschutzmaßnahmenverordnung)
  • 2. GAPAusnV (Zweite GAP-Ausnahme-Verordnung)
  • 2. GleiBG (Zweites Gleichberechtigungsgesetz)
  • 2. HStruktG (2. Haushaltsstrukturgesetz)
  • 2. LADV-Saar (Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Einführung von Vorschriften des Lastenausgleichsrechts im Saarland)
  • 2. PKHB 2012 (2. Prozesskostenhilfebekanntmachung 2012)
  • 2. PKHB 2019 (2. Prozesskostenhilfebekanntmachung 2019)
  • 2. ProdSV (Zweite Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug)<FnR ID="F775453_01_BJNR135000011" />)
  • 2. RAG (Zweites Rentenanpassungsgesetz)
  • 2. RAV (2. Rentenanpassungsverordnung)
  • 2. SprengV (Zweite Verordnung zum Sprengstoffgesetz)
  • 2. TreuhUntÜV (Zweite Treuhandunternehmensübertragungsverordnung)
  • 2. WOMitbestG (Zweite Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz)
  • 2. WasSV (Zweite Wassersicherstellungsverordnung)
  • 2. WindSeeV (Zweite Windenergie-auf-See-Verordnung)
  • 2. WoZErhV (Zweite Wohnungsfürsorge-Zinserhöhungsverordnung)
  • 2. ÄndV - 6. DV-BEG (Zweite Verordnung zur Änderung der Sechsten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 2. FleischWArbbV (Zweite Fleischwirtschaftsarbeitsbedingungenverordnung)
  • 20. BImSchV (Zwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen beim Umfüllen oder Lagern von Ottokraftstoffen, Kraftstoffgemischen oder Rohbenzin))
  • 20. RAG (Zwanzigstes Rentenanpassungsgesetz)
  • 21. BImSchV (Verordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraftfahrzeugen)
  • 21. BtMÄndV (Einundzwanzigste Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung)
  • 21. RAG (Einundzwanzigstes Rentenanpassungsgesetz)
  • 24. BImSchV (Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung)
  • 24. UhAnpV (24. Unterhaltshilfe-Anpassungsverordnung-LAG)
  • 25. BImSchV (Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie)
  • 26. BImSchV (Verordnung über elektromagnetische Felder)
  • 27. BImSchV (Verordnung über Anlagen zur Feuerbestattung)
  • 27. DonauSchPVAbweichV (Siebenundzwanzigste Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Donauschifffahrtspolizeiverordnung)
  • 28. BImSchV (Verordnung zur Durchführung der unionsrechtlichen Verordnung über Emissionsgrenzwerte und die Typgenehmigung für Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmte mobile Maschinen und Geräte)
  • 29. BImSchV (Gebührenordnung für Maßnahmen bei Typprüfungen von Verbrennungsmotoren)
  • 3. BetrAVStatVO (3. Betriebliche Altersversorgungsstatistikverordnung)
  • 3. DV LuftBO (Dritte Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (Ausrüstung und Betrieb des Luftfahrtgerätes außerhalb von Luftfahrtunternehmen))
  • 3. DV-BEG (Dritte Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 3. FlugLSV (Fluglärm-Außenwohnbereichsentschädigungs-Verordnung)
  • 3. GebAV (Dritte Gebührenanpassungsverordnung)
  • 3. RAG (Drittes Rentenanpassungsgesetz)
  • 3. RAV (3. Rentenanpassungsverordnung)
  • 3. SprengV (Dritte Verordnung zum Sprengstoffgesetz)
  • 3. WOMitbestG (Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz)
  • 3. WindSeeV (Dritte Windenergie-auf-See-Verordnung)
  • 3. ÄndV - 6. DV-BEG (Dritte Verordnung zur Änderung der Sechsten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 30. BImSchV (Verordnung über Anlagen zur biologischen Behandlung von Abfällen)
  • 31. BImSchV (Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösungsmittel in bestimmten Anlagen)
  • 32. BImSchV (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung)
  • 34. BImSchV (Vierunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über die Lärmkartierung))
  • 35. BImSchV (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung)
  • 36. BImSchV (Sechsunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote))
  • 37. BImSchV (Verordnung zur Neufassung der Siebenunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes<FnR ID="F829792_01_BJNR0830A0024" /><FnR ID="F829792_02_BJNR0830A0024" />(Verordnung zur Anrechnung von strombasierten Kraftstoffen und mitverarbeiteten biogenen Ölen auf die Treibhausgasquote))
  • 38. BImSchV (Verordnung zur Festlegung weiterer Bestimmungen zur Treibhausgasminderung bei Kraftstoffen)
  • 39. BImSchV (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen)
  • 4. BImSchV (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen)
  • 4. BWI-VO (Vierte Bundeswaldinventur-Verordnung)
  • 4. BinSchStrOAbweichV (Vierte Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung)
  • 4. DV LuftBO (Vierte Durchführungsverordnung zur Betriebsordnung für Luftfahrtgerät (Ausrüstung und Betrieb von Heißluftballonen und Heißluft-Luftschiffen))
  • 4. DV-BEG (Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 4. RAG (Viertes Rentenanpassungsgesetz)
  • 4. WindSeeV (Vierte Windenergie-auf-See-Verordnung)
  • 4. ÄndG LAG (Viertes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes)
  • 41. BImSchV (Bekanntgabeverordnung)
  • 42. BImSchV (Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider)
  • 43. BImSchV (Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe)
  • 44. BImSchV (Verordnung über mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen)
  • 44. RheinSchPVAbweichV (Vierundvierzigste Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung)
  • 5. AnpG-KOV (Fünftes Anpassungsgesetz-KOV)
  • 5. BImSchV (Verordnung über Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte)
  • 5. DV-BEG (Fünfte Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 5. RAG (Fünftes Rentenanpassungsgesetz)
  • 5. RAV (5. Rentenanpassungsverordnung)
  • 5. SGG-ÄndG (Fünftes Gesetz zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes)
  • 5. VermBG (Fünftes Vermögensbildungsgesetz)
  • 54. AnrV (54. Anrechnungsverordnung)
  • 6. AusbDienstLArbbV (Sechste Aus- und Weiterbildungsdienstleistungenarbeitsbedingungenverordnung)
  • 6. BinSchStrOAbweichV (Sechste Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung)
  • 6. DV-BEG (Sechste Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • 6. PflegeArbbV (Sechste Pflegearbeitsbedingungenverordnung)
  • 6. ProdSV (Verordnung über einfache Druckbehälter)
  • 6. RAG (Sechstes Rentenanpassungsgesetz)
  • 6. SGGÄndG (Sechstes Gesetz zur Änderung des Sozialgerichtsgesetzes)
  • 7. BImSchV (Verordnung zur Auswurfbegrenzung von Holzstaub)
  • 7. BinSchStrOAbweichV (Siebte Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung)
  • 7. RAG (Siebentes Rentenanpassungsgesetz)
  • 8. GerüstbauerArbbV (Achte Gerüstbauerarbeitsbedingungenverordnung)
  • 8. MARPOL-ÄndV (Achte Verordnung über Änderungen des Internationalen Übereinkommens von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe und des Protokolls von 1978 zu diesem Übereinkommen)
  • 8. RAG (Achtes Rentenanpassungsgesetz)
  • 8. ÄndGLAG (Achtes Gesetz zur Änderung des Lastenausgleichsgesetzes (Gesetz nach § 246 LAG - 8. ÄndG LAG))
  • 9. AnpG-KOV (Neuntes Anpassungsgesetz-KOV)
  • 9. BImSchV (Verordnung über das Genehmigungsverfahren)
  • 9. GebäudeArbbV (Neunte Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung)
  • 9. ProdSV (Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung))
  • 9. RAG (Neuntes Rentenanpassungsgesetz)
  • 9. RAV (9. Rentenanpassungsverordnung)
  • A/KAE (Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung)
  • AABG (Arzneimittelausgaben-Begrenzungsgesetz)
  • AABGebV (Besondere Gebührenverordnung AA)
  • AAG (Aufwendungsausgleichsgesetz)
  • AARKZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und für die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Auswärtigen Amts in Reisekostenangelegenheiten)
  • AAppO (Approbationsordnung für Apotheker)
  • AAustVorhAbk USA (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika über die Durchführung von Austauschvorhaben zum Zwecke der Aus- und Weiterbildung)
  • AAÜG (Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz)
  • AAÜG-ÄndG (AAÜG-Änderungsgesetz)
  • AAÜGErstV (AAÜG-Erstattungsverordnung)
  • ABAG (Arzneimittelbudget-Ablösungsgesetz)
  • ABAMVerwV (Antibiotika-Arzneimittel-Verwendungsverordnung)
  • ABBV (Ablösungsbeträge-Berechnungsverordnung)
  • ABBergV (Allgemeine Bundesbergverordnung)
  • ABV (Anforderungsbehörden- und Bedarfsträgerverordnung)
  • ABZusForstAbk POL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Autobahnzusammenschluß sowie über den Bau und den Umbau einer Grenzbrücke im Raum Forst und Erlenholz (Olszyna))
  • ABZusForstAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Autobahnzusammenschluß sowie über den Bau und den Umbau einer Grenzbrücke im Raum Forst und Erlenholz (Olszyna))
  • ABZusForstAbkPOLProt (Protokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Autobahnzusammenschluß sowie über den Bau und den Umbau einer Grenzbrücke im Raum Forst und Erlenholz (Olszyna))
  • ABZusGrBrückVtr CES (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Zusammenschluß der deutschen Autobahn A 6 und der tschechischen Autobahn D 5 an der gemeinsamen Staatsgrenze durch Errichtung einer Grenzbrücke)
  • ABZusGrBrückVtrCESG (Gesetz zu dem Vertrag vom 13. Juli 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Zusammenschluß der deutschen Autobahn A 6 und der tschechischen Autobahn D 5 an der gemeinsamen Staatsgrenze durch Errichtung einer Grenzbrücke)
  • ABZusGrBrückVtrCESNotw (Verbalnote zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Zusammenschluß der deutschen Autobahn A 6 und der tschechischen Autobahn D 5 an der gemeinsamen Staatsgrenze durch Errichtung einer Grenzbrücke)
  • ABZusPolAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 23. April 1993 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Autobahnzusammenschluß im Raum Frankfurt/Oder und Schwetig)
  • ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
  • ADRG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR))
  • ADRÄndProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 28. Oktober 1993 zur Änderung des Europäischen Übereinkommens vom 30. September 1957 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR))
  • AEAusglV (Verordnung über den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Eisenbahnverkehr)
  • AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz)
  • AEG (Allgemeines Eisenbahngesetz)
  • AELV 2013 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2013)
  • AELV 2014 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2014)
  • AELV 2015 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2015)
  • AELV 2016 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2016)
  • AELV 2017 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2017)
  • AELV 2018 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2018)
  • AELV 2019 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2019)
  • AELV 2020 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2020)
  • AELV 2021 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2021)
  • AELV 2022 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2022)
  • AELV 2023 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2023)
  • AELV 2024 (Arbeitseinkommenverordnung Landwirtschaft 2024)
  • AETR (Europäisches Übereinkommen über die Arbeit des im internationalen Straßenverkehr beschäftigten Fahrpersonals)
  • AEntG (Arbeitnehmer-Entsendegesetz)
  • AEntGMeldStellV (Verordnung zur Bestimmung der zuständigen Behörde bei Mitteilungen und Anmeldungen nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz)
  • AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
  • AFGBV (Autonome-Fahrzeuge-Genehmigungs-und-Betriebs-Verordnung)
  • AFG§116G (Gesetz zur Sicherung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen)
  • AFIG (Agrar- und Fischereifonds-Informationen-Gesetz)
  • AFIV (Agrar- und Fischereifonds-Informationen-Verordnung)
  • AFRG (Altforderungsregelungsgesetz)
  • AFRG (Arbeitsförderungs-Reformgesetz)
  • AFSG (AFS-Gesetz)
  • AFSÜbk (Internationales Übereinkommen von 2001 über die Beschränkung des Einsatzes schädlicher Bewuchsschutzsysteme auf Schiffen)
  • AFVFinV (Ausgleichsfondsverwaltungsfinanzierungsverordnung)
  • AFWoG (Gesetz über den Abbau der Fehlsubventionierung im Wohnungswesen)
  • AFuG 1997 (Amateurfunkgesetz)
  • AFuV (Amateurfunkverordnung)
  • AGB DDR (Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik)
  • AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
  • AGGrenzg NL (Ausführungsgesetz Grenzgänger Niederlande)
  • AGMahnVordrV (Verordnung zur Einführung von Vordrucken für das arbeitsgerichtliche Mahnverfahren)
  • AGMahnVordrVÄndV (Verordnung zur Änderung von Vordrucken für das arbeitsgerichtliche Mahnverfahren)
  • AGOZV (Anbaumaterialverordnung)
  • AGR (Europäisches Übereinkommen über die Hauptstraßen des internationalen Verkehrs)
  • AGeV (Alkoholhaltige Getränke-Verordnung)
  • AGebV (Allgemeine Gebührenverordnung)
  • AHGV (Altschuldenhilfeverordnung)
  • AHStatDV (Außenhandelsstatistik-Durchführungsverordnung)
  • AHStatG (Außenhandelsstatistikgesetz)
  • AHiVwVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Amts- und Rechtshilfe in Verwaltungssachen)
  • AHiVwVtrAUTG (Gesetz zu dem Vertrag vom 31. Mai 1988 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Amts- und Rechtshilfe in Verwaltungssachen)
  • AHundV (Assistenzhundeverordnung)
  • AIIBÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29. Juni 2015 zur Gründung der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank)
  • AKG (Allgemeines Kriegsfolgengesetz)
  • AKNV (Ankunftsnachweisverordnung)
  • AKP/EWGAbk4G (Gesetz zu dem Vierten AKP-EWG-Abkommen von Lome vom 15. Dezember 1989 sowie zu den mit diesem Abkommen in Zusammenhang stehenden Abkommen)
  • ALBeitrBek 2012 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2012)
  • ALBeitrBek 2013 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2013)
  • ALBeitrBek 2014 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2014)
  • ALBeitrBek 2015 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2015)
  • ALBeitrBek 2016 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2016)
  • ALBeitrBek 2017 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2017)
  • ALBeitrBek 2018 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2018)
  • ALBeitrBek 2019 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2019)
  • ALBeitrBek 2020 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2020)
  • ALBeitrBek 2021 (Bekanntmachung der Beiträge und der Beitragszuschüsse in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2021)
  • ALBeitrBek 2022 (Bekanntmachung der Beiträge in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2022)
  • ALBeitrBek 2023 (Bekanntmachung der Beiträge in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2023)
  • ALBeitrBek 2024 (Bekanntmachung der Beiträge in der Alterssicherung der Landwirte für das Jahr 2024)
  • ALG (Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte)
  • ALV (Allgemeine Lotsverordnung)
  • AM-HandelsV (Arzneimittelhandelsverordnung)
  • AM-NutzenV (Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung)
  • AMAusbV 2004 (Aufbereitungsmechaniker-Ausbildungsverordnung)
  • AMBtAngV (Verordnung über die Angabe von Arzneimittelbestandteilen)
  • AMFarbV (Arzneimittelfarbstoffverordnung)
  • AMG (Arzneimittelgesetz)
  • AMGBefugV (AMG-Befugnisverordnung)
  • AMGZSAV (AMG-Zivilschutzausnahmeverordnung)
  • AMHV (Arzneimittel-Härtefall-Verordnung)
  • AMPV (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung)
  • AMPreisV (Arzneimittelpreisverordnung)
  • AMRNOG (Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelrechts)
  • AMRabG (Gesetz über Rabatte für Arzneimittel)
  • AMRadV (Verordnung über radioaktive oder mit ionisierenden Strahlen behandelte Arzneimittel)
  • AMSachKV (Verordnung über den Nachweis der Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln)
  • AMSachvV (Arzneimittel-Sachverständigenverordnung)
  • AMV (Ausschussmitglieder-Verordnung)
  • AMVO (Allgemeine Meisterprüfungsverordnung)
  • AMVV (Arzneimittelverschreibungsverordnung)
  • AMVerkRV (Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel)
  • AMVerkRÄndV 3 (Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Zulassung von Arzneimitteln für den Verkehr außerhalb der Apotheken und zur Änderung der Verordnung über den Ausschluß von Arzneimitteln vom Verkehr außerhalb der Apotheken)
  • AMWHV (Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung)
  • AMWarnV (Arzneimittel-Warnhinweisverordnung)
  • AMbG (Allgemeines Magnetschwebebahngesetz)
  • AO (Abgabenordnung)
  • AO1977§139bAbs13Bek (Bekanntmachung nach § 139b Absatz 13 Satz 1 und 2 der Abgabenordnung)
  • APASGebV (Abschlussprüferaufsichtsstellen-Gebührenverordnung)
  • APAstErG (Gesetz zur Einrichtung einer Abschlussprüferaufsichtsstelle beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
  • ARG (Altschuldenregelungsgesetz)
  • ARGEuaÄndG (Gesetz zur Regelung der Altschulden für gesellschaftliche Einrichtungen, zur Änderung des Erblastentilgungsfonds-Gesetzes und zur Änderung des Investitionsförderungsgesetzes Aufbau Ost)
  • ARSchiedsGAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über die Errichtung und das Verfahren der Schiedsstellen für Arbeitsrecht und zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes)
  • ARV (Auslandsreisekostenverordnung)
  • ARegV (Anreizregulierungsverordnung)
  • ASG (Arbeitssicherstellungsgesetz)
  • ASGZustV (Verordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Arbeitssicherstellungsgesetz auf Dienststellen im Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung)
  • ASLwApFG (Fördergesetz)
  • ASRG 1995 (Agrarsozialreformgesetz 1995)
  • ASchulG (Auslandsschulgesetz)
  • ASiG (Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit)
  • AStG (Außensteuergesetz)
  • ATA-OTA-APrV (Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung)
  • ATA-OTA-G (Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz)
  • ATAÜbk (A.T.A.-Übereinkommen)
  • ATAÜbkG (Gesetz zu dem Zollübereinkommen von Brüssel vom 6. Dezember 1961 über das Carnet A.T.A. für die vorübergehende Einfuhr von Waren)
  • ATDG (Antiterrordateigesetz)
  • ATDTeilnV (Verordnung über die Benennung weiterer zur Teilnahme an der Antiterrordatei berechtigter Polizeivollzugsbehörden)
  • ATGV (Auslandstrennungsgeldverordnung)
  • ATP (Übereinkommen über internationale Beförderungen leicht verderblicher Lebensmittel und über die besonderen Beförderungsmittel, die für diese Beförderungen zu verwenden sind)
  • ATPAnl1/3ÄndG (Gesetz zur Änderung der Anlagen 1 und 3 des ATP-Übereinkommens)
  • ATPÄnd 1995 (Änderung vom 24. Februar 1995 des Artikels 18 Absatz 1 und der Anlage 1 Anhang 2 des ATP-Übereinkommens)
  • ATV (Altguthabentilgungsverordnung)
  • ATZV (Altersteilzeitzuschlagsverordnung)
  • AUG (Auslandsunterhaltsgesetz)
  • AUG2011UhBek (Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit für die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen nach dem Auslandsunterhaltsgesetz)
  • AUG§1Abs2Bek 02-1989 (Sechste Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 03-1988 (Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 07-1987 (Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 07-1988 (Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 09-1988 (Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 10 (Zehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 11 (Elfte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 11-1987 (Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 12 (Zwölfte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 13 (Dreizehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 14 (Vierzehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 15 (Fünfzehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 16 (Sechzehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 17 (Siebzehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 18 (Achtzehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 19 (Neunzehnte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 20 (Zwanzigste Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 21 (Einundzwanzigste Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 22 (Zweiundzwanzigste Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 7 (Siebente Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 8 (Achte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUG§1Abs2Bek 9 (Neunte Bekanntmachung über die Feststellung der Gegenseitigkeit gemäß § 1 Abs. 2 des Auslandsunterhaltsgesetzes)
  • AUV (Auslandsumzugskostenverordnung)
  • AVAG (Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz)
  • AVAVGDV 22 (Zweiundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungsländern))
  • AVBFernwärmeV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme)
  • AVBWasserV (Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser)
  • AVMedKfAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien/zur Kauffrau für audiovisuelle Medien)
  • AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung)
  • AVorbASchrBek (Bekanntmachung des Schreibens der Drei Mächte vom 8. Juni 1990 zur Aufhebung ihrer Vorbehalte insbesondere in dem Genehmigungsschreiben zum Grundgesetz vom 12. Mai 1949 in bezug auf die Direktwahl der Berliner Vertreter zum Bundestag und ihr volles Stimmrecht im Bundestag und im Bundesrat)
  • AWFachwBAProFV (Außenwirtschaftsfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung)
  • AWG (Außenwirtschaftsgesetz)
  • AWPädFortbV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin)
  • AWV (Außenwirtschaftsverordnung)
  • AWZROV (Verordnung über die Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee und in der Ostsee)
  • AWZROVAnl (Raumordnungsplan für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone in der Nordsee und in der Ostsee (Anlage zur Verordnung über die Raumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone in der Nordsee und in der Ostsee))
  • AWaffV (Allgemeine Waffengesetz-Verordnung)
  • AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
  • AZG (Anteilzollgesetz)
  • AZRG (AZR-Gesetz)
  • AZRG-DV (AZRG-Durchführungsverordnung)
  • AZV (Arbeitszeitverordnung)
  • AarhusÜbk (Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten)
  • AbfAEV (Anzeige- und Erlaubnisverordnung)
  • AbfBeauftrV (Abfallbeauftragtenverordnung)
  • AbfKlärV (Klärschlammverordnung)
  • AbfVerbrBußV (Abfallverbringungsbußgeldverordnung)
  • AbfVerbrG (Abfallverbringungsgesetz)
  • AbgG (Abgeordnetengesetz)
  • AbgG10u11AbschnABestBek (Bekanntmachung der Ausführungsbestimmungen zu den Vorschriften des Zehnten und Elften Abschnitts des Abgeordnetengesetzes)
  • AbgrV (Abgrenzungsverordnung)
  • Abk ISR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staate Israel)
  • AbrStV (Abrechnungsstellenverordnung)
  • AbsFondsForstAuflG (Gesetz zur Auflösung und Abwicklung der Anstalt Absatzförderungsfonds der deutschen Forst- und Holzwirtschaft)
  • AbsFondsLwAuflG (Gesetz zur Auflösung und Abwicklung der Anstalt Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft)
  • AbschlagsV (Verordnung über Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen)
  • AbwAG (Abwasserabgabengesetz)
  • AbwV (Abwasserverordnung)
  • AbwasserMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Abwassermeister/Geprüfte Abwassermeisterin)
  • AdG (Adoptionsgesetz)
  • AdKG (Gesetz zur Errichtung der Akademie der Künste)
  • AdLDAV (Alterssicherung der Landwirte/Datenabgleichsverordnung)
  • AdVermiG (Adoptionsvermittlungsgesetz)
  • AdVermiStAnKoV (Adoptionsvermittlungsstellenanerkennungs- und Kostenverordnung)
  • AdWirkG (Adoptionswirkungsgesetz)
  • AdenauerHStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus)
  • AdÜbAG (Adoptionsübereinkommens-Ausführungsgesetz)
  • Aflatoxin VerbotsV (Verordnung über das Verbot der Verwendung von mit Aflatoxinen kontaminierten Stoffen bei der Herstellung von Arzneimitteln)
  • AfrEntwBkÜbk (Übereinkommen zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank)
  • AfrEntwBkÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 4. August 1963 zur Errichtung der Afrikanischen Entwicklungsbank)
  • AfögLTAV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für den Besuch von Ausbildungsstätten für landwirtschaftlich-technische, milchwirtschaftlich-technische und biologisch-technische Assistentinnen und Assistenten)
  • AfögVorkHSV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für die Teilnahme an Vorkursen zur Vorbereitung des Besuchs von Kollegs und Hochschulen)
  • AgNwV (Agentennachweisverordnung)
  • AgrStatG (Agrarstatistikgesetz)
  • AgrStatV (Agrarstatistikverordnung)
  • AgrStruktGÄndG (Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")
  • AgrarAbsFDG (Agrarabsatzförderungsdurchführungsgesetz)
  • AgrarAusbStEignV (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice)
  • AgrarAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice<FnR ID="f772414_01_BJNR215700009" />)
  • AgrarErzAnpBeihV (Agrarerzeugeranpassungsbeihilfenverordnung)
  • AgrarOLkG (Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz)
  • AgrarOLkV (Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Verordnung)
  • AgrarZahlVerpflG (Agrarzahlungen-Verpflichtungengesetz)
  • AgrarZahlVerpflV (Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung)
  • AgrarservMeistPrV (Agrarservicemeisterprüfungsverordnung)
  • AkkStelleG (Akkreditierungsstellengesetz)
  • AkkStelleGBV (AkkStelleG-Beleihungsverordnung)
  • AkkStelleGebV (Akkreditierungsstellengebührenverordnung)
  • AktFoV (Aktionärsforumsverordnung)
  • AktG (Aktiengesetz)
  • AktGEG (Einführungsgesetz zum Aktiengesetz)
  • AktuarV (Aktuarverordnung)
  • AlkStG (Alkoholsteuergesetz<FnR ID="F1651_01_BJNR165100013" />)
  • AlkStV (Alkoholsteuerverordnung)
  • AlkoVerfrG (Gesetz über die Verfrachtung alkoholischer Waren)
  • AlkopopStG (Alkopopsteuergesetz)
  • AlkopopStV (Alkopopsteuerverordnung)
  • AltGG (Altersgeldgesetz)
  • AltGZustAnO (Altersgeldzuständigkeitsanordnung)
  • AltLandPflSchV (Altes Land Pflanzenschutzverordnung)
  • AltSchG (Altschuldenhilfe-Gesetz)
  • AltTZG 1996 (Altersteilzeitgesetz)
  • AltZertG (Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz)
  • AltersVersErhV (Verordnung zur Durchführung einer Erhebung über Arten und Umfang der betrieblichen Altersversorgung)
  • AltersVersErhV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung einer Erhebung über Arten und Umfang der betrieblichen Altersversorgung)
  • AltfAbwG (Gesetz zur beschleunigten Abwicklung einiger Altforderungen)
  • AltfahrzeugV (Altfahrzeug-Verordnung)
  • AltgAATVDBest (Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Tilgung der Anteilrechte von Inhabern mit Wohnsitz außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe)
  • AltholzV (Altholzverordnung)
  • AltvDV (Altersvorsorge-Durchführungsverordnung)
  • AltvPIBV (Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung)
  • AltölV (Altölverordnung)
  • AmtsbezSaarAnO (Anordnung über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen für die Beamten des Bundes im Saarland)
  • AmtsschErl (Erlaß über die Amtsschilder der Bundesbehörden)
  • AnFrV (Antragsfristverordnung)
  • AnalgetikaWarnHV (Analgetika-Warnhinweis-Verordnung<BR /><FnR ID="F803162_01_BJNR086400018" />)
  • AnerkSparkAusbAufhV (Verordnung über die Aufhebung der staatlichen Anerkennung des Ausbildungsberufs Sparkassenkaufmann/Sparkassenkauffrau)
  • AnerkV (Konformitätsbewertungsstellen-Anerkennungs-Verordnung)
  • AnfG (Anfechtungsgesetz)
  • AnlBV (Anlaufbedingungsverordnung)
  • AnlEntG (Anlegerentschädigungsgesetz)
  • AnlGBlnV (Verordnung zur Erstreckung des Anleihe-Gesetzes von 1950 auf das Land Berlin)
  • AnlV (Anlageverordnung)
  • AnpVfAussG 2020 (Gesetz zur Aussetzung des Anpassungsverfahrens gemäß § 11 Absatz 4 des Abgeordnetengesetzes für das Jahr 2020)
  • AnpflEigentG (Anpflanzungseigentumsgesetz)
  • AnsprÜbersV (Verordnung über die Übersetzungen der Ansprüche europäischer Patentanmeldungen)
  • AntarktMeerSchÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. Mai 1980 über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis)
  • AntarktUmwSchProtAG (Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetz)
  • AntarktUmwSchProtAG§6Abs5V (Verordnung über Zusammensetzung, Berufung und Verfahren einer unabhängigen Kommission wissenschaftlicher Sachverständiger nach § 6 Abs. 5 des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes vom 22. September 1994)
  • AntarktVtrG (Gesetz zum Antarktis-Vertrag vom 1. Dezember 1959)
  • AntiDHG (Anti-D-Hilfegesetz)
  • AntiDopG (Anti-Doping-Gesetz)
  • AnwZpvV (Anwendungszeitpunktverschiebungsverordnung)
  • AnzV (Anzeigenverordnung)
  • ApBetrO (Apothekenbetriebsordnung)
  • ApoAnwRstG (Gesetz über die Rechtsstellung vorgeprüfter Apothekeranwärter)
  • ApoG (Apothekengesetz)
  • ArbGG (Arbeitsgerichtsgesetz)
  • ArbMDFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen<FnR ID="F777052_01_BJNR120600012" />)
  • ArbMedVV (Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge)
  • ArbPlSchG (Arbeitsplatzschutzgesetz)
  • ArbPlSchGAbschn3V (Verordnung zum Dritten Abschnitt des Arbeitsplatzschutzgesetzes)
  • ArbSV (Verordnung über die Feststellung und Deckung des Arbeitskräftebedarfs nach dem Arbeitssicherstellungsgesetz)
  • ArbSchG (Arbeitsschutzgesetz)
  • ArbStättV (Arbeitsstättenverordnung)
  • ArbZG (Arbeitszeitgesetz)
  • ArbZRG (Arbeitszeitrechtsgesetz)
  • ArbZVÄndV 8 (Achte Verordnung zur Änderung der Arbeitszeitverordnung)
  • ArbZustBauV (Arbeitnehmer-Zuständigkeitsverordnung-Bau)
  • ArblVAbk CHE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Arbeitslosenversicherung)
  • ArblVAbkCHEG (Gesetz zu dem Abkommen vom 20. Oktober 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Arbeitslosenversicherung)
  • ArbnErfG (Gesetz über Arbeitnehmererfindungen)
  • ArbnErfGDV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen)
  • ArchLG (Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen)
  • AromenDV (Aromendurchführungsverordnung)
  • Art115V (Artikel 115-Verordnung)
  • Art17Abs1Nr2BIZIHECAbkErklBek (Bekanntmachung einer Erklärung gegenüber der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich nach Artikel 17 Absatz 1 Nummer 2 des Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich über das BIZ Innovation Hub Eurosystem Centre in Frankfurt am Main vom 9. Dezember 2022)
  • ArtSchutzÜbk (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen)
  • ArznRAV (Verordnung über die Aussetzung der Rechnungsabschläge bei Arzneimitteln nach § 311a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch)
  • ArznRAV 1993-11 (Verordnung über die Aussetzung der Rechnungsabschläge bei Arzneimitteln nach § 311a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch)
  • ArztWohnortG (Gesetz zur Einführung des Wohnortprinzips bei Honorarvereinbarungen für Ärzte und Zahnärzte)
  • AsEntwBkÜbk (Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank)
  • AsEntwBkÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 4. Dezember 1965 zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank)
  • AsphAusbV (Asphaltbauer-Ausbildungsverordnung)
  • AssoziierungsAbkEG/ALBG (Gesetz zu dem Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Albanien andererseits)
  • AssoziierungsAbkEWG/TURG (Gesetz zu dem Assoziierungsabkommen vom 12. September 1963 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Türkei sowie zu den mit diesem Abkommen in Zusammenhang stehenden Abkommen)
  • AsylG (Asylgesetz)
  • AsylVfGNG (Gesetz zur Neuregelung des Asylverfahrens)
  • AsylZBV (Verordnung zur Neufassung der Asylzuständigkeitsbestimmungsverordnung)
  • AsylbLG (Asylbewerberleistungsgesetz)
  • AsylbLG§3Abs4Bek (Bekanntmachung über die Höhe der Leistungssätze nach § 3 Absatz 4 des Asylbewerberleistungsgesetzes für die Zeit ab 1. Januar 2016)
  • AsylbLG§3aAbs4Bek (Bekanntmachung über die Höhe der Leistungssätze nach § 3a Absatz 4 des Asylbewerberleistungsgesetzes für die Zeit ab 1. Januar 2020)
  • AsylbLG§3aAbs4Bek 2022 (Bekanntmachung über die Höhe der Leistungssätze nach § 3a Absatz 4 des Asylbewerberleistungsgesetzes für die Zeit ab 1. Januar 2022)
  • AsylbLG§3aAbs4Bek 2023 (Bekanntmachung über die Höhe der Leistungssätze nach § 3a Absatz 4 des Asylbewerberleistungsgesetzes für die Zeit ab 1. Januar 2023)
  • AsylbLG§3aAbs4Bek 2024 (Bekanntmachung über die Höhe der Leistungssätze nach § 3a Absatz 4 des Asylbewerberleistungsgesetzes für die Zeit ab 1. Januar 2024)
  • AtAV (Atomrechtliche Abfallverbringungsverordnung)
  • AtDeckV (Atomrechtliche Deckungsvorsorge-Verordnung)
  • AtEV (Atomrechtliche Entsorgungsverordnung)
  • AtG (Atomgesetz)
  • AtHaftAbk CHE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie)
  • AtHaftAbkCHEG (Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Oktober 1986 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie)
  • AtHaftProtParis2004G (Gesetz zu den Pariser Atomhaftung-Protokollen 2004)
  • AtHaftÜbk (Übereinkommen über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie)
  • AtHaftÜbkG (Gesetz zu den Pariser und Brüsseler Atomhaftungs-Übereinkommen)
  • AtHaftÜbkZProt (Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie)
  • AtHaftÜbkZÜbk (Zusatzübereinkommen zum Pariser Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie)
  • AtHaftÜbkZÜbkZProt (Zusatzprotokoll zum Zusatzübereinkommen vom 31. Januar 1963 zum Pariser Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie)
  • AtSKostV (Kostenverordnung zum Atomgesetz und zum Strahlenschutzgesetz)
  • AtSMV (Atomrechtliche Sicherheitsbeauftragten- und Meldeverordnung)
  • AtSchÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 26. Oktober 1979 über den physischen Schutz von Kernmaterial)
  • AtVfV (Atomrechtliche Verfahrensverordnung)
  • AtZüV (Atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfungs-Verordnung)
  • AuRAG (Auslands-Rechtsauskunftgesetz)
  • AufbauhfV (Aufbauhilfefondsverordnung)
  • AufbhEG 2021 (Aufbauhilfefonds-Errichtungsgesetz 2021)
  • AufbhG (Aufbauhilfefonds-Errichtungsgesetz)
  • AufbhV (Aufbauhilfeverordnung)
  • AufbhV 2021 (Aufbauhilfeverordnung 2021)
  • AufenthG (Aufenthaltsgesetz)
  • AufenthV (Aufenthaltsverordnung)
  • AufgÜbertrV OFD Düsseld (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektion Düsseldorf)
  • AufgÜbertrV OFD Karlsr (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektion Karlsruhe)
  • AufhFG (Aufbauhilfefondsgesetz)
  • AufsRatAbkCHEG (Gesetz zu dem Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Regelung von Fragen, welche die Aufsichtsräte der in der Bundesrepublik Deutschland zum Betrieb von Grenzkraftwerken am Rhein errichteten Aktiengesellschaften betreffen)
  • AufsRatVtr CHE (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Regelung von Fragen, welche die Aufsichtsräte der in der Bundesrepublik Deutschland zum Betrieb von Grenzkraftwerken am Rhein errichteten Aktiengesellschaften betreffen)
  • AufwErstV (Aufwendungserstattungs-Verordnung)
  • AugOptMstrV (Augenoptikermeisterverordnung)
  • AugenoptAusbV (Augenoptiker-Ausbildungsverordnung)
  • AujeszkKrV (Verordnung zum Schutz gegen die Aujeszkysche Krankheit)
  • AusbAnerkAufhV (Verordnung über die Aufhebung der staatlichen Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbBerAufhV (Verordnung über die Aufhebung der Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbBerAufhV 2 (Zweite Verordnung über die Aufhebung der Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbBerAufhV 2001 (Verordnung über die Aufhebung der Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbBerAufhV 3 (Dritte Verordnung über die Aufhebung der Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbBerAufhV 4 (Vierte Verordnung über die Aufhebung der Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbBerAufhV 5 (Fünfte Verordnung über die Aufhebung der Anerkennung von Ausbildungsberufen)
  • AusbEignMedPharmV (Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten sowie der Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten)
  • AusbEignV 2009 (Ausbilder-Eignungsverordnung)
  • AusbErstV (Ausbildungsvermittlungs-Erstattungs-Verordnung)
  • AusfErstV 1996 (Ausfuhrerstattungsverordnung)
  • AusgStG (Ausgangsstoffgesetz)
  • AusglFoG 1965 (Gesetz über die Tilgung von Ausgleichsforderungen)
  • AusglLeistG (Ausgleichsleistungsgesetz)
  • AusglVtr NLD (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Regelung von Grenzfragen und anderen zwischen beiden Ländern bestehenden Problemen (Ausgleichsvertrag))
  • AusglVtrNLDG (Gesetz zu dem Vertrag vom 8. April 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Regelung von Grenzfragen und anderen zwischen beiden Ländern bestehenden Problemen (Ausgleichsvertrag))
  • AusglZAV (COVID-19-Ausgleichszahlungs-Anpassungs-Verordnung)
  • AusglZSV (Verordnung über das Prüfungsverfahren zur Anwendung von Antidumpingzollsätzen und Ausgleichszollsätzen)
  • AuslAdMV (Auslandsadoptions-Meldeverordnung)
  • AuslGrdBesStBefrV (Verordnung über die Gewährung von Steuerbefreiungen für Grundbesitz ausländischer Staaten, der für Wohnzwecke des Personals diplomatischer Missionen und konsularischer Vertretungen benutzt wird)
  • AuslInvG (Gesetz über steuerliche Maßnahmen bei Auslandsinvestitionen der deutschen Wirtschaft)
  • AuslPflKrGewQSG (Gesetz zur Sicherung der Qualität der Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland)
  • AuslPflVG (Auslandsfahrzeug-Pflichtversicherungsgesetz)
  • AuslSchuldAbk (Abkommen über deutsche Auslandsschulden)
  • AuslSchuldAbkAG (Gesetz zur Ausführung des Abkommens vom 27. Februar 1953 über deutsche Auslandsschulden)
  • AuslSchuldAbkAGErG 3 (Drittes Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes zur Ausführung des Abkommens vom 27. Februar 1953 über deutsche Auslandsschulden)
  • AuslStreitkrNiederschr (Vereinbarte Niederschrift der Verhandlungen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und den Regierungen des Königreichs Dänemark, der Griechischen Republik, der Italienischen Republik, des Großherzogtums Luxemburg, des Königreichs Norwegen, der Portugiesischen Republik, des Königreichs Spanien und der Republik Türkei über die Rechtsstellung ihrer Streitkräfte bei vorübergehenden Aufenthalten in der Bundesrepublik Deutschland)
  • AuslStreitkrNotW (Notenwechsel vom 29. April 1998 über die Rechtsstellung der dänischen, griechischen, italienischen, luxemburgischen, norwegischen, portugiesischen, spanischen und türkischen Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland)
  • AuslStreitkrNotWG (Gesetz zu dem Notenwechsel vom 29. April 1998 über die Rechtsstellung der dänischen, griechischen, italienischen, luxemburgischen, norwegischen, portugiesischen, spanischen und türkischen Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland)
  • AuslVZV (Auslandsverwendungszuschlagsverordnung)
  • AuslVerbindlG (Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland)
  • AuslWBEntschG (Auslandsbonds-Entschädigungsgesetz)
  • AuslWBG (Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds)
  • AuslWBGDV 10 (Zehnte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Zweite Verlängerung der Anmeldefrist))
  • AuslWBGDV 11 (Elfte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Dritte Verlängerung der Anmeldefrist))
  • AuslWBGDV 12 (Zwölfte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Selbständige Anmeldung von Zinsscheinen))
  • AuslWBGDV 13 (Dreizehnte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Endgültige Verwaltungsabgabe))
  • AuslWBGDV 2 (Zweite Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Vereinigte Staaten von Amerika))
  • AuslWBGDV 3 (Dritte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland))
  • AuslWBGDV 4 (Vierte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Frankreich))
  • AuslWBGDV 5 (Fünfte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Verwaltungsabgabe und Vorschußverpflichtung der Aussteller))
  • AuslWBGDV 6 (Sechste Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Belgien))
  • AuslWBGDV 7 (Siebente Durchführungsverordnung (Stichtag) zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds)
  • AuslWBGDV 8 (Achte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Verlängerung der Anmeldefrist))
  • AuslWBGDV 9 (Neunte Durchführungsverordnung zum Bereinigungsgesetz für deutsche Auslandsbonds (Zweite Ergänzung des Verzeichnisses der Auslandsbonds))
  • AuslWoBauG (Gesetz über eine Wiedereingliederungshilfe im Wohnungsbau für rückkehrende Ausländer)
  • AuslZuschlV (Auslandszuschlagsverordnung)
  • AuslZustV (Auslandszuständigkeitsverordnung)
  • AuslZustV (Auslandszuständigkeitsverordnung)
  • AuslfVtr AUS (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über die Auslieferung)
  • AuslfVtr USA 1978 (Auslieferungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika)
  • AuslfVtr YUG (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über die Auslieferung)
  • AuswErlV (Auswandererberatungserlaubnisverordnung)
  • AuswGebV (Auswandererberatungsgebührenverordnung)
  • AuswSG (Auswandererschutzgesetz)
  • AutGAAPolAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Autobahnzusammenschluß und den Bau von Grenzabfertigungsanlagen für den neuen Grenzübergang im Raum Görlitz und Zgorzelec)
  • AutoKflAusbV (Automobilkaufleuteausbildungsverordnung)
  • AutobBrVtr BEL (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über den Bau und die Unterhaltung einer Autobahnbrücke über die Our bei Steinebrück)
  • AutobBrVtrBELG (Gesetz zum Vertrag vom 5. Februar 1979 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über den Bau und die Unterhaltung einer Autobahnbrücke über die Our bei Steinebrück)
  • AutomAusbV (Automatenfachmannausbildungsverordnung)
  • AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen <FnR ID="F1_798189_BJNR090500017" /><FnR ID="F2_798189_BJNR090500017" />)
  • AÜG (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz)
  • AÜGMeldstellV (Verordnung zur Bestimmung der zuständigen Behörde nach § 17b Absatz 4 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes)
  • BAA-EinfDV-Saar (Rechtsverordnung des Präsidenten des Bundesausgleichsamtes zur Einführung von Rechtsverordnungen im Saarland)
  • BAAZustV (Verordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Lastenausgleichsgesetz auf das Bundesausgleichsamt)
  • BAB-KAbgV (BAB-Konzessionsabgabenverordnung)
  • BABG (Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Bundesautobahnen und sonstigen Bundesstraßen des Fernverkehrs)
  • BABRiGeschwV 1978 (Autobahn-Richtgeschwindigkeits-V)
  • BABWismarG (Gesetz über den Bau des Abschnitts Wismar West-Wismar Ost der Bundesautobahn A 20 Lübeck-Bundesgrenze (A 11))
  • BABauRaumOG (Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung)
  • BABefugV 2008 (Verordnung zur Übertragung der Befugnis zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch auf den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit)
  • BADV (Bodenabfertigungsdienst-Verordnung)
  • BAFABGebV (BAFA Besondere Gebührenverordnung)
  • BAFG (Gesetz über die Errichtung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung)
  • BAFinBefugV (Verordnung zur Übertragung von Befugnissen zum Erlass von Rechtsverordnungen auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • BAFlSBAÜbnG (Gesetz zur Übernahme der Beamten und Arbeitnehmer der Bundesanstalt für Flugsicherung)
  • BAIUDBwOWiZustV (Verordnung über die Zuständigkeit des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten)
  • BAKredSitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen)
  • BAKredWWSUBefÜV (Verordnung zur Übertragung der Befugnis zum Erlaß von Rechtsverordnungen auf das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen nach dem Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik)
  • BALMÜV (BALM-Übertragungsverordnung)
  • BAMBGebV (BAM Besondere Gebührenverordnung)
  • BAPauschV (Verordnung über die Pauschalierung und Zahlung des Ausgleichsbetrags der Bundesagentur für Arbeit an die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung für arbeitsmarktbedingte Renten wegen voller Erwerbsminderung)
  • BAPostG (Bundesanstalt-Post-Gesetz)
  • BASIG (Gesetz über das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel)
  • BASPOErmV (BAS-Prüfungsordnungsermächtigungsverordnung)
  • BAStrlSchG (Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Strahlenschutz)
  • BATZV (Beamtenaltersteilzeitverordnung)
  • BAVBVO (Berufsausbildungsvorbereitungs-Bescheinigungsverordnung)
  • BAVSitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen)
  • BAW/BAFAG (Gesetz über die Zusammenlegung des Bundesamtes für Wirtschaft mit dem Bundesausfuhramt)
  • BAZustAnO (Anordnung des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Beamten-, Versorgungs- und Disziplinarrechts)
  • BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)
  • BAföG-AuslandszuschlagsV (Verordnung über die Zuschläge zu dem Bedarf nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz bei einer Ausbildung im Ausland)
  • BAföG-EinkommensV (Verordnung zur Bezeichnung der als Einkommen geltenden sonstigen Einnahmen nach § 21 Abs. 3 Nr. 4 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes)
  • BAföG-MedPflegbV (BAföG-Medizinalfach- und Pflegeberufe-Verordnung)
  • BAföG-TeilerlaßV (Verordnung über den leistungsabhängigen Teilerlaß von Ausbildungsförderungsdarlehen)
  • BAföGZustV 2004 (BAföG-AuslandszuständigkeitsV)
  • BAfög-FachlehrerV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für den Besuch von Instituten zur Ausbildung von Fachlehrern und Sportlehrern)
  • BApO (Bundes-Apothekerordnung)
  • BArchBV (Bundesarchiv-Benutzungsverordnung)
  • BArchG (Bundesarchivgesetz)
  • BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung)
  • BAusfAmtG (Gesetz über die Errichtung eines Bundesausfuhramtes)
  • BBFestV 2013 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2013)
  • BBFestV 2014 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2014)
  • BBFestV 2015 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2015)
  • BBFestV 2016 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2016)
  • BBFestV 2017 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2017)
  • BBFestV 2018 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2018)
  • BBFestV 2019 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2019)
  • BBFestV 2020 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2020)
  • BBFestV 2021 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2021)
  • BBFestV 2022 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2022)
  • BBFestV 2023 (Bundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2023)
  • BBG (Bundesbeamtengesetz)
  • BBKG (Gesetz über die Errichtung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)
  • BBPlG (Bundesbedarfsplangesetz)
  • BBVAnpG 91 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1991)
  • BBVAnpG 98 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1998)
  • BBVAnpG2000Art4uaBek (Bekanntmachung nach Artikel 4 Abs. 3 des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 2000 und nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BBVAnpG95Art3Abs3Bek (Bekanntmachung zu Artikel 3 Abs. 3 des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 1995)
  • BBVAnpG98Art4uaBek (Bekanntmachung nach Artikel 4 Abs. 2 des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 1998 und nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BBVAnpG99Art4uaBek (Bekanntmachung nach Artikel 4 Abs. 2 des Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes 1999 und nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BBVLG 1975 (Gesetz über vermögenswirksame Leistungen für Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit)
  • BBahnErnAnO 1975 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamten der Deutschen Bundesbahn)
  • BBahnG (Bundesbahngesetz)
  • BBahnVermG (Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Deutschen Bundesbahn)
  • BBankG (Gesetz über die Deutsche Bundesbank)
  • BBankGEÜV (Verordnung zur Übertragung von Verordnungsermächtigungen der Bundesregierung nach § 31 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank)
  • BBankG§36aEÜV (Verordnung zur Übertragung der Verordnungsermächtigung nach § 36a des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank)
  • BBankLV (Bundesbanklaufbahnverordnung)
  • BBankPersV (Bundesbankpersonal-Verordnung)
  • BBergG (Bundesberggesetz)
  • BBesG (Bundesbesoldungsgesetz)
  • BBesG/BesÜGBek (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 1 und 2 sowie nach § 78 Absatz 1 des Bundesbesoldungsgesetzes und nach § 6 Absatz 2 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2010 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4 und § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2011 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4 und § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2012 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4 und § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2014 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4 und § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 5a Absatz 2 und § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2016 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4 und § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 5a Absatz 2 und § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2018 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4 und § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 5a Absatz 2 und § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2021 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4, § 78 Absatz 2 und Anlage IV Nummer 1 und 4 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 5a Absatz 2 und § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜGBek 2024 (Bekanntmachung nach § 77 Absatz 4, § 78 Absatz 2 und Anlage IV Nummer 1 und 4 des Bundesbesoldungsgesetzes sowie nach § 5a Absatz 2 und § 6 Absatz 3 des Besoldungsüberleitungsgesetzes)
  • BBesG/BesÜV2Bek (Bekanntmachung nach § 77 Abs. 1 bis 3 des Bundesbesoldungsgesetzes und nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BBesG/BesÜV2Bek 2008 (Bekanntmachung nach § 77 Abs. 2 und 3 des Bundesbesoldungsgesetzes und nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BBesGAnlIVNr1u4Bek (Bekanntmachung nach Anlage IV Nummer 1 und 4 des Bundesbesoldungsgesetzes)
  • BBesG§78Abs2Bek (Bekanntmachung nach § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes)
  • BBesG§78Abs2Bek 2019 (Bekanntmachung nach § 78 Absatz 2 des Bundesbesoldungsgesetzes)
  • BBetreibZulV (Benannte Betreiber-Zulassungsverordnung)
  • BBhV (Bundesbeihilfeverordnung)
  • BBiG (Berufsbildungsgesetz)
  • BBiG2005§73AnO (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG2005§73AnO 2014 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG2005§73AnO 2015 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG2005§73AnO 2015-06 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG2005§73AnO 2023 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 73 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiGZustBek (Bekanntmachung der Bestimmung der zuständigen Stelle für den Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern nach dem Berufsbildungsgesetz)
  • BBiG§84AnO 1 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 10 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 12 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 13 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 14 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 15 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 16 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 17 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 18 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 19 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 1979 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 2 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 3 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 7 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 8 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiG§84AnO 9 (Anordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle nach § 84 des Berufsbildungsgesetzes)
  • BBiMindVergFBek 2024 (Bekanntmachung zur Fortschreibung der Höhe der Mindestvergütung für Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (2024))
  • BBodSchG (Bundes-Bodenschutzgesetz)
  • BBodSchV (Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung)
  • BBußAktFV (Bundesbußgeldaktenführungsverordnung)
  • BDBOSG (BDBOS-Gesetz)
  • BDBOSZertV (BDBOS-Zertifizierungsverordnung)
  • BDG (Bundesdisziplinargesetz)
  • BDGBAFinDV (Verordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen)
  • BDGBIBBBMinBFAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes bei dem bundesunmittelbaren Bundesinstitut für Berufsbildung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
  • BDGBMASKDV (Verordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes bei den bundesunmittelbaren Körperschaften mit Dienstherrnfähigkeit im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
  • BDGBMinGAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung)
  • BDGMinIAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern)
  • BDGMinIAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat)
  • BDGPNEDV (Verordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes bei der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost und der Museumsstiftung Post und Telekommunikation)
  • BDNOG (Gesetz zur Neuordnung des Bundesdisziplinarrechts)
  • BDOBuKBMinAAnO (Anordnung zur Durchführung der Bundesdisziplinarordnung bei den bundesunmittelbaren Körperschaften mit Dienstherrnfähigkeit im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung)
  • BDO§35DeutschePostAGAnO 1999 (Anordnung zur Übertragung der Befugnisse der Einleitungsbehörde im Sinne des § 35 der Bundesdisziplinarordnung im Bereich der Deutschen Post AG)
  • BDSG (Bundesdatenschutzgesetz)
  • BDWV (Betriebsdatenweiterleitungsverordnung)
  • BDiGZustDBAnO (Anordnung über die Zuständigkeit der Bundesdisziplinarkammern für Beamte der Deutschen Bundesbahn im Grenzdienst)
  • BEBTWahl2021WdhAnOBek (Bekanntmachung über die Anordnung der teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl 2021 in Berlin)
  • BEBeamtAnO (Allgemeine Anordnung über die Vertretung bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Bereich des Bundeseisenbahnvermögens)
  • BEBeamtAnO 1996 (Allgemeine Anordnung über die Vertretung bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Bereich des Bundeseisenbahnvermögens)
  • BEBeamtAnO 1999 (Allgemeine Anordnung über die Vertretung bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Bereich des Bundeseisenbahnvermögens)
  • BEBußAktEV (Bundes-E-Bußgeldakten-Einführungsverordnung)
  • BECV (BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung)
  • BEDBPStruktG (Gesetz zur Verbesserung der personellen Struktur beim Bundeseisenbahnvermögen und in den Postnachfolgeunternehmen)
  • BEDV (BEHG-Doppelbilanzierungsverordnung)
  • BEEG (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz)
  • BEFZustV 1979 (Verordnung über die Zuständigkeit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung für die Registrierung der Vermehrungsverträge für Saatgut in Drittländern)
  • BEG (Bundesentschädigungsgesetz)
  • BEGDV1/2/3ÄndV (Verordnung zur Änderung der Ersten, Zweiten und Dritten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGDV1/2/3ÄndV 2 (Zweite Verordnung zur Änderung der Ersten, Zweiten und Dritten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGDV1/2/3ÄndV 3 (Dritte Verordnung zur Änderung der Ersten, Zweiten und Dritten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGDV2ÄndV 4 (Vierte Verordnung zur Änderung der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGDV3ÄndV 4 (Vierte Verordnung zur Änderung der Dritten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGSchlG (BEG-Schlußgesetz)
  • BEGSchlGArt5V 1 (Erste Verordnung zu Artikel V des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG-Schlußgesetz))
  • BEGSchlGArt5V 2 (Zweite Verordnung zu Artikel V des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGSchlGVerfV (Verfahrensverordnung zu Artikel VI des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesentschädigungsgesetzes (BEG-Schlußgesetz))
  • BEGTPG (Gesetz über die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen)
  • BEG§172DV 63 (Dreiundsechzigste Verordnung zur Durchführung des § 172 des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEG§172DV 64 (Vierundsechzigste Verordnung zur Durchführung des § 172 des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEG§172DV 65 (Fünfundsechzigste Verordnung zur Durchführung des § 172 des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • BEGÄndG 3 (Drittes Gesetz zur Änderung des Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung)
  • BEHG (Brennstoffemissionshandelsgesetz)
  • BEHV (Brennstoffemissionshandelsverordnung)
  • BEMFV (Verordnung über das Nachweisverfahren zur Begrenzung elektromagnetischer Felder)
  • BESitzBek (Bekanntmachung über den Sitz des Bundeseisenbahnvermögens)
  • BEStrafAktEV (Bundes-E-Strafakten-Einführungsverordnung)
  • BEVVG (Bundeseisenbahnverkehrsverwaltungsgesetz)
  • BEZNG (Bundeseisenbahnneugliederungsgesetz)
  • BFD-WahlV (BFD-Wahlverordnung)
  • BFDG (Bundesfreiwilligendienstgesetz)
  • BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)
  • BFStrMG (Bundesfernstraßenmautgesetz)
  • BFStrSonGebV (Bundesfernstraßen-Sondernutzungsgebühren-Verordnung)
  • BFinHBRuaG (Gesetz über Finanzhilfen des Bundes nach Artikel 104a Abs. 4 des Grundgesetzes an die Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein für Seehäfen)
  • BFinHSHuaG (Gesetz über Finanzhilfen des Bundes nach Artikel 104a Abs. 4 des Grundgesetzes an die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Freie Hansestadt Bremen sowie Freie und Hansestadt Hamburg)
  • BFöV (Berufsförderungsverordnung)
  • BG-V (Brennstoffwechsel-Gasmangellage-Verordnung)
  • BGA-NachfG (BGA-Nachfolgegesetz)
  • BGAktFV (Bundesgerichte-Aktenführungsverordnung)
  • BGB (Bürgerliches Gesetzbuch)
  • BGBABest 1898 (Bekanntmachung betreffend Ausführungsbestimmungen zu den §§ 980, 981, 983 des Bürgerlichen Gesetzbuchs)
  • BGBEG (Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche)
  • BGG (Behindertengleichstellungsgesetz)
  • BGHWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für den Erlass von Widerspruchsbescheiden sowie der Vertretung bei Klagen von Richterinnen und Richtern sowie Beamtinnen und Beamten des Bundesgerichtshofs in Angelegenheiten der Besoldung)
  • BGHolzMetallDiszRZustAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Disziplinarrechts im Bereich der Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
  • BGL 2002 (Beitragsgesetz-Landwirtschaft 2002)
  • BGL 2003 (Beitragsgesetz-Landwirtschaft 2003)
  • BGL 2004 (Beitragsgesetz-Landwirtschaft 2004)
  • BGL 2007 (Beitragsgesetz-Landwirtschaft 2007)
  • BGRWG (Gesetz zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts)
  • BGRWidAnO 2011 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Bundes bei Klagen von Beschäftigten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe in Angelegenheiten nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen des Bundes sowie des Kindergeldes)
  • BGS-JArbSchV (Verordnung über Ausnahmen von Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes für jugendliche Polizeivollzugsbeamte in der Bundespolizei)
  • BGSAAusglV (Verordnung zur Festsetzung des Ausgleichs für die Erfüllung bahnpolizeilicher Aufgaben der Bundespolizei)
  • BGSBDODAnO 1999 (Anordnung zur Durchführung der Bundesdisziplinarordnung für den Bundesgrenzschutz)
  • BGSG (Bundesgrenzschutzgesetz)
  • BGSNeuRegG (Bundesgrenzschutzneuregelungsgesetz)
  • BGSPersG (Gesetz über die Personalstruktur des Bundesgrenzschutzes)
  • BGSResErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Angehörigen der Grenzschutzreserve)
  • BGSResOffBPräsErnAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Ernennung und Entlassung der Grenzschutzoffiziere der Reserve)
  • BGSVVermG (Gesetz zur Regelung von Vermögensfragen der Sozialversicherung im Beitrittsgebiet)
  • BGVPLTAufgDV (Verordnung über die Durchführung übertragener Aufgaben durch die Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation)
  • BGVPLTErG (Gesetz zur Errichtung der Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation)
  • BGebG (Bundesgebührengesetz)
  • BGeoRG (Bundesgeoreferenzdatengesetz)
  • BGleiG (Bundesgleichstellungsgesetz)
  • BGleiSV (Behindertengleichstellungsschlichtungsverordnung)
  • BGremBG (Bundesgremienbesetzungsgesetz)
  • BGruVerkOlympG (Gesetz über den Verkauf von bundeseigenem Gelände in München zur Errichtung frei finanzierter Wohnungen, die während der Olympischen Spiele 1972 als Olympisches Dorf der Männer benutzt werden sollen)
  • BHO (Bundeshaushaltsordnung)
  • BHV1V (BHV1-Verordnung)
  • BIBBSitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB))
  • BIHDurchrVbg (Vereinbarung zwischen dem Innenministerium der Bundesrepublik Deutschland, dem Innenministerium der Republik Kroatien, der Regierung der Republik Österreich, dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Slowenien über die Gestattung der Durchreise und Durchbeförderung bosnisch-herzegowinischer Kriegsflüchtlinge)
  • BIHDurchrVbgBek (Bekanntmachung der Vereinbarung zwischen dem Innenministerium der Bundesrepublik Deutschland, dem Innenministerium der Republik Kroatien, der Regierung der Republik Österreich, dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Slowenien über die Gestattung der Durchreise und Durchbeförderung bosnisch-herzegowinischer Kriegsflüchtlinge)
  • BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
  • BIZIHECAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 9. Dezember 2022 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich über das BIZ Innovation Hub Eurosystem Centre in Frankfurt am Main)
  • BImADiszV (Verordnung zur Übertragung von Disziplinarbefugnissen auf die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
  • BImAG (Gesetz über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
  • BImAZustBek (Bekanntmachung über die Übertragung von Befugnissen und Zuständigkeiten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
  • BImAZustBek 2024 (Bekanntmachung über die Übertragung von Befugnissen und Zuständigkeiten der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
  • BImSchG (Bundes-Immissionsschutzgesetz)
  • BJagdG (Bundesjagdgesetz)
  • BJagdGÄndG (Gesetz zur Änderung des Bundesjagdgesetzes)
  • BJagdGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung des Bundesjagdgesetzes)
  • BKADV (BKA-Daten-Verordnung)
  • BKAG (Bundeskriminalamtgesetz)
  • BKAmtZustAnO (BKAmt-Zuständigkeitsanordnung)
  • BKGG (Bundeskindergeldgesetz)
  • BKMBGebV (Besondere Gebührenverordnung BKM)
  • BKMBek (Bekanntmachung der Bezeichnung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien)
  • BKMZustAnO (BKM-Zuständigkeitsanordnung)
  • BKOrgErl 1977 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1981 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1984 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1986 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1987 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1989 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1989-10 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1991 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1991-01 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1991-04 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1993 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1994 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 1995-05 (Organisationserlaß des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 2001 (Organisationserlass des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 2002 (Organisationserlass des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 2004 (Organisationserlass des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl 2005 (Organisationserlass der Bundeskanzlerin)
  • BKOrgErl 2007 (Organisationserlass der Bundeskanzlerin)
  • BKOrgErl 2009 (Organisationserlass der Bundeskanzlerin)
  • BKOrgErl 2009-10 (Organisationserlass der Bundeskanzlerin)
  • BKOrgErl 2013 (Organisationserlass der Bundeskanzlerin)
  • BKOrgErl 2018 (Organisationserlass der Bundeskanzlerin)
  • BKOrgErl 2021 (Organisationserlass des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1994Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1995-05Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1995-07Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1995Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1997Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1998Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKOrgErl1999Bek (Bekanntmachung des Organisationserlasses des Bundeskanzlers)
  • BKRG (Bundeskrebsregisterdatengesetz)
  • BKV (Berufskrankheiten-Verordnung)
  • BKV (Berufskraftfahrer-Ausbildungsverordnung)
  • BKWid/BVtrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz von Beschäftigten des Bundeskanzleramtes)
  • BKWid/VtrBRKGuaAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Bundes bei Klagen von Beschäftigten des Bundeskanzleramtes in Angelegenheiten nach dem Bundesreisekostengesetz und der Auslandsreisekostenverordnung einschließlich der hierzu ergangenen Verwaltungsvorschriften)
  • BKartASitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz des Bundeskartellamtes)
  • BKatV (Bußgeldkatalog-Verordnung)
  • BKleingG (Bundeskleingartengesetz)
  • BKleingÄndG (Gesetz zur Änderung des Bundeskleingartengesetzes)
  • BKnEG (Bundesknappschaft-Errichtungsgesetz)
  • BKompV (Bundeskompensationsverordnung)
  • BKrFQG (Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz)
  • BKrFQV (Berufskraftfahrerqualifikationsverordnung)
  • BLBV (Bundesleistungsbesoldungsverordnung)
  • BLEG (Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
  • BLES (Satzung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
  • BLESV (Verordnung über die Satzung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
  • BLESitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung)
  • BLG (Bundesleistungsgesetz)
  • BLG 2000 (Beitragsgesetz-Landwirtschaft 2000)
  • BLV (Bundeslaufbahnverordnung)
  • BMASBGebV (Besondere Gebührenverordnung BMAS)
  • BMASErnAnO (Anordnung über die Befugnisse zur Ernennung und Entlassung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
  • BMASGBWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und für die Vertretung des Bundes bei Klagen aus dem Beamten- oder Richterverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
  • BMASZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Bundes bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Angelegenheiten von Besoldung, von Amtsbezügen und nach dem Bundesreisekostengesetz, dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Verordnungen und nach den Beihilfevorschriften des Bundes)
  • BMDV-WS-BesGebV (BMDV-Wasserstraßen und Schifffahrt Besondere Gebührenverordnung)
  • BMDVDelegatAnO (BMDV-Delegationsanordnung)
  • BMDVTKBGebV (Besondere Gebührenverordnung Telekommunikation)
  • BMELBGebV (Besondere Gebührenverordnung BMEL)
  • BMELWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft)
  • BMFBDGAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes im nachgeordneten Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen)
  • BMFJubAnO (Anordnung über die Übertragung der Befugnis zu Entscheidungen über Jubiläumszuwendungen an Beamte im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen)
  • BMFNVAnO (Anordnung über die Übertragung der Befugnis zur Genehmigung von Nebentätigkeiten im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen)
  • BMFSFJBAFzAZustAnO (Anordnung zur Übertragung beamten- und haushaltsrechtlicher Zuständigkeiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben)
  • BMFSFJBVABesBeihUnffAnO (Anordnung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Übertragung von Zuständigkeiten in Angelegenheiten der Besoldung, der Beihilfe und der Unfallfürsorge auf das Bundesverwaltungsamt)
  • BMFSVZustAnO (BMF-Soldatenversorgungs-Zuständigkeitsanordnung)
  • BMFWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten im Widerspruchsverfahren und die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis von Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen)
  • BMFZVersAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der beamtenrechtlichen Versorgung im Dienstbereich des Bundesministers der Finanzen)
  • BMFlüJubAnO (Anordnung über die Übertragung der Befugnis zu Entscheidungen über Jubiläumszuwendungen an Beamte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte)
  • BMG (Bundesmeldegesetz)
  • BMGBGebV (Besondere Gebührenverordnung BMG)
  • BMGSErnAnO 2003 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung)
  • BMI-ArbSchGAnwV (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat-Arbeitsschutzgesetzanwendungsverordnung)
  • BMIBGebV (Besondere Gebührenverordnung BMI)
  • BMIErnAnO 2005 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern)
  • BMIWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und für die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern)
  • BMJErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministers der Justiz)
  • BMJErnAnO 2024 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz)
  • BMJFGErnAnO 1976 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit)
  • BMJGerErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten bei den obersten Gerichten des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz)
  • BMJGerWidAnO 2024 (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für den Erlass von Widerspruchsbescheiden in beamtenrechtlichen Angelegenheiten auf die Gerichte und Behörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz)
  • BMJMaßgabenBerG (BMJ-Maßgabenbereinigungsgesetz)
  • BMJVBDGRuAnO (Anordnung über die Ausübung der Disziplinarbefugnisse bei Ruhestandsbeamtinnen und Ruhestandsbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz)
  • BMJVBhWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung bei Klagen in Beihilfeangelegenheiten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz)
  • BMJVWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beamtinnen und Beamten des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz in Angelegenheiten der Besoldung, des Dienstunfall-, Reisekosten-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrechts)
  • BMJVertrAnO (BMJ-Vertretungsanordnung)
  • BMLErnAnO 1975 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
  • BMLErnAnO 1990 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
  • BMLErnAnO 1991 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
  • BMMAusbV (Biologiemodellmacherausbildungsverordnung)
  • BMPErnAnO 1982 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen)
  • BMPTAmtsbezAnO (Anordnung des Bundesministers für Post und Telekommunikation über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BMPTAmtsbezAnO 1991 (Anordnung des Bundesministers für Post und Telekommunikation über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BMPTBeamtRAnO (Anordnung zur Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Beamtenrechts im Geschäftsbereich des Bundesministers für Post und Telekommunikation)
  • BMPTWid/BVtrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministers für Post und Telekommunikation)
  • BMPWid/BVtrAnO 1979 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen)
  • BMPZVersAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der beamtenrechtlichen Versorgung usw. im Dienstbereich des Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen - ZOVers -)
  • BMPZVersAnO 6 (Sechste Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der beamtenrechtlichen Versorgung usw. im Dienstbereich des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen - 5. Ergänzung der ZOVers -)
  • BMUVBGebV (Besondere Gebührenverordnung BMUV)
  • BMVBSBNichtrSchGZustV (BMVI-Bundesnichtraucherschutzgesetz-Zuständigkeitsverordnung)
  • BMVBSDelegatAnO (BMVBS-Delegationsanordnung)
  • BMVergV (Bundesmehrarbeitsvergütungsverordnung)
  • BMVg-ArbSchGAnwV (Bundesministerium der Verteidigung - Arbeitsschutzgesetzanwendungsverordnung)
  • BMVgBDGAnO (Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Zuständigkeiten und Befugnisse im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung)
  • BMVgBDODAnO (Anordnung zur Durchführung der Bundesdisziplinarordnung für den Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung)
  • BMVgBeamtVZustAnO (BMVg-Beamtenversorgungs-Zuständigkeitsanordnung)
  • BMVgVFAPrV (BMVg-Verwaltungsfachangestelltenprüfungsverordnung)
  • BMVgWidKlaZustAnO (Allgemeine Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten im Widerspruchsverfahren und über die Vertretung bei Klagen aus dem Beamten- oder Wehrdienstverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung)
  • BMVgWidVertrAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten im Widerspruchsverfahren und über die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei Klagen in Angelegenheiten der Besoldung, der Versorgung, des Wehrsolds, der Beihilfe und der Unterhaltssicherung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung)
  • BMVgZVersAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der beamtenrechtlichen Versorgung im Dienstbereich des Bundesministers der Verteidigung)
  • BMWKBGebKAIV (Besondere Gebührenverordnung BMWK und BAFA für Kriegswaffenkontrolle, Ausfuhrkontrolle und Investitionsprüfung)
  • BMWiBhWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für den Erlass von Widerspruchsbescheiden sowie der Vertretung des Bundes in verwaltungsgerichtlichen Verfahren von Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Beihilfeangelegenheiten)
  • BMWiTErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Beamtinnen und Beamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie)
  • BMWiTWidAnO 1999 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie)
  • BMWiTWidAnO 2009 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie)
  • BMWiTWidAnO 2010 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundeskartellamtes in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz und der Trennungsgeldverordnung)
  • BMZWidAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung von Beschäftigten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
  • BMeldDAV (Bundesmeldedatenabrufverordnung)
  • BMeldDigiV (Bundesmeldedatendigitalisierungsverordnung)
  • BMinASBDGAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
  • BMinASBDGAnO (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)
  • BMinBF/BIBBWidAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Bundesinstituts für Berufsbildung in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung in Verbindung mit dem Dienstrechtlichen Begleitgesetz)
  • BMinBFBeihZustAnO 2010 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Angelegenheiten nach den Beihilfevorschriften des Bundes)
  • BMinBFZustAnO (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesinstituts für Berufsbildung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Angelegenheiten nach den Beihilfevorschriften des Bundes)
  • BMinFSFJWid/BVtrAnO 2003 (Allgemeine Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
  • BMinG (Bundesministergesetz)
  • BMinGErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung der Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit)
  • BMinGSBRAnO (Anordnung zur Übertragung beamtenrechtlicher Befugnisse auf die Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung)
  • BMinGSZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung in Angelegenheiten nach dem Bundesreisekostengesetz, dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung und nach den Beihilfevorschriften des Bundes)
  • BMinGWidAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis auf die Einrichtungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit)
  • BMinGZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchs- und Einspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Gesundheit in Angelegenheiten der Besoldung, des Tarifentgelts und des Kindergeldes)
  • BMinJDiszAnO (Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Befugnisse auf die Dienstvorgesetzten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz)
  • BMinPTDiszAnO (Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Befugnisse im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Post und Telekommunikation)
  • BMinUBhVZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für die Bearbeitung, für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Angelegenheiten der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift für Beihilfen in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen (Beihilfevorschriften - BhV))
  • BMinUWidAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung in Verbindung mit dem Dienstrechtlichen Begleitgesetz)
  • BMinUWidAnO 2002 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für die Bearbeitung, für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen)
  • BMinUWidAnO 2004 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten in Angelegenheiten der Unfallfürsorge nach dem Beamtenversorgungsgesetz einschließlich des Erlasses von Widerspruchsbescheiden und der Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
  • BMinUWidAnO 2005 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für die Bearbeitung, für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Bundes bei Klagen im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Angelegenheiten von Amtsbezügen und Besoldung)
  • BMinUWidAnO 2007 (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Umweltbundesamt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Angelegenheiten nach dem Bundesreisekostengesetz, der Trennungsgeldverordnung, dem Bundesumzugskostengesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen)
  • BMinUZustAnO (Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Zuständigkeiten und Befugnisse im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
  • BMinWiTBDGAnO 2009 (Anordnung zur Durchführung des Bundesdisziplinargesetzes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie)
  • BMinWiTBesZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Bundes bei Klagen von Beschäftigten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Angelegenheiten von Besoldung und Amtsbezügen)
  • BNDDisRZustAnO (Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Zuständigkeiten und Befugnisse im Bereich des Bundesnachrichtendienstes)
  • BNDG (BND-Gesetz)
  • BNV (Bundesnebentätigkeitsverordnung)
  • BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz)
  • BNetzA BGebV-FreqZut (Besondere Gebührenverordnung Bundesnetzagentur - Frequenzzuteilungen –)
  • BNetzABGebV (Besondere Gebührenverordnung BNetzA)
  • BNichtrSchG (Bundesnichtraucherschutzgesetz)
  • BNotO (Bundesnotarordnung)
  • BOKraft (Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr)
  • BOP (Bau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen)
  • BOSAAnO (Verwaltungsanordnung über die Einrichtung des Bundesoberseeamts)
  • BOStrab (Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung)
  • BPAWidAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung in Angelegenheiten nach den Beihilfevorschriften)
  • BPersVG (Bundespersonalvertretungsgesetz)
  • BPersVWO (Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz)
  • BPflV (Bundespflegesatzverordnung)
  • BPolBG (Bundespolizeibeamtengesetz)
  • BPolBG§1Abs1V 2003 (Verordnung zu § 1 Abs. 1 des Bundespolizeibeamtengesetzes)
  • BPolDKlZustAnO (Bundespolizeidienstkleidung-Zuständigkeitsanordnung)
  • BPolG (Bundespolizeigesetz)
  • BPolHfV (Bundespolizei-Heilfürsorgeverordnung)
  • BPolLV (Bundespolizei-Laufbahnverordnung)
  • BPolRZustAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Rechtsverhältnisse der Polizeivollzugsbeamten des Bundes)
  • BPolZV (Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden)
  • BPolZollV (Verordnung über die Übertragung von Bundespolizeiaufgaben auf die Zollverwaltung)
  • BPostErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten der Deutschen Bundespost und der Bundesdruckerei)
  • BPrDGrUnifAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldatinnen und Soldaten)
  • BPräsAmtsbezAnO 1958-07-29 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1958-10-06 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1958-10-31 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1961-06 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1961-11 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1962 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1965 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1966 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1967-06 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1967-10 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1968 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1969-07 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1969-08 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1969-12 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1970-01 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1970-02 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1970-08-05 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1970-08-31 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1970-10 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1971-02 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1971-10 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1972-02-01 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1972-02-04 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1973-08 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1973-09 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1973-11 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1974-03 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1974-12 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1977-04 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1977-06 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1977-07 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1977-08-02 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsAmtsbezAnO 1979-03 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1980-10-22 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1982 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1982-07 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1985-01 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1986 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1987 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1987-08 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1989 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1991 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1995 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1995-09 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezAnO 1996 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BPräsAmtsbezÜbAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Übertragung der Befugnis zur Festsetzung von Amtsbezeichnungen)
  • BPräsErnAnO 2004 (Anordnung des Bundespräsidenten über die Ernennung und Entlassung der Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter des Bundes)
  • BPräsFestaktAnO (Anordnung des Staatsaktes aus Anlaß des 50. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges)
  • BPräsFlaggenAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstflagge der Seestreitkräfte der Bundeswehr)
  • BPräsKennzAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Kennzeichnung der Luftfahrzeuge und Kampffahrzeuge der Bundeswehr)
  • BPräsKldgAmtsgehAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der Amtsgehilfen)
  • BPräsKldgBAG/BSGAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Amtstracht bei dem Bundesarbeitsgericht und bei dem Bundessozialgericht)
  • BPräsKldgBDiGAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Amtstracht bei den Bundesdisziplinargerichten)
  • BPräsKldgBGSAuslAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstkleidung der bei den deutschen Auslandsvertretungen für den Geheim-, Haus- und Objektschutz eingesetzten Polizeivollzugsbeamten im BGS)
  • BPräsKldgBVGAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Amtstracht bei dem Bundesverwaltungsgericht)
  • BPräsKldgBWSchAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der beamteten Besatzungsangehörigen auf Hilfsschiffen der Bundeswehr)
  • BPräsKldgBrdSchAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der Beamten des Brandschutzdienstes der Bundeswehr)
  • BPräsKldgDBPAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung von Beamten der Deutschen Bundespost)
  • BPräsKldgForstAnO 2011 (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlass von Bestimmungen über die Dienstkleidung der Beamtinnen und Beamten der Sparte Bundesforst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
  • BPräsKldgJWAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der Justizwachtmeister im Bundesdienst)
  • BPräsKldgKapLwDAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der beamteten Kapitäne im nautischen Dienst der landwirtschaftlichen Verwaltung des Bundes)
  • BPräsKldgPatAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der beamteten Patentinhaber auf Hilfsschiffen der Bundeswehr)
  • BPräsKldgPfBMVgAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung der Beamten im Wach- und Pförtnerdienst im Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung)
  • BPräsKldgTHWAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Übertragung der Befugnis zum Erlaß von Bestimmungen über die Dienstkleidung von hauptamtlichen Mitarbeitern der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk)
  • BPräsKldgVerkVwAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über den Erlaß von Bestimmungen für die Dienstkleidung von Beamten der Bundesverkehrsverwaltung)
  • BPräsPatGerKldgAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Amtstracht bei dem Bundespatentgericht)
  • BPräsRuhebezG (Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten)
  • BPräsSoldErnAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Ernennung und Entlassung der Soldaten)
  • BPräsSportplErl (Erlaß über die Stiftung der Sportplakette des Bundespräsidenten)
  • BPräsTHHStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus)
  • BPräsWahlG (Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung)
  • BPräsWehrDGerKldgAnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Amtstracht bei den Wehrdienstgerichten)
  • BPädFortbV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Berufspädagoge/Geprüfte Berufspädagogin)
  • BQFG (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz)
  • BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung)
  • BRAO§206DV (Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung)
  • BRGO 1966 (Geschäftsordnung des Bundesrates)
  • BRHG (Bundesrechnungshofgesetz)
  • BRHSitzBek (Bekanntmachung des Organisationserlasses zur Sitzverlagerung des Bundesrechnungshofes)
  • BRHWidVertAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesrechnungshofs in Angelegenheiten der Festsetzung, Berechnung und Zahlbarmachung von Bezügen)
  • BRKG (Bundesreisekostengesetz)
  • BRPHV (Verordnung über die Raumordnung im Bund für einen länderübergreifenden Hochwasserschutz)
  • BRPHVAnl (Länderübergreifender Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz (Anlage zur Verordnung über die Raumordnung im Bund für einen länderübergreifenden Hochwasserschutz))
  • BRPräsAmtsbezAnO (Anordnung des Präsidenten des Bundesrates über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BRRG (Beamtenrechtsrahmengesetz)
  • BRSekrHausO (Hausordnung für das Sekretariat des Bundesrates)
  • BRSekrZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten im Widerspruchsverfahren und über die Vertretung von Klagen aus dem Beamtenverhältnis für die Beamtinnen und Beamten des Sekretariats des Bundesrates in Angelegenheiten der Besoldung, des Trennungsgelds, der Umzugskostenvergütung und der Beihilfe)
  • BRegAmtsWoVwVs (Vorschriften über die Verwaltung und Bewirtschaftung der Amtswohnungen der Mitglieder der Bundesregierung (Anlage zu § 5 der Bestimmungen über Amtswohnungen, Umzugskostenentschädigung, Tagegelder und Entschädigung für Reisekosten der Mitglieder der Bundesregierung))
  • BRegEntschBest (Bestimmungen über Amtswohnungen, Umzugskostenentschädigung, Tagegelder und Entschädigung für Reisekosten der Mitglieder der Bundesregierung)
  • BRegSitzBek (Bekanntmachung über die Sitzentscheidung der Bundesregierung)
  • BRiNV (Verordnung über die Nebentätigkeit der Richter im Bundesdienst)
  • BRüG (Bundesrückerstattungsgesetz)
  • BRüG-Saar (Bundesgesetz zur Einführung des Bundesgesetzes zur Regelung der rückerstattungsrechtlichen Geldverbindlichkeiten des Deutschen Reichs und gleichgestellter Rechtsträger (Bundesrückerstattungsgesetz - BRüG) im Saarland)
  • BSAVfV (Verordnung über Verfahren vor dem Bundessortenamt)
  • BSG 1999 (Beitragssatzgesetz 1999)
  • BSG 2000 (Beitragssatzgesetz 2000)
  • BSG 2002 (Beitragssatzgesetz 2002)
  • BSG 2003 (Beitragssatzgesetz 2003)
  • BSG 2004 (Beitragssatzgesetz 2004)
  • BSG 2007 (Beitragssatzgesetz 2007)
  • BSG 2013 (Beitragssatzgesetz 2013)
  • BSG 2014 (Beitragssatzgesetz 2014)
  • BSGWidAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundessozialgerichts, des Bundesversicherungsamtes und des Robert Koch-Instituts in Angelegenheiten nach den Beihilfevorschriften des Bundes)
  • BSHGebV (BSH-Gebührenverordnung)
  • BSHG§72DV 2001 (Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten)
  • BSHG§76DV (Verordnung zur Durchführung des § 82 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch)
  • BSHG§88Abs2DV 1988 (Verordnung zur Durchführung des § 90 Abs. 2 Nr. 9 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch)
  • BSI-ITSiKV (BSI-IT-Sicherheitskennzeichenverordnung)
  • BSI-KritisV (BSI-Kritisverordnung)
  • BSIG (BSI-Gesetz)
  • BSIZertV (BSI-Zertifizierungs- und -Anerkennungsverordnung)
  • BSV 1994 (Beitragssatzverordnung 1994)
  • BSV 1995 (Beitragssatzverordnung 1995)
  • BSV 1996 (Beitragssatzverordnung 1996)
  • BSV 1997 (Beitragssatzverordnung 1997)
  • BSV 1998 (Beitragssatzverordnung 1998)
  • BSV 1999 (Beitragssatzverordnung 1999)
  • BSV 2001 (Beitragssatzverordnung 2001)
  • BSV 2012 (Beitragssatzverordnung 2012)
  • BSV 2015 (Beitragssatzverordnung 2015)
  • BSV 2018 (Beitragssatzverordnung 2018)
  • BSWAG (Bundesschienenwegeausbaugesetz)
  • BSchuWG (Bundesschuldenwesengesetz)
  • BSchuWV (Bundesschuldenwesenverordnung)
  • BStV (Beratungsstellenverordnung)
  • BStatG (Bundesstatistikgesetz)
  • BStrMKnotV (Bundesstraßenmaut-Knotenpunkteverordnung)
  • BStrafAktFV (Bundesstrafaktenführungsverordnung)
  • BTBRGGO (Gemeinsame Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuß nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß))
  • BTBRGGOÄndErgBek 1990 (Bekanntmachung des ergänzenden Beschlusses des Deutschen Bundestages zur Änderung der Gemeinsamen Geschäftsordnung des Bundestages und des Bundesrates für den Ausschuß nach Artikel 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß), den der Bundesrat am 12. Oktober 1990 zustimmend zur Kenntnis genommen hat)
  • BTBerlinBek (Bekanntmachung über die Arbeitsfähigkeit des Deutschen Bundestages in Berlin)
  • BTEpiFortbestBek (Bekanntmachung des Beschlusses des Deutschen Bundestages über die Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite)
  • BTEpiFortbestBek 2021-06 (Bekanntmachung des Beschlusses des Deutschen Bundestages über die Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite)
  • BTEpiFortbestBek 2021-08 (Bekanntmachung des Beschlusses des Deutschen Bundestages über die Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite)
  • BTGO 1980 (Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980Anl 2a (Verhaltenskodex für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter im Rahmen des Lobbyregistergesetzes (Anlage 2a der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl. I 1980, 1237))
  • BTGO1980Anl 3 (Geheimschutzordnung des Deutschen Bundestages (Anlage 3 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl. I 1980, 1237))
  • BTGO1980Anl 4 (Richtlinien für die Fragestunde und für die schriftlichen Einzelfragen (Anlage 4 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl I 1980, 1237))
  • BTGO1980Anl 5 (Richtlinien für Aussprachen zu Themen von allgemeinem aktuellen Interesse (Anlage 5 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl I 1980, 1237))
  • BTGO1980Anl 6 (Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten und in Fällen der Genehmigung gemäß § 50 Abs 3 StPO und § 382 Abs. 3 ZPO sowie bei Ermächtigungen gemäß § 90b Abs. 2, § 194 Abs. 4 StGB (Anlage 6 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl I 1980, 1237))
  • BTGO1980Anl 7 (Richtlinien für die Befragung der Bundesregierung (Anlage 7 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl. I 1980, 1237))
  • BTGO1980Anl1ABest (Ausführungsbestimmungen zu den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980Anl1ABestBek 2013 (Bekanntmachung der Ausführungsbestimmungen zu den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980Anl6Bek 1991 (Bekanntmachung über die Übernahme der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten von Mitgliedern des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980Anl6Bek 1995 (Bekanntmachung über die Übernahme der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten von Mitgliedern des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980Anl6Bek 1998 (Bekanntmachung über die Übernahme der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten von Mitgliedern des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980Anl6Bek 2002 (Bekanntmachung über die Übernahme des Beschlusses des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages und der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten)
  • BTGO1980Anl6Bek 2005 (Bekanntmachung über die Übernahme des Beschlusses des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages und der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten)
  • BTGO1980Anl6Bek 2010 (Bekanntmachung über die Übernahme des Beschlusses des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages und der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten)
  • BTGO1980Anl6Bek 2014 (Bekanntmachung über die Übernahme des Beschlusses des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages und der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten)
  • BTGO1980Anl6Bek 2018 (Bekanntmachung über die Übernahme des Beschlusses des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages und der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten)
  • BTGO1980Anl6Bek 2022 (Bekanntmachung über die Übernahme des Beschlusses des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages und der Grundsätze in Immunitätsangelegenheiten)
  • BTGO1980Bes (Beschluß des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages (Anlage 6 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, BGBl I 1980, 1237))
  • BTGO1980ÄndBek 2022-07 (Bekanntmachung zur Änderung der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages)
  • BTGO1980ÜbernBek (Bekanntmachung zur Übernahme der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages)
  • BTHG (Bundesteilhabegesetz)
  • BTHausO 2020 (Hausordnung des Deutschen Bundestages)
  • BTHausO 2023 (Hausordnung des Deutschen Bundestages)
  • BTPräsAmtsbezAnO (Anordnung des Präsidenten des Deutschen Bundestages über die Festsetzung einer Amtsbezeichnung)
  • BTV-3-ImpfgestattungsV (Zweite Verordnung über bestimmte Impfstoffe zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit)
  • BTVBhHFZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten der Verwaltung des Deutschen Bundestages im Widerspruchsverfahren und über die Vertretung des Bundes bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis in Angelegenheiten der Beihilfe und der Heilfürsorge)
  • BTÄO (Bundes-Tierärzteordnung)
  • BUKDiszAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Disziplinarrechts im Bereich der Unfallkasse des Bundes)
  • BUKG (Bundesumzugskostengesetz)
  • BUZAV (Verordnung über die Bestätigung der Umstellungsrechnung und das Verfahren der Zuteilung und des Erwerbs von Ausgleichsforderungen)
  • BUrlG (Bundesurlaubsgesetz)
  • BVABesZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesversicherungsamtes sowie bei Klagen des Dienstherrn in besoldungsrechtlichen Angelegenheiten)
  • BVAG (Bundesversicherungsamtsgesetz)
  • BVARKAnO (Allgemeine Anordnung über die Zuständigkeit des Bundesversicherungsamtes auf dem Gebiete des Reisekostenrechts)
  • BVASitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz des Bundesversicherungsamtes)
  • BVAÜWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung bei Klagen von Beschäftigten des Bundesverwaltungsgerichts und Bundespatentgerichts in Angelegenheiten der Besoldung, des Umzugskosten- und Trennungsgeldrechts sowie von Beschäftigten des Bundesfinanzhofs in Angelegenheiten des Umzugskostenrechts)
  • BVDVV (BVDV-Verordnung)
  • BVFG (Bundesvertriebenengesetz)
  • BVG§27bV (Verordnung zur Durchführung einer Zusatzstatistik auf dem Gebiet der Kriegsopferfürsorge über Leistungen nach § 27b des Bundesversorgungsgesetzes)
  • BVG§31Abs5DV (Verordnung zur Durchführung des § 31 Abs. 4 des Bundesversorgungsgesetzes)
  • BVLAÜV (BVL-Aufgabenübertragungsverordnung)
  • BVLG (BVL-Gesetz)
  • BVLÜV (BVL-Übertragungsverordnung)
  • BVSAuflG (Gesetz über die Auflösung des Bundesverbandes für den Selbstschutz)
  • BVV (Beitragsverfahrensverordnung)
  • BVerfGAmtsGehG (Gesetz über das Amtsgehalt der Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts)
  • BVerfGBes 1970-12-17 (Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 1970 gemäß § 14 Abs. 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht)
  • BVerfGBes 1978-12-06 (Beschluß des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 6. Dezember 1978 gemäß § 14 Abs. 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht)
  • BVerfGBes 2015-11-24 (Beschluss des Plenums des Bundesverfassungsgerichts vom 24. November 2015 gemäß § 14 Absatz 4 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht)
  • BVerfGG (Bundesverfassungsgerichtsgesetz)
  • BVerfGGO 2015 (Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts)
  • BVerfGGOBek15 (Bekanntmachung der Geschäftsordnung des Bundesverfassungsgerichts)
  • BVerfSchG (Bundesverfassungsschutzgesetz)
  • BVerkEhrZÄndErl (Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Benennung und der Form des "Ehrenzeichens der Bundesverkehrswacht")
  • BVers17ZBek (Bekanntmachung über die Zahl der von den Volksvertretungen der Länder zu wählenden Mitglieder der 17. Bundesversammlung)
  • BVersTG (Bundesversorgungsteilungsgesetz)
  • BVertrBMBAnO (Anordnung über die Vertretung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen)
  • BVetrDBAnO 1985 (Allgemeine Anordnung über die Vertretung bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Bereich der Deutschen Bundesbahn)
  • BVollzVergV (Bundesvollziehungsvergütungsverordnung)
  • BVwAAufgÜAnO 1992 (Anordnung betreffend die Übertragung von Aufgaben auf das Bundesverwaltungsamt)
  • BVwADisRZustAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Disziplinarrechts auf das Bundesverwaltungsamt)
  • BVwAG (Gesetz über die Errichtung des Bundesverwaltungsamtes)
  • BVwAKDVerwAnO (Anordnung über die Wahrnehmung von Aufgaben durch das Bundesamt bei der Ermittlung anerkannter Kriegsdienstverweigerer, die sich der Zivildienstüberwachung entziehen)
  • BVwASozHZustAnO (Anordnung über die Wahrnehmung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Sozialhilfe durch das Bundesverwaltungsamt)
  • BVwAWehrpflAnO (Anordnung über die Wahrnehmung von Aufgaben durch das Bundesverwaltungsamt bei der Ermittlung von Wehrpflichtigen, die sich der Erfassung entziehen)
  • BVwAZustG131AnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Rechts nach G131 auf das Bundesverwaltungsamt)
  • BVwAÜbZustAnO (Anordnung über die Wahrnehmung von Aufgaben durch das Bundesverwaltungsamt bei der Übernahme von Deutschen und Volksdeutschen in das Bundesgebiet)
  • BWFSPrV (Bundeswehrfachschulprüfungsverordnung)
  • BWKAuslGÄndG (Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Kriegsopferversorgung für Berechtigte im Ausland)
  • BWO (Bundeswahlordnung)
  • BWahlG (Bundeswahlgesetz)
  • BWahlGV (Bundeswahlgeräteverordnung)
  • BWaldG (Bundeswaldgesetz)
  • BWappenBek (Bekanntmachung betreffend das Bundeswappen und den Bundesadler)
  • BWildSchV (Bundeswildschutzverordnung)
  • BWpVerwPG (Bundeswertpapierverwaltungspersonalgesetz)
  • BZEV (BZE-Verordnung)
  • BZRG (Bundeszentralregistergesetz)
  • BZgAZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Angelegenheiten nach dem Bundesreisekostengesetz und dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung)
  • BZollVÜV (Verordnung über die Übertragung von Hoheitsaufgaben der Bundeszollverwaltung auf die Eisenbahnen des Bundes)
  • BZuschV 2022 (Bundeszuschussverordnung 2022)
  • BaFinHwgebV (BaFin-Hinweisgeberverordnung)
  • BadeV (Verordnung über das Baden in den Bundeswasserstraßen Weser, Lesum und Hunte)
  • BahnG (Gesetz über Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs von Bahnunternehmen des öffentlichen Verkehrs)
  • BahnVorschrAnwG (Gesetz betreffend die Anwendung landesgesetzlicher Vorschriften über Bahneinheiten)
  • BaktWaffVernÜbk (Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen)
  • BaktWaffVernÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 10. April 1972 über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen)
  • BankFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Bankfachwirt/Geprüfte Bankfachwirtin)
  • BankkflAusbV (Bankkaufleuteausbildungsverordnung)
  • BargeldPrüfV (Bargeldprüfungsverordnung)
  • BaslÜbk (Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung)
  • BaslÜbkG (Zustimmungsgesetz zum Basler Übereinkommen)
  • BattG (Batteriegesetz)
  • BauBetrTrSchallWdkanalVbg (Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, der Regierung der Französischen Republik, der Regierung des Königreichs der Niederlande und der Regierung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland über den gemeinsamen Bau und den gemeinsamen Betrieb des Europäischen Transschall-Windkanals)
  • BauFordSiG (Bauforderungssicherungsgesetz)
  • BauGB (Baugesetzbuch <FnR ID="F2415_BJNR003410960" />)
  • BauMaschMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Baumaschinenmeister)
  • BauNVO (Baunutzungsverordnung)
  • BauPG (Bauproduktengesetz)
  • BauPGHeizkesselV (Verordnung über das Inverkehrbringen von Heizkesseln und Geräten nach dem Bauproduktengesetz (Artikel 1 der Verordnung zur Umsetzung der Heizkesselwirkungsgradrichtlinie))
  • BauPGPÜZAnerkV (BauPG-PÜZ-Anerkennungsverordnung)
  • BauSparVetrAbwV (Durchführungs- und Ergänzungsverordnung über die vereinfachte Abwicklung von Bausparverträgen)
  • BauSparVetrAbwV 2 (Zweite Durchführungs- und Ergänzungsverordnung über die vereinfachte Abwicklung von Bausparverträgen)
  • BauSparkG (Gesetz über Bausparkassen)
  • BauStiftG (Gesetz zur Errichtung einer "Bundesstiftung Baukultur")
  • BauStoffPrAusbV 2005 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Baustoffprüfer/zur Baustoffprüferin)
  • BauVorl-/BauPrüf-/ÜbAO (Anordnung über Bauvorlagen, bautechnische Prüfungen und Überwachung)
  • BauWiAusbV 1999 (Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft)
  • BauZAusbV 2002 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauzeichner/zur Bauzeichnerin)
  • BaubetrV 1980 (Baubetriebe-Verordnung)
  • BaugeräteFAusbV 1997 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Baugeräteführer/zur Baugeräteführerin)
  • BaumeisterVAblV (Verordnung zur Ablösung der Baumeisterverordnung)
  • BausparkV (Bausparkassen-Verordnung)
  • BaustellV (Baustellenverordnung)
  • BauwAbdAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bauwerksabdichter/zur Bauwerksabdichterin)
  • Beamt/BesRÄndG 5 (Fünftes Gesetz zur Änderung beamtenrechtlicher und besoldungsrechtlicher Vorschriften)
  • BeamtHaftBELBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen des Königreichs Belgien)
  • BeamtHaftCHEBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten und Soldaten gegenüber den Angehörigen der Schweiz)
  • BeamtHaftDNKBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen des Königreichs Dänemark)
  • BeamtHaftESPBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen des Spanischen Staates)
  • BeamtHaftFRABek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen der Französischen Republik)
  • BeamtHaftGRCBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen des Königreichs Griechenland)
  • BeamtHaftJPNBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen von Japan)
  • BeamtHaftNLDBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten und Soldaten gegenüber Angehörigen der Niederlande)
  • BeamtHaftNORBek (Bekanntmachung über die Haftung der Bundesrepublik Deutschland für ihre Beamten gegenüber den Angehörigen des Königreichs Norwegen)
  • BeamtStG (Beamtenstatusgesetz)
  • BeamtVG (Beamtenversorgungsgesetz)
  • BeamtVG§43Abs3V (Verordnung über die einmalige Unfallentschädigung nach § 43 Abs. 3 des Beamtenversorgungsgesetzes)
  • BeamtVGÄndG (Gesetz zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes und sonstiger dienst- und versorgungsrechtlicher Vorschriften)
  • BeamtVGÄndG 1993 (Gesetz zur Änderung des Beamtenversorgungsgesetzes, des Soldatenversorgungsgesetzes sowie sonstiger versorgungsrechtlicher Vorschriften)
  • BeamtVZustAnO (Beamtenversorgungszuständigkeitsanordnung)
  • BeamtVÜV (Beamtenversorgungs-Übergangsverordnung)
  • BeamtZustÜAnO (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Beamtenrechts auf den Generaldirektor der Deutschen Bibliothek)
  • BeauftrV (Verordnung zur Beauftragung von Luftsportverbänden)
  • BedGgstV (Bedarfsgegenständeverordnung)
  • BefBedV (Verordnung über die Allgemeinen Beförderungsbedingungen für den Straßenbahn- und Obusverkehr sowie den Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen)
  • BefBezG 2008 (Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes)
  • BeglV (Beglaubigungsverordnung)
  • BegleitG (Begleitgesetz zum Telekommunikationsgesetz)
  • BehAppMstrV (Behälter- und Apparatebauermeisterverordnung)
  • BehAppbAusbV (Behälter- und Apparatebauerausbildungsverordnung)
  • BehWerkPrZustV (Verordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle für die Durchführung der Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen)
  • BehZAbk (Zollabkommen über Behälter)
  • BeherbMeldV (Beherbergungsmeldedatenverordnung)
  • BeherbStatG (Beherbergungsstatistikgesetz)
  • BeiratsV (Verordnung über die Errichtung eines Beirates für Ausbildungsförderung)
  • BeitrEntlG (Beitragsentlastungsgesetz)
  • BeitrEntlKrG (Gesetz zur Beitragsentlastung der gesetzlichen Krankenversicherung)
  • BeitrLV 2005 (Beitragsverordnung Landwirtschaft 2005)
  • BeitrLV 2006 (Beitragsverordnung Landwirtschaft 2006)
  • BeitrS. RV/BA ÄndG (Gesetz zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit)
  • BelWertV (Beleihungswertermittlungsverordnung)
  • BerHFV (Beratungshilfeformularverordnung)
  • BerHG (Beratungshilfegesetz)
  • BerRehaG (Berufliches Rehabilitierungsgesetz)
  • BerVersV (Versicherungsberichterstattungs-Verordnung)
  • BergArbWoFöG (Gesetz zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaues im Kohlenbergbau)
  • BergArbWoFöGDV (Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Förderung des Bergarbeiterwohnungsbaues im Kohlenbergbau)
  • BergMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Berg- und Maschinenmann und zur Berg- und Maschinenfrau)
  • BergRVÄndV (Verordnung zur Änderung bergrechtlicher Verordnungen)
  • BergWoZErhV (Verordnung über die Erhebung der Zinsen für Darlehen des Bundes zum Bergarbeiterwohnungsbau)
  • BergWoZSenkV (Bergarbeiterwohnungsbau-Zinssenkungsverordnung)
  • Bergbau-VersuchsstreckenV (Verordnung über die Anwendung von Vorschriften des Bundesberggesetzes auf die Bergbau-Versuchsstrecke)
  • BergtechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bergbautechnologen/zur Bergbautechnologin <FnR ID="f772162_01_BJNR124000009" />)
  • BergÜbk (Internationales Übereinkommen von 1989 über Bergung)
  • BergÜbkG (Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen von 1989 über Bergung)
  • Berlin/BonnG (Berlin/Bonn-Gesetz)
  • BerlinFG 1990 (Berlinförderungsgesetz 1990)
  • BerlinÜbk (Übereinkommen zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin)
  • BesatzRBerG (Gesetz zur Bereinigung des Besatzungsrechts)
  • BesatzReglVtrArt1Bek (Bekanntmachung zu Artikel 1 Abs. 2 des Zehnten Teils des Vertrags zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen)
  • BesatzReglVtrTeil5Bek (Bekanntmachung zum Fünften Teil des Vertrags zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen)
  • BeschG (Beschussgesetz)
  • BeschMechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik/zur Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik)
  • BeschNeuRG (Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse)
  • BeschV (Beschäftigungsverordnung)
  • BeschussV (Beschussverordnung)
  • BestAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Bestattungsfachkraft)
  • BestMstrV (Bestattermeisterverordnung)
  • BesÜG (Besoldungsüberleitungsgesetz)
  • BesÜV2Bek 1992-03-09 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BesÜV2Bek 1993-06-02 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BesÜV2Bek 1994-01-14 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BesÜV2Bek 1994-09-10 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BesÜV2Bek 1996-02-21 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BesÜV2Bek 1997-06-18 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BesÜV2Bek 1998-12-03 (Bekanntmachung der Dienstbezüge und Anwärterbezüge nach § 2 Abs. 1 und § 3 Abs. 2 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung)
  • BetonFBAusbV (Betonfertigteilbauerausbildungsverordnung)
  • BetrAVAbk LUX (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über Zusammenarbeit im Bereich der Insolvenzsicherung betrieblicher Altersversorgung)
  • BetrAVG (Betriebsrentengesetz)
  • BetrInASG (Betreuer-Inflationsausgleichs-Sonderzahlungsgesetz)
  • BetrKV (Betriebskostenverordnung)
  • BetrPrämDurchfG (Betriebsprämiendurchführungsgesetz)
  • BetrPrämDurchfGZuckV (Verordnung zur Aufteilung der Erhöhung der Obergrenze auf die Regionen sowie über Daten für die Festsetzung des betriebsindividuellen Zuckergrundbetrags und der zusätzlichen betriebsindividuellen Zuckerbeträge nach dem Betriebsprämiendurchführungsgesetz)
  • BetrPrämDurchfV (Betriebsprämiendurchführungsverordnung)
  • BetrPrämRegV 2014 (Verordnung zur Kürzung der Zahlungsansprüche im Rahmen der Betriebsprämienregelung für das Jahr 2014)
  • BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung)
  • BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz)
  • BetrVRG (BetrVerf-Reformgesetz)
  • BetrWHwOPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung und Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung)
  • BeurkG (Beurkundungsgesetz)
  • BevStatG (Bevölkerungsstatistikgesetz)
  • BewAufnÜbkHaag (Haager Übereinkommen über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen)
  • BewG (Bewertungsgesetz)
  • BewG§122Abs3DV (Verordnung zur Durchführung des § 122 Abs. 3 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§39DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des § 39 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§39DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des § 39 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§39DV 3 (Dritte Verordnung zur Durchführung des § 39 Abs. 1 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§55Abs3/4DV (Verordnung zur Durchführung des § 55 Abs. 3 und 4 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§55Abs8DV (Verordnung zur Durchführung des § 55 Abs. 8 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§81DV (Verordnung zur Durchführung des § 81 des Bewertungsgesetzes)
  • BewG§90DV (Verordnung zur Durchführung des § 90 des Bewertungsgesetzes)
  • BewGÄndG (Gesetz zur Änderung des Bewertungsgesetzes)
  • BewachRV (Bewacherregisterverordnung)
  • BewachV (Bewachungsverordnung)
  • BewÄndG (Gesetz über die Anwendung und Änderung bewertungsrechtlicher Vorschriften)
  • BewÄndG 1971 (Bewertungsänderungsgesetz 1971)
  • BezeichnungsV (Verordnung zur Bezeichnung der landesrechtlichen Vorschriften nach § 59 Abs. 3 Bundesausbildungsförderungsgesetz)
  • BfAAErnAnO (Anordnung über die Befugnisse zur Ernennung und Entlassung der Beamtinnen und Beamten des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten)
  • BfAAG (Gesetz über die Errichtung eines Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten)
  • BfAAWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten in Beihilfe-, Reisekosten- und Umzugskostenangelegenheiten sowie für die Beihilfefestsetzung)
  • BfAG (Gesetz über die Errichtung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte)
  • BfAIPG (BfAI-Personalgesetz)
  • BfArMSitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte)
  • BfArMWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und der Vertretung bei Klagen von Beamten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte in Angelegenheiten des Reisekosten-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrechts)
  • BfArMZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte in Angelegenheiten nach dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung in Verbindung mit dem Dienstrechtlichen Begleitgesetz sowie in Beihilfeangelegenheiten)
  • BfEZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten in Besoldungs-, Beihilfe- und Unfallfürsorgeangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten des Bundesamts für kerntechnische Entsorgung)
  • BfJEAktfKV (Verordnung über die elektronische Aktenführung beim Bundesamt für Justiz und über die elektronische Kommunikation mit dem Bundesamt für Justiz)
  • BfJG (BfJG)
  • BfJWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beamtinnen und Beamten des Bundesamts für Justiz in Angelegenheiten der Besoldung, des Dienstunfall-, Reisekosten-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrechts)
  • BfNatSchG (Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz)
  • BfRG (BfR-Gesetz)
  • BfkEG (Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung)
  • BibuBAProFPrV (Bilanzbuchhalter-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • BienSchV 1992 (Bienenschutzverordnung)
  • BienSeuchV (Bienenseuchen-Verordnung)
  • BierStDB (Verordnung zur Durchführung des Vorläufigen Biergesetzes)
  • BierStG (Biersteuergesetz)
  • BierStGemBY/BAG (Gesetz über den Eintritt der Freistaaten Bayern und Baden in die Biersteuergemeinschaft)
  • BierStGemWÜG (Gesetz über den Eintritt des Freistaats Württemberg in die Biersteuergemeinschaft)
  • BierStV (Biersteuerverordnung)
  • BierV (Bierverordnung)
  • BilKoUmV (Bilanzkontrollkosten-Umlageverordnung)
  • BinSch-SportbootVermV (Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung)
  • BinSchAbfÜbkAG (Binnenschifffahrt-Abfallübereinkommen-Ausführungsgesetz)
  • BinSchAbgasV (Binnenschiffs-Abgasemissionsverordnung)
  • BinSchAbk CSK (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik über den Binnenschiffsverkehr)
  • BinSchAbk GEOR (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Georgien über die Binnenschiffahrt)
  • BinSchAbk HUN (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Ungarischen Volksrepublik über die Binnenschiffahrt)
  • BinSchAbkGEORG (Gesetz zu dem Abkommen vom 25. Juni 1993 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Georgien über die Binnenschiffahrt)
  • BinSchAbkGEORProt (Protokoll zum Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Georgien über die Binnenschiffahrt)
  • BinSchArbZV (Binnenschifffahrts-Arbeitszeitverordnung)
  • BinSchAufgG (Binnenschiffahrtsaufgabengesetz)
  • BinSchAusbV (Binnenschifferausbildungsverordnung)
  • BinSchEO (Binnenschiffseichordnung)
  • BinSchEÜbk (Übereinkommen über die Eichung von Binnenschiffen)
  • BinSchEÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 15. Februar 1966 über die Eichung von Binnenschiffen)
  • BinSchFondsG (Binnenschifffahrtsfondsgesetz)
  • BinSchFuDVbg 2000 (Regionale Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk)
  • BinSchFuDVbg2000Bek (Bekanntmachung der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschifffahrtsfunk)
  • BinSchFuDVbgBek (Bekanntmachung der Regionalen Vereinbarung über den Binnenschiffahrtsfunk)
  • BinSchG (Binnenschiffahrtsgesetz)
  • BinSchGerG (Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschiffahrtssachen)
  • BinSchKapAusbV (Binnenschifffahrtskapitänausbildungsverordnung)
  • BinSchLV (Lade- und Löschzeitenverordnung)
  • BinSchLotsVergV 2012 (Verordnung über die Entgelte für die Leistungen der Binnenlotsen auf der Bundeswasserstraße Rhein zwischen den Schleusen Iffezheim und Mannheim/Ludwigshafen)
  • BinSchOWiZustV 1974 (Verordnung über die Zuständigkeit der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt für die Verfolgung und Ahndung bestimmter Ordnungswidrigkeiten)
  • BinSchPersBefähPrV (Binnenschiffspersonal-Befähigungsprüfungsverordnung)
  • BinSchPersBetrEBefähPrV (Verordnung über die Durchführung von behördlichen Befähigungsprüfungen auf Betriebsebene nach der Binnenschiffspersonalverordnung)
  • BinSchPersV (Binnenschiffspersonalverordnung)
  • BinSchSiV (Verordnung zur Sicherstellung des Binnenschiffsverkehrs)
  • BinSchSprFunkV (Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung)
  • BinSchStrEV (Verordnung zur Einführung der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung)
  • BinSchStrO (Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung)
  • BinSchUO (Binnenschiffsuntersuchungsordnung)
  • BinSchUO2018Anh I (Liste der in die geografischen Zonen 1, 2, 3, und 4 eingeteilten Wasserstraßen der Bundesrepublik Deutschland<BR />(Anhang I der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUO2018Anh II (Nationale Sonderbestimmungen<BR />(Anhang II der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUO2018Anh III (Zusätzliche technische Vorschriften für Fahrzeuge auf Binnenwasserstraßen der Zonen 1 und 2<BR />(Anhang III der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUO2018Anh IV (Eingeschränkte technische Vorschriften für Fahrzeuge auf Binnenwasserstraßen der Zonen 3 außerhalb des Rheins und 4<BR />(Anhang IV der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUO2018Anh IX (Für die Beförderung von mehr als 12 bis zu höchstens 35 Fahrgästen durch Fahrgastboote zugelassene Fahrtgebiete<BR />(Anhang IX der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUO2018Anh V (Nationale Muster<BR />(Anhang V der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUO2018Anh VII (Gleichwertige Typgenehmigungen und Vorschriften zum Einbau und zur Funktionsprüfung sowie Konformitätserklärung<BR />(Anhang VII der Binnenschiffsuntersuchungsordnung BGBl I 2018, 1398))
  • BinSchUkrAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 14. Juli 1992 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Ukraine über die Binnenschiffahrt)
  • BinSchZV (Binnenschiffsgüter-Berufszugangsverordnung (Artikel 1 der Verordnung über den Zugang zum Beruf des Unternehmers im innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Binnenschiffsgüterverkehr))
  • BinSchÜbertragungsV (Binnenschifffahrt-Übertragungsverordnung)
  • BinSchÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 15. März 1960 zur Vereinheitlichung einzelner Regeln über den Zusammenstoß von Binnenschiffen sowie zur Änderung des Binnenschiffahrtsgesetzes und des Flößereigesetzes)
  • Bio-AHVV (Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung)
  • BioAbfV (Bioabfallverordnung)
  • BioMatHintV (Biomaterial-Hinterlegungsverordnung)
  • BioSt-NachV (Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung)
  • BioStoffV (Biostoffverordnung)
  • Biokraft-NachV (Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung)
  • BiomasseV (Biomasseverordnung)
  • BismStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Otto-von-Bismarck-Stiftung)
  • BlauSchimmelV 1978 (Verordnung zur Bekämpfung der Blauschimmelkrankheit des Tabaks)
  • BlauzungenSchV 2006 (EG-Blauzungenbekämpfung-Durchführungsverordnung)
  • BlauzungenV (Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit)
  • BlindKennzV (Blindenschrift-Kennzeichnungs-Verordnung)
  • BlutArmV 2010 (Einhufer-Blutarmut-Verordnung)
  • BlutZV (Verordnung zur Ausdehnung der Vorschriften über die staatliche Chargenprüfung auf Blutzubereitungen (Artikel 1 der Verordnung über die Einführung der staatlichen Chargenprüfung bei Blutzubereitungen))
  • BmAusV (Bogenmacherausbildungsverordnung)
  • BmTierSSchV (Binnenmarkt-Tierseuchenschutzverordnung)
  • BoSoG (Bodensonderungsgesetz)
  • BodSchVereinhG (Gesetz zur Vereinheitlichung der Rechtsverhältnisse bei Bodenschätzen)
  • BodSchätzDV (Bodenschätzungs-Durchführungsverordnung)
  • BodSchätzG (Bodenschätzungsgesetz)
  • BodSeeSchÜbk (Übereinkommen über die Schiffahrt auf dem Bodensee)
  • BodSeeSchÜbkZProt (Zusatzprotokoll zu dem Übereinkommen über die Schiffahrt auf dem Bodensee vom 1. Juni 1973)
  • BodVerkFKrV (Verordnung über den anerkannten Umschulungsabschluss Geprüfte Fachkraft Bodenverkehrsdienst im Luftverkehr)
  • BodenlAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bodenleger/zur Bodenlegerin)
  • BogMstrV (Bogenmachermeisterverordnung)
  • BootsbAusbV 2011 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bootsbauer und zur Bootsbauerin<FnR ID="F775279_01_BJNR105800011" />)
  • BootsbMstrV (Bootsbauermeisterverordnung)
  • BrKrFrühErkV (Brustkrebs-Früherkennungs-Verordnung)
  • BrauMMstrV (Brauer- und Mälzermeisterverordnung)
  • BrauMäAusbV (Brauer- und Mälzerausbildungsverordnung)
  • BrbMstrV (Brunnenbauermeisterverordnung)
  • BrennAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Brenner/zur Brennerin)
  • BrennMstrPrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Brenner/Brennerin im landwirtschaftlichen Bereich)
  • BrexitÜG (Brexit-Übergangsgesetz)
  • BrillVerfMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker für Brillenoptik/zur Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik)
  • BrucelloseV (Brucellose-Verordnung)
  • BruteiKennzV (Bruteier-Kennzeichnungsverordnung)
  • BsGaV (Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung)
  • BtMAHV (Betäubungsmittel-Außenhandelsverordnung)
  • BtMBinHV (Betäubungsmittel-Binnenhandelsverordnung)
  • BtMG (Betäubungsmittelgesetz)
  • BtMVV (Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung)
  • BtOG (Betreuungsorganisationsgesetz)
  • BtRegV (Betreuerregistrierungsverordnung)
  • BuTMedAusbV (Bild- und Ton-Mediengestalter-Ausbildungsverordnung)
  • BuTMedienMstrBAProFV (Bild-und-Ton-Medienproduktionsmeister-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung)
  • BuchBMstrV (Buchbindermeisterverordnung)
  • BuchPrG (Buchpreisbindungsgesetz)
  • BuchbAusbV (Buchbinder-Ausbildungsverordnung)
  • BuchhdlAusbV 2011 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Buchhändler und zur Buchhändlerin<FnR ID="Fn775122_01_BJNR042200011" />)
  • Butt/KäseuaPrV (Verordnung über Preisnotierung, Preisermittlung und Preiserhebung für Milcherzeugnisse)
  • ButtV 1997 (Butterverordnung)
  • BußAktÜbV (Bußgeldaktenübermittlungsverordnung)
  • BwBBG (Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz)
  • BwBDSGOWiZustV (BwBDSGOWiZustV)
  • BwBeamtAusglG (Bundeswehrbeamtinnen- und Bundeswehrbeamten-Ausgliederungsgesetz)
  • BwEhrZErlNeufErl (Erlass über die Genehmigung einer Neufassung des Erlasses über die Stiftung des Ehrenzeichens der Bundeswehr)
  • BwEhrZErlÄndErl (Erlaß über die Genehmigung einer Änderung des Erlasses über die Stiftung des Ehrenzeichens der Bundeswehr)
  • BwEhrZErlÄndErl 96 (Erlaß über die Genehmigung einer Änderung des Erlasses über die Stiftung des Ehrenzeichens der Bundeswehr)
  • BwFahnAnO (Anordnung über die Stiftung der Truppenfahnen für die Bundeswehr)
  • BwFinSVermG (Bundeswehrfinanzierungs- und sondervermögensgesetz)
  • BwHFV (Bundeswehr-Heilfürsorgeverordnung)
  • BwKoopG (Kooperationsgesetz der Bundeswehr)
  • BwTAMAbgV (Verordnung über die Abgabe von Tierarzneimitteln im Bereich der Bundeswehr)
  • BwVollzO (Bundeswehrvollzugsordnung)
  • BzBlG (Benzinbleigesetz)
  • BzBlGDV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Benzinbleigesetzes)
  • BzKJBGebV (Besondere Gebührenverordnung Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz)
  • BÄO (Bundesärzteordnung)
  • BÄOuaÄndG 2004 (Gesetz zur Änderung der Bundesärzteordnung und anderer Gesetze)
  • BäAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin)
  • BäckMstrV (Bäckermeisterverordnung)
  • BäderFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe)
  • BäderMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Meister für Bäderbetriebe/Geprüfte Meisterin für Bäderbetriebe)
  • BörsG (Börsengesetz)
  • BörsZulV (Börsenzulassungs-Verordnung)
  • BöttchAusbV (Böttchergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  • BüPinAusbV (Bürsten- und Pinselmacherausbildungsverordnung)
  • BüchsMstrV (Büchsenmachermeisterverordnung)
  • BüchsenmAusbV (Büchsenmacher-Ausbildungsverordnung)
  • BühnenM/PlastAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Bühnenmaler und -plastiker/zur Bühnenmalerin und -plastikerin)
  • BürgPoRPakt (Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte)
  • BürgPoRPaktGG (Gesetz zu dem Internationalen Pakt vom 19. Dezember 1966 über bürgerliche und politische Rechte)
  • Bürgergeld-V (Bürgergeld-Verordnung)
  • BüroMKfAusbV (Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • BüroMKfAusbVErprV (Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • BürstPiMstrV (Bürsten- und Pinselmachermeisterverordnung)
  • BüsingenVtr CHE (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen am Hochrhein in das schweizerische Zollgebiet)
  • CCDAfrikaÜbk (Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre und/oder Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbesondere in Afrika)
  • CCDSekrSitzAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 18. August 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinten Nationen und dem Sekretariat des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung über den Sitz des Ständigen Sekretariats des Übereinkommens)
  • CIV 1980 (Einheitliche Rechtsvorschriften für den Vertrag über die internationale Eisenbahnbeförderung von Personen und Gepäck (CIV) (Anhang A zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF)))
  • CLNIG (Gesetz zu dem Straßburger Übereinkommen vom 4. November 1988 über die Beschränkung der Haftung in der Binnenschiffahrt (CLNI))
  • CMRG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 19. Mai 1956 über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR))
  • CMRProt (Protokoll zum Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr)
  • CO2KostAufG (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz)
  • COV19GewStAusglG (Gesetz zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden infolge der COVID-19-Pandemie durch Bund und Länder)
  • COV19VorsorgV (COVID-19-Vorsorgeverordnung)
  • CSC (Internationales Übereinkommen über sichere Container)
  • CSCG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 2. Dezember 1972 über sichere Container)
  • CSCGKostO (Kostenordnung für Maßnahmen nach dem Gesetz zu dem Übereinkommen vom 2. Dezember 1972 über sichere Container)
  • CSCGKostOÄndV (Verordnung zum Container-Sicherheits-Zulassungsschild und zur Änderung der Kostenordnung)
  • CWSSRechtsG (Gesetz zur Verleihung der Rechtsfähigkeit an das Gemeinsame Wattenmeersekretariat - Common Wadden Sea Secretariat (CWSS))
  • CWÜAG (Ausführungsgesetz zum Chemiewaffenübereinkommen)
  • CWÜV (Ausführungsverordnung zum Chemiewaffenübereinkommen)
  • ChemBioLackAusbV 2009 (Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack <FnR ID="f772199_01_BJNR160000009" />)
  • ChemBiozidDV (Biozidrechts-Durchführungsverordnung)
  • ChemFachAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Produktionsfachkraft Chemie)
  • ChemG (Chemikaliengesetz)
  • ChemGiftInfoV (Giftinformationsverordnung)
  • ChemG§28Bek (Bekanntmachung zu § 28 des Chemikaliengesetzes)
  • ChemG§28Bek94 (Bekanntmachung zu § 28 des Chemikaliengesetzes)
  • ChemG§28Bek95 (Bekanntmachung zu § 28 des Chemikaliengesetzes)
  • ChemG§28Bek97 (Bekanntmachung zu § 28 des Chemikaliengesetzes)
  • ChemIndMeistPrV 2004 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Chemie)
  • ChemKlimaschutzV (Chemikalien-Klimaschutzverordnung)
  • ChemOzonSchichtV (Chemikalien-Ozonschichtverordnung)
  • ChemSanktionsV (Chemikalien-Sanktionsverordnung)
  • ChemVOCFarbV (Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung)
  • ChemVerbotsV (Chemikalien-Verbotsverordnung)
  • ChemikAusbErprobV (Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung zum Chemikanten/zur Chemikantin)
  • ChemikAusbV 2009 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Chemikanten/zur Chemikantin <FnR ID="f772200_01_BJNR136000009" />)
  • ChirMechMstrV (Chirurgiemechanikermeisterverordnung)
  • ChirurgMAusbV (Chirurgiemechaniker-Ausbildungsverordnung)
  • ComKrimÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen des Europarats vom 23. November 2001 über Computerkriminalität)
  • ContStifG (Conterganstiftungsgesetz)
  • ContrPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Controller/Geprüfte Controllerin)
  • CoronaImpfV (Coronavirus-Impfverordnung)
  • CsgG (Carsharinggesetz)
  • DBA ARE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBA AUT 2002 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBA CH 1980 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlaß- und Erbschaftsteuern)
  • DBA EST (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Estland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBA FRA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie der Gewerbesteuern und der Grundsteuern)
  • DBA ISR 1980 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Nachlaß- und Erbschaftsteuern)
  • DBA KAZ (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kasachstan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBA LET (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Lettland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBA MAN (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Insel Man zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von im internationalen Verkehr tätigen Schifffahrtsunternehmen)
  • DBA MUS (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Mauritius zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBA SAU (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Saudi-Arabien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen von Luftfahrtunternehmen und der Steuern von den Vergütungen ihrer Arbeitnehmer)
  • DBA Taipeh (Abkommen zwischen dem Deutschen Institut in Taipeh und der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung hinsichtlich der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBA USA 1980 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlaß-, Erbschaft- und Schenkungsteuern)
  • DBA USA 2008 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und einiger anderer Steuern)
  • DBA VEN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Venezuela zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBA VerArabEm (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen)
  • DBAAREG (Gesetz zu dem Abkommen vom 1. Juli 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAAbk BGR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bulgarien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAAbk GBR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAAbk MYS (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Malaysia zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAAbk SYR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Arabischen Republik Syrien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAAbkBGRG (Gesetz zum Abkommen vom 25. Januar 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bulgarien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAAbkGBRG (Gesetz zu dem Abkommen vom 30. März 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAAbkMYSG (Gesetz zu dem Abkommen vom 23. Februar 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Malaysia zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAAbkSYRG (Gesetz zu dem Abkommen vom 17. Februar 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Arabischen Republik Syrien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAAbkÄndProtBELG (Gesetz zu dem Änderungsprotokoll vom 21. Januar 2010 zum Abkommen vom 11. April 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und zur Regelung verschiedener anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen einschließlich der Gewerbesteuer und der Grundsteuern sowie des dazugehörigen Schlussprotokolls in der Fassung des Zusatzabkommens vom 5. November 2002)
  • DBACHE1971Prot1978G (Gesetz zum Protokoll vom 30. November 1978 zu dem Abkommen vom 11. August 1971 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBACHE1971Prot1989G (Gesetz zu dem Protokoll vom 17. Oktober 1989 zu dem Abkommen vom 11. August 1971 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen in der Fassung des Protokolls vom 30. November 1978)
  • DBACHE1971Prot1992G (Gesetz zu dem Protokoll vom 21. Dezember 1992 zu dem Abkommen vom 11. August 1971 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAESTG (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. November 1996 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Estland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAESTProt (Protokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Estland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAG BOL (Gesetz zu dem Abkommen vom 30. September 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bolivien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAG CHN (Gesetz zu dem Abkommen vom 10. Juni 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAG FRA 2006 (Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 2006 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung der Nachlässe, Erbschaften und Schenkungen)
  • DBAG KAZ (Gesetz zu dem Abkommen vom 26. November 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kasachstan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAG LTU (Gesetz zu dem Abkommen vom 22. Juli 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Litauen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAG MAN (Gesetz zu dem Abkommen vom 2. März 2009 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Insel Man zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von im internationalen Verkehr tätigen Schifffahrtsunternehmen)
  • DBAG SAU (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. November 2007 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Saudi-Arabien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen von Luftfahrtunternehmen und der Steuern von den Vergütungen ihrer Arbeitnehmer)
  • DBAG USA 1980 (Gesetz zu dem Abkommen vom 3. Dezember 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlaß-, Erbschaft- und Schenkungsteuern)
  • DBAGZustV (DBAG-Zuständigkeitsverordnung)
  • DBALETG (Gesetz zu dem Abkommen vom 21. Februar 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Lettland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBALETProt (Protokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Lettland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAMLTÄndProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 17. Juni 2010 zur Änderung des Abkommens vom 8. März 2001 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Malta zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAMUSG (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Oktober 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Mauritius zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBANAMG (Gesetz zu dem Abkommen vom 2. Dezember 1993 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Namibia zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAPAKG (Gesetz zu dem Abkommen vom 14. Juli 1994 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Pakistan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAProt CHN (Protokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf den Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAProt KAZ (Protokoll zum Abkommen vom 26. November 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kasachstan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAProt Taipeh (Protokoll zum Abkommen zwischen dem Deutschen Institut in Taipeh und der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung hinsichtlich der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen unterzeichnet am 28. Dezember 2011 in Taipeh und am 19. Dezember 2011 in Berlin)
  • DBAProt VerArabEm (Protokoll zur Verlängerung des Abkommens vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen)
  • DBAProtVerArabEmG (Gesetz zu dem Protokoll vom 4. Juli 2006 zur Verlängerung des Abkommens vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen)
  • DBARUSÄndProt (Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 29. Mai 1996 und des Protokolls hierzu vom 29. Mai 1996)
  • DBARUSÄndProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 15. Oktober 2007 zur Änderung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 29. Mai 1996 und des Protokolls hierzu vom 29. Mai 1996)
  • DBARevProt FRA (Revisionsprotokoll zu dem am 21. Juli 1959 in Paris unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie der Gewerbesteuern und der Grundsteuern)
  • DBARevProtG FRA (Gesetz zu dem Revisionsprotokoll vom 9. Juni 1969 zu dem am 21. Juli 1959 in Paris unterzeichneten Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie der Gewerbesteuern und der Grundsteuern)
  • DBATURNV (Notifizierungsverordnung DBA Türkei)
  • DBATaipehG (Gesetz zum Abkommen vom 19. und 28. Dezember 2011 zwischen dem Deutschen Institut in Taipeh und der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung hinsichtlich der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAV (Differenzbetragsanpassungsverordnung)
  • DBAVENG (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. Februar 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Venezuela zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAVENProt (Protokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Venezuela zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAVerArabEmG (Gesetz zu dem Abkommen vom 9. April 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen)
  • DBAVerArabEmProt (Protokoll (zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen))
  • DBAZAbk BEL (Zusatzabkommen zum Abkommen vom 11. April 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und zur Regelung verschiedener anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen einschließlich der Gewerbesteuer und der Grundsteuern sowie zum dazugehörigen Schlussprotokoll)
  • DBAZAbkBELG (Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 5. November 2002 zum Abkommen vom 11. April 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und zur Regelung verschiedener anderer Fragen auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen einschließlich der Gewerbesteuer und der Grundsteuern)
  • DBAZusAbkG FRA 2015 (Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 31. März 2015 zum Abkommen vom 21. Juli 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerungen und über gegenseitige Amts- und Rechtshilfe auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie der Gewerbesteuern und der Grundsteuern)
  • DBAbk TUR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAbkG ARM (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Juni 2016 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAbkG ISR 2015 (Gesetz zu dem Abkommen vom 21. August 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen)
  • DBAbkG Jersey 2015 (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Mai 2015 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Jersey über die Zusammenarbeit in Steuersachen und die Vermeidung der Doppelbesteuerung bei bestimmten Einkünften)
  • DBAbkG TUR (Gesetz zu dem Abkommen vom 19. September 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen)
  • DBAÄndProt JPN 2 (Zweites Protokoll zur Änderung und Ergänzung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bei den Steuern von Einkommen und bei einigen anderen Steuern)
  • DBAÄndProtG IND (Gesetz zu dem Protokoll vom 28. Juni 1984 zur Änderung des am 18. März 1959 in Neu-Delhi unterzeichneten Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Indien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung des Einkommens)
  • DBAÄndProtG NOR (Gesetz zu dem Protokoll vom 24. Juni 2013 zur Änderung des Abkommens vom 4. Oktober 1991 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und über gegenseitige Amtshilfe auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie des dazugehörigen Protokolls)
  • DBBATZV (Deutsche-Bank-Beamtenaltersteilzeitverordnung)
  • DBBankAbk GBR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbelastung bei der Bankenabgabe)
  • DBBankAbkG GBR (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Dezember 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbelastung bei der Bankenabgabe)
  • DBBeamtRAnO 1976 (Allgemeine Anordnung über die Übertragung von Befugnissen und die Regelung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Beamtenrechts im Bereich der Deutschen Bundesbahn)
  • DBGrG (Deutsche Bahn Gründungsgesetz)
  • DBPBeamtRAnO 1985 (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Beamtenrechts im Bereich der Deutschen Bundespost und der Bundesdruckerei)
  • DBPDirBeamtRAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Beamtenrechts im Geschäftsbereich des Direktoriums der Deutschen Bundespost)
  • DBPDirErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten und Beamtinnen im Bereich des Direktoriums der Deutschen Bundespost)
  • DBPDirWid/BVtrAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis im Geschäftsbereich des Direktoriums der Deutschen Bundespost)
  • DBPJubAnO (Anordnung über die Übertragung der Befugnis zu Entscheidungen über Jubiläumszuwendungen an Beamte der Deutschen Bundespost)
  • DBSchichtZulErhV (Deutsche-Bahn-Schichtzulagenerhöhungsverordnung)
  • DBSeeLuftAbkG PAN (Gesetz zu dem Abkommen vom 21. November 2016 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Panama zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen betreffend den Betrieb von Seeschiffen oder Luftfahrzeugen im internationalen Verkehr)
  • DBUStiftG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Deutsche Bundesstiftung Umwelt")
  • DBeglG (Dienstrechtliches Begleitgesetz)
  • DBiblBDODAnO (Anordnung zur Durchführung der Bundesdisziplinarordnung für die Deutsche Bibliothek)
  • DDG (Digitale-Dienste-Gesetz<FnR ID="F829870_01_BJNR0950B0024" />)
  • DDR-EErfG (DDR-Entschädigungserfüllungsgesetz)
  • DDR-IG (DDR-Investitionsgesetz)
  • DDRUMünzAkBek (Bekanntmachung über die Außerkurssetzung der im Beitrittsgebiet noch gültigen Umlaufmünzen der ehemaligen DDR zu 1, 5, 10, 20 und 50 Pfennig)
  • DE/NLKorpsAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über die Rahmenbedingungen für das I. (Deutsch-Niederländische) Korps und dem Korps zugeordnete Truppenteile, Einrichtungen und Dienststellen)
  • DECHPolVtrUG (Deutsch-Schweizerischer-Polizeivertrag-Umsetzungsgesetz)
  • DEFBek (Bekanntmachung über die Eintragung von verzinslichen Schatzanweisungen des Fonds "Deutsche Einheit" in das Schuldbuch des Fonds "Deutsche Einheit")
  • DEFG (Gesetz über die Errichtung eines Fonds "Deutsche Einheit")
  • DEV 2012 (Datenerhebungsverordnung 2012)
  • DEV 2020 (Datenerhebungsverordnung 2020)
  • DEÜV (Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung)
  • DGBankSa (Satzung DG BANK AG)
  • DGBankUmwG (DG Bank-Umwandlungsgesetz)
  • DGIAG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Bonn)
  • DHMG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung „Deutsches Historisches Museum“)
  • DHRV (Hämophilieregister-Verordnung)
  • DIMDIAMV (BfArM-Arzneimitteldatenverordnung)
  • DIMDIZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information in Angelegenheiten nach dem Bundesreisekostengesetz und dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung)
  • DIMRG (Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte)
  • DIndBVermVerwG (Gesetz über die Verwendung des Vermögens der Deutschen Industriebank)
  • DJStiftAnO (Anordnung über die Errichtung der "Stiftung Demokratische Jugend")
  • DJStiftSa (Satzung der "Stiftung Demokratische Jugend" (Anlage zur Anordnung über die Errichtung der "Stiftung Demokratische Jugend")
  • DJubV (Dienstjubiläumsverordnung)
  • DKfAG (Dienstrechtliches Kriegsfolgen-Abschlußgesetz)
  • DL-InfoV (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung)
  • DMBeEndG (DM-Beendigungsgesetz)
  • DMBilG (D-Markbilanzgesetz)
  • DNBG (Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek)
  • DNG (Datennutzungsgesetz)
  • DPAErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten im Deutschen Patent- und Markenamt)
  • DPAGBefugAnO (Anordnung zur Übertragung dienstrechtlicher Befugnisse im Bereich der Deutschen Post AG)
  • DPAGÜbertrAnO (Anordnung zur Übertragung beamtenrechtlicher Befugnisse und Zuständigkeiten im Bereich der Deutschen Post AG)
  • DPMADPostA15AnO (Anordnung über die Übertragung von Dienstposten der Wertigkeit A 15 mit Amtszulage im Bereich der Hauptabteilung 1/I (Patente I) und Hauptabteilung 1/II (Patente II) beim Deutschen Patent- und Markenamt)
  • DPMAV (DPMA-Verordnung)
  • DPMAVwKostV (DPMA-Verwaltungskostenverordnung)
  • DPMAWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für den Erlass von Widerspruchsbescheiden sowie der Vertretung bei Klagen von Beamtinnen und Beamten des Deutschen Patent- und Markenamts in Angelegenheiten der Besoldung und des Reisekostenrechts)
  • DPMAhnwDAnO (Anordnung über die Einstellung von Beamtinnen und Beamten in den höheren naturwissenschaftlichen Dienst beim Deutschen Patent- und Markenamt)
  • DPMAhtDAnO (Anordnung über die Einstellung von Beamtinnen und Beamten in den höheren technischen Dienst beim Deutschen Patent- und Markenamt)
  • DRAG ISR 1980 (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Mai 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlaß- und Erbschaftssteuern in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 20. Januar 1984)
  • DRG-EKV 2022 (DRG-Entgeltkatalogverordnung 2022)
  • DRG-EKV 2023 (DRG-Entgeltkatalogverordnung 2023)
  • DRK-SDDSG (DRK-Suchdienstdatenschutzgesetz)
  • DRKG (DRK-Gesetz)
  • DRiG (Deutsches Richtergesetz)
  • DSLBSa (Satzung der DSL Bank AG (Anhang des Gesetzes über die Umwandlung der Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank in eine Aktiengesellschaft))
  • DSLBUmwG (DSL Bank-Umwandlungsgesetz)
  • DSiegelErl (Erlaß über die Dienstsiegel)
  • DSÜbk (Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten)
  • DSÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten)
  • DTAGBefugAnO (Anordnung zur Übertragung dienstrechtlicher Befugnisse im Bereich der Deutschen Telekom AG)
  • DTAGÜbertrAnO (Anordnung zur Übertragung beamtenrechtlicher Befugnisse und Zuständigkeiten im Bereich der Deutschen Telekom AG)
  • DVLStHV (Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Lohnsteuerhilfevereine)
  • DVO-JuSchG (Verordnung zur Durchführung des Jugendschutzgesetzes)
  • DVSUG (Verordnung zur Durchführung des Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetzes)
  • DVStB (Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Berufsausübungsgesellschaften)
  • DW-SVV (DW-Sitzverlegungsverordnung)
  • DWDG (DWD-Gesetz)
  • DWG (Deutsche-Welle-Gesetz)
  • DWGÄndG (Gesetz zur Änderung des Deutsche-Welle-Gesetzes)
  • DaHeSchnMstrV (Damen- und Herrenschneidermeisterverordnung)
  • DaTraGebV (Datentransparenz-Gebührenverordnung)
  • DaTraV (Datentransparenzverordnung)
  • DachAusbV (Dachdeckerausbildungsverordnung)
  • DachdMstrV (Dachdeckermeisterverordnung)
  • DarlehensV (Darlehensverordnung)
  • DbAG (Dienstbeschädigungsausgleichsgesetz)
  • De-Mail-G (De-Mail-Gesetz)
  • DeckRV (Deckungsrückstellungsverordnung)
  • DeckRegV (Deckungsregisterverordnung)
  • DelegationsAnO BEV (Delegationsanordnung BEV)
  • DepV (Deponieverordnung)
  • DepotG (Depotgesetz)
  • DerivateV (Derivateverordnung)
  • DesignG (Designgesetz)
  • DesignV (Designverordnung)
  • DestAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Destillateur/zur Destillateurin)
  • DeuFöV (Deutschsprachförderverordnung)
  • DeuVtr (Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten (in der gemäß Liste I zu dem am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichneten Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik Deutschland geänderten Fassung))
  • DeutschePostAGDiszAnO 1995-11 (Anordnung zur Übertragung disziplinarrechtlicher Befugnisse im Bereich der Deutschen Post AG)
  • DeutschePostbankAGZustAnO 2006 (Anordnung zur Übertragung dienstrechtlicher Zuständigkeiten für den Bereich der Deutschen Postbank AG)
  • DiGAV (Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung)
  • DiPAV (Digitale Pflegeanwendungen-Verordnung)
  • DialogmKfAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing/zur Kauffrau für Dialogmarketing)
  • DialogmServAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing)
  • DienstRÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften (Angehörige des öffentlichen Dienstes in Landesparlamenten))
  • DienstRÄndG 5 (Fünftes Gesetz zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften)
  • DigiManKflAusbV (Digitalisierungsmanagement-Kaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • DiplBezÜbk (Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen)
  • DiplBezÜbkG (Gesetz zu dem Wiener Übereinkommen vom 18. April 1961 über diplomatische Beziehungen)
  • DiplSchKonv (Diplomatenschutzkonvention)
  • DirektZahlDurchfG (Direktzahlungen-Durchführungsgesetz)
  • DirektZahlDurchfV (Direktzahlungen-Durchführungsverordnung)
  • DiätAss-APrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Diätassistentinnen und Diätassistenten)
  • DiätAssG (Diätassistentengesetz)
  • DiätenG (Diätengesetz 1968)
  • DiätenGÄndG (Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung der Mitglieder des Bundestages)
  • DiätenGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung des Diätengesetzes 1968)
  • DmMV (Dopingmittel-Mengen-Verordnung)
  • DokErstÜbV (Dokumentenerstellungs- und -übermittlungsverordnung)
  • DollBBerAbk 2 (Zweites Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über gewisse Angelegenheiten, die sich aus der Bereinigung deutscher Dollarbonds ergeben)
  • DollBBerAbk2G (Gesetz zum Zweiten Abkommen vom 16. August 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über gewisse Angelegenheiten, die sich aus der Bereinigung deutscher Dollarbonds ergeben)
  • DonauSchPV (Donauschiffahrtspolizeiverordnung)
  • DonauSchPVAnl 1993 (Anlage A zur Donauschiffahrtspolizeiverordnung)
  • DonauSchÜbk (Donauschutzübereinkommen)
  • DopingÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 16. November 1989 gegen Doping)
  • DopingÜbkZProt (Zusatzprotokoll zum Übereinkommen gegen Doping)
  • DrechsHolzspielMstrV (Drechsler-(Elfenbeinschnitzer-) und Holzspielzeugmachermeisterverordnung)
  • DrechslAusbV (Drechsler-Ausbildungsverordnung)
  • DrittelbG (Drittelbeteiligungsgesetz)
  • DrogistAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Drogist/zur Drogistin)
  • DruckLV (Druckluftverordnung)
  • DruckMstrV (Druckermeisterverordnung)
  • DruckerAusbV (Drucker-Ausbildungsverordnung)
  • DruckverarbAusbV (Druckverarbeiter-Ausbildungsverordnung)
  • DtA-VÜG (DtA-Vermögensübertragungsgesetz)
  • DtFrJWAbkÄndAbk (Abkommen zur Änderung des Abkommens vom 5. Juli 1963 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Errichtung des deutsch-französischen Jugendwerks)
  • DtFrJWStBefrV (Verordnung über die Gewährung von Steuerbefreiungen an das Deutsch-Französische Jugendwerk)
  • DtFrJWVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Immunitäten an das Deutsch-Französische Jugendwerk)
  • DtGrJWAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 4. Juli 2019 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Hellenischen Republik über das Deutsch-Griechische Jugendwerk)
  • DtPlJWAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 17. Juni 1991 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über das Deutsch-Polnische Jugendwerk)
  • DuPMedAusbV (Digital- und Print-Mediengestalter-Ausbildungsverordnung)
  • DublÜbk (Dubliner Übereinkommen)
  • DublÜbkG (Dubliner Übereinkommen)
  • DÜGAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Diskontsatz-Überleitungs-Gesetzes)
  • DöKVAG (Ausführungsgesetz zum deutsch-österreichischen Konkursvertrag)
  • DüBV (Düngungsbeiratsverordnung)
  • DüMV (Düngemittelverordnung)
  • DüV (Düngeverordnung)
  • DünenSchV (Dünenschutzverordnung Wangerooge)
  • DüngG (Düngegesetz <FnR ID="BJNR005400009_01" />)
  • DüngMProbV (Düngemittel-Probenahme- und Analyseverordnung)
  • DüngMSaatG (Gesetz zur Sicherung der Düngemittel- und Saatgutversorgung)
  • DüngMSaatGVerlG (Gesetz zur Verlängerung des Gesetzes zur Sicherung der Düngemittel- und Saatgutversorgung)
  • EAAV (Energieanlagen-Anforderungen-Verordnung)
  • EAG-BehandV (Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung)
  • EAGVtr (Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM))
  • EAKAV (Verordnung zum elektronischen Anzeigeverfahren für inländische Investmentvermögen und EU-Investmentvermögen nach dem Kapitalanlagegesetzbuch)
  • EALG (Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz)
  • EAMIV (Elektronische Arzneimittelinformationen-Verordnung)
  • EAPatV (Verordnung über die elektronische Aktenführung bei dem Deutschen Patent- und Markenamt, dem Patentgericht und dem Bundesgerichtshof)
  • EAZV (Eisenbahnarbeitszeitverordnung)
  • EBABGebV (Besondere Gebührenverordnung Eisenbahn-Bundesamt)
  • EBArbSchV (Eisenbahn-Arbeitsschutzzuständigkeitsverordnung)
  • EBIG (Gesetz zur Europäischen Bürgerinitiative)
  • EBKrG (Eisenbahnkreuzungsgesetz)
  • EBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung)
  • EBPV (Eisenbahnbetriebsleiter-Prüfungsverordnung)
  • EBPensNOG (Gesetz zur Neuordnung der Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen)
  • EBPfSchG (Gesetz, betreffend die Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahnfahrbetriebsmitteln)
  • EBRG (Europäische Betriebsräte-Gesetz)
  • EBV (Eisenbahnbetriebsleiterverordnung)
  • EBV (Entgeltbescheinigungsverordnung)
  • EBeV 2022 (Emissionsberichterstattungsverordnung 2022)
  • EBeV 2030 (Emissionsberichterstattungsverordnung 2030)
  • ECER 44 (ECE-Regelung Nr. 44 (Anlageband zur Verordnung über die Inkraftsetzung der Regelung Nr. 44 über Rückhalteeinrichtungen für Kinder in Kraftfahrzeugen nach dem Übereinkommen vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung))
  • ECER 54 (ECE-Regelung Nr. 54 (Anlageband der Verordnung über die Inkraftsetzung der ECE-Regelung Nr. 54) über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Nutzfahrzeuge und ihre Anhänger)
  • ECER 69 (ECE-Regelung Nr. 69 (Anlageband zur Verordnung über die Inkraftsetzung der ECE-Regelung Nr. 69) über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Tafeln zur hinteren Kennzeichnung von bauartbedingt langsamfahrenden Kraftfahrzeugen und ihrer Anhänger)
  • ECER 70 (ECE-Regelung Nr. 70 (Anlageband zur Verordnung über die Inkraftsetzung der ECE-Regelung Nr. 70) über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Tafeln zur hinteren Kennzeichnung schwerer und langer Fahrzeuge)
  • ECER 75 (ECE-Regelung Nr. 75 (Anlageband zur Verordnung über die Inkraftsetzung der ECE-Regelung Nr. 75) über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Krafträder)
  • ECER30Rev 1 (Revision 1 der ECE-Regelung Nr. 30 (Anlageband zur Verordnung zur Revision 1 der ECE-Regelung Nr. 30) über einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Kraftfahrzeuge und Anhänger)
  • ECHVertr (Vertrag über die Energiecharta)
  • ECHVertrProt (Energiechartaprotokoll über Energieeffizienz und damit verbundene Umweltaspekte)
  • ECHVertrSchlA (Schlußakte der Europäischen Energiechartakonferenz)
  • EComFPrV (E-Commerce-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • EComKflAusbV (E-Commerce-Kaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • EDL-G (Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen)
  • EEG 2023 (Erneuerbare-Energien-Gesetz)
  • EEMD-ZV (EEMD-Zulassungsverordnung)
  • EEMD-ZVAnl I (Prüfvereinbarung)
  • EEMD-ZVAnl II (EETS-Zulassungsvertrag)
  • EEV (Erneuerbare-Energien-Verordnung)
  • EF-VO (Einreise-Freimengen-Verordnung)
  • EFPV (Eisenbahn-Fahrpersonalverordnung)
  • EG-EStRG (Einführungsgesetz zum Einkommensteuerreformgesetz)
  • EG-FGV (EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung)
  • EG-ObstGemüseV (Verordnung über EU-Normen für Obst und Gemüse)
  • EG-PKHVV (EG-Prozesskostenhilfevordruckverordnung)
  • EGAO (Einführungsgesetz zur Abgabenordnung)
  • EGBefrProt (Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften)
  • EGBeitrESP/PRTG (Gesetz zu dem Vertrag vom 12. Juni 1985 und dem Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, zur Europäischen Atomgemeinschaft und zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • EGBeitrVtr ESP/PRT (Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und dem Königreich Spanien und der Portugiesischen Republik über den Beitritt des Königreichs Spanien und der Portugiesischen Republik zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft)
  • EGBeitrVtrW (Vertragswerk über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, zur Europäischen Atomgemeinschaft und zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • EGBes725/2003UmsG (Gesetz zur Umsetzung des Beschlusses des Rates (2003/725/JI) vom 2. Oktober 2003 zur Änderung von Artikel 40 Abs. 1 und 7 des Übereinkommens zur Durchführung des Schengener Übereinkommens vom 14. Juni 1985 betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen)
  • EGBusDV (EG-Bus-Durchführungsverordnung)
  • EGFinSchAProtG (EG-Finanzschutz-Auslegungsprotokollgesetz)
  • EGFusionsVtr (Vertrag zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
  • EGGenTDurchfG (EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz)
  • EGGmbHG (GmbHG-Einführungsgesetz)
  • EGInsO (Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung)
  • EGKSVtr (Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • EGKSVtrÄndVtrG (Gesetz über den Vertrag vom 27. Oktober 1956 zur Abänderung des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • EGKSVtrÜAbk (Abkommen über die Übergangsbestimmungen des Vertrages über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • EGMR-KEV (EGMR-Kostenhilfe-Erstattungsbetragsverordnung)
  • EGMRKHG (EGMR-Kostenhilfegesetz)
  • EGRebflRodDV (Verordnung zur Durchführung des EG-Rebflächenrodungsprogramms)
  • EGRechtÜblV (EG-Recht-Überleitungsverordnung)
  • EGStGB (Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch)
  • EGTSEAusnV (EG-TSE-Ausnahmeverordnung)
  • EGTSEBußgeldV (EG-TSE-Bußgeldverordnung)
  • EGV1333/2008Bek (Bekanntmachung über anzuwendende Strafvorschriften bei Verstößen gegen die Verordnung Nr. 1333/2008 über Lebensmittelzusatzstoffe)
  • EGV1334/2008Bek (Bekanntmachung über anzuwendende Strafvorschriften bei Verstößen gegen die Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 über Aromen und bestimmte Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften)
  • EGVertrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 8. April 1965 zur Einsetzung eines gemeinsamen Rates und einer gemeinsamen Kommission der Europäischen Gemeinschaften)
  • EGovG (E-Government-Gesetz)
  • EHKostV 2007 (Emissionshandelskostenverordnung 2007)
  • EHV 2020 (Emissionshandelsverordnung 2020)
  • EHV 2030 (Emissionshandelsverordnung 2030)
  • EHVV 2012 (Emissionshandels-Versteigerungsverordnung 2012)
  • EIBVersorgAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Investitionsbank über die Übertragung von Versorgungsanwartschaften)
  • EIGV (Eisenbahn-Inbetriebnahmegenehmigungsverordnung)
  • EJG (Eurojust-Gesetz)
  • EJKoV (Eurojust-Koordinierungs-Verordnung)
  • EJTAnV (Eurojust-Anlaufstellen-Verordnung)
  • ELV (Eisenbahn-Laufbahnverordnung)
  • EM2024LärmSchV (Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024)
  • EMASPrivilegV (EMAS-Privilegierungs-Verordnung)
  • EMFV (Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern)
  • EMVBeitrV (Verordnung über Beiträge nach dem Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten für die Jahre 1999, 2000, 2001 und 2002)
  • EMVG (Elektromagnetische-Verträglichkeit-Gesetz)
  • ENeuOG (Eisenbahnneuordnungsgesetz)
  • EPPSG (Studierenden-Energiepreispauschalengesetz)
  • EPSPV (Eisenbahn-Prüfsachverständigen-Prüfungsverordnung)
  • EPSV (Eisenbahn-Prüfsachverständigenverordnung)
  • ERPBürgschG (Drittes Gesetz über die Übernahme von Sicherheitsleistungen und Gewährleistungen zur Förderung der deutschen Wirtschaft)
  • ERPEntwHiG (ERP-Entwicklungshilfegesetz)
  • ERPSchG (Gesetz zur Mitübernahme der Schulden und Rechte des ERP-Sondervermögens in die Bundesschuld und in das Bundesvermögen, über die Zuführung von Mitteln aus dem ERP-Sondervermögen an den Bundeshaushalt sowie über die Einbringung von ERP-Vermögen in die Kreditanstalt für Wiederaufbau)
  • ERPVerwG 2007 (ERP-Verwaltungsgesetz)
  • ERPVwG (Gesetz über die Verwaltung des ERP-Sondervermögens)
  • ERPWiPlanG 1962 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1962)
  • ERPWiPlanG 1964 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1964)
  • ERPWiPlanG 1965 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1965)
  • ERPWiPlanG 1966 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1966)
  • ERPWiPlanG 1967 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1967)
  • ERPWiPlanG 1968 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1968)
  • ERPWiPlanG 1969 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1969)
  • ERPWiPlanG 2024 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 2024)
  • ERVDPMAV (Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr beim Deutschen Patent- und Markenamt)
  • ERVV (Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung)
  • ERechV (E-Rechnungsverordnung)
  • EReg-BGebV (Eisenbahnregulierungs-Gebührenverordnung)
  • ERegG (Eisenbahnregulierungsgesetz)
  • ESBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen)
  • ESBiSGDBest 4 (Vierte Durchführungsbestimmung zum Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem - Bildung und Erziehung im zweisprachigen Gebiet der Bezirke Cottbus und Dresden -)
  • ESGV (Einstiegsgeld-Verordnung)
  • ESMFinG (ESM-Finanzierungsgesetz)
  • ESMVtr (Vertrag zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Estland, Irland, der Hellenischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, der Republik Zypern, dem Großherzogtum Luxemburg, Malta, dem Königreich der Niederlande, der Republik Österreich, der Portugiesischen Republik, der Republik Slowenien, der Slowakischen Republik und der Republik Finnland)
  • ESO 1959 (Eisenbahn-Signalordnung 1959)
  • ESVG (Ernährungssicherstellungs- und -vorsorgegesetz)
  • ESVGDüV (ESVG-Datenübermittlungsverordnung)
  • ESanMV (Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung)
  • ESchG (Embryonenschutzgesetz)
  • ESiV (Eisenbahn-Sicherheitsverordnung)
  • EStDV 1955 (Einkommensteuer-Durchführungsverordnung)
  • EStDV1975ÄndV (Verordnung zur Änderung der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 1975)
  • EStFreigG (Gesetz über die Freigabe der stillgelegten Mittel aus dem Zuschlag zur Einkommensteuer und zur Körperschaftsteuer sowie über die Aufhebung der Stillegungspflicht für künftig aufkommende Beträge)
  • EStG (Einkommensteuergesetz)
  • EStSchlEV (Einkommensteuerschlüsselzahlenermittlungsverordnung)
  • EStZustV (Einkommensteuer-Zuständigkeitsverordnung)
  • EStrCHEVRegAusfG (Gesetz zur Ausführung der versorgungsrechtlichen Regelungen der am 25. August 1953 unterzeichneten Vereinbarung zwischen dem Bundesminister für Verkehr der Bundesrepublik Deutschland und dem Vorsteher des Eidgenössischen Post- und Eisenbahndepartements der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die deutschen Eisenbahnstrecken auf Schweizer Gebiet)
  • ETWStBefrV (Verordnung über die Gewährung von Steuerbefreiungen für die European Transsonic Windtunnel GmbH)
  • EU-DBA-SBG (EU-Doppelbesteuerungsabkommen-Streitbeilegungsgesetz)
  • EU-EnergieKBG (EU-Energiekrisenbeitragsgesetz)
  • EU-FahrgRBusBGebV (EU-Fahrgastrechte-Kraftomnibus-Gebührenverordnung)
  • EU-FahrgRBusG (EU-Fahrgastrechte-Kraftomnibus-Gesetz)
  • EU-FahrgRBusV (EU-Fahrgastrechte-Kraftomnibus-Verordnung)
  • EU-FahrgRSchG (EU-Fahrgastrechte-Schifffahrt-Gesetz)
  • EU-FahrgRSchV (EU-Fahrgastrechte-Schifffahrt-Verordnung)
  • EU-RhÜbk (Übereinkommen - gemäß Artikel 34 des Vertrags über die Europäische Union vom Rat erstellt - Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union)
  • EU-RhÜbkProt (Protokoll - vom Rat gemäß Artikel 34 des Vertrags über die Europäische Union erstellt - zu dem Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union)
  • EU-Typ-BV (EU-Typgenehmigungs-Bußgeldverordnung)
  • EU-VSchDG (EU-Verbraucherschutzdurchführungsgesetz)
  • EU/EWRHwV (EU/EWR-Handwerk-Verordnung)
  • EUAHiG (EU-Amtshilfegesetz)
  • EUAuslÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 27. September 1996 über die Auslieferung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union)
  • EUBeitrG (EU-Beitreibungsgesetz)
  • EUBeitrVtr (Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Portugiesischen Republik, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Union) und dem Königreich Norwegen, der Republik Österreich, der Republik Finnland, dem Königreich Schweden über den Beitritt des Königreichs Norwegen, der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union)
  • EUBeitrVtr BGR/ROM (Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Tschechischen Republik, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Estland, der Hellenischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, dem Großherzogtum Luxemburg, der Republik Ungarn, der Republik Malta, dem Königreich der Niederlande, der Republik Österreich, der Republik Polen, der Portugiesischen Republik, der Republik Slowenien, der Slowakischen Republik, der Republik Finnland, dem Königreich Schweden, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Union) und der Republik Bulgarien und Rumänien über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union)
  • EUBeitrVtr CZEua (Vertrag über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union)
  • EUBeitrVtr HRV (Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Republik Bulgarien, der Tschechischen Republik, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Estland, Irland, der Hellenischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, dem Großherzogtum Luxemburg, der Republik Ungarn, der Republik Malta, dem Königreich der Niederlande, der Republik Österreich, der Republik Polen, der Portugiesischen Republik, Rumänien, der Republik Slowenien, der Slowakischen Republik, der Republik Finnland, dem Königreich Schweden, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Union) und der Republik Kroatien über den Beitritt der Republik Kroatien zur Europäischen Union)
  • EUBeitrVtrBGR/ROMG (Gesetz zu dem Vertrag vom 25. April 2005 über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union)
  • EUBeitrVtrCZEuaG (EU-Beitrittsvertragsgesetz)
  • EUBeitrVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 24. Juni 1994 über den Beitritt des Königreichs Norwegen, der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union)
  • EUBestBekämpfÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 26. Mai 1997 über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind)
  • EUFinSchStG (EU-Finanzschutzstärkungsgesetz)
  • EUFußballÜbk (Europäisches Übereinkommen über Gewalttätigkeit und Fehlverhalten von Zuschauern bei Sportveranstaltungen und insbesondere bei Fußballspielen)
  • EUGewSchVG (EU-Gewaltschutzverfahrensgesetz)
  • EUKiGAbV (EU-Kindergelddaten-Abrufverordnung)
  • EUMETSATProt (Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten (EUMETSAT))
  • EUMETSATV (Verordnung über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten (EUMETSAT))
  • EUMETSATÜbk (Übereinkommen zur Gründung einer europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten ("EUMETSAT"))
  • EUObstGemüseDV (Verordnung zur Durchführung von EU-Sondermaßnahmen im Sektor Obst und Gemüse)
  • EURHGAusnahmV (EU-RHG-Ausnahmeverordnung)
  • EUROCONTROLBeschl 94 (Eurocontrol)
  • EUROCONTROLVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL" in Brüssel)
  • EUROCONTROLVorRV 2 (Zweite Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL")
  • EUROCONTROLVorRV 3 (Dritte Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL")
  • EUROCONTROLÜbk (Internationales Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL")
  • EUROCONTROLÜbkG (Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen vom 13. Dezember 1960 über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL")
  • EUROCONTROLÜbkNFProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 27. Juni 1997 zur Neufassung des Internationalen Übereinkommens vom 13. Dezember 1960 über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt „EUROCONTROL“)
  • EUROCONTROLÜbkZProt (Zusatzprotokoll zum Internationalen Übereinkommen über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL")
  • EUROCONTROLÜbkÄndProt (Protokoll zur Änderung des Internationalen Übereinkommens über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL" vom 13. Dezember 1960)
  • EUROCONTROLÜbkÄndProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 12. Februar 1981 zur Änderung des Internationalen Übereinkommens über Zusammenarbeit zur Sicherung der Luftfahrt "EUROCONTROL" vom 13. Dezember 1960 und zu der Mehrseitigen Vereinbarung vom 12. Februar 1981 über Flugsicherungs-Streckengebühren)
  • EUStAG (Europäische-Staatsanwaltschaft-Gesetz)
  • EUStBV 1993 (Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung)
  • EUTBV (Teilhabeberatungsverordnung)
  • EUTELSATVorRProt (Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation (EUTELSAT))
  • EUTELSATVorRProtV (Verordnung zu dem Protokoll vom 13. Februar 1987 über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation EUTELSAT)
  • EUTELSATÜbkÄndG (Gesetz zu den Änderungen vom 13. Februar 1997 des Übereinkommens zur Gründung der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation "EUTELSAT" (EUTELSAT-Übereinkommen))
  • EUV (Eisenbahn-Unfalluntersuchungsverordnung)
  • EUV 2022/612 (Verordnung (EU) 2022/612 des Europäischen Parlaments und des Rates über das Roaming in öffentlichen Mobilfunknetzen in der Union (Neufassung))
  • EUV347/2013ZustBek (Bekanntmachung über die zuständige Behörde nach Artikel 8 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 347/2013)
  • EUVtr Amst (Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte)
  • EUVtr Liss (Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft)
  • EUVtr Nizza (Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte)
  • EUVtrG (Gesetz zum Vertrag vom 7. Februar 1992 über die Europäische Union)
  • EUVtrLissuaÜBestProtÄndProt (Protokoll zur Änderung des Protokolls über die Übergangsbestimmungen, das dem Vertrag über die Europäische Union, dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft beigefügt ist)
  • EUZBBG (Gesetz über die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Deutschem Bundestag in Angelegenheiten der Europäischen Union)
  • EUZBLG (Gesetz über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern in Angelegenheiten der Europäischen Union)
  • EUgrFernsÜbk (Europäisches Übereinkommen über das grenzüberschreitende Fernsehen)
  • EUrlV (Erholungsurlaubsverordnung)
  • EUrlV DDR (Verordnung über den Erholungsurlaub)
  • EVO (Eisenbahnverkehrs-Verordnung)
  • EVPG (Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz)
  • EVPGV (EVPG-Verordnung)
  • EVV (Verordnung zum Einkommen und Vermögen im SGB XIV)
  • EVZStiftG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft")
  • EVerbrStBV (Einfuhr-Verbrauchsteuerbefreiungsverordnung)
  • EVerkSiV (Verordnung zur Sicherstellung des Eisenbahnverkehrs)
  • EWGBauartGenV (Verordnung über EWG-Bauartgenehmigungen für Kontrollgeräte und Schaublätter)
  • EWGFinBeistG (Gesetz zur Durchführung des mittelfristigen finanziellen Beistands in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft)
  • EWGLizV (Verordnung über Lizenzen für landwirtschaftliche Erzeugnisse)
  • EWGRL371/91DV 1994 (Verordnung zur Durchführung der Richtlinie des Rates vom 20. Juni 1991 über die Anwendung des Abkommens zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft betreffend die Direktversicherung mit Ausnahme der Lebensversicherung (91/371/EWG))
  • EWGSichV (Verordnung über Sicherheiten für landwirtschaftliche Erzeugnisse)
  • EWGV1016/68DV (Verordnung zur Durchführung der Verordnung Nr. 117/66/EWG und der Verordnung (EWG) Nr. 1016/68 und des Übereinkommens über die Personenbeförderung im grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr mit Kraftomnibussen (ASOR))
  • EWGVtr (Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft)
  • EWIVAG (EWIV-Ausführungsgesetz)
  • EWKFondsG (Einwegkunststofffondsgesetz)
  • EWKFondsV (Einwegkunststofffondsverordnung)
  • EWKKennzV (Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung)
  • EWKVerbotsV (Einwegkunststoffverbotsverordnung)
  • EWO (Übereinkommen zur Gründung einer Europäischen Weltraumorganisation)
  • EWPBG (Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz)
  • EWRAbkAG (EWR-Ausführungsgesetz)
  • EWRAbkAV (Verordnung zur Ausführung des Abkommens vom 2. Mai 1992 über den Europäischen Wirtschaftsraum für die Anwendung von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen)
  • EWSG (Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz)
  • EZBAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über den Sitz der Europäischen Zentralbank)
  • EZBAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 18. September 1998 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über den Sitz der Europäischen Zentralbank)
  • EZBPersAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über die Durchführung des Abschnitts 16 des Anhangs III der Beschäftigungsbedingungen für das Personal der Europäischen Zentralbank)
  • EZBPersAbk/EIBVersorgAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 24. August 2007 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Zentralbank über die Durchführung des Abschnitts 16 des Anhangs III der Beschäftigungsbedingungen für das Personal der Europäischen Zentralbank und zu dem Abkommen vom 23. August 2007 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Investitionsbank über die Übertragung von Versorgungsanwartschaften)
  • EZMWBNAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 9. Dezember 2022 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage über eine Zweigniederlassung des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage in Bonn)
  • EZulV (Erschwerniszulagenverordnung)
  • EbertStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte)
  • EdSchleifAusbV (Edelsteinschleiferausbildungsverordnung)
  • EdWBeitrV (EdW-Beitragsverordnung)
  • EdelstGrMstrV (Edelsteingraveurmeisterverordnung)
  • EdlStFAusbV (Edelsteinfasser-Ausbildungsverordnung)
  • EfbV (Entsorgungsfachbetriebeverordnung)
  • EgVG (Vorausschätzungsgesetz)
  • EgVV (Vorausschätzungsverordnung)
  • EheAnerkG (Gesetz über die Anerkennung freier Ehen rassisch und politisch Verfolgter)
  • EhefZeugnÜbk (Übereinkommen über die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen)
  • EhefZeugnÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 5. September 1980 über die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen)
  • EheschlRWirkgG (Gesetz über die Rechtswirkungen des Ausspruchs einer nachträglichen Eheschließung)
  • EhfG (Entwicklungshelfer-Gesetz)
  • EhrBetätV (Verordnung über die ehrenamtliche Betätigung von Arbeitslosen)
  • EhrZAnerkErl (Erlass über die Anerkennung als Ehrenzeichen)
  • EhrZAnerkErl 3 (Dritter Erlaß über die Anerkennung als Ehrenzeichen)
  • EhrenamtStiftG (Gesetz zur Errichtung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt)
  • EiMarktV (Verordnung über Vermarktungsnormen für Eier)
  • EichendorffPlakErl (Erlaß über die Stiftung der Eichendorff-Plakette)
  • EigZulG (Eigenheimzulagengesetz)
  • EigenVerbV (Eigenverbrauchsverordnung)
  • EinSiG (Einlagensicherungsgesetz)
  • EinbTestV (Einbürgerungstestverordnung)
  • EinglMV 2024 (Eingliederungsmittel-Verordnung 2024)
  • EinglMindV (Mindestanforderungs-Verordnung)
  • EinhEuA (Einheitliche Europäische Akte)
  • EinhV (Einheitenverordnung)
  • EinhZeitG (Einheiten- und Zeitgesetz)
  • EinigBeitrBesBek (Bekanntmachung des Schreibens der Präsidentin der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik vom 25. August 1990 und des Beschlusses der Volkskammer vom 23. August 1990 über den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland)
  • EinigVtr (Einigungsvertrag)
  • EinigVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Einigungsvertragsgesetz - und der Vereinbarung vom 18. September 1990)
  • EinigVtrVbg (Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zur Durchführung und Auslegung des am 31. August 1990 in Berlin unterzeichneten Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Einigungsvertrag -)
  • EinkFachwBAProPPrV (Einkaufsfachwirt-Bachelor Professional in Procurement-Prüfungsverordnung)
  • EinlBehPostAnO (Anordnung zur Bestimmung der Einleitungsbehörden bei der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost, der Unfallkasse Post und Telekom sowie der Museumsstiftung Post und Telekommunikation)
  • EinsatzUV (Einsatzunfallverordnung)
  • EinsatzWVG (Einsatz-Weiterverwendungsgesetz)
  • EinwirkungsBergV (Einwirkungsbereichs-Bergverordnung)
  • ElbVwGrHmbV (Verordnung über die Verwaltung der Elbe im Gebiet Groß-Hamburg)
  • ElbVwHHmbV (Verordnung über die Verwaltung der Elbe und anderer Reichswasserstraßen durch die Hansestadt Hamburg)
  • Elbe-LV (Elbe-Lotsverordnung)
  • ElekAnlAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroanlagenmonteur/zur Elektroanlagenmonteurin)
  • ElekAusbV (Elektronikerausbildungsverordnung)
  • ElekMaschBBBiGAusbV (Elektromaschinenbauerausbildungsverordnung BBiG)
  • ElekMaschBHwOAusbV (Elektromaschinenbauerausbildungsverordnung HwO)
  • ElekMeistPrV 2004 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Elektrotechnik)
  • ElekZeugnV (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule für Elektrotechnik in Bremen mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschlußprüfung in Ausbildungsberufen)
  • ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz)
  • ElektroG2015ÄndG 1 (Erstes Gesetz zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes<FnR ID="F816356_01_BJNR114500021" />)
  • ElektroGBattGGebV (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Batteriegesetz-Gebührenverordnung)
  • ElektroMbMstrV (Elektromaschinenbauermeisterverordnung)
  • ElektroStoffV (Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung)
  • ElektroTechMstrV (Elektrotechnikermeisterverordnung)
  • ElmV (Extraktionslösungsmittelverordnung)
  • EltLastV (Elektrizitätslastverteilungs-Verordnung)
  • EltSV (Elektrizitätssicherungsverordnung)
  • EltZSoldV (Elternzeitverordnung für Soldatinnen und Soldaten)
  • EmoG (Elektromobilitätsgesetz)
  • Ems LV (Ems-Lotsverordnung)
  • EmsDolKoopVtrNLDG (Gesetz zu dem Vertrag vom 10. September 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Zusammenarbeit im Bereich von Ems und Dollart sowie in den angrenzenden Gebieten (Kooperationsvertrag Ems-Dollart))
  • EmsDolVtr NLD (Ems-Dollart-Vertrag)
  • EmsSchEV (Verordnung zur Einführung der Schiffahrtsordnung Emsmündung)
  • EmsSchO (Schiffahrtsordnung Emsmündung (Anlage A zu dem deutsch-niederländischen Abkommen vom 22. Dezember 1986 über die Schiffahrtsordnung in der Emsmündung))
  • EmsSchOAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über die Schiffahrtsordnung in der Emsmündung)
  • EmsSchOAbkErgAbk (Abkommen zur Änderung und Ergänzung des Abkommens vom 22. Dezember 1986 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über die Schifffahrtsordnung in der Emsmündung)
  • EmsSchOAbkErgAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 22. Dezember 1986 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Königreichs der Niederlande über die Schifffahrtsordnung in der Emsmündung und dem Abkommen vom 5. April 2001 zur Änderung und Ergänzung des Abkommens vom 22. Dezember 1986)
  • EnEfG (Energieeffizienzgesetz)
  • EnFG (Energiefinanzierungsgesetz)
  • EnLAG (Energieleitungsausbaugesetz)
  • EnSTransV (Energiesteuer- und Stromsteuer-Transparenzverordnung)
  • EnSiG (Energiesicherungsgesetz)
  • EnSiGEntschV (Energiesicherungsgesetzentschädigungsverordnung)
  • EnSimiMaV (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung)
  • EnStatG (Energiestatistikgesetz)
  • EnVKG (Energieverbrauchskennzeichnungsgesetz)
  • EnVKV (Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung)
  • EnWFachwBAProFV (Energiewirtschaftsfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung)
  • EnWG (Energiewirtschaftsgesetz)
  • EnWGKostV (Energiewirtschaftskostenverordnung)
  • EndlSiAnfV (Endlagersicherheitsanforderungsverordnung)
  • EndlSiUntV (Endlagersicherheitsuntersuchungsverordnung)
  • EndlagerVlV (Endlagervorausleistungsverordnung)
  • EnergieStG (Energiesteuergesetz)
  • EnergieStG§28Abs2Bek (Bekanntmachung nach § 28 Absatz 2 des Energiesteuergesetzes)
  • EnergieStG§53aAbs11S2u3Bek (Bekanntmachung nach § 53a Absatz 11 Satz 2 und 3 des Energiesteuergesetzes)
  • EnergieStG§55Abs9Bek (Bekanntmachung nach § 55 Absatz 9 des Energiesteuergesetzes)
  • EnergieStV (Energiesteuer-Durchführungsverordnung)
  • EntgFG (Entgeltfortzahlungsgesetz)
  • EntgTranspG (Entgelttransparenzgesetz)
  • EntschFinV (Entschädigungseinrichtungs-Finanzierungsverordnung)
  • EntschG (Entschädigungsgesetz)
  • EntschRG (Entschädigungsrentengesetz)
  • EntschVb (Vorbemerkung zu den Entschuldungsvorschriften)
  • EntschdtBankV (Verordnung über die Zuweisung von Aufgaben und Befugnissen einer Entschädigungseinrichtung an die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH)
  • EntsorgFondsG (Entsorgungsfondsgesetz)
  • EntsorgFondsGZVereinnV (Verordnung über die Vereinnahmung von Zahlungen nach dem Entsorgungsfondsgesetz)
  • EntsorgÜG (Entsorgungsübergangsgesetz)
  • EntwLStG (Entwicklungsländer-Steuergesetz)
  • EpiAAppOAbwV (Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Apotheker bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite)
  • EpiZÄPrOAbwV (Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Zahnärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite)
  • EpiÄApprO2002AbwV (Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite)
  • ErKGNAnrG (Gesetz zur Nichtanrechnung rückwirkender Erhöhungen des Kindergeldes)
  • ErMiV (Erhaltungsmischungsverordnung)
  • ErbStDV (Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung)
  • ErbStG (Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz)
  • ErbStRG (Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuerrechts)
  • ErbbauRG (Erbbaurechtsgesetz)
  • ErdölBevG (Erdölbevorratungsgesetz)
  • ErdölBevVbdStiRV (Verordnung über das Stimmrecht der Mitglieder des Erdölbevorratungsverbandes)
  • ErfPatÜbk (Übereinkommen zur Vereinheitlichung gewisser Begriffe des materiellen Rechts der Erfindungspatente)
  • ErgAnzV (Ergänzungsanzeigenverordnung)
  • ErgThAPrV (Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung)
  • ErgThG (Ergotherapeutengesetz)
  • ErgVO - 6. DV-BEG (Verordnung zur Änderung und Ergänzung der Sechsten Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes)
  • ErhaltungsV (Erhaltungssortenverordnung)
  • ErholNutzG (Erholungsnutzungsrechtsgesetz)
  • ErrV (Erreichbarkeits-Verordnung)
  • ErsatzbaustoffV (Ersatzbaustoffverordnung)
  • ErsatzbaustoffVEV/BBodSchVNeuf/DepV2009uaÄndV (Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung<FnR ID="F817098_01_BJNR259800021" />)
  • ErstAnzV (Erstanzeigenverordnung)
  • ErstrG (Erstreckungsgesetz)
  • ErwSchÜbk Haag (Übereinkommen über den internationalen Schutz von Erwachsenen)
  • ErwSÜAG (Erwachsenenschutzübereinkommens-Ausführungsgesetz)
  • EspooÜbk (Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen)
  • EssigV (Verordnung über den Verkehr mit Essig und Essigessenz)
  • EstrMstrV (Estrichlegermeisterverordnung)
  • EthRG (Ethikratgesetz)
  • EthylenoxidV (Verordnung über ein Verbot der Verwendung von Ethylenoxid bei Arzneimitteln)
  • EuAbgG (Europaabgeordnetengesetz)
  • EuAstroOrgVorRProt (Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Organisation für Astronomische Forschung in der Südlichen Hemisphäre)
  • EuAstroOrgVorRProtV (Verordnung zu dem Protokoll vom 12. Juli 1974 über die Vorrechte und Immunitäten der Europäischen Organisation für Astronomische Forschung in der Südlichen Hemisphäre)
  • EuAstroOrgÜbk (Übereinkommen zur Gründung einer Europäischen Organisation für Astronomische Forschung in der Südlichen Hemisphäre)
  • EuAuslVwAuskÜbk (Europäisches Übereinkommen über die Erlangung von Auskünften und Beweisen in Verwaltungssachen im Ausland)
  • EuAuslVwZ/AuskÜbkAG (Gesetz zur Ausführung des Europäischen Übereinkommens vom 24. November 1977 über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland und des Europäischen Übereinkommens vom 15. März 1978 über die Erlangung von Auskünften und Beweisen in Verwaltungssachen im Ausland)
  • EuAuslVwZÜbk (Europäisches Übereinkommen über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland)
  • EuAuslf/RHiÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Auslieferungsübereinkommen vom 13. Dezember 1957 und zu dem Europäischen Übereinkommen vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • EuAuslfÜbk (Europäisches Auslieferungsübereinkommen)
  • EuAuslfÜbkErgVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuAuslfÜbkErgVtr CHE (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuAuslfÜbkErgVtr ITA (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der italienischen Republik über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuAuslfÜbkErgVtr NLD (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuAuslfÜbkErgVtr POL (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Ergänzung des Europäischen Auslieferungsübereinkommens vom 13. Dezember 1957 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuAuswKomVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an das Zwischenstaatliche Komitee für Europäische Auswanderung)
  • EuFernsAbk (Europäisches Abkommen zum Schutz von Fernsehsendungen)
  • EuFernsAbkG (Gesetz über das Europäische Abkommen vom 22. Juni 1960 zum Schutz von Fernsehsendungen)
  • EuFernsAbkProtG (Gesetz über das am 22. Januar 1965 in Straßburg unterzeichnete Protokoll zu dem Europäischen Abkommen vom 22. Juni 1960 zum Schutz von Fernsehsendungen)
  • EuFürsAbk (Europäisches Fürsorgeabkommen)
  • EuGHG (EuGH-Gesetz)
  • EuHSchul/EUROCONTROLBeschlG (Gesetz zu dem Beschluß des Obersten Rates des Europäischen Hochschulinstituts Nr. 8/93 vom 2. Dezember 1993 und zu dem Beschluß der Ständigen Kommission von Eurocontrol vom 28. Oktober 1994)
  • EuHSchulBeschl 8/93 (Beschluß Nr. 8/93 des Obersten Rates vom 2. Dezember 1993 zur Änderung des Artikels 37 der Gemeinsamen Vorschriften für das Lehrpersonal und das Verwaltungspersonal des Europäischen Hochschulinstituts)
  • EuKrSchwAusbÜbk (Europäisches Übereinkommen über die theoretische und praktische Ausbildung von Krankenschwestern und Krankenpflegern)
  • EuKrSchwAusbÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 25. Oktober 1967 über die theoretische und praktische Ausbildung von Krankenschwestern und Krankenpflegern)
  • EuLRaumÜbk (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume)
  • EuLRaumÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 19. September 1979 über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume)
  • EuLabMolBioVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie)
  • EuLabMolBioÜbk (Übereinkommen zur Errichtung eines Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie)
  • EuPAG (Gesetz über die Tätigkeit europäischer Patentanwälte in Deutschland)
  • EuPatAnerkProt (Anerkennungsprotokoll)
  • EuPatAuslProt (Protokoll über die Auslegung des Artikels 69 des Übereinkommens)
  • EuPatVorrProt (Protokoll über Vorrechte und Immunitäten)
  • EuPatZentProt (Zentralisierungsprotokoll)
  • EuPatÜbk (Europäisches Patentübereinkommen)
  • EuPatÜbkAO (Ausführungsordnung zum Übereinkommen über die Erteilung europäischer Patente)
  • EuPatÜbkRevA (Akte zur Revision des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente (Europäisches Patentübereinkommen) vom 5. Oktober 1973, zuletzt revidiert am 17. Dezember 1991)
  • EuRAG (Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland)
  • EuRFVerhÜbk (Europäisches Übereinkommen zur Verhütung von Rundfunksendungen, die von Sendestellen außerhalb der staatlichen Hoheitsgebiete gesendet werden)
  • EuRFVerhÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 22. Januar 1965 zur Verhütung von Rundfunksendungen, die von Sendestellen außerhalb der staatlichen Hoheitsgebiete gesendet werden)
  • EuRHiAUTÜbkErgVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 31. Januar 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiCHEÜbkErgVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 13. November 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. April 1959 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiISRÜbkErgVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 20. Juli 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbk (Europäische Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • EuRHiÜbkErgVtr CHE (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. April 1959 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkErgVtr ISR (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkErgVtr POL (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkErgVtrCZEG (Gesetz zu dem Vertrag vom 2. Februar 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens über die Rechtshilfe in Strafsachen vom 20. April 1959 und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkErgVtrPOLG (Gesetz zu dem Vertrag vom 17. Juli 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkVtr FRA (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zu dem Europäischen Übereinkommen vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • EuRHiÜbkVtr ITA (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkVtr NLD (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkVtrFRAG (Gesetz zu dem Vertrag vom 24. Oktober 1974 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zu dem Europäischen Übereinkommen vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • EuRHiÜbkVtrITAG (Gesetz zu dem Vertrag vom 24. Oktober 1979 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRHiÜbkVtrNLDG (Gesetz zu dem Vertrag vom 30. August 1979 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Ergänzung des Europäischen Übereinkommens vom 20. April 1959 über die Rechtshilfe in Strafsachen und die Erleichterung seiner Anwendung)
  • EuRatPVerkÜbk (Europäisches Übereinkommen über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten des Europarates)
  • EuRatWahlG (Gesetz über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates)
  • EuSVkÜbk (Europäisches Übereinkommen über die Aufhebung des Sichtvermerkszwangs für Flüchtlinge)
  • EuSchulAuslVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Direktoren und Lehrer bei den Europäischen Schulen im Ausland)
  • EuSchulGrdProtZProt (Zusatzprotokoll zum Protokoll vom 13. April 1962 über die Gründung Europäischer Schulen)
  • EuSchulVorRV 1985 (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Europäischen Schulen in Karlsruhe und München)
  • EuStiftÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29. März 1982 über die Errichtung einer Europäischen Stiftung)
  • EuTerrorÜbk (Europäisches Übereinkommen zur Bekämpfung des Terrorismus)
  • EuTerrorÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 27. Januar 1977 zur Bekämpfung des Terrorismus)
  • EuVtrÜbk (Übereinkommen über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht)
  • EuVtrÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 19. Juni 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht)
  • EuVtrÜbkProtG (Gesetz zu den Protokollen vom 19. Dezember 1988 betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 19. Juni 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften sowie zur Übertragung bestimmter Zuständigkeiten für die Auslegung dieses Übereinkommens auf den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften)
  • EuWAktG (Gesetz zu dem Beschluß und Akt des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten der Versammlung)
  • EuWG (Europawahlgesetz)
  • EuWO (Europawahlordnung)
  • EuWaffKontrÜbk (Europäisches Übereinkommen über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Schußwaffen durch Einzelpersonen)
  • EuWaffKontrÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 28. Juni 1978 über die Kontrolle des Erwerbs und Besitzes von Schußwaffen durch Einzelpersonen)
  • EuroMünzBek (Bekanntmachung über die Gestaltung der nationalen Münzseiten der für den Umlauf bestimmten deutschen Euro-Münzen)
  • Euromed-LuftvAbkG-Marok (Vertragsgesetz Europa-Mittelmeer-Luftverkehrsabkommen)
  • Europol-AbfrageV (Europol-Abfrageverordnung)
  • EuropolG (Europol-Gesetz)
  • EuropolÜbk (Europol-Übereinkommen)
  • EuropolÜbkErkl (Erklärungen zu dem Übereinkommen auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts)
  • EuropolÜbkProt (Protokoll aufgrund von Artikel 43 Absatz 1 des Übereinkommens über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol-Übereinkommen) zur Änderung dieses Übereinkommens)
  • ExpertenratV (Expertenrat-Verordnung)
  • EzHdlFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel und Geprüfte Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel)
  • EÖlAnrAbk BEL (Abkommen zwischen dem Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vice-Premier Ministre des Affaires Economiques du Royaume de Belgique über die gegenseitige Anrechnung von Beständen an Erdöl und Erdölerzeugnissen)
  • EÖlBAbk NLD (Abkommen zwischen dem Bundesminister für Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland und dem Minister van Economische Zaken der Niederlande über die gegenseitige Anrechnung von Beständen an Erdöl und Erdölerzeugnissen)
  • EÜG (Eignungsübungsgesetz)
  • EÜGV (Verordnung zum Eignungsübungsgesetz)
  • FABECVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 2. Dezember 2010 über die Errichtung des Funktionalen Luftraumblocks "Europe Central" zwischen der Bundesrepublik Deutschland, dem Königreich Belgien, der Französischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (FABEC-Vertrag))
  • FABaumPflPrV (Fachagrarwirt-Baumpflege-Prüfungsverordnung)
  • FAG (Finanzausgleichsgesetz)
  • FANG (Fremdrenten- und Auslandsrenten-Neuregelungsgesetz)
  • FATCA-USA-UmsV (FATCA-USA-Umsetzungsverordnung)
  • FAVO (Festbetrags-Anpassungsverordnung)
  • FAnpG (Finanzanpassungsgesetz)
  • FBeitrV (Frequenznutzungsbeitragsverordnung)
  • FDNormV (Fernsehdienstnormenverordnung)
  • FELEG (Gesetz zur Förderung der Einstellung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit)
  • FEhrPensAnO (Anordnung über Ehrenpensionen für Kämpfer gegen den Faschismus und für Verfolgte des Faschismus sowie für deren Hinterbliebene)
  • FFG (Filmförderungsgesetz)
  • FFGV 1993 (Verordnung zum Filmförderungsgesetz)
  • FFVAV (Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und -Abrechnungsverordnung)
  • FGG-RG (FGG-Reformgesetz)
  • FGNV (Festbetragsgruppen-Neubestimmungsverordnung)
  • FGO (Finanzgerichtsordnung)
  • FGlG (Gesetz zur Gleichstellung stillgelegter und landwirtschaftlich genutzter Flächen)
  • FHBLeistBV (Leistungsbezügeverordnung FH Bund)
  • FHKBeauftrV (Verordnung zur Beauftragung des Flughafenkoordinators)
  • FHKV (Verordnung über die Durchführung der Flughafenkoordinierung)
  • FIAusbV (Fachinformatikerausbildungsverordnung)
  • FIDEVerzV (FIDE-Verzeichnis-Verordnung)
  • FKAG (Finanzkonglomerate-Aufsichtsgesetz)
  • FKAustG (Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz)
  • FKSDVO (FKS-Datenverordnung)
  • FKeramAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Figurenkeramformer/zur Figurenkeramformerin)
  • FKrFBAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb)
  • FKüAusbV (Fachkraft-Küche-Ausbildungsverordnung)
  • FMSAKostV (FMSA-Kostenverordnung)
  • FMSASatz 2011 (Satzung der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung)
  • FMSASatzV (Verordnung über die Satzung der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung)
  • FMStFV (Finanzmarktstabilisierungsfonds-Verordnung)
  • FMVtr 1965 (Internationaler Fernmeldevertrag (Montreux 1965))
  • FMVtr 1973 (Internationaler Fernmeldevertrag)
  • FMVtr 1982 (Internationaler Fernmeldevertrag Nairobi 1982)
  • FMVtr1965G (Gesetz zu dem Internationalen Fernmeldevertrag vom 12. November 1965)
  • FMVtr1973G (Gesetz zu dem Internationalen Fernmeldevertrag vom 25. Oktober 1973)
  • FMontAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fassadenmonteur/zur Fassadenmonteurin)
  • FPMMstrV (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeisterverordnung)
  • FPStatG (Finanz- und Personalstatistikgesetz)
  • FPackV (Fertigpackungsverordnung)
  • FPersG (Fahrpersonalgesetz)
  • FPersV (Fahrpersonalverordnung)
  • FPfZG (Familienpflegezeitgesetz)
  • FRG (Fremdrentengesetz)
  • FRG§15V (Verordnung über die Anerkennung von Systemen und Einrichtungen der sozialen Sicherheit als gesetzliche Rentenversicherungen)
  • FRG§15VÄndV 3 (Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Anerkennung von Systemen und Einrichtungen der sozialen Sicherheit als gesetzliche Rentenversicherungen)
  • FRG§15VÄndV 4 (Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Anerkennung von Systemen und Einrichtungen der sozialen Sicherheit als gesetzliche Rentenversicherungen)
  • FS-AuftragsV (Verordnung zur Beauftragung eines Flugsicherungsunternehmens)
  • FSAAKV (FS-An- und Abflug-Kostenverordnung)
  • FSAV (Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der Luftfahrzeuge)
  • FSBV (Flugsicherungsbeauftragungsverordnung)
  • FSBeitrV (Frequenzschutzbeitragsverordnung)
  • FSDurchführungsV (Verordnung über die Durchführung der Flugsicherung)
  • FSMusterzulV (Flugsicherungs-Anlagen- und Geräte-Musterzulassungs-Verordnung)
  • FSPersAV (Flugsicherungspersonalausbildungsverordnung)
  • FSStrKV (FS-Strecken-Kostenverordnung)
  • FSV (Flächenstillegungsverordnung)
  • FStatAusnV (Verordnung über Ausnahmen bei filmstatistischen Erhebungen)
  • FStrAbG (Fernstraßenausbaugesetz)
  • FStrBAG (Fernstraßen-Bundesamt-Errichtungsgesetz)
  • FStrG (Bundesfernstraßengesetz)
  • FStrKrV (Bundesfernstraßenkreuzungsverordnung)
  • FStrPrivFinBestV (Fernstraßenbauprivatfinanzierungs-Bestimmungsverordnung)
  • FStrPrivFinG (Fernstraßenbauprivatfinanzierungsgesetz)
  • FVG (Finanzverwaltungsgesetz)
  • FVG1971§5Abs3DV (Verordnung zur Durchführung von § 5 Abs. 3 des Finanzverwaltungsgesetzes)
  • FVG1971§5Abs4DV (Verordnung zur Durchführung von § 5 Abs. 4 des Finanzverwaltungsgesetzes)
  • FVG1971§5Abs7S4StVV (Verordnung zur Verteilung des Steueraufkommens aus dem Steuerabzugs- und Veranlagungsverfahren nach § 5 Absatz 7 Satz 4 des Finanzverwaltungsgesetzes)
  • FVG§5Abs2DV 1977 (Verordnung zur Durchführung des § 5 Abs. 2 des Finanzverwaltungsgesetzes)
  • FVOGedenkBek (Bekanntmachung über den Beschluss der Bundesregierung zur Einführung eines jährlichen Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung)
  • FVerkWBV (Fernverkehrswegebestimmungsverordnung)
  • FVerlV (Funktionsverlagerungsverordnung)
  • FWiStatV (Verordnung zur Aussetzung der statistischen Erhebungen im Bereich der Filmwirtschaft)
  • FZV (Fahrzeug-Zulassungsverordnung)
  • FZVAusnV (FZV-Ausnahmeverordnung)
  • FZulBV (Forschungszulagen-Bescheinigungsverordnung)
  • FZulBVInkrbek (Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Forschungszulagen-Bescheinigungsverordnung)
  • FZulG (Forschungszulagengesetz)
  • FZulGAnwBek (Bekanntmachung über die Anwendbarkeit des Forschungszulagengesetzes)
  • FachHwirtPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfte Fachhauswirtschafterin/Geprüfter Fachhauswirtschafter)
  • FachbauTischlPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachbauleiter/Geprüfte Fachbauleiterin im Tischlerhandwerk)
  • FachkBüroPrV 2012 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation und Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation)
  • FahrSiLehrgZulV (Fahrgastsicherheitslehrgänge-Zulassungs- und Prüfungsverordnung)
  • FahrlAusbV (Fahrlehrer-Ausbildungsverordnung)
  • FahrlG (Fahrlehrergesetz)
  • FahrlG2018DV (Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz)
  • FahrlPrüfV (Fahrlehrer-Prüfungsverordnung)
  • FahrmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur/zur Fahrradmonteurin)
  • FahrschAusbO 2012 (Fahrschüler-Ausbildungsordnung)
  • FamBhVbg FRA (Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über die Familienbeihilfen für Grenzgänger)
  • FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit)
  • FamGKG (Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen)
  • FamNamV BR 3 (Dritte Verordnung zum Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Löschung und Änderung von jüdischen Zwangsnamen))
  • FamNamV BY 3 (Dritte Verordnung zum Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Löschung und Änderung von jüdischen Zwangsnamen))
  • FamNamV HE 3 (Dritte Verordnung zum Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Löschung und Änderung von jüdischen Zwangsnamen))
  • FamNamV WB 3 (Dritte Verordnung zum Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen (Löschung und Änderung von jüdischen Zwangsnamen))
  • FamNamÄndGDV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen)
  • FamRÄndG (Familienrechtsänderungsgesetz)
  • FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung)
  • FeV2010AusnV 2 (Zweite Verordnung über Ausnahmen von den Vorschriften der Fahrerlaubnis-Verordnung)
  • FehmarnbeltqVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über eine Feste Fehmarnbeltquerung)
  • FehmarnbeltqVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 3. September 2008 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über eine Feste Fehmarnbeltquerung)
  • FeiertEV (Verordnung über die Einführung gesetzlicher Feiertage)
  • FeiertEVDBest 1 (Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Einführung gesetzlicher Feiertage)
  • FeinGehG (Gesetz über den Feingehalt der Gold- und Silberwaren)
  • FeinGehStempG (Bekanntmachung betreffend die Bestimmung der Form des Stempelzeichens zur Angabe des Feingehalts auf goldenen und silbernen Geräten)
  • FeinOAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Feinoptiker/zur Feinoptikerin)
  • FeinwAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Feinwerkmechaniker und zur Feinwerkmechanikerin<FnR ID="F774326_01_BJNR088800010" />)
  • FeinwerkMechMstrV (Feinwerkmechanikermeisterverordnung)
  • FerReiseV 1985 (Ferienreiseverordnung)
  • FerkBetSachkV (Ferkelbetäubungssachkundeverordnung<FnR ID="F809780_01_BJNR009600020" /><FnR ID="F809780_02_BJNR009600020" />)
  • FernUSG (Fernunterrichtsschutzgesetz)
  • FernstrÜG (Fernstraßen-Überleitungsgesetz)
  • FertigPlTischlPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fertigungsplaner/Geprüfte Fertigungsplanerin im Tischlerhandwerk)
  • FertigungsMechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fertigungsmechaniker und zur Fertigungsmechanikerin<FnR ID="F480458_01_BJNR064800013" />)
  • FestLSockelOWiZustV (Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Festlandsockels)
  • FestLSockelProk (Proklamation der Bundesregierung über die Erforschung und Ausbeutung des deutschen Festlandsockels)
  • FestLSockelProkBek (Bekanntmachung der Proklamation der Bundesregierung über die Erforschung und Ausbeutung des deutschen Festlandsockels)
  • FeuAO (Feuerungsanordnung)
  • FeuerschStG (Feuerschutzsteuergesetz)
  • FeuerwEhrKrÄndErl (Erlaß über die Genehmigung von Änderungen der Stiftungsbestimmungen, der Verleihungsbedingungen, der Form und der Trageweise des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes)
  • FeuerwEhrKrÄndErl 2011 (Erlass über die Genehmigung von Änderungen der Satzung und der Verleihungsbedingungen des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes)
  • FideiAuflAufhG (Gesetz zur Aufhebung von Fideikommiss-Auflösungsrecht)
  • FilmDigitV (Filmtheaterdigitalisierungsverordnung)
  • FilmFöFRAV (Verordnung zur verstärkten Förderung deutsch-französischer Filmvorhaben)
  • FinAusglG1970DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern)
  • FinAusglG1970DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern im Ausgleichsjahr 1970)
  • FinAusglG2004DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2004)
  • FinAusglG2011DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2011)
  • FinAusglG2012DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2012)
  • FinAusglG2013DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2013)
  • FinAusglG2014DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2014)
  • FinAusglG2015DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2015)
  • FinAusglG2016DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2016)
  • FinAusglG2017DV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2017)
  • FinAusglG2018DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2018)
  • FinAusglG2019DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2019)
  • FinAusglG2020DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2020)
  • FinAusglG2021DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2021)
  • FinAusglG2022DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2022)
  • FinAusglG2023DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2023)
  • FinAusglG2024DV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Ausgleichsjahr 2024)
  • FinAusglVtr AUT (Finanz- und Ausgleichsvertrag)
  • FinBerG DDR (Finanzbereinigungsgesetz-DDR)
  • FinDAG (Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz)
  • FinDAGKostV (Verordnung über die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz)
  • FinDAGebV (Finanzdienstleistungsaufsichtsgebührenverordnung)
  • FinDASa (Satzung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • FinDASaV (Verordnung über die Satzung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)
  • FinDPrV (Verordnung über die Prüfung zu anerkannten Fortbildungsabschlüssen in der Finanzdienstleistungswirtschaft)
  • FinDiszErstV (Finanzdisziplin-Erstattungsverordnung)
  • FinPlG (Finanzplanungsgesetz)
  • FinRVV (Finanzrückversicherungsverordnung)
  • FinSV (Finanzschlichtungsstellenverordnung)
  • FinStabDEV (Finanzstabilitätsdatenerhebungsverordnung)
  • FinStabG (Finanzstabilitätsgesetz)
  • FinVermStVtr (Staatsvertrag über die abschließende Aufteilung des Finanzvermögens gemäß Artikel 22 des Einigungsvertrages zwischen dem Bund, den neuen Ländern und dem Land Berlin (Finanzvermögen-Staatsvertrag))
  • FinVermStVtrG (Gesetz zu dem Staatsvertrag vom 14. Dezember 2012 über die abschließende Aufteilung des Finanzvermögens gemäß Artikel 22 des Einigungsvertrages zwischen dem Bund, den neuen Ländern und Berlin (Finanzvermögen-Staatsvertrag))
  • FinVermV (Finanzanlagenvermittlungsverordnung)
  • FinaRisikoV (Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung)
  • FintMechAusbV (Fahrzeuginterieur-Mechaniker-Ausbildungsverordnung)
  • FinÄndG 1967 (Finanzänderungsgesetz 1967)
  • FischBeihV (Verordnung über die Gewährung von Beihilfen für die private Lagerhaltung bestimmter Fischereierzeugnisse)
  • FischDNKVtr (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über die gemeinsame Fischerei in der Flensburger Innenförde)
  • FischDNKVtrG (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Mai 1958 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über die gemeinsame Fischerei in der Flensburger Innenförde)
  • FischEtikettG (Fischetikettierungsgesetz)
  • FischEtikettV (Fischetikettierungsverordnung)
  • FischNATÜbk (Übereinkommen über das Verhalten beim Fischfang im Nordatlantik)
  • FischNATÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 1. Juni 1967 über das Verhalten beim Fischfang im Nordatlantik)
  • FischRDV 1998 (Seefischerei-Bußgeldverordnung)
  • FischSeuchV 2008 (Fischseuchenverordnung<FnR ID="F771564_01_BJNR231510008" />)
  • FischVergünstV (Fischereierzeugnisse-Vergünstigungs-Verordnung)
  • FischVermNV 1993 (Verordnung über Vermarktungsnormen für Fischereierzeugnisse)
  • FischWiMeistPrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Fischwirt)
  • FischWiVorschrAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Fischwirtschaftsgesetzes und der Fischwirtschaftsverordnung)
  • FischwAusbStEignV (Fischwirte-Ausbildungsstätteneignungsverordnung)
  • FischwAusbV (Fischwirtausbildungsverordnung)
  • FlBeihV (Verordnung über die Gewährung von Beihilfen für die private Lagerhaltung von Fleisch und Fleischerzeugnissen von Schweinen, Rindern und Schafen)
  • FlErwV (Flächenerwerbsverordnung)
  • FlG (Fleischgesetz<FnR ID="BJNR071400008_01" />)
  • FlGlasTechAusbV (Flachglastechnologenausbildungsverordnung)
  • FlRV (Flaggenrechtsverordnung)
  • FlUStatV (Fleischuntersuchungsstatistik-Verordnung)
  • FlUUG (Flugunfall-Untersuchungs-Gesetz)
  • FlaggAnO 1996 (Anordnung über die deutschen Flaggen)
  • FlaggRG (Flaggenrechtsgesetz)
  • FlechtwAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Flechtwerkgestalter/zur Flechtwerkgestalterin)
  • FleiAusbV 2005 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fleischer/zur Fleischerin)
  • FleiMstrV (Fleischermeisterverordnung)
  • FlexMstrV (Flexografenmeisterverordnung)
  • FloristAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin)
  • FloristMFPrV (Floristmeister-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • FluHfSalzbVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Auswirkungen der Anlage und des Betriebes des Flughafens Salzburg auf das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland)
  • FluHfSalzbVtrAUTG (Gesetz zu dem Vertrag vom 19. Dezember 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Auswirkungen der Anlage und des Betriebes des Flughafens Salzburg auf das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland)
  • FluLärmAhlhV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Ahlhorn)
  • FluLärmBerl-TegelV BE (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Flughafen Berlin-Tegel)
  • FluLärmBüchV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Büchel)
  • FluLärmG (Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm)
  • FluLärmHahnV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Hahn)
  • FluLärmHohnV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Hohn)
  • FluLärmHopstV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Hopsten)
  • FluLärmJeverV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Jever)
  • FluLärmLechfV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Lechfeld)
  • FluLärmMüV 1996 (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Verkehrsflughafen München)
  • FluLärmNordhV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den Luft/Boden-Schießplatz Nordhorn)
  • FluLärmNordholzV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Nordholz)
  • FluLärmRamstV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Ramstein)
  • FluLärmSchutzVerbG (Gesetz zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm in der Umgebung von Flugplätzen)
  • FluLärmSpangV (Verordnung über die Festsetzung des Lärmschutzbereichs für den militärischen Flugplatz Spangdahlem)
  • FluSiGebVbg (Mehrseitige Vereinbarung über Flugsicherungs-Streckengebühren)
  • FlugBelWertV (Flugzeugbeleihungswertermittlungsverordnung)
  • FlugDaG (Fluggastdatengesetz)
  • FlugElekAusbV 2013 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätelektroniker und zur Fluggerätelektronikerin<FnR ID="f781296_01_BJNR220110013" />)
  • FlugMechAusbV 2013 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker und zur Fluggerätmechanikerin<FnR ID="f781321_01_BJNR189000013" />)
  • FlugfunkV (Verordnung über Flugfunkzeugnisse)
  • FlugkmkRBÜbk (Übereinkommen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der italienischen Republik, dem Königreich der Niederlande und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über Inspektionen in bezug auf den Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Beseitigung ihrer Flugkörper mittlerer und kürzerer Reichweite)
  • FlurbG (Flurbereinigungsgesetz)
  • FluthilfeMedErl (Gemeinsamer Erlass des Bundesministers des Innern und des Bundesministers der Verteidigung über die Stiftung der Einsatzmedaille "Fluthilfe 2002")
  • FluthilfeMedErl 2013 (Gemeinsamer Erlass des Bundesministers des Innern und des Bundesministers der Verteidigung über die Stiftung der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2013“)
  • FluthilfeMedErl 2022 (Gemeinsamer Erlass der Bundesministerin des Innern und für Heimat, der Bundesministerin der Verteidigung und des Bundesministers für Digitales und Verkehr über die Stiftung der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“)
  • FlüAbk (Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge)
  • FlüAbkProt (Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge)
  • FlüHG (Flüchtlingshilfegesetz)
  • FlüHGDV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Hilfsmaßnahmen für Deutsche aus der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und dem sowjetisch besetzten Sektor von Berlin)
  • FlüRAuswAbk (Abkommen betreffend die Ausstellung eines Reiseausweises an Flüchtlinge, die unter die Zuständigkeit des zwischenstaatlichen Ausschusses für die Flüchtlinge fallen)
  • FoMaFüPrV (Forstmaschinenführer-Prüfungsverordnung)
  • FoVDV (Forstvermehrungsgut-Durchführungsverordnung)
  • FoVG (Forstvermehrungsgutgesetz)
  • FoVHgV (Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung)
  • FoVZV (Forstvermehrungsgut-Zulassungsverordnung)
  • FoltÜbkFakProt (Fakultativprotokoll zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe)
  • FoltÜbkFakProtG (Gesetz zu dem Fakultativprotokoll vom 18. Dezember 2002 zum Übereinkommen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe)
  • ForUmV (Verordnung über Erhebungen zum forstlichen Umweltmonitoring)
  • FordRglAbk CHE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Regelung der Forderungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft gegen das ehemalige Deutsche Reich)
  • ForstSchAusglG (Forstschäden-Ausgleichsgesetz)
  • ForstWiAusbStV 2002 (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin)
  • ForstWiAusbV 1998 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin)
  • ForstWiMeistPrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Forstwirt/Forstwirtin)
  • FortbVenÄndV6AnwV (Verordnung zur Anwendung der Sechsten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsordnungen)
  • ForumRG (Forum-Recht-Gesetz)
  • FotoAusbV (Fotografiergewerbe-Ausbildungsverordnung)
  • FotoMedFachAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fotomedienfachmann/zur Fotomedienfachfrau <FnR ID="f770929_01_BJNR045700008" />)
  • FotografMstrV (Fotografenmeisterverordnung)
  • FrBordÜbk (Internationales Freibord-Übereinkommen)
  • FrBordÜbkG (Gesetz zu dem Internationalen Freibord-Übereinkommen von 1966 vom 5. April 1966)
  • FrHfBremhGrV 2001 (Verordnung über die Grenze des Freihafens Bremerhaven)
  • FrHfCuxGrV 2001 (Verordnung über die Grenze des Freihafens Cuxhaven)
  • FrHfDEG/DUG (Gesetz zur Errichtung neuer Freihäfen und zur Änderung des Zollgesetzes)
  • FrHfEmd/KielAufhG (Gesetz zur Aufhebung der Freihäfen Emden und Kiel)
  • FrHfGrDEGV 1 (Erste Verordnung zur Änderung der Grenze des Freihafens Deggendorf)
  • FrHfGrDEGV 2 (Zweite Verordnung zur Änderung der Grenze des Freihafens Deggendorf)
  • FrHfHbgAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Freihafens Hamburg)
  • FrSaftAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik)
  • FrSaftErfrischGetrV (Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung)
  • FrStllgV (Freistellungs-Verordnung)
  • FrUmrV 4 (Vierte Verordnung über den Umrechnungssatz für französische Franken bei Anwendung des Ersten Abkommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts)
  • FreizügG/EU (Freizügigkeitsgesetz/EU)
  • FremdSprKFPrV (Fremdsprachenkommunikation-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • FreqV (Frequenzverordnung<FnR ID="f780695_01_BJNR332600013" />)
  • FrischZV 2021 (Frischzellenverordnung)
  • Friseur-MstrV (Friseurmeisterverordnung)
  • FriseurAusbV 2008 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Friseur/zur Friseurin <FnR ID="f771102_01_BJNR085600008" />)
  • FrühV (Frühförderungsverordnung)
  • FuAG (Funkanlagengesetz)
  • FuttMKontrV (Futtermittelkontrolleur-Verordnung)
  • FuttMV 1981 (Futtermittelverordnung)
  • FzTV (Fahrzeugteileverordnung)
  • FzgLackAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fahrzeuglackierer/zur Fahrzeuglackiererin)
  • FzgLiefgMeldV (Fahrzeuglieferungs-Meldepflichtverordnung)
  • FzgTeilÜbk (Übereinkommen über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen (Motorfahrzeugen) und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung)
  • FzgTeilÜbkRgl 39 (Regelung Nr. 39)
  • FzgTeilÜbkRgl 40 (Regelung Nr. 40)
  • FzgTeilÜbkRgl 47 (Regelung Nr. 47)
  • FäV (Fährenbetriebsverordnung)
  • G 10 (Artikel 10-Gesetz)
  • G 115 (Artikel 115-Gesetz)
  • G Artikel 29 Abs. 6 (Gesetz über das Verfahren bei Volksentscheid, Volksbegehren und Volksbefragung nach Artikel 29 Abs. 6 des Grundgesetzes)
  • G Artikel 29 Abs. 7 (Gesetz über das Verfahren bei sonstigen Änderungen des Gebietsbestandes der Länder nach Artikel 29 Abs. 7 des Grundgesetzes)
  • G21 BY (Gesetz Nr. 21 zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • GAD (Gesetz über den Auswärtigen Dienst)
  • GAKG (GAK-Gesetz)
  • GAPAusnV (GAP-Ausnahmen-Verordnung)
  • GAPDZG (GAP-Direktzahlungen-Gesetz)
  • GAPDZV (GAP-Direktzahlungen-Verordnung)
  • GAPDZV§8Nr7Bek (Bekanntmachung zu § 8 Nummer 7 der GAP-Direktzahlungen-Verordnung)
  • GAPFinISchG (GAP-Finanzinteressen-Schutz-Gesetz)
  • GAPInVeKoSG (GAP-Integriertes Verwaltungs- und Kontrollsystem-Gesetz)
  • GAPInVeKoSV (GAPInVeKoS-Verordnung)
  • GAPKondG (GAP-Konditionalitäten-Gesetz)
  • GAPKondV (GAP-Konditionalitäten-Verordnung)
  • GAPStatG (Gesundheitsausgaben- und -personalstatistikgesetz)
  • GAPStatV (Gesundheitsausgaben- und -personalstatistikverordnung)
  • GASV (Grundlegende Anforderungen- und Schnittstellen-Verordnung)
  • GATTAbk (Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen von Genf (General Agreement on Tariffs and Trade))
  • GATTAbkProt1967G (Gesetz zu dem Genfer Protokoll von 1967 zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen, dem Übereinkommen vom 30. Juni 1967 zur Durchführung von Artikel VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen und dem Abkommen vom 30. Juni 1967 zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie deren Mitgliedstaaten und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Uhrmacherwaren)
  • GATTG (Gesetz über das Protokoll von Torquay vom 21. April 1951 und über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen)
  • GAW (Gesetz über den Außenwirtschafts-, Kapital- und Zahlungsverkehr)
  • GArchDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Archivdienst des Bundes)
  • GAufzV (Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung)
  • GBAWidVertrAnO (Anordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für den Erlass von Widerspruchsbescheiden sowie der Vertretung bei Klagen von Beamtinnen und Beamten des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof in Angelegenheiten der Besoldung)
  • GBBStatÄndV (Verordnung zur Änderung des Statuts der Genossenschaftsbank Berlin und zu deren Umwandlung)
  • GBBStatÄndVAnl (Statut der GBB Genossenschafts-Holding Berlin (Anlage zur Verordnung zur Änderung des Statuts der Genossenschaftsbank Berlin und zu deren Umwandlung))
  • GBBerG (Grundbuchbereinigungsgesetz)
  • GBMaßnG (Gesetz über Maßnahmen auf dem Gebiete des Grundbuchwesens)
  • GBO (Grundbuchordnung)
  • GBPolVDAufstV (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den verkürzten Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei)
  • GBPolVDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei)
  • GBV (Grundbuchverfügung)
  • GBWiederhV (Verordnung über die Wiederherstellung zerstörter oder abhanden gekommener Grundbücher und Urkunden)
  • GBZugV (Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr)
  • GBankDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Bankdienst der Deutschen Bundesbank)
  • GDBNDVerfSchVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst im Bundesnachrichtendienst und den gehobenen Dienst im Verfassungsschutz des Bundes)
  • GDNG (Gesundheitsdatennutzungsgesetz)
  • GDolmG (Gerichtsdolmetschergesetz)
  • GDtWahlVDVtr (Vertrag zur Vorbereitung und Durchführung der ersten gesamtdeutschen Wahl des Deutschen Bundestages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik)
  • GDtWahlVDVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 3. August 1990 zur Vorbereitung und Durchführung der ersten gesamtdeutschen Wahl des Deutschen Bundestages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie dem Änderungsvertrag vom 20. August 1990)
  • GDtWahlVDVtrÄndVtr (Vertrag zur Änderung des Vertrages zur Vorbereitung und Durchführung der ersten gesamtdeutschen Wahl des Deutschen Bundestages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik)
  • GEEV (Grenzüberschreitende-Erneuerbare-Energien-Verordnung)
  • GEG (Gebäudeenergiegesetz)
  • GEIG (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz)
  • GFABPrV (Arbeits- und Berufsförderungsfortbildungsprüfungsverordnung)
  • GFDV (Grenzfahndungsdatenverordnung)
  • GFG (Graduiertenförderungsgesetz)
  • GFV (Graduiertenförderungsverordnung)
  • GFlFleischV (Verordnung über Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch)
  • GG (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland)
  • GGAV 2002 (Gefahrgut-Ausnahmeverordnung)
  • GGArt104aAbs4SLG (Gesetz über Finanzhilfen des Bundes nach Artikel 104a Abs. 4 des Grundgesetzes an das Saarland)
  • GGArt115dGO (Geschäftsordnung für das Verfahren nach Artikel 115 d des Grundgesetzes)
  • GGArt45cG (Gesetz nach Artikel 45c des Grundgesetzes)
  • GGArt91cVtr (IT-Staatsvertrag)
  • GGArt91cVtrG (Gesetz zum Vertrag über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Ausführung von Artikel 91c GG (siehe: GGArt91cVtr))
  • GGArt91cÄndVtr 1 (Erster Staatsvertrag zur Änderung des Vertrags über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern – Vertrag zur Ausführung von Artikel 91c GG)
  • GGArt91cÄndVtr1G (Gesetz zum Ersten IT-Änderungsstaatsvertrag)
  • GGBefG (Gefahrgutbeförderungsgesetz)
  • GGKontrollV (Verordnung über die Kontrollen von Gefahrguttransporten auf der Straße und in den Unternehmen)
  • GGKostV (Gefahrgutkostenverordnung)
  • GGV (Gebäudegrundbuchverfügung)
  • GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt)
  • GGVSee (Gefahrgutverordnung See)
  • GHfBetrG (Gesetz über die Schaffung eines besonderen Arbeitgebers für Hafenarbeiter (Gesamthafenbetrieb))
  • GIGV (IOP-Governance-Verordnung)
  • GII041138 (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 9. September 2002 über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Strafgerichtshofs)
  • GII041181 (Gesetz zu dem Internationalen Maasübereinkommen vom 3. Dezember 2002)
  • GII041202 (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 14. Oktober 2003 über die Beteiligung der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik am Europäischen Wirtschaftsraum)
  • GII041730 (Gesetz zu dem Abkommen vom 18. November 2002 zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedern einerseits und der Republik Chile andererseits)
  • GII050699 (Gesetz zu dem Vertrag vom 28. August 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Kirgisischen Republik über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen)
  • GII050708 (Gesetz zu dem Vertrag vom 30. Oktober 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Angola über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen)
  • GII050716 (Gesetz zu dem Vertrag vom 28. März 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesrepublik Nigeria über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen)
  • GII050725 (Gesetz zu dem Vertrag vom 17. Oktober 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Guatemala über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen)
  • GII050732 (Gesetz zu dem Abkommen vom 1. Dezember 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen)
  • GII050743 (Gesetz zu dem Vertrag vom 19. Januar 2004 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen)
  • GII050778 (Gesetz zu dem OCCAR-Geheimschutzübereinkommen vom 24. September 2004)
  • GII061362 (Gesetz zu dem Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands)
  • GII081222 (Gesetz zu dem Fakultativprotokoll vom 25. Mai 2000 zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie)
  • GII090932 (Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen vom 20. Dezember 2006 zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen)
  • GII101381 (Gesetz zu dem Abkommen vom 19. März 2010 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Anguilla über den steuerlichen Informationsaustausch)
  • GII121378 (Gesetz zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung eines Mehrjahresrahmens (2013 - 2017) für die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte)
  • GII170002 (Gesetz zu dem Abkommen vom 31. Mai 2013 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Ministerrat der Republik Albanien über die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich)
  • GII170016 (Gesetz zu dem Abkommen vom 22. März 2016 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Serbien über die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich)
  • GIV (Gesundheits-IT Interoperabilitätsverordnung)
  • GKAR (Gesetz über Kassenarztrecht)
  • GKG (Gerichtskostengesetz)
  • GKV-SolG (GKV-Solidaritätsstärkungsgesetz)
  • GKVBegrG 2003 (Gesetz zur Begrenzung der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2003)
  • GKVRefG 2000 (GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000)
  • GKVStabG 2003 (Gesetz zur Stabilisierung der Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahre 2003)
  • GKrimDVDV (Verordnung über die Vorbereitungsdienste für den gehobenen Kriminaldienst des Bundes)
  • GMAusbV (Gießereimechanikerausbildungsverordnung)
  • GNG (Gesundheitseinrichtungen-Neuordnungs-Gesetz)
  • GNotKG (Gerichts- und Notarkostengesetz)
  • GO-MEDAS (Geschäftsordnung des Ausschusses für medizinische Ausstattung in der Seeschifffahrt)
  • GO-MEDASV (Verordnung über die Geschäftsordnung des Ausschusses für medizinische Ausstattung in der Seeschifffahrt)
  • GOP (Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)
  • GOT (Tierärztegebührenordnung)
  • GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte)
  • GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)
  • GPEV (Garantieprämienerhebungsverordnung)
  • GPV (Gegenproben-Verordnung)
  • GPatG (Gemeinschaftspatentgesetz)
  • GPrüfbV (Gegenpartei-Prüfbescheinigungsverordnung)
  • GRG (Gesundheits-Reformgesetz)
  • GRWG (GRW-Gesetz)
  • GSA Fleisch (Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft)
  • GSG (Gesundheitsstrukturgesetz)
  • GSIAusbV (Gebäudesystemintegratorausbildungsverordnung)
  • GStDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Steuerdienst des Bundes)
  • GTNSitzAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt über den Sitz des Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt)
  • GTNSitzAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Juni 2012 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt über den Sitz des Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt)
  • GTNÜbk (Übereinkommen zur Gründung des Globalen Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt)
  • GVFG (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz)
  • GVG (Gerichtsverfassungsgesetz)
  • GVGEG (Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz)
  • GVIDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes)
  • GVO (Grundstücksverkehrsordnung)
  • GVV (EEMD-Gebietsvorgabenverordnung)
  • GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
  • GWDAPrV (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den gehobenen Wetterdienst des Bundes)
  • GWKHV (Gas-Wärme-Kälte-Herkunftsnachweisregister-Verordnung)
  • GWStatG (Gesetz über die Statistik zu globalen Wertschöpfungsketten)
  • GZKtgRindFlV 1989 (Verordnung über die Grundsätze für die Verteilung der deutschen Quote des Gemeinschaftszollkontingents 1989 für gefrorenes Rindfleisch)
  • GaFG (Ganztagsfinanzierungsgesetz)
  • GaFinHG (Ganztagsfinanzhilfegesetz)
  • GaFöG (Ganztagsförderungsgesetz)
  • GaStatAusV (Ganztagsstatistikaussetzungsverordnung)
  • GalvMstrV (Galvaniseurmeisterverordnung)
  • GarBBAnO (Anordnung über den Bau und Betrieb von Garagen)
  • GartAusbStEignV (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin)
  • GartMstrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Gärtner/Gärtnerin)
  • GartenKundenBerPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Kundenberater/Geprüfte Kundenberaterin - Gartenbau)
  • GasGKErstV (Gasgerätekostenerstattungsverordnung)
  • GasGVV (Gasgrundversorgungsverordnung)
  • GasHDrLtgV (Gashochdruckleitungsverordnung)
  • GasLastV (Gaslastverteilungs-Verordnung)
  • GasNEV (Gasnetzentgeltverordnung)
  • GasNZV (Gasnetzzugangsverordnung)
  • GasSV (Gassicherungsverordnung)
  • GasSpBefüllV (Gasspeicherbefüllungsverordnung)
  • GasSpFüllstV (Gasspeicherfüllstandsverordnung)
  • GasgeräteDG (Gasgerätedurchführungsgesetz)
  • GastG (Gaststättengesetz)
  • GastStG (Gaststaatgesetz)
  • GastroAusbV (Gastronomieberufeausbildungsverordnung)
  • GbAusV (Geigenbauerausbildungsverordnung)
  • GbV (Gefahrgutbeauftragtenverordnung)
  • GebOSt (Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr)
  • GebReinAusbVO (Gebäudereinigerausbildungsverordnung)
  • GebrMG (Gebrauchsmustergesetz)
  • GebrMG§6Abs2Bek (Bekanntmachung zu § 6 Abs. 2 des Gebrauchsmustergesetzes)
  • GebrMV (Gebrauchsmusterverordnung)
  • GebrMstrV (Gebäudereinigermeisterverordnung)
  • GedStAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, Kanada, Australien, Neuseeland, der Südafrikanischen Union, Indien und Pakistan sowie der Französischen Republik über Militärfriedhöfe, Kriegsgräber und Gedenkstätten des Britischen Commonwealth)
  • GedStBRDAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, Kanada, Australien, Neuseeland, der Südafrikanischen Union, Indien und Pakistan über die Kriegsgräber, Militärfriedhöfe und Gedenkstätten des Britischen Commonwealth im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland)
  • GefBeitrV 1998 (Gefangenen-Beitragsverordnung)
  • GefStoffV (Gefahrstoffverordnung)
  • GeflPestSchV (Geflügelpest-Verordnung)
  • GegAmtshSteuerSÜbk (Übereinkommen über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen)
  • GeigbMstrV (Geigenbauermeisterverordnung)
  • GeldWNOBauSparkAnO (Anordnung über die Bausparkassen mit Sitz außerhalb des Währungsgebietes aus Anlaß der Neuordnung des Geldwesens)
  • GeldWNOBauspAnO (Anordnung über die Bausparverhältnisse aus Anlaß der Neuordnung des Geldwesens)
  • GeldWNOG (Gesetz über den Erlaß von Rechtsverordnungen auf dem Gebiet der Neuordnung des Geldwesens und über die Neufestsetzung des Nennkapitals von Geldinstituten in der Rechtsform von Kapitalgesellschaften)
  • GemAusGO (Geschäftsordnung für den Gemeinsamen Ausschuß)
  • GemAusfOAbkHaag (Gemeinsame Ausführungsordnung zu den Fassungen des Haager Abkommens von 1999, 1960 und 1934)
  • GemFinRefG (Gemeindefinanzreformgesetz)
  • GenBeschlG (Genehmigungsverfahrensbeschleunigungsgesetz)
  • GenBkBEAnO (Anordnung über das Statut der Genossenschaftsbank Berlin)
  • GenBkBES (Statut der Genossenschaftsbank Berlin (Anlage zur Anordnung über das Statut der Genossenschaftsbank Berlin))
  • GenDG (Gendiagnostikgesetz)
  • GenG (Genossenschaftsgesetz)
  • GenRegV (Genossenschaftsregisterverordnung)
  • GenTAnhV (Gentechnik-Anhörungsverordnung)
  • GenTAufzV (Gentechnik-Aufzeichnungsverordnung)
  • GenTBetV (Gentechnik-Beteiligungsverordnung)
  • GenTG (Gentechnikgesetz)
  • GenTNotfV (Gentechnik-Notfallverordnung)
  • GenTPflEV (Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung)
  • GenTSV (Gentechnik-Sicherheitsverordnung)
  • GenTVfV (Gentechnik-Verfahrensverordnung)
  • GenfRKAbkZProt I (Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I))
  • GenfRKAbkZProt II (Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer nicht internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll II))
  • GenfRKAbkZProt III (Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Annahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (Protokoll III))
  • GenfRKAbkZProtIIIG (Gesetz zu dem Zusatzprotokoll vom 8. Dezember 2005 zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Annahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (Protokoll III))
  • GeoEnBeschrV (Verordnung zur Beschränkung des marinen Geo-Engineerings)
  • GeoITAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie<FnR ID="F774089_01_BJNR069400010" />)
  • GeoNutzV (Verordnung zur Festlegung der Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes)
  • GeoZG (Geodatenzugangsgesetz)
  • GeolDG (Geologiedatengesetz)
  • GepBetrWMAProBusManFV (Geprüfter Betriebswirt-Master Professional Business Management-Fortbildungsverordnung)
  • GerPräsWO (Wahlordnung für die Präsidien der Gerichte)
  • GerüstbAusbV 2000 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Gerüstbauer/zur Gerüstbauerin)
  • GerüstbMstrV (Gerüstbauermeisterverordnung)
  • GerüstbPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Gerüstbau-Kolonnenführer)
  • GesBergV (Gesundheitsschutz-Bergverordnung)
  • GesLV (Gesellschafterlistenverordnung)
  • GesRV (Gesellschaftsregisterverordnung)
  • GesWFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen)
  • GesWZustG (Gesetz über den Übergang von Zuständigkeiten auf dem Gebiete des Rechts des Gesundheitswesens)
  • GesamtBeitrV 1998 (Gesamtbeitragsverordnung)
  • GeschGehG (Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen)
  • GestRaumPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Gestaltungsberater im Raumausstatter-Handwerk/Geprüfte Gestaltungsberaterin im Raumausstatter-Handwerk)
  • GesundZAAbk FRA (Rahmenabkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich)
  • GesundZAAbkFRAG (Gesetz zu dem Rahmenabkommen vom 22. Juli 2005 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich und zu der Verwaltungsvereinbarung vom 9. März 2006 zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland und dem Minister für Gesundheit und Solidarität der Französischen Republik über die Durchführungsmodalitäten des Rahmenabkommens vom 22. Juli 2005 über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich)
  • GesundZAAbkFRAVVbg (Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit der Bundesrepublik Deutschland und dem Minister für Gesundheit und Solidarität der Französischen Republik über die Durchführungsmodalitäten des Rahmenabkommens vom 22. Juli 2005 über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich)
  • GewAbfV (Gewerbeabfallverordnung)
  • GewAnzV (Gewerbeanzeigeverordnung)
  • GewBezG (Gesetz über die Gewichtsbezeichnung an schweren, auf Schiffen beförderten Frachtstücken)
  • GewO (Gewerbeordnung)
  • GewO§34cDVÄndV 3 (Dritte Verordnung zur Änderung der Makler- und Bauträgerverordnung)
  • GewRSchPrioFrAbk SWE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über die Verlängerung von Prioritätsfristen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes)
  • GewSchG (Gewaltschutzgesetz)
  • GewStDV (Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung)
  • GewStG (Gewerbesteuergesetz)
  • GewebeG (Gewebegesetz)
  • GewinnungsAbfV (Gewinnungsabfallverordnung)
  • GflSalmoV (Geflügel-Salmonellen-Verordnung)
  • GfwtDBwVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst in der Bundeswehr)
  • GiMedAusbV (Gestalter-immersive-Medien-Ausbildungsverordnung)
  • GlAppMstrV (Glasapparatebauermeisterverordnung)
  • GlAufrG 1957 (Gesetz über den Aufruf der Gläubiger der I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Abwicklung)
  • GlAusbV 2001 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Glaser/zur Glaserin)
  • GlPrZBKnV (Verordnung zur Gleichstellung der bei der Bundesknappschaft erworbenen Prüfungszeugnisse über das Bestehen der Prüfung nach dem Tarifvertrag über die Fortbildung von Angestellten mit Zeugnissen zur Sozialversicherungsfachwirtin oder zum Sozialversicherungsfachwirt – Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung)
  • GlPrZHanauV 2019 (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen)
  • GlPrZHerneV (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der staatlich anerkannten Hiberniaschule Herne mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in handwerklichen Ausbildungsberufen)
  • GlPrZKaiserslauternV (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule - Handwerksberufe - an der Berufsbildenden Schule des Bezirksverbandes Pfalz in Kaiserslautern mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen)
  • GlPrZMichelstadtV 2019 (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk in Michelstadt mit den Zeugnissen über das Bestehen der Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen)
  • GlPrZRheinbachV 2017 (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen des Staatlichen Berufskollegs Glas-Keramik-Gestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Rheinbach mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen)
  • GlPrZWeilburgV (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Staatlichen Fachschule Weilburg-Hadamar Standort: Staatliche Glasfachschule Hadamar mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschluss- und Gesellenprüfung in Ausbildungsberufen)
  • GlasIndMstrFortbV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Glas und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Glas)
  • GlasVAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasveredler/zur Glasveredlerin)
  • GlasVMstrV (Glasveredlermeisterverordnung)
  • GlasappAusbV (Glasapparatebauer-Ausbildungsverordnung)
  • GlasblAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Glasbläser/zur Glasbläserin)
  • GlaserMstrV (Glasermeisterverordnung)
  • GlashütteV (Glashütteverordnung)
  • GlasmAusbV (Glasmacher-Ausbildungsverordnung)
  • GleiBStiftG (Gesetz zur Errichtung der Bundesstiftung Gleichstellung)
  • GleiStatV (Gleichstellungsstatistikverordnung)
  • GleibWV (Gleichstellungsbeauftragtenwahlverordnung)
  • GleichberG (Gleichberechtigungsgesetz)
  • GmbHG (Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung)
  • GnO (Anordnung des Bundespräsidenten über die Ausübung des Begnadigungsrechts des Bundes)
  • GntDAIVVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes)
  • GntDBwVVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung)
  • GntDSVVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst des Bundes in der Sozialversicherung)
  • GntVDDVCSVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes – Fachrichtung digitale Verwaltung und Cyber-Sicherheit –)
  • GntZollDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Zolldienst des Bundes)
  • GoetheMedStat (Statut für die Verleihung der Goethe-Medaille des Goethe-Instituts Inter Nationes e. V. (gestiftet 1954))
  • GoetheMedStat 2003 (Statut für die Verleihung der Goethe-Medaille des Goethe-Instituts e. V. (gestiftet 1954))
  • GoetheMedStat 2008 (Statut für die Verleihung der Goethe-Medaille des Goethe-Instituts e. V. (gestiftet 1954))
  • GoldSchmAusbV (Goldschmied-Ausbildungsverordnung)
  • GoldSilberschmiedMstrV (Gold- und Silberschmiedemeisterverordnung)
  • GrAbfAUTVbgV (Verordnung zu der deutsch-österreichischen Vereinbarung vom 26. November 1993/10. Januar 1994 über die zeitweilige Grenzabfertigung an bestimmten Grenzübergängen auf deutschem und auf österreichischem Gebiet)
  • GrAbfErlPolAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung)
  • GrAbfErlPolAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 29. Juli 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Erleichterungen der Grenzabfertigung)
  • GrAbfertAUTVtrG 1967 (Gesetz zu dem Vertrag vom 31. Mai 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über zoll- und paßrechtliche Fragen die sich an der deutsch-österreichischen Grenze bei Staustufen und Grenzbrücken ergeben)
  • GrAbfertCESVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 19. Mai 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über Erleichterungen der Grenzabfertigung im Eisenbahn-, Straßen- und Schiffsverkehr)
  • GrAbfertDNKVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 30. März 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über Zollerleichterungen im kleinen Grenzverkehr)
  • GrAbfertVbg POL (Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium der Finanzen der Bundesrepublik Deutschland und dem Minister für Transport und Seewirtschaft der Republik Polen über die Zonen an den Grenzübergängen (Eisenbahn) Grambow - Stettin-Scheune (Szczecin Gumience), Tantow - Stettin-Scheune (Szczecin Gumience), Küstrin-Kietz - Küstrin (Kostrzyn), Frankfurt (Oder) - Kunersdorf (Kunowice), Guben - Guben (Gubin), Forst - Skaren (Zasieki), Görlitz - Görlitz (Zgorzelec) und über die Grenzabfertigung während der Fahrt in Reisezügen auf bestimmten Strecken)
  • GrAbfertVbgAUTV (Verordnung zu der deutsch-österreichischen Vereinbarung vom 3. Juli 1996/18. Juli 1996 über die Errichtung vorgeschobener deutscher Grenzdienststellen auf österreichischem Gebiet und vorgeschobener österreichischer Grenzdienststellen auf deutschem Gebiet und die zeitweilige österreichische Grenzabfertigung auf deutschem Gebiet)
  • GrAbfertVtr AUT 1962 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Zollerleichterungen im kleinen Grenzverkehr und im Durchgangsverkehr)
  • GrAbfertVtr AUT 1967 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über zoll- und paßrechtliche Fragen, die sich an der deutsch-österreichischen Grenze bei Staustufen und Grenzbrücken ergeben)
  • GrAbfertVtrAUT1962G (Gesetz zu dem Vertrag vom 6. September 1962 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Zollerleichterungen im kleinen Grenzverkehr und im Durchgangsverkehr)
  • GrAbfertVtrAUT1967ÄndVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 27. April 1983 zur Änderung des Vertrags vom 31. Mai 1967 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über zoll- und paßrechtliche Fragen, die sich an der deutsch-österreichischen Grenze bei Staustufen und Grenzbrücken ergeben)
  • GrAusbV (Graveurausbildungsverordnung)
  • GrBerKrAC/MalVtr BEL (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die Berichtigung der deutsch-belgischen Grenze im Bereich der regulierten Grenzgewässer Breitenbach und Schwarzbach, Kreise Aachen und Malmedy)
  • GrBerKrAC/MalVtrBELG (Gesetz zu dem Vertrag vom 26. März 1982 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die Berichtigung der deutsch-belgischen Grenze im Bereich der regulierten Grenzgewässer Breitenbach und Schwarzbach, Kreise Aachen und Malmedy)
  • GrBerichtVtr NLD 1 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Erster Grenzberichtigungsvertrag))
  • GrBerichtVtr NLD 2 (Zweiter Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Zweiter Grenzberichtigungsvertrag))
  • GrBerichtVtrNLD1G (Erster Grenzberichtigungsvertrag)
  • GrBerichtVtrNLD2G (Gesetz zu dem Vertrag vom 20. Oktober 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Zweiter Grenzberichtigungsvertrag))
  • GrBerichtVtrNLD2ZusProt (Zusatzprotokoll zum Zweiten Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Zweiter Grenzberichtigungsvertrag))
  • GrBrückAbk CES (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Bau einer Grenzbrücke an der gemeinsamen Staatsgrenze im Zuge der Europastraße E 49)
  • GrBrückAbk LUX (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Bau und die Unterhaltung einer Grenzbrücke über die Sauer zwischen den Gemeinden Langsur und Mertert)
  • GrBrückAbk2000POLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 21. November 2000 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über den Bau und die Erhaltung von Grenzbrücken im nachgeordneten Straßennetz)
  • GrBrückAbkCESG (Gesetz zu dem Vertrag vom 13. Juli 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Bau einer Grenzbrücke an der gemeinsamen Staatsgrenze im Zuge der Europastraße E 49)
  • GrBrückAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Erhaltung der Grenzbrücken im Zuge der deutschen Bundesfernstraßen und der polnischen Landesstraßen an der deutsch-polnischen Grenze)
  • GrBrückPerlAbk LUX (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Autobahnzusammenschluß und den Bau einer Grenzbrücke über die Mosel im Raum Perl und Schengen)
  • GrBrückPerlAbkLUXG (Gesetz zu dem Abkommen vom 18. April 1994 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Autobahnzusammenschluß und den Bau einer Grenzbrücke über die Mosel im Raum Perl und Schengen)
  • GrBrückVbgFRAV (Verordnung zu der Vereinbarung vom 20. März/25. April 2012 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die Errichtung einer Grenzbrücke über den Rhein zwischen Kehl und Straßburg)
  • GrBrückVtr2000CZEG (Gesetz zu dem Vertrag vom 12. September 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über den Zusammenschluss der deutschen Autobahn A 17 und der tschechischen Autobahn D 8 an der gemeinsamen Staatsgrenze durch Errichtung einer Grenzbrücke)
  • GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz)
  • GrPfREuroV (Verordnung über Grundpfandrechte in ausländischer Währung und in Euro)
  • GrSiDAV (Grundsicherungs-Datenabgleichsverordnung)
  • GrStG (Grundsteuergesetz)
  • GrVerkAbk CHE (Deutsch-schweizerisches Abkommen über den Grenz- und Durchgangsverkehr (in der Fassung des Schriftwechsels vom 7./23. November 1959))
  • GravMstrV (Graveurmeisterverordnung)
  • GrdstVG (Grundstückverkehrsgesetz)
  • GrenzAV 2014 (Verordnung über die Ausdehnung des grenznahen Raums und die der Grenzaufsicht unterworfenen Gebiete)
  • GrenzVerkAUTVtrG 1 (Gesetz zu dem Vertrag vom 17. Februar 1966 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Durchgangsverkehr auf der Roßfeldstraße)
  • GrenzVerkAUTVtrG 2 (Gesetz zu dem Vertrag vom 17. Februar 1966 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Durchgangsverkehr auf den Straßen an der Walchen Ache und am Pittenbach sowie zum Bächen- und Rißtal im deutschen und österreichischen Grenzgebiet)
  • GrenzVerkVtr AUT 1 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Durchgangsverkehr auf der Roßfeldstraße)
  • GrenzVerkVtr AUT 2 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Durchgangsverkehr auf den Straßen an der Walchen Ache und am Pittenbach sowie zum Bächen- und Rißtal im deutschen und österreichischen Grenzgebiet)
  • GrenzVtr BEL (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem KÖnigreich Belgien über eine Berichtigung der deutsch-belgischen Grenze und andere die Beziehungen zwischen beiden Ländern betreffende Fragen)
  • GrenzVtr NLD (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über den Verlauf der gemeinsamen Landesgrenze, die Grenzgewässer, den grenznahen Grundbesitz, den grenzüberschreitenden Binnenverkehr und andere Grenzfragen)
  • GrenzVtr POL (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Bestätigung der zwischen ihnen bestehenden Grenze)
  • GrenzVtrPOLG (Gesetz zu dem Vertrag vom 14. November 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Bestätigung der zwischen ihnen bestehenden Grenze)
  • GrenzgAbk NLD (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie verschiedener sonstiger Steuern und zur Regelung anderer Fragen auf steuerlichem Gebiete)
  • GrenzgAbkNLDV 1 (Erste Verordnung zur Bestimmung eines Gebietes als grenzüberschreitendes Gewerbegebiet im Sinne des Artikels 2 Abs. 1 Nr. 6 des Abkommens vom 16. Juni 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie verschiedener sonstiger Steuern und zur Regelung anderer Fragen auf steuerlichem Gebiete)
  • GrenzgAbkNLDV 2 (Zweite Verordnung zur Bestimmung eines Gebietes als grenzüberschreitendes Gewerbegebiet im Sinne des Artikels 2 Abs. 1 Nr. 6 des Abkommens vom 16. Juni 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie verschiedener sonstiger Steuern und zur Regelung anderer Fragen auf steuerlichem Gebiete)
  • GrenzgNLDZusProt3 (Drittes Zusatzprotokoll zum Abkommen vom 16. Juni 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie verschiedener sonstiger Steuern und zur Regelung anderer Fragen auf steuerlichem Gebiete)
  • GrenzgSteinKVtr NLD (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über den Abbau von Steinkohlen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet westlich Wegberg-Brüggen)
  • GroMiKV (Großkredit- und Millionenkreditverordnung)
  • GruWErl (Erlaß über die Stiftung des Grubenwehr-Ehrenzeichens)
  • GruWErlDBest (Durchführungsbestimmungen zum Erlaß über die Stiftung des Grubenwehr-Ehrenzeichens)
  • GrundVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 21. Dezember 1972 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik)
  • GrwV (Grundwasserverordnung)
  • GrÄndStVtr BB/MV (Staatsvertrag zwischen den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr BB/SN (Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze (Anlage zur Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze))
  • GrÄndStVtr BB/ST (Staatsvertrag zwischen den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr BR/ND (Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze (Anlage zur Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze))
  • GrÄndStVtr BW/BY 2 (Zweiter Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Baden-Württemberg über die Änderung der Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr BW/BY 3 (Dritter Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Baden-Württemberg über die Änderung der Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr BW/HE (Staatsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Land Hessen über eine Änderung der Landesgrenze (Anlage zur Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Land Hessen über eine Änderung der Landesgrenze))
  • GrÄndStVtr HE/ND (Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze (Anlage zur Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Hessen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze))
  • GrÄndStVtr HE/NW (Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem Land Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze (Anlage zur Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Hessen und dem Land Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze))
  • GrÄndStVtr MV/ND (Staatsvertrag zwischen den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen über die Umgliederung der Gemeinden im ehemaligen Amt Neuhaus und anderer Gebiete nach Niedersachsen)
  • GrÄndStVtr NW/RP (Staatsvertrag zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Land Rheinland-Pfalz über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr SL/RP (Staatsvertrag zwischen dem Saarland und dem Land Rheinland-Pfalz über eine Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr SN/TH (Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Thüringen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr SN/TH 2 (Zweiter Staatsvertrag zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Freistaat Thüringen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr2 ND/NW (Zweiter Staatsvertrag zwischen den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr2ND/NWBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Zweiten Staatsvertrages zwischen dem Land Niedersachsen und dem Land Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr3 ND/NW (Dritter Staatsvertrag zwischen den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtr3ND/NWBek (Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Dritten Staatsvertrages zwischen den Ländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBB/MVBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Mecklenburg-Vorpommern über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBB/SNBek (Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBB/STInkrBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Sachsen-Anhalt über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBR/NDBek (Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBW/BY2Bek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Zweiten Staatsvertrages zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Baden-Württemberg über die Änderung der Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBW/BY3Bek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Dritten Staatsvertrages zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Baden-Württemberg über die Änderung der Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrBW/HEBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Land Hessen über eine Änderung der Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrHE/NDBek (Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Hessen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrHE/NWBek (Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Hessen und dem Land Nordrhein-Westfalen über Änderungen der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrMV/NDBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrNW/RPBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Land Rheinland-Pfalz über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrSL/RPBek (Bekanntmachung über den Abschluss und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Saarland und dem Land Rheinland-Pfalz über eine Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrSN/TH2Bek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Zweiten Staatsvertrages zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Freistaat Thüringen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GrÄndStVtrSN/THBek (Bekanntmachung über den Abschluß und das Inkrafttreten des Staatsvertrages zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Thüringen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze)
  • GräbG (Gräbergesetz)
  • GräbPauschV 2019/2020 (Gräberpauschalenverordnung 2019/2020)
  • GtDBWVAPrV (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den gehobenen technischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung – Fachrichtung Wehrtechnik –)
  • GtDBahnVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Bahnwesen –)
  • GtDFmEloAufklVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung des Bundes)
  • GtDITZBundVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst des Bundes im Informationstechnikzentrum Bund<FnR ID="F1_813875_BJNR247900020" />)
  • GtDWSVVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)
  • GuAMKflAusbV (Groß-und-Außenhandelsmanagement-Kaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • GvKostG (Gerichtsvollzieherkostengesetz)
  • GwG (Geldwäschegesetz)
  • GwGMeldV-Immobilien (Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien)
  • GÜG (Grundstoffüberwachungsgesetz)
  • GärtnAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Gärtner/zur Gärtnerin)
  • GüKG (Güterkraftverkehrsgesetz)
  • GüKGrKabotageV (Verordnung über den grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr und den Kabotageverkehr)
  • GüKG§6aV (Verordnung über die Anerkennung von Stadt- und Landkreisen nach § 6a des Güterkraftverkehrsgesetzes)
  • GüKGÄndG 4 (Viertes Gesetz zur Änderung des Güterkraftverkehrsgesetzes)
  • GüKKostV 1998 (Kostenverordnung für den Güterkraftverkehr)
  • GüKVO (Verordnung über den Güterkraftverkehr)
  • GüLogFachwBAProFV (Güterverkehr-und-Logistik-Fachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung)
  • HAG (Heimarbeitsgesetz)
  • HAGDV 1 (Erste Rechtsverordnung zur Durchführung des Heimarbeitsgesetzes)
  • HAV (Hüttenknappschaftliche Abstimmungsverordnung)
  • HArchDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den höheren Archivdienst des Bundes)
  • HAuslG (Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer im Bundesgebiet)
  • HBPolVDAufstV (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den verkürzten Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei)
  • HBankDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den höheren Bankdienst der Deutschen Bundesbank)
  • HBauStatG (Hochbaustatistikgesetz)
  • HBeglG 1991 (Haushaltsbegleitgesetz 1991)
  • HBegleitG 1984 (Haushaltsbegleitgesetz 1984)
  • HEMBV (Hinweisgeberschutzgesetz-Externe-Meldestelle-des-Bundes-Verordnung)
  • HG 2024 (Haushaltsgesetz 2024)
  • HGB (Handelsgesetzbuch)
  • HGBEG (Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch)
  • HGrG (Haushaltsgrundsätzegesetz)
  • HHG (Häftlingshilfegesetz)
  • HHG§3V (Verordnung über die Gleichstellung von Personen nach § 3 des Häftlingshilfegesetzes)
  • HIVHG (HIV-Hilfegesetz)
  • HKEntschG (Heimkehrerentschädigungsgesetz)
  • HKStG (Gesetz über die Heimkehrerstiftung)
  • HKWAbfV (Verordnung über die Entsorgung gebrauchter halogenierter Lösemittel)
  • HKohlStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung)
  • HKrimDAPrV (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den höheren Kriminaldienst des Bundes)
  • HNSG (HNS-Gesetz)
  • HNSPflichtVersBeschV (HNS-Pflichtversicherungsbescheinigungsverordnung)
  • HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure)
  • HPflEGRLDV (Verordnung über die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung ausländischer Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger)
  • HRFEG (Haushaltsrechts-Fortentwicklungsgesetz)
  • HRG (Hochschulrahmengesetz)
  • HRV (Handelsregisterverordnung)
  • HRegGebV (Handelsregistergebührenverordnung)
  • HSchmidtStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung)
  • HSeeZG (Hohe-See-Zusammenarbeitsgesetz)
  • HStatG (Hochschulstatistikgesetz)
  • HStruktG (Haushaltsstrukturgesetz)
  • HUrlV (Heimaturlaubsverordnung)
  • HWG (Heilmittelwerbegesetz)
  • HWeizSaatV 2015 (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Hartweizen im Rahmen der Saatgutanerkennung 2015)
  • HWirtMeistPrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin)
  • HZAZustV (Hauptzollamtszuständigkeitsverordnung)
  • HZInstrmMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Handzuginstrumentenmacher/zur Handzuginstrumentenmacherin)
  • HZvG (Hüttenknappschaftliches Zusatzversicherungs-Gesetz)
  • HZvNG (Hüttenknappschaftliches Zusatzversicherungs-Neuregelungs-Gesetz)
  • HZvV (Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 2 (Zweite Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 3 (Dritte Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 4 (Vierte Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 5 (Fünfte Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 6 (Sechste Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 7 (Siebte Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HZvV 8 (Achte Verordnung über die Versicherung von Arbeitnehmern in der hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung)
  • HaWiAusbV (Hauswirtschafterausbildungsverordnung)
  • HaagÜbkAG (Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom 15. November 1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen und des Haager Übereinkommens vom 18. März 1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- oder Handelssachen)
  • HafenSchAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Hafenschiffer/zur Hafenschifferin)
  • HafenlogAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik)
  • HaftEntschBefStoffeSeeÜbk (Internationales Übereinkommen über die Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See)
  • HaftPflG (Haftpflichtgesetz)
  • HalblSchG (Halbleiterschutzgesetz)
  • HalblSchV (Halbleiterschutzverordnung)
  • HaldeRlAnO (Anordnung über Halden und Restlöcher)
  • HandzMstrV (Handzuginstrumentenmachermeisterverordnung)
  • HanfEinfV (Hanfeinfuhrverordnung)
  • HanfSaatV 2024 (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Hanf im Rahmen der Saatgutanerkennung 2024)
  • HdBALBV (HdBA-Leistungsbezüge-Verordnung)
  • HdGStiftG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" (Artikel 1 d. Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland"))
  • HdlDlStatG (Handels- und Dienstleistungsstatistikgesetz)
  • HdlFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Handelsfachwirt und Geprüfte Handelsfachwirtin)
  • HdlKlG (Handelsklassengesetz)
  • HdlKlSchafFlV 1993 (Verordnung über gesetzliche Handelsklassen für Schaffleisch)
  • HebG (Hebammengesetz)
  • HebStPrV (Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen)
  • HeilVfV (Heilverfahrensverordnung)
  • HeilprG (Heilpraktikergesetz)
  • HeilprGDV 1 (Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz))
  • HeimG (Heimgesetz)
  • HeimGÄndG 1 (Erstes Gesetz zur Änderung des Heimgesetzes)
  • HeimGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung des Heimgesetzes)
  • HeimMindBauV (Heimmindestbauverordnung)
  • HeimPersV (Heimpersonalverordnung)
  • HeimmwV (Heimmitwirkungsverordnung)
  • HeimsicherungsV (Verordnung über die Pflichten der Träger von Altenheimen, Altenwohnheimen und Pflegeheimen für Volljährige im Falle der Entgegennahme von Leistungen zum Zweck der Unterbringung eines Bewohners oder Bewerbers)
  • HeizkZG (Gesetz zur Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses)
  • HeizkZuschG (Heizkostenzuschussgesetz)
  • HeizkostenV (Verordnung über Heizkostenabrechnung)
  • HeizölLBV (Heizöl-Lieferbeschränkungs-Verordnung)
  • HerrentunnelMautHV (Herrentunnel-Mauthöheverordnung)
  • HeuerVtrÜbkG (Gesetz betreffend das Internationale Übereinkommen über den Heuervertrag der Schiffsleute)
  • HfreqBetrGen (Allgemeine Genehmigung nach dem Gesetz über den Betrieb von Hochfrequenzgeräten)
  • HfzHvzVStG (Gesetz zur Änderung des Hauptfeststellungszeitraums für die wirtschaftlichen Einheiten des Betriebsvermögens sowie des Hauptveranlagungszeitraums für die Vermögensteuer)
  • HgFSNatSchV (Verordnung über das Befahren des Naturschutzgebietes "Helgoländer Felssockel")
  • HiKassGAufhG (Gesetz betreffend die Aufhebung des Hilfskassengesetzes)
  • HiWerkBehKGÄndG (Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Stiftung "Hilfswerk für behinderte Kinder")
  • HilfetelefonG (Hilfetelefongesetz)
  • HinSchG (Hinweisgeberschutzgesetz)
  • HkGAufhuaÄndG (Gesetz zur Aufhebung des Heimkehrergesetzes und zur Änderung anderer Vorschriften)
  • HkNRG (Herkunftsnachweisregistergesetz)
  • HkRNDV (Herkunfts- und Regionalnachweis-Durchführungsverordnung)
  • HkRNGebV (Herkunfts- und Regionalnachweis- Gebührenverordnung)
  • HmbNSGBefV (Hamburg-Naturschutzgebietsbefahrensverordnung)
  • HoBaMstrV (Holz- und Bautenschutzmeisterverordnung)
  • HochschulAbk FRA (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die Gründung einer Deutsch-Französischen Hochschule)
  • HofV (Hofraumverordnung)
  • HohSeeEinbrV (Hohe-See-Einbringungsverordnung)
  • HoheSeeEinbrG (Hohe-See-Einbringungsgesetz)
  • HoheSeeÜbk (Übereinkommen über die Hohe See)
  • HoheSeeÜbkG (Gesetz zum Übereinkommen vom 29. April 1958 über die Hohe See)
  • HolzBauSchAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung im Holz- und Bautenschutzgewerbe)
  • HolzEinschlBeschrV2021 (Verordnung über die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags in dem Forstwirtschaftsjahr 2021)
  • HolzSiG (Holzhandels-Sicherungs-Gesetz)
  • HolzSpielzMAusbV 1996 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzspielzeugmacher/zur Holzspielzeugmacherin)
  • HolzbInstrmMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzblasinstrumentenmacher/zur Holzblasinstrumentenmacherin)
  • HolzbearbMechAusbV 2004-07 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker/zur Holzbearbeitungsmechanikerin)
  • HolzbhAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Holzbildhauer/zur Holzbildhauerin)
  • HolzbhMstrV (Holzbildhauermeisterverordnung)
  • HolzblMstrV (Holzblasinstrumentenmachermeisterverordnung)
  • HolzmechAusbV (Holzmechanikerausbildungsverordnung)
  • HomTAMRegV (Homöopathische Tierarzneimittel-Registrierungsverordnung)
  • HonigV (Honigverordnung)
  • HopfEinV (Hopfen-Einfuhrverordnung)
  • HopfG (Hopfengesetz)
  • HopfV 2023 (Verordnung zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften im Hopfensektor)
  • HotelAusbV (Hotelberufeausbildungsverordnung)
  • HotelMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Hotelmeister/Geprüfte Hotelmeisterin)
  • HtDBWVAPrV (Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung – Fachrichtung Wehrtechnik –)
  • HufBeschl-AnerkennV (Hufbeschlag-Anerkennungsverordnung)
  • HufBeschlG (Hufbeschlaggesetz)
  • HufBeschlV (Hufbeschlagverordnung)
  • HundVerbrEinfG (Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetz)
  • HundVerbrEinfVO (Hundeverbringungs- und -einfuhrverordnung)
  • HwFwBAProKaufmMFV (Handwerksfachwirt-Bachelor Professional für Kaufmännisches Management-Fortbildungsverordnung)
  • HwO (Handwerksordnung)
  • HwOuaÜG (Übergangsgesetz aus Anlaß des Zweiten Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften)
  • HwO§16V (Verordnung über das Schlichtungsverfahren nach § 16 der Handwerksordnung)
  • HwO§5aAbs2V (Verordnung über den automatisierten Datenabruf der Handwerkskammern nach § 5a Abs. 2 der Handwerksordnung)
  • HwPGV (Verordnung über die Gründung, Tätigkeit und Umwandlung von Produktionsgenossenschaften des Handwerks)
  • HwREintrV (Verordnung über die Anerkennung von Prüfungen für die Eintragung in die Handwerksrolle)
  • HwStatG (Handwerkstatistikgesetz)
  • HwVerwdtV (Verordnung über verwandte Handwerke)
  • HwWahlO (Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)))
  • HybDRGV (Hybrid-DRG-Verordnung)
  • HypAblV (Hypothekenablöseverordnung)
  • HypBkGÄndG 5 (Fünftes Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Hypothekenbankgesetzes)
  • HypKrlosErklG (Gesetz über die Kraftloserklärung von Hypotheken-, Grundschuld- und Rentenschuldbriefen in besonderen Fällen)
  • HypÜberlG (Gesetz betreffend die Überleitung von Hypotheken des früheren Rechtes)
  • HärteV (Verordnung über Zusatzleistungen in Härtefällen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz)
  • HöBetrV (Schutzbau-Höchstbetragsverordnung)
  • HöfeO (Höfeordnung)
  • HöfeOÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung der Höfeordnung)
  • HöfeVfO (Verfahrensordnung für Höfesachen)
  • HörAkAusbV (Hörakustikerausbildungsverordnung)
  • HörAkMstrV (Hörakustikermeisterverordnung)
  • IAEOBen/IAEOHiLÜbkG (Gesetz zu dem IAEO-Benachrichtigungsübereinkommen und zu dem IAEO-Hilfeleistungsübereinkommen)
  • IAEOBenÜbk (Übereinkommen über die frühzeitige Benachrichtigung bei nuklearen Unfällen)
  • IAEOHiLÜbk (Übereinkommen über Hilfeleistung bei nuklearen Unfällen oder radiologischen Notfällen)
  • IAOÜbk 118 (Übereinkommen Nr. 118 (der Internationalen Arbeitsorganisation) über die Gleichbehandlung von Inländern und Ausländern in der Sozialen Sicherheit)
  • IAOÜbk 121 (Übereinkommen Nr. 121 (der internationalen Arbeitsorganisation) über Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
  • IAOÜbk 126 (Übereinkommen Nr. 126 (der Internationalen Arbeitsorganisation) über die Quartierräume an Bord von Fischereifahrzeugen)
  • IAOÜbk 87 (Übereinkommen Nr. 87 (der Internationalen Arbeitsorganisation) über die Vereinigungsfreiheit und den Schutz des Vereinigungsrechts)
  • IAOÜbk118G (Gesetz zu dem Übereinkommen Nr. 118 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 28. Juni 1962 über die Gleichbehandlung von Inländern und Ausländern in der Sozialen Sicherheit)
  • IAOÜbk121G (Gesetz zu dem Übereinkommen Nr. 121 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 8. Juli 1964 über Leistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
  • IAOÜbk147G (Gesetz zum Übereinkommen Nr. 147 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 29. Oktober 1976 über Mindestnormen auf Handelsschiffen)
  • IAmEntwBkÜbk (Übereinkommen zur Errichtung der Interamerikanischen Entwicklungsbank (Neufassung))
  • IAmEntwBkÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 8. April 1959 zur Errichtung der Interamerikanischen Entwicklungsbank)
  • IAmInvGesÜbkUSA/uaG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 19. November 1984 zur Errichtung der Interamerikanischen Investitionsgesellschaft)
  • IBRD/IFCAbkÄndG (Gesetz zur Änderung des Abkommens über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und des Abkommens über die Internationale Finanz-Corporation)
  • IBRDAbk (Abkommen über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung)
  • IDA (Abkommen über die Internationale Entwicklungsorganisation)
  • IDNrG (Identifikationsnummerngesetz)
  • IDÜV (Indexdatenübermittlungsverordnung)
  • IEnProgÜbk (Übereinkommen über ein Internationales Energieprogramm)
  • IEnProgÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 18. November 1974 über ein Internationales Energieprogramm)
  • IEntwOrgAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 26. Januar 1960 über die Internationale Entwicklungsorganisation)
  • IFCAbk (Abkommen über die Internationale Finanz-Corporation)
  • IFCAbkG (Gesetz betreffend das Abkommen über die Internationale Finanz-Corporation und betreffend Gouverneure und Direktoren in der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sowie in der Internationalen Finanz-Corporation)
  • IFG (Informationsfreiheitsgesetz)
  • IFGGebV (Informationsgebührenverordnung)
  • IFUKK1992ÄndUrk1996G (Gesetz zu den Änderungsurkunden vom 24. November 2006 zur Konstitution und zur Konvention der Internationalen Fernmeldeunion vom 22. Dezember 1992)
  • IGV-DG (IGV-Durchführungsgesetz)
  • IHKG (Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern)
  • IHRAVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Internationale Allianz zum Holocaust-Gedenken)
  • II. BV (Zweite Berechnungsverordnung)
  • IICVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an das Internationale Baumwoll-Institut (International Institute for Cotton))
  • IMF/IBRDBeitrAbkG (Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den Abkommen über den Internationalen Währungsfonds (International Monetary Fund) und über die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (International Bank for Reconstruction and Development))
  • IMFAbk (Abkommen über den internationalen Währungsfonds)
  • IMFAbkG (IWF-Gesetz)
  • IMIS-ZustV (IMIS-Zuständigkeitsverordnung)
  • IMLebensmFPrV (Industriemeister-Lebensmittel-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • IMPMedBAProPrFPrV (Industriemeister Printmedien-Bachelor Professional Print-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • IMSüßFPrV (Industriemeister-Süßwaren-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • INF-VtrNotW (Deutsch-Sowjetische Vereinbarung über Inspektionen nach dem INF-Vertrag)
  • INF-VtrNotWV (Verordnung über Inspektion nach dem INF-Vertrag)
  • INMARSAT (Übereinkommen über die Internationale Seefunksatelliten-Organisation)
  • INMARSATVorRProt (Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten der Internationalen Seefunksatelliten-Organisation (INMARSAT))
  • INTELSATVorRProt (Protokoll über Vorrechte, Befreiungen und Immunitäten der Internationalen Fernmeldesatellitenorganisationen INTELSAT)
  • INTELSATVorRProtV (Verordnung zu dem Protokoll vom 19. Mai 1978 über Vorrechte, Befreiungen und Immunitäten der Internationalen Fernmeldesatellitenorganisation INTELSAT)
  • INTELSATÜbk (Übereinkommen über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation "INTELSAT")
  • INTELSATÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. August 1971 über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation "INTELSAT")
  • INTELSATÜbkÄndG (Gesetz zu den Änderungen vom 1. September 1995 des Übereinkommens über die Internationale Fernmeldesatellitenorganisation "INTELSAT")
  • INTERSPUTNIKAbk (Abkommen über die Schaffung des internationalen Systems und der Organisation für kosmische Fernmeldeverbindungen "INTERSPUTNIK")
  • INTERSPUTNIKG (Gesetz zu dem Abkommen vom 15. November 1971 über die Schaffung des internationalen Systems und der Organisation für kosmische Fernmeldeverbindungen "INTERSPUTNIK" und zu dem Protokoll vom 30. November 1996 über die Einbringung von Korrekturen in dieses Abkommen)
  • INTERSPUTNIKProt (Protokoll über die Einbringung von Korrekturen in das Abkommen über die Schaffung des internationalen Systems und der Organisation für kosmische Fernmeldeverbindungen "INTERSPUTNIK")
  • IRENASa (Satzung der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien)
  • IRENASaG (Gesetz zu der Satzung vom 26. Januar 2009 der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien)
  • IRENASitzAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien über den Sitz des IRENA-Innovations- und Technologiezentrums)
  • IRENASitzAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 5. April 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien über den Sitz des IRENA-Innovations- und Technologiezentrums)
  • IRG (Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen)
  • IRegBV (Implantateregister-Betriebsverordnung)
  • IRegG (Implantateregistergesetz)
  • IRegGebV (Implantateregister-Gebührenverordnung)
  • ISAusbV 1997 (Verordnung über die Berufsausbildung in der Isolier-Industrie)
  • IStGHG (IStGH-Gesetz)
  • IT-FortbV (IT-Fortbildungsverordnung)
  • IT-NetzG (Gesetz über die Verbindung der informationstechnischen Netze des Bundes und der Länder – Gesetz zur Ausführung von Artikel 91c Absatz 4 des Grundgesetzes –)
  • ITFG (Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Investitions- und Tilgungsfonds“)
  • ITSEAusbV (IT-System-Elektroniker-Ausbildungsverordnung)
  • ITSManKflAusbV (IT-System-Management-Kaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • ITSiV-PV (IT-Sicherheitsverordnung Portalverbund)
  • ITZBundG (ITZBund-Umwandlungsgesetz)
  • IUCNVorV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Internationale Union für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Hilfsquellen)
  • IVD-AMG-V (In-vitro-Diagnostika-Verordnung nach dem Arzneimittelgesetz)
  • IVSG (Intelligente Verkehrssysteme Gesetz)
  • IZÜV (Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung)
  • IfSG (Infektionsschutzgesetz)
  • ImmVermV (Immobiliardarlehensvermittlungsverordnung)
  • ImmoDarlSachkV (Immobiliar-Darlehensvergabe-Sachkunde-Verordnung)
  • ImmoFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Immobilienfachwirt/Geprüfte Immobilienfachwirtin)
  • ImmoKWPLV (Immobiliar-Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung)
  • ImmoWertV (Immobilienwertermittlungsverordnung)
  • ImmobKfmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann/zur Immobilienkauffrau)
  • InVeKoSDG (InVeKoS-Daten-Gesetz)
  • InVeKoSV (InVeKoS-Verordnung)
  • InVorG (Investitionsvorranggesetz)
  • IndBkGDV 1 (Industriebankgesetz)
  • IndElAusbV 2007 (Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen)
  • IndElErprobV (Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung in den industriellen Elektroberufen)
  • IndElekAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin <FnR ID="f772170_01_BJNR120100009" />)
  • IndFachwirtPrV 2010 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriefachwirt und Geprüfte Industriefachwirtin)
  • IndKfmAusbV 2002 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau)
  • IndKredBkG (Gesetz betreffend die Industriekreditbank Aktiengesellschaft)
  • IndMIsoPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Isolierung (Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz))
  • IndMechaAusbV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Mechatronik)
  • IndMetAusbV 2007 (Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen)
  • IndMetErprobV (Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen)
  • IndMetMeistV 1997 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall)
  • IndUnfÜbk (Übereinkommen über die grenzüberschreitenden Auswirkungen von Industrieunfällen)
  • InfoElekAusbErprbV (Informationselektronikerausbildung-Erprobungsverordnung)
  • InfoElekAusbV (Informationselektronikerausbildungsverordnung)
  • InfoGesStatG (Informationsgesellschaftsstatistikgesetz)
  • InformationsTechMstrV (Informationstechnikermeisterverordnung)
  • InfrGG (Infrastrukturgesellschaftserrichtungsgesetz)
  • InfrGGBV (InfrGG-Beleihungsverordnung)
  • InhKontrollV (Inhaberkontrollverordnung)
  • InhPapG (Gesetz betreffend die Inhaberpapiere mit Prämien)
  • InnAusV (Innovationsausschreibungsverordnung)
  • InsBekV (Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren und Restrukturierungssachen im Internet)
  • InsO (Insolvenzordnung)
  • InsStatG (Insolvenzstatistikgesetz)
  • InsVV (Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung)
  • InsoGeldEinzPV (Verordnung zur Höhe der Pauschale für die Kosten des Einzugs der Umlage für das Insolvenzgeld und der Prüfung der Arbeitgeber)
  • InsoGeldFestV 2016 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2016)
  • InsoGeldFestV 2017 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2017)
  • InsoGeldFestV 2018 (Verordnung zur Festsetzung des Umlagesatzes für das Insolvenzgeld für das Kalenderjahr 2018)
  • InsoGeldFestV 2019 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2019)
  • InsoGeldFestV 2020 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2020)
  • InsoGeldFestV 2022 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2022)
  • InsoGeldFestV 2023 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2023)
  • InsoGeldFestV 2024 (Insolvenzgeldumlagesatzverordnung 2024)
  • InsoKostV (Insolvenzgeld-Kosten-Verordnung)
  • InstallateurHeizungsbauerMstrV (Installateur- und Heizungsbauermeisterverordnung)
  • InstitutsVergV (Institutsvergütungsverordnung)
  • IntAtomBehSa (Satzung der Internationalen Atomenergie-Behörde)
  • IntAtomOrgVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Internationale Atomenergie-Organisation)
  • IntAtomOrgVorRVbg (Vereinbarung über die Vorrechte und Befreiungen der Internationalen Atomenergie-Organisation)
  • IntAtomSa (Satzung der Internationalen Atomenergie-Organisation)
  • IntBMeßwVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an das internationale Büro für das gesetzliche Meßwesen)
  • IntBestG (Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung)
  • IntBestÜbk (Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr)
  • IntErbRVG (Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz)
  • IntFamRVG (Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz)
  • IntGüRVG (Internationales Güterrechtsverfahrensgesetz)
  • IntKakaoÜbk 1980 (Internationales Kakao-Übereinkommen von 1980)
  • IntKakaoÜbk 1986 (Internationales Kakao-Übereinkommen von 1986)
  • IntKonnBek (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch)
  • IntKonnBek 1986-10 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch)
  • IntKonnBek 1990 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch)
  • IntKonnBek 1992 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch)
  • IntKonnBek 1994 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche)
  • IntKonnBek 1996 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche)
  • IntKonnBek 1999 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche)
  • IntKonnBek 1999-11 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche)
  • IntKonnBek 2001 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Abs. 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche)
  • IntKonnBek 2009 (Bekanntmachung nach Artikel 6 Absatz 3 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche)
  • IntMeerSchÜbk 1973 (Internationales Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe)
  • IntMeerSchÜbk1973Anl I (Regeln zur Verhütung der Verschmutzung durch Öl (Anlage I zu dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe))
  • IntMeerSchÜbk1973Anl II (Regeln zur Überwachung der Verschmutzung durch als Massengut beförderte schädliche flüssige Stoffe (Anlage II zu dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe))
  • IntMeerSchÜbk1973Anl III (Regeln zur Verhütung der Verschmutzung durch Schadstoffe, die auf See in verpackter Form oder in Containern, ortsbeweglichen Tanks, Straßentankfahrzeugen oder Eisenbahnkesselwagen befördert werden (Anlage III zu den Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe))
  • IntMeerSchÜbk1973Anl IV (Regeln zur Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsabwasser (Anlage IV Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe))
  • IntMeerSchÜbk1973Anl V (Regeln zur Verhütung der Verschmutzung durch Schiffsmüll (Anlage V zu dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe))
  • IntMeerSchÜbk1973G (MARPOL-Gesetz)
  • IntMeerSchÜbk1973Prot (Protokoll von 1978 zu dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe)
  • IntMeerSchÜbk1973Prot 1 (Protokoll I (zu dem Internationalen Übereinkommen von 1973 zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe) Bestimmungen über Meldungen von Ereignissen in Verbindung mit Schadstoffen (nach Artikel 8 des Übereinkommens))
  • IntMeßwOrgÜbk (Übereinkommen zur Errichtung einer internationalen Organisation für das gesetzliche Meßwesen)
  • IntMilPVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an Militärpersonal der internationalen militärischen Hauptquartiere in der Bundesrepublik Deutschland)
  • IntNatKautschÜbk (Internationales Naturkautschuk-Übereinkommen von 1979)
  • IntPatÜbkG (Gesetz über internationale Patentübereinkommen)
  • IntPatÜbkGArtII§2V (Verordnung über die Übertragung der Ermächtigung nach Artikel II § 2 Abs. 2 des Gesetzes über internationale Patentübereinkommen)
  • IntRaumsÜbkG (Raumstations-Übereinkommen)
  • IntSchVermÜbk (Internationales Schiffsvermessungs-Übereinkommen von 1969)
  • IntSchVermÜbkG (Gesetz zu dem Internationalen Schiffsvermessungs-Übereinkommen vom 23. Juni 1969)
  • IntTestV (Integrationskurstestverordnung)
  • IntV (Integrationskursverordnung)
  • IntVG (Integrationsverantwortungsgesetz)
  • IntWarenBezÜbk (Internationales Übereinkommen über das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren)
  • IntWarenBezÜbkV (Verordnung zu dem Internationalen Übereinkommen vom 14. Juni 1983 über das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren und zu dem Änderungsprotokoll vom 24. Juni 1986)
  • IntWarenBezÜbkÄndProt (Änderungsprotokoll zum Internationalen Übereinkommen über das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren)
  • IntZLuftAbk (Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt)
  • IntZLuftAbkProt (Protokoll zur Änderung des Abkommens über die internationale Zivilluftfahrt)
  • IntZLuftAbkProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 10. Mai 1984 zur Änderung des Abkommens vom 7. Dezember 1944 über die Internationale Zivilluftfahrt (9. Änderung des Abkommens über die Internationale Zivilluftfahrt))
  • InvHSG (Investitionshilfe-Schlußgesetz)
  • InvKG (Investitionsgesetz Kohleregionen)
  • InvStG (Investmentsteuergesetz)
  • InvStreitÜbk (Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten)
  • InvStreitÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 18. März 1965 zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten)
  • InvZulBerG (Gesetz über die berechnungsrechtliche Behandlung von Investitionszulagen im preisgebundenen Wohnungsbau)
  • InvZulG 1996 (Investitionszulagengesetz 1996)
  • InvZulG 1999 (Investitionszulagengesetz 1999)
  • InvZulG 2005 (Investitionszulagengesetz 2005)
  • InvZulG 2007 (Investitionszulagengesetz 2007)
  • InvZulG 2010 (Investitionszulagengesetz 2010)
  • InvZulG2005DV (Verordnung zur Durchführung von § 5 Abs. 2 Satz 4 des Investitionszulagengesetzes 2005)
  • InvestAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Investmentfondskaufmann/zur Investmentfondskauffrau)
  • IsolMstrV (Isolierermeisterverordnung)
  • ItalKultInstVorRNotW (Notenwechsel über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die italienischen Kulturinstitute)
  • ItalKultInstVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die italienischen Kulturinstitute)
  • JAOÜbk 99 (Übereinkommen Nr. 99 (der Internationalen Arbeitsorganisation) über die Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen in der Landwirtschaft)
  • JAOÜbk99G (Gesetz betreffend das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation vom 28. Juni 1951 (Nr. 99) über die Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen in der Landwirtschaft)
  • JAVollzO (Jugendarrestvollzugsordnung)
  • JAbschlVUV (Verordnung über die Gliederung des Jahresabschlusses von Verkehrsunternehmen)
  • JAbschlWUV (Verordnung über die Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen)
  • JAktAG (Justizaktenaufbewahrungsgesetz)
  • JAktAV (Justizaktenaufbewahrungsverordnung)
  • JArbSchG (Jugendarbeitsschutzgesetz)
  • JArbSchSittV (Verordnung über das Verbot der Beschäftigung von Personen unter 18 Jahren mit sittlich gefährdenden Tätigkeiten)
  • JArbSchUV (Jugendarbeitsschutzuntersuchungsverordnung)
  • JBeitrG (Justizbeitreibungsgesetz)
  • JFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Justizfachangestellten/zur Justizfachangestellten)
  • JFDG (Jugendfreiwilligendienstegesetz)
  • JGG (Jugendgerichtsgesetz)
  • JHiStruktV (Verordnung über die Durchführung einer Statistik über die Struktur des Personals in der Jugendhilfe)
  • JMBStiftG (Gesetz zur Errichtung einer "Stiftung Jüdisches Museum Berlin")
  • JVEG (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz)
  • JVKostG (Justizverwaltungskostengesetz)
  • JVertrAmtszVerlG (Gesetz zur Verlängerung der Amtszeit der Jugendvertretungen in den Betrieben)
  • JagdzeitV 1977 (Verordnung über die Jagdzeiten)
  • JohOrdenNFErl (Erlaß über die Genehmigung der Neufassung der Satzung des Johanniterordens)
  • JohOrdenNFErl 1994 (Erlaß über die Genehmigung der Neufassung der Satzung des Johanniterordens)
  • JuSchG (Jugendschutzgesetz)
  • JubVAAnO 1963-11 (Ausführungsanordnung zur Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an Beamte und Richter des Bundes)
  • JubVAAnO1963-11ÄndAnO (Anordnung zur Änderung der Ausführungsordnung zur Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an Beamte und Richter des Bundes)
  • JubVAnO (Ausführungsanordnung zur Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an Beamte und Richter des Bundes)
  • JubVÄndV 4 (Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an Beamte und Richter des Bundes)
  • JudDenkmStiftG (Gesetz zur Errichtung einer "Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas")
  • JurAusbRefG (Gesetz zur Reform der Juristenausbildung)
  • JurPrNotSkV (Verordnung über eine Noten- und Punkteskala für die erste und zweite juristische Prüfung)
  • JüdMilSeelsG (Gesetz über die jüdische Militärseelsorge)
  • JüdMilSeelsVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des Öffentlichen Rechts - zur Regelung der jüdischen Militärseelsorge)
  • KAEAnO (Anordnung über die Zulässigkeit von Konzessionsabgaben der Unternehmen und Betriebe zur Versorgung mit Elektrizität, Gas und Wasser an Gemeinden und Gemeindeverbände)
  • KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch)
  • KAGBAuslAnzV (KAGB-Auslagerungsanzeigenverordnung)
  • KAGG/GewOErgG (Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften und der Gewerbeordnung)
  • KAPrüfbV (Kapitalanlage-Prüfungsberichte-Verordnung)
  • KARBV (Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung)
  • KAV (Konzessionsabgabenverordnung)
  • KAVerOV (Kapitalanlage-Verhaltens- und -Organisationsverordnung)
  • KBAG (Gesetz über die Errichtung eines Kraftfahrt-Bundesamtes)
  • KBFG (Kinderbetreuungsfinanzierungsgesetz)
  • KBNAnrG (Gesetz zur Nichtanrechnung und Nichtberücksichtigung des Kinderbonus)
  • KBV (Kleinbetragsverordnung)
  • KCanG (Konsumcannabisgesetz)
  • KDAV (Kundendatenauskunftsverordnung)
  • KDV (Krisendestillationsverordnung)
  • KDVErstattV (KDV-Erstattungsverordnung)
  • KDVG (Kriegsdienstverweigerungsgesetz)
  • KEPFachAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen)
  • KEPKfmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen/zur Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen)
  • KErzG (Gesetz über die religiöse Kindererziehung)
  • KF-VO (Kleinsendungs-Einfuhrfreimengen-Verordnung)
  • KFBauMechAusbV (Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerausbildungsverordnung)
  • KGAbkÄndAbk NLD (Abkommen zur Änderung des Abkommens vom 8. April 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über niederländische Kriegsgräber in der Bundesrepublik Deutschland (Kriegsgräberabkommen))
  • KGSG (Kulturgutschutzgesetz)
  • KGUG (Kontoguthabenumstellungsgesetz)
  • KGUGEG (Gesetz über die nachträgliche Umstellung von Kontoguthaben, über die Tilgung von Anteilrechten an der Altguthaben-Ablösungs-Anleihe, zur Änderung lastenausgleichsrechtlicher Bestimmungen und zur Ergänzung des Gesetzes über die Errichtung der "Staatlichen Versicherung der DDR in Abwicklung")
  • KGÜbk (Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut)
  • KHBV (Krankenhaus-Buchführungsverordnung)
  • KHEntgG (Krankenhausentgeltgesetz)
  • KHG (Krankenhausfinanzierungsgesetz)
  • KHKapSurV (Verordnung zur Krankenhauskapazitätssurveillance)
  • KHNG (Krankenhaus-Neuordnungsgesetz)
  • KHSFV (Krankenhausstrukturfonds-Verordnung)
  • KHStatV (Krankenhausstatistik-Verordnung)
  • KHV (Kommunikationshilfenverordnung)
  • KHWiSichV (Verordnung zur Regelung weiterer Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser)
  • KIV (Kaliumiodidverordnung)
  • KInvFErrG (Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“)
  • KInvFG (Kommunalinvestitionsförderungsgesetz)
  • KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
  • KK-AltRückV (Krankenkassen-Altersrückstellungsverordnung)
  • KKG (Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz)
  • KKVerbdG (Gesetz über die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen und der Ersatzkassen)
  • KKÜNOG (Gesetz zu Übergangsregelungen zur Neuorganisation der vertragsärztlichen Selbstverwaltung und Organisation der Krankenkassen)
  • KNV-V (KWK-Kosten-Nutzen-Vergleich-Verordnung)
  • KONSENS-G (KONSENS-Gesetz)
  • KOV (Erstattungsverordnung)
  • KOVAUTVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 7. Mai 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Kriegsopferversorgung und Beschäftigung Schwerbeschädigter)
  • KOVVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Kriegsopferversorgung und Beschäftigung Schwerbeschädigter)
  • KOVVtr ESP (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über Kriegsopferversorgung)
  • KOVVtrESPG (Gesetz zu dem Vertrag vom 29. Mai 1962 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über Kriegsopferversorgung und zu dem Notenwechsel vom 16. Mai 1963)
  • KOVVtrZVtr AUT (Zusatzvertrag zur Durchführung und Ergänzung des Vertrages vom 7. Mai 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Kriegsopferversorgung und Beschäftigung Schwerbeschädigter)
  • KOVZusVtrAUTG (Gesetz zu dem Zusatzvertrag vom 7. Februar 1969 zur Durchführung und Ergänzung des Vertrags vom 7. Mai 1963 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Kriegsopferversorgung und Beschäftigung Schwerbeschädigter)
  • KPBV (Klinische Prüfung-Bewertungsverfahren-Verordnung)
  • KPrüfTechnAusbV (Keramikprüftechnologenausbildungsverordnung)
  • KSAbg2023V (Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023)
  • KSAbg2024V (Künstlersozialabgabe-Verordnung 2024)
  • KSEVtr (Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa)
  • KSEVtrAG (Ausführungsgesetz zum KSE-Vertrag)
  • KSEVtrG (KSE-Vertrag)
  • KSG (Bundes-Klimaschutzgesetz)
  • KSKSaV (Verordnung über den Beirat und die Ausschüsse bei der Künstlersozialkasse)
  • KSVEntgV (Künstlersozialversicherungs-Entgeltverordnung)
  • KSVG (Künstlersozialversicherungsgesetz)
  • KSVGBeitrÜV (KSVG-Beitragsüberwachungsverordnung)
  • KSchG (Kündigungsschutzgesetz)
  • KSpG (Kohlendioxid-Speicherungsgesetz)
  • KStDV 1994 (Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung 1994)
  • KStG (Körperschaftsteuergesetz)
  • KStoffIndMeistPrV 2014 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk)
  • KStoffTechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen und zur Kunststoff- und Kautschuktechnologin<FnR ID="F826528_01_BJNR0970B0023" />)
  • KTFG (Klima- und Transformationsfondsgesetz)
  • KV/PVPauschBeitrV (KV-/PV-Pauschalbeitragsverordnung)
  • KVAV (Krankenversicherungsaufsichtsverordnung)
  • KVArbNÜbkG (Gesetz über die Internationalen Übereinkommen betreffend die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in Gewerbe und Handel und der Hausgehilfen sowie die Krankenversicherung der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft)
  • KVBEVO (Krankenversicherungsbeitragsanteil-Ermittlungsverordnung)
  • KVBG (Kohleverstromungsbeendigungsgesetz)
  • KVG (Kommunalvermögensgesetz)
  • KVHilfsmV (Verordnung über Hilfsmittel von geringem therapeutischen Nutzen oder geringem Abgabepreis in der gesetzlichen Krankenversicherung)
  • KVKG (Krankenversicherungs-Kostendämpfungsgesetz)
  • KVLG 1989 (Zweites Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte)
  • KVMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Meister für Kraftverkehr und Geprüfte Meisterin für Kraftverkehr)
  • KVR (Kollisionsverhütungsregeln)
  • KVStGleichstV (Verordnung über die kapitalverkehrsteuerliche Gleichstellung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, der Europäischen Atomgemeinschaft und der Europäischen Investitionsbank mit dem Bund)
  • KVWG (Krankenversicherungs-Weiterentwicklungsgesetz)
  • KWG (Kreditwesengesetz)
  • KWGWpIGVermV (KWG-WpIG-Vermittlerverordnung)
  • KWKAusV (KWK-Ausschreibungsverordnung)
  • KWKG 2023 (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)
  • KWMV (Kriegswaffenmeldeverordnung)
  • KWaffVtr (Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen)
  • KaEntwBkÜbk (Übereinkommen zur Errichtung der Karibischen Entwicklungsbank)
  • KaEntwBkÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 18. Oktober 1969 zur Errichtung der Karibischen Entwicklungsbank)
  • KaFbMstrV (Karosserie- und Fahrzeugbauermeisterverordnung)
  • KaffeeRatVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Internationale Kaffee-Organisation nach der Entschließung Nr. 264 des Internationalen Kaffee-Rates vom 14. April 1973 zur Verlängerung des Internationalen Kaffee-Übereinkommens 1968)
  • KaffeeStG (Kaffeesteuergesetz)
  • KaffeeStV (Kaffeesteuerverordnung)
  • KaffeeV 2001 (Verordnung über Kaffee, Kaffee- und Zichorien-Extrakte)
  • KaffeeÜbk 1983 (Internationales Kaffee-Übereinkommen von 1983)
  • KaffeeÜbk 2001 (Internationales Kaffee-Übereinkommen von 2001)
  • KaffeeÜbk1983G (Gesetz zu dem Internationalen Kaffee-Übereinkommen von 1983 und zur Verlängerung des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1976)
  • KaffeeÜbk1983OrgVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Immunitäten an die Internationale Kaffee-Organisation gem. Art. 23 des Internationalen Kaffee-Übereinkommens von 1983 in der Fassung der Verlängerung vom 4. Juli 1989)
  • KakaoV 2003 (Kakaoverordnung)
  • KanalStTO 2010 (Kanalsteurertarifverordnung)
  • KapAusstV (Kapitalausstattungs-Verordnung)
  • KapErhStG (Gesetz über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln)
  • KapErhStG§8Abs1DV (Verordnung zur Durchführung des § 8 Abs. 1 des Gesetzes über steuerrechtliche Maßnahmen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln und bei Überlassung von eigenen Aktien an Arbeitnehmer)
  • KapMuG (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz)
  • KapResV (Kapazitätsreserveverordnung)
  • KartKostV (Verordnung über die Kosten der Kartellbehörden)
  • KartKrebs/KartZystV (Verordnung zur Bekämpfung des Kartoffelkrebses und der Kartoffelzystennematoden<FnR ID="F774598_01_BJNR138300010" />)
  • KartRingfV 2001 (Verordnung zur Bekämpfung der Bakteriellen Ringfäule und der Schleimkrankheit)
  • KaseinV (Kasein-Verordnung)
  • KassNeuOV (Verordnung zur Neuordnung der Kassenaufsicht über die Bundeskassen Halle/Saale, Kiel, Trier und Weiden)
  • KassenSichV (Kassensicherungsverordnung)
  • KastrG (Gesetz über die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden)
  • KatHiLAbk BEL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk CHE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk DNK (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk FRA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk LIT (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Litauen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk LUX (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk POL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbk RussFö (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkBELG (Gesetz zu dem Abkommen vom 6. November 1980 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkCHEG (Gesetz zu dem Abkommen vom 28. November 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkCZEG (Gesetz zu dem Vertrag vom 19. September 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen und schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkDNKG (Gesetz zu dem Abkommen vom 16. Mai 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkFRAG (Gesetz zu dem Abkommen vom 3. Februar 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkLITG (Gesetz zu dem Abkommen vom 15. März 1994 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Litauen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkLUXG (Gesetz zu dem Abkommen vom 2. März 1978 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 10. April 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatHiLAbkRussFöG (Gesetz zu dem Abkommen vom 16. Dezember 1992 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über die gegenseitige Hilfeleistung bei Katastrophen oder schweren Unglücksfällen)
  • KatSchErwG (Gesetz über die Erweiterung des Katastrophenschutzes)
  • KerAusbV (Keramikgewerbe-Ausbildungsverordnung)
  • KerIndAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung in der keramischen Industrie)
  • KeramMstrV (Keramikermeisterverordnung)
  • KernbrStG (Kernbrennstoffsteuergesetz)
  • KfSachvG (Kraftfahrsachverständigengesetz)
  • KfSachvV (Verordnung zur Durchführung des Kraftfahrsachverständigengesetzes)
  • KfWV (KfW-Verordnung)
  • KfbG (Kriegsfolgenbereinigungsgesetz)
  • KflDiAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen sowie Veranstaltungswirtschaft)
  • KfzAbk GBR (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr)
  • KfzAbkGBRG (Gesetz zu dem Abkommen vom 5. November 1971 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland über die steuerliche Behandlung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr)
  • KfzAnmVerlG (Gesetz zur Verlängerung der Regelung über die Anmietung von Kraftfahrzeugen im Werkverkehr nach dem Einigungsvertrag)
  • KfzHPflÜbk Straßburg (Europäisches Übereinkommen über die obligatorische Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge)
  • KfzHV (Kraftfahrzeughilfe-Verordnung)
  • KfzMechaAusbErprobV (Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/zur Kraftfahrzeugmechatronikerin)
  • KfzMechaAusbV 2013 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker und zur Kraftfahrzeugmechatronikerin<FnR ID="F781185_01_BJNR157800013" />)
  • KfzPflVV (Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung)
  • KfzSTFPrV (Kraftfahrzeug-Servicetechniker-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • KfzStBefrAbk DDR (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik über die Befreiung von Straßenfahrzeugen von Steuern und Gebühren)
  • KfzTechMstrV (Kraftfahrzeugtechnikermeisterverordnung)
  • KfzUnfEntschV (Verordnung über den Entschädigungsfonds für Schäden aus Kraftfahrzeugunfällen)
  • KfzVersBehStatAnO (Anordnung über die statistische Erfassung der Tarifgruppe B (Behörden) in der Kraftfahrtversicherung)
  • KfzVersNATOStatAnO (Anordnung über die statistische Erfassung des Kraftfahrtversicherungsgeschäfts mit NATO-Truppenangehörigen)
  • KgfAbk Genf (III. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Behandlung der Kriegsgefangen)
  • KhWbAusbV (Kerzenhersteller- und Wachsbildnerausbildungsverordnung)
  • KiEntfÜbk Haag (Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführungen)
  • KiGAbV (Kindergelddaten-Abrufverordnung)
  • KiQuTG (KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz)
  • KiSchMaßnÜbk Haag (Übereinkommen über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern)
  • KiSchÜbk Haag (Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption)
  • KiZDAV (Kinderzuschlag-Datenabrufverordnung)
  • KindArbSchV (Kinderarbeitsschutzverordnung)
  • KindUFV (Kindesunterhalt-Formularverordnung)
  • KirchenberufeV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für den Besuch von Ausbildungsstätten für kirchliche Berufe)
  • KitaFinHG (Gesetz über Finanzhilfen des Bundes zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder)
  • KlFzKV-BinSch (Binnenschifffahrt-Kennzeichnungsverordnung)
  • KlWalAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 31. März 1992 zur Erhaltung der Kleinwale in der Nord- und Ostsee)
  • KlaCbMstrV (Klavier- und Cembalobauermeisterverordnung)
  • KlaCembAusbV (Klavier- und Cembalobauerausbildungsverordnung)
  • KlagRegV (Klageregisterverordnung)
  • KlauenPflPrV (Klauenpflege-Prüfungsverordnung)
  • KlempnerAusbV (Klempner-Ausbildungsverordnung)
  • KlempnerMstrV (Klempnermeisterverordnung)
  • KlimaBergV (Klima-Bergverordnung)
  • KlimÄndRÜbk (Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen)
  • KlärEV (Klärschlamm-Entschädigungsfondsverordnung)
  • KmV (Kontaminanten-Verordnung)
  • KnVAusbauV (Verordnung über den weiteren Ausbau der knappschaftlichen Versicherung)
  • KoStrukStatG (Gesetz über Kostenstrukturstatistik)
  • KochAusbV (Kochausbildungsverordnung)
  • KohleAusG (Kohleausstiegsgesetz)
  • KohleUGrV (Verordnung über die Maßstäbe für die Ermittlung der optimalen Unternehmensgrößen im Steinkohlenbergbau)
  • KohleUMeldeG (Gesetz über Meldungen der Unternehmen des deutschen Steinkohlenbergbaus)
  • KomtrZV (Kommunalträger-Zulassungsverordnung)
  • KondAusbV 2003 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Konditor/zur Konditorin)
  • KondMstrV (Konditormeisterverordnung)
  • KonfV (Konfitürenverordnung)
  • KonjAusglRFrV (Verordnung über die Freigabe von Mitteln aus den Konjunkturausgleichsrücklagen der Haushaltsjahre 1969 und 1970)
  • KonjAusglRFrV 2 (Zweite Verordnung über die Freigabe von Mitteln aus den Konjunkturausgleichsrücklagen der Haushaltsjahre 1969 und 1970)
  • KonjAusglRV 1969 (Verordnung über die Bildung von Konjunkturausgleichsrücklagen durch Bund und Länder im Haushaltsjahr 1969)
  • KonjAusglRV 1970 (Verordnung über die Bildung von Konjunkturausgleichsrücklagen durch Bund und Länder im Haushaltsjahr 1970)
  • KonjV 1 (Erste Verordnung über steuerliche Konjunkturmaßnahmen)
  • KonjV 2 (Zweite Verordnung über steuerliche Konjunkturmaßnahmen)
  • KonjV 3 (Dritte Verordnung über steuerliche Konjunkturmaßnahmen)
  • KonkRVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich auf dem Gebiet des Konkurs- und Vergleichs-(Ausgleichs-)rechts)
  • KonsG (Konsulargesetz)
  • KonsHilfG (Konsolidierungshilfengesetz)
  • KonsVerAUTV (Deutsch-Österreichische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerBELV (Deutsch-Belgische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerCHEV (Deutsch-Schweizerische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerFRAV (Deutsch-Französische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerGBRV (Deutsch-Britische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerLUXV (Deutsch-Luxemburgische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerNLDV (Deutsch-Niederländische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonsVerRUSV (Verordnung zur Umsetzung der Konsultationsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation vom 3. März 2021)
  • KonsVerUSAV (Deutsch-Amerikanische Konsultationsvereinbarungsverordnung)
  • KonstPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Konstrukteur/Geprüfte Konstrukteurin)
  • KonsÜbk Wien (Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen)
  • KonsÜbkG (Gesetz zu dem Wiener Übereinkommen vom 24. April 1963 über konsularische Beziehungen)
  • KontrGerätBeglG (Kontrollgerätebegleitgesetz)
  • KonvBehSchG (Gesetz zum Schutz vor Konversionsbehandlungen)
  • KonzVgV (Konzessionsvergabeverordnung)
  • KorbmMstrV (Korbmachermeisterverordnung)
  • KosmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kosmetiker/zur Kosmetikerin)
  • KosmetikV 2014 (Kosmetik-Verordnung)
  • KosmetikerMstrV (Kosmetikermeisterverordnung)
  • KostErmÄndG (Kostenermächtigungs-Änderungsgesetz)
  • KostenbeitragsV (Kostenbeitragsverordnung)
  • KrAbwFBek (Bekanntmachung über die Eintragung von verzinslichen Schatzanweisungen des Fonds "Kreditabwicklungsfonds" in das Schuldbuch des Fonds "Kreditabwicklungsfonds")
  • KrArchG (Gesetz über die zentrale Archivierung von Unterlagen aus dem Bereich des Kriegsfolgenrechts)
  • KrBesReglVtr (Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen (in der gemäß Liste IV zu dem am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichneten Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik Deutschland geänderten Fassung))
  • KrFArbZG (Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern)
  • KrFrHemmG (Gesetz über den Ablauf der durch Kriegs- oder Nachkriegsvorschriften gehemmten Fristen)
  • KrFrHemmGErgG (Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über den Ablauf der durch Kriegs- oder Nachkriegsvorschriften gehemmten Fristen)
  • KrGlasKennzG (Kristallglaskennzeichnungsgesetz)
  • KrProblAbk HND (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Honduras über die Regelung gewisser, durch den 2. Weltkrieg verursachter Probleme)
  • KrW/AbfMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung)
  • KrWG (Kreislaufwirtschaftsgesetz)
  • KrWaffGenV (Verordnung über Allgemeine Genehmigungen nach dem Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen)
  • KrWaffGenV 2 (Zweite Verordnung über eine Allgemeine Genehmigung nach dem Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen)
  • KrWaffKontrG (Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen)
  • KrWaffKontrGDV 1 (Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen)
  • KrWaffKontrGDV 2 (Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen)
  • KrWaffKontrGDV 3 (Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen)
  • KrWaffUnbrUmgV (Kriegswaffenunbrauchbarmachungs- und -umgangsverordnung)
  • KrZwMG (Kreditzweitmarktgesetz)
  • KraftNAV (Kraftwerks-Netzanschlussverordnung)
  • KraftStCHEV (Verordnung über die kraftfahrzeugsteuerliche Behandlung von schweizerischen Straßenfahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr)
  • KraftStDV (Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung)
  • KraftStG 2002 (Kraftfahrzeugsteuergesetz 2002)
  • KraftStKompG (Gesetz zur Regelung der finanziellen Kompensation zugunsten der Länder infolge der Übertragung der Ertragshoheit der Kraftfahrzeugsteuer auf den Bund)
  • KraftstoffLBV (Kraftstoff-Lieferbeschränkungs-Verordnung)
  • KraftwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin)
  • KredAAG (Gesetz über die Anpassung von Kreditverträgen an Marktbedingungen sowie über Ausgleichsleistungen an Kreditnehmer)
  • KredAnstWiAG (Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau)
  • KredAnstWiAÜV (Verordnung zur Übertragung des Vermögens der Staatsbank Berlin auf die Kreditanstalt für Wiederaufbau)
  • KredAufnBegrV 1971 (Verordnung über die Begrenzung der Kreditaufnahme durch Bund und Länder im Haushaltsjahr 1971)
  • KredAufnBegrV 1973 (Verordnung über die Begrenzung der Kreditaufnahme durch Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände im Haushaltsjahr 1973)
  • KredAufnG (Gesetz über die Aufnahme eines Kredits durch den Bund im Rahmen der von den Vereinigten Staaten gewährten Wirtschaftshilfe)
  • KredFinG 1967 (Kreditfinanzierungsgesetz 1967)
  • KredInstNdlAufhG (Gesetz zur Aufhebung der Beschränkung des Niederlassungsbereichs von Kreditinstituten)
  • KredInstNdlG (Gesetz über den Niederlassungsbereich von Kreditinstituten)
  • KredWGAUSFreistV (Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Australien von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen)
  • KredWGJPNFreistV (Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Japan von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen)
  • KredWGUSAFreistV (Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen)
  • KredWGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen)
  • KredWGÄndG 3 (Drittes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen)
  • KrimBekAbk USA (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität)
  • KrimBekAbkUSAAG (Gesetz zur Ausführung des Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. Oktober 2008 über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität)
  • KrimLV (Kriminallaufbahnverordnung)
  • KryptoFAV (Verordnung über Kryptofondsanteile<FnR ID="F821894_01_BJNR086800022" />)
  • KryptoWTransferV (Kryptowertetransferverordnung)
  • KtEfV (Kommunalträger-Eignungsfeststellungsverordnung)
  • KtgWV (Verordnung über die zollfreie Einfuhr von Kontingentswaren aus Frankreich in das Saarland (KtgWV))
  • KuStGrVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Immunitäten an die Internationale Kupferstudiengruppe)
  • KugÖV (Kurzarbeitergeldöffnungsverordnung)
  • KultErhStudZVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die "Internationale Studienzentrale für die Erhaltung und Restaurierung von Kulturgut" in Rom)
  • KultgSchKonv (Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten)
  • KultgSchKonvABest (Ausführungsbestimmungen zur Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten)
  • KultgSchKonvG (Gesetz zu der Konvention vom 14. Mai 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten)
  • KultgSchKonvProt (Protokoll (zu der Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten vom 14. Mai 1954))
  • KultgSchKonvProt 2 (Zweites Protokoll zur Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten)
  • KundenbTischlPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Kundenberater/Geprüfte Kundenberaterin im Tischlerhandwerk)
  • KunstSchAbk (Internationales Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen)
  • KunstSchAbkG (Gesetz zu dem Internationalen Abkommen vom 26. Oktober 1961 über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen)
  • KunstUrhG (Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie)
  • KyotoProt (Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen)
  • KyotoProtAnpfondsG (Gesetz zur Verleihung der Rechtsfähigkeit an den Rat des Anpassungsfonds)
  • KÜO (Kehr- und Überprüfungsordnung)
  • KälteMechaAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik/zur Mechatronikerin für Kältetechnik)
  • KälteanlMstrV (Kälteanlagenbauermeisterverordnung)
  • KäseV (Käseverordnung)
  • KüMErwBek (Bekanntmachung des Beschlusses der Bundesregierung über die Erweiterung des Küstenmeeres der Bundesrepublik Deutschland in der Nordsee zur Verhinderung von Tankerunfällen in der Deutschen Bucht)
  • KüSchV (Verordnung über die Küstenschifffahrt)
  • KüchMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Küchenmeister/Geprüfte Küchenmeisterin)
  • KürMstrV (Kürschnermeisterverordnung)
  • KürschAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kürschner/zur Kürschnerin in Industrie und Handwerk)
  • KüstmProkBek (Bekanntmachung der Proklamation der Bundesregierung über die Ausweitung des deutschen Küstenmeeres)
  • LA-EG-Saar (Gesetz zur Einführung von Vorschriften des Lastenausgleichsrechts im Saarland)
  • LA-EinfDV-Saar (Verordnung zur Einführung von Rechtsverordnungen zum Lastenausgleichsrecht im Saarland)
  • LAAbk CHE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zum deutschen Lastenausgleich)
  • LAAbk SWE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden zum deutschen Lastenausgleich)
  • LAAbkErgAbkCHEG (Gesetz zu dem Abkommen vom 16. März 1962 zur Ergänzung des Abkommens vom 26. August 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zum deutschen Lastenausgleich)
  • LAArchV (Lastenausgleichsarchiv-Verordnung)
  • LAG (Lastenausgleichsgesetz)
  • LAP-gbautDV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den gehobenen bautechnischen Verwaltungsdienst des Bundes)
  • LAP-gehDAAV 2004 (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den gehobenen Auswärtigen Dienst)
  • LAP-gehDEUKV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den gehobenen technischen Dienst bei der Eisenbahn-Unfallkasse)
  • LAP-hADV 2004 (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den höheren Auswärtigen Dienst)
  • LAP-hDBiblV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken des Bundes)
  • LAP-hDEUKV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Dienst bei der Eisenbahn-Unfallkasse)
  • LAP-htVerwDV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst des Bundes)
  • LAP-mDAAV 2004 (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den mittleren Auswärtigen Dienst)
  • LAP-mftDBwV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst in der Bundeswehr)
  • LAP-mtDBWVV (Verordnung über die Laufbahn, Ausbildung und Prüfung für den mittleren technischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung - Fachrichtung Wehrtechnik -)
  • LAnzV (Leerverkaufs-Anzeigeverordnung)
  • LArbWoV (Verordnung über Steuervergünstigungen zur Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen)
  • LBAV (Laufbahnbefähigungsanerkennungsverordnung)
  • LBG (Landbeschaffungsgesetz)
  • LEBPAbkG POL (Gesetz zu dem Abkommen vom 5. Dezember 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen zum Export besonderer Leistungen für berechtigte Personen, die im Hoheitsgebiet der Republik Polen wohnhaft sind)
  • LEinfG (Ländereinführungsgesetz)
  • LFBAG (Gesetz über das Luftfahrt-Bundesamt)
  • LFGB (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch)
  • LFVV (Lebensmittel-und-Futtermittel-Verbringungs-Verordnung)
  • LFZ/KVRÄndG (Gesetz über die Fortzahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall und über Änderungen des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung)
  • LFzPfSchG (Gesetz über die Unzulässigkeit der Sicherungsbeschlagnahme von Luftfahrzeugen)
  • LFÜG (Gesetz über den Übergang auf das neue Lebensmittel- und Futtermittelrecht)
  • LHauswAusbStV (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte in der ländlichen Hauswirtschaft)
  • LKV (Los-Kennzeichnungs-Verordnung)
  • LKWÜberlStVAusnV (Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit Überlänge<FnR ID="f614410_01_BJNR614410011" />)
  • LKonV (Lebensmittelkontrolleur-Verordnung)
  • LMBVV (Lebensmittel für bestimmte Verbrauchergruppen-Verordnung)
  • LMBestrV (Lebensmittelbestrahlungsverordnung)
  • LMG1974§25AnwG (Gesetz über die weitere Anwendbarkeit des § 25 des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes)
  • LMHV (Lebensmittelhygiene-Verordnung)
  • LMIDV (Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung)
  • LMRStV 2006 (Lebensmittelrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung)
  • LMTAusbV 2000 (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik)
  • LMZDV (Lebensmittelzusatzstoff-Durchführungsverordnung)
  • LMeerSchÜbk (Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung vom Lande aus)
  • LMeerSchÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 4. Juni 1974 zur Verhütung der Meeresverschmutzung vom Lande aus)
  • LMvitV (Verordnung über vitaminisierte Lebensmittel)
  • LNGG (LNG-Beschleunigungsgesetz)
  • LNGV (LNG-Verordnung)
  • LPachtVG (Landpachtverkehrsgesetz)
  • LPartG (Lebenspartnerschaftsgesetz)
  • LSV (Ladesäulenverordnung)
  • LSVAAbk Büs (LSVA-Abkommen Büsingen)
  • LSVAAbkBüsG (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Dezember 2004 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Schweizerischen Bundesrat zum Vertrag vom 23. November 1964 über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen am Hochrhein in das schweizerische Zollgebiet über die Erhebung und die Ausrichtung eines Anteils der von der Schweiz in ihrem Staatsgebiet und im Gebiet der Gemeinde Büsingen am Hochrhein erhobenen leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA-Abkommen Büsingen))
  • LSpG (Lebensmittelspezialitätengesetz)
  • LSpV (Lebensmittelspezialitätenverordnung)
  • LStDV (Lohnsteuer-Durchführungsverordnung)
  • LStrkrAbk Genf (I. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde)
  • LTAusbV (Lokführer- und Transportausbildungsverordnung)
  • LTV (Lotstarifverordnung)
  • LVANDZustÄndG (Gesetz zur Änderung von örtlichen Zuständigkeiten der Landesversicherungsanstalten in Niedersachsen und zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes)
  • LWLogAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist/Fachlageristin und Fachkraft für Lagerlogistik)
  • LadSchlG (Gesetz über den Ladenschluß)
  • LandBauMTAusbV 2008 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker und zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin)
  • LandBauMechMstrV (Land- und Baumaschinenmechatronikermeisterverordnung)
  • LastG (Lastentragungsgesetz)
  • LasthandhabV (Lastenhandhabungsverordnung)
  • LbPrZGleichstV (Verordnung zur Gleichstellung von Zeugnissen über die Laufbahnprüfung für die Laufbahnen des mittleren Postbankdienstes und des mittleren Fernmeldedienstes bei der Deutschen Bundespost mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschlußprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte)
  • LeasFachwirtPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Leasingfachwirt/Geprüfte Leasingfachwirtin)
  • LebensMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk)
  • LederGerbAusbV (Lederherstellungs- und Gerbereitechnikausbildungsverordnung)
  • LederVAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lederverarbeitung<FnR ID="f775010_01_BJNR025500011" />)
  • LegRegG (Legehennenbetriebsregistergesetz)
  • LegRegV (Legehennenbetriebsregisterverordnung)
  • LehrErzVDBest 1 (Fürsorge- und Aufsichtsordnung)
  • LeichtflBAusbV (Leichtflugzeugbauer-Ausbildungsverordnung)
  • LeistBeschV (Rechtsverordnung über die Beteiligung sachverständiger Stellen der gewerblichen Wirtschaft an dem Verfahren der Erteilung von Leistungsbescheiden)
  • LetztwillVfgÜbk Haag (Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht)
  • LeuchtrAusbV (Leuchtröhrenglasbläser-Ausbildungsverordnung)
  • LeukoseV 1976 (Rinder-Leukose-Verordnung)
  • LiBiUrhFrVerlG (Gesetz zur Verlängerung der Schutzfristen für das Urheberrecht an Lichtbildern)
  • LiqV (Liquiditätsverordnung)
  • LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
  • Lkw-MautV (Lkw-Maut-Verordnung)
  • LmhFortbPrüfV (Lebensmittelhandwerkfortbildungsprüfungsverordnung)
  • LobbyRG (Lobbyregistergesetz)
  • LogAPrO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden)
  • LogMstrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin)
  • LogSystFachwBAProFV (Logistiksystemfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung)
  • LogopG (Gesetz über den Beruf des Logopäden)
  • LorbBlErl 2013 (Erlass über die Stiftung des Silbernen Lorbeerblattes)
  • LottStVereinfV (Verordnung zur Vereinfachung der Steuererhebung bei der Lotteriesteuer)
  • LuftBO (Betriebsordnung für Luftfahrtgerät)
  • LuftBekÜbk (Übereinkommen zur Bekämpfung der widerrechtlichen Inbesitznahme von Luftfahrzeugen)
  • LuftEBV (Luftfahrzeug-Elektronik-Betriebs-Verordnung)
  • LuftFzgAbk (Abkommen über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen)
  • LuftFzgAbkG (Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu dem Abkommen vom 19. Juni 1948 über die internationale Anerkennung von Rechten an Luftfahrzeugen)
  • LuftFzgG (Gesetz über Rechte an Luftfahrzeugen)
  • LuftFzgÜbk (Mehrseitiges Übereinkommen über Lufttüchtigkeitszeugnisse eingeführter Luftfahrzeuge)
  • LuftFzgÜbkDV (Verordnung zur Durchführung des Mehrseitigen Übereinkommens vom 22. April 1960 über Lufttüchtigkeitszeugnisse eingeführter Luftfahrzeuge)
  • LuftGerPV (Verordnung zur Prüfung von Luftfahrtgerät)
  • LuftKostV (Kostenverordnung der Luftfahrtverwaltung)
  • LuftNaSiG (Luftverkehrsnachweissicherungsgesetz)
  • LuftPersV (Verordnung über Luftfahrtpersonal)
  • LuftPersVDV 3 2017 (Dritte Durchführungsverordnung des Luftfahrt-Bundesamtes zur Verordnung über Luftfahrtpersonal)
  • LuftRAAbkDG (Gesetz zur Durchführung des Ersten Abkommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts)
  • LuftRAbkZAbk (Zusatzabkommen zum Warschauer Abkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die von einem anderen als dem vertraglichen Luftfrachtführer ausgeführte Beförderung im internationalen Luftverkehr)
  • LuftRAbkÄndProt (Protokoll zur Änderung des Abkommens zur Vereinheitlichung von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr unterzeichnet in Warschau am 12. Oktober 1929)
  • LuftRegV (Luftfahrzeugpfandrechtsregisterverordnung)
  • LuftRÄndV (Verordnung zur Änderung luftrechtlicher Verordnungen und Durchführungsverordnungen zur Regelung des Betriebes von Luftsportgeräten)
  • LuftRÄndV 2001 (Verordnung zur Änderung luftrechtlicher Vorschriften über den Transport gefährlicher Güter und die Zulassung von Luftsportgeräten und Flugmodellen)
  • LuftSchlichtV (Luftverkehrsschlichtungsverordnung)
  • LuftSiAV (Luftsicherheitsausrüstungsverordnung)
  • LuftSiG (Luftsicherheitsgesetz)
  • LuftSiGebV (Luftsicherheitsgebührenverordnung)
  • LuftSiSchulV (Luftsicherheits-Schulungsverordnung)
  • LuftSiZÜV (Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung)
  • LuftSpZustV (Verordnung über die Zuständigkeit des Luftfahrt-Bundesamtes für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Luftsportwesen)
  • LuftStrAbk (Abkommen über strafbare und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Handlungen)
  • LuftVG (Luftverkehrsgesetz)
  • LuftVGBV (LuftVG-Beleihungsverordnung)
  • LuftVGFSOrgEÜV (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen nach dem Luftverkehrsgesetz zur Beauftragung einer Flugsicherungsorganisation)
  • LuftVGewRAbk (Mehrseitiges Abkommen über gewerbliche Rechte im nichtplanmäßigen Luftverkehr in Europa)
  • LuftVGÄndG (Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes)
  • LuftVGÄndG 10 (Zehntes Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes)
  • LuftVGÄndG 11 (Elftes Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes)
  • LuftVO (Luftverkehrs-Ordnung)
  • LuftVODV 106 (Einhundertsechste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Erfurt))
  • LuftVODV 111 2021 (Einhundertelfte Durchführungsverordnung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Erfurt-Weimar))
  • LuftVODV 113 (Einhundertdreizehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Dresden))
  • LuftVODV 119 (Einhundertneunzehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für Flüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Lübeck-Blankensee))
  • LuftVODV 128 (Hundertachtundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Leipzig/Halle))
  • LuftVODV 129 (Hundertneunundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen München))
  • LuftVODV 130 (Hundertdreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flugplatz Neubrandenburg))
  • LuftVODV 131 (Hunderteinunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für Flüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Dortmund-Wickede))
  • LuftVODV 133 (Hundertdreiunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Warteverfahren))
  • LuftVODV 134 (Hundertvierunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Sonderlandeplatz Hamburg-Finkenwerder))
  • LuftVODV 135 (Hundertfünfunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Lübeck-Blankensee))
  • LuftVODV 136 (Hundertsechsunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Braunschweig-Wolfsburg))
  • LuftVODV 139 (Hundertneununddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flugplatz Laage))
  • LuftVODV 140 (Hundertvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Heringsdorf))
  • LuftVODV 141 (Hunderteinundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Frankfurt-Hahn))
  • LuftVODV 143 2024 (Hundertdreiundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Heringsdorf))
  • LuftVODV 144 (Einhundertvierundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Anwendung von Sekundärradar in der Bundesrepublik Deutschland))
  • LuftVODV 145 (Hundertfünfundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Frankfurt-Hahn))
  • LuftVODV 146 (Hundertsechsundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Schwäbisch Hall))
  • LuftVODV 148 (Hundertachtundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Hof))
  • LuftVODV 154 (Hundertvierundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Westerland/Sylt))
  • LuftVODV 155 (Hundertfünfundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Leipzig-Altenburg Airport))
  • LuftVODV 156 (Hundertsechsundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Parchim-Mecklenburg))
  • LuftVODV 157 (Hundertsiebenundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Schwerin-Parchim))
  • LuftVODV 158 (Hundertachtundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Friedrichshafen))
  • LuftVODV 159 (Hundertneunundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Saarbrücken))
  • LuftVODV 160 (Hundertsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Augsburg))
  • LuftVODV 161 (Hunderteinundsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Bayreuth))
  • LuftVODV 162 (Hundertzweiundsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Hof-Plauen))
  • LuftVODV 163 (Hundertdreiundsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Düsseldorf))
  • LuftVODV 164 (Hundertvierundsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Mönchengladbach))
  • LuftVODV 165 (Hundertfünfundsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Mönchengladbach))
  • LuftVODV 166 (Hundertsechsundsechzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Hamburg))
  • LuftVODV 173 (Hundertdreiundsiebzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Paderborn-Lippstadt))
  • LuftVODV 174 2022 (Hundertvierundsiebzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Sylt))
  • LuftVODV 176 (Hundertsechsundsiebzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Kiel-Holtenau))
  • LuftVODV 178 (Hundertachtundsiebzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Sonderflughafen Oberpfaffenhofen))
  • LuftVODV 179 (Hundertneunundsiebzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Hannover))
  • LuftVODV 180 (Hundertachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Karlsruhe/Baden-Baden))
  • LuftVODV 181 (Hunderteinundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Karlsruhe/Baden-Baden))
  • LuftVODV 182 (Hundertzweiundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Münster/Osnabrück))
  • LuftVODV 183 (Hundertdreiundachzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Zweibrücken))
  • LuftVODV 184 (Hundertvierundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Lahr))
  • LuftVODV 186 (Hundertsechsundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Köln-Bonn))
  • LuftVODV 187 (Hundertsiebenundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Stuttgart))
  • LuftVODV 189 (Hundertneunundachtzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Regionalflughafen Magdeburg/City))
  • LuftVODV 190 (Hundertneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Sonderflughafen Oberpfaffenhofen))
  • LuftVODV 191 (Hunderteinundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Münster-Osnabrück))
  • LuftVODV 192 (Hundertzweiundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Regionalflughafen Bautzen))
  • LuftVODV 193 (Hundertdreiundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrslandesplatz Mannheim))
  • LuftVODV 194 (Hundertvierundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Mannheim))
  • LuftVODV 195 (Hundertfünfundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandesplatz Eggenfelden))
  • LuftVODV 196 (Hundertsechsundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Siegerland))
  • LuftVODV 197 (Hundertsiebenundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Frankfurt am Main))
  • LuftVODV 198 (Hundertachtundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Leipzig/Halle))
  • LuftVODV 201 (Zweihunderterste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Bremen))
  • LuftVODV 202 (Zweihundertzweite Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Donaueschingen-Villingen))
  • LuftVODV 203 (Zweihundertdritte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Augsburg))
  • LuftVODV 205 (Zweihundertfünfte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Coburg-Brandensteinsebene))
  • LuftVODV 206 (Zweihundertsechste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Emden))
  • LuftVODV 211 (Zweihundertelfte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Straubing))
  • LuftVODV 212 (Zweihundertzwölfte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Frankfurt am Main))
  • LuftVODV 214 (Zweihundertvierzehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Niederrhein))
  • LuftVODV 215 (Zweihundertfünfzehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Niederrhein))
  • LuftVODV 217 (Zweihundertsiebzehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Hannover))
  • LuftVODV 218 (Zweihundertachtzehnte Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Düsseldorf))
  • LuftVODV 220 (Zweihundertzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Zürich))
  • LuftVODV 222 (Zweihundertzweiundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Bremen))
  • LuftVODV 223 (Zweihundertdreiundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Köln/Bonn))
  • LuftVODV 224 (Zweihundertvierundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Dortmund))
  • LuftVODV 225 (Zweihundertfünfundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Friedrichshafen))
  • LuftVODV 226 (Zweihundertsechsundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Allendorf/Eder))
  • LuftVODV 227 (Zweihundertsiebenundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Dresden))
  • LuftVODV 228 (Zweihundertachtundzwanzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Sonderflughafen Lahr))
  • LuftVODV 230 (Zweihundertdreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Stuttgart))
  • LuftVODV 231 2021 (Zweihunderteinunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Memmingen))
  • LuftVODV 232 (Zweihundertzweiunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Hubschrauberlandeplatz Donauwörth))
  • LuftVODV 233 (Zweihundertdreiunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Wilhelmshaven "JadeWeserAirport"))
  • LuftVODV 234 (Zweihundertvierunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Mengen-Hohentengen))
  • LuftVODV 235 (Zweihundertfünfunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Nürnberg))
  • LuftVODV 236 (Zweihundertsechsunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Barth))
  • LuftVODV 237 (Zweihundertsiebenunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen München))
  • LuftVODV 238 (Zweihundertachtunddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Saarbrücken))
  • LuftVODV 239 (Zweihundertneununddreißigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Nürnberg))
  • LuftVODV 240 (Zweihundertvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Memmingen))
  • LuftVODV 242 2020 (Zweihundertzweiundvierzigste Durchführungsverordnung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Hamburg))
  • LuftVODV 243 (Zweihundertdreiundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt))
  • LuftVODV 246 (Zweihundertsechsundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Giebelstadt))
  • LuftVODV 247 2020 (Zweihundertsiebenundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Flughafen Berlin Brandenburg))
  • LuftVODV 248 (Zweihundertachtundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Flughafen Berlin Brandenburg))
  • LuftVODV 249 (Zweihundertneunundvierzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Kassel-Calden))
  • LuftVODV 250 (Zweihundertfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Kassel-Calden))
  • LuftVODV 251 (Zweihunderteinundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Hubschraubersonderlandeplatz Oberschleißheim))
  • LuftVODV 252 2020 (Zweihundertzweiundfünfzigste Durchführungsverordnung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Haßfurt-Schweinfurt))
  • LuftVODV 253 (Zweihundertdreiundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Neubrandenburg))
  • LuftVODV 255 (Zweihundertfünfundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Streckenführungen, Meldepunkten und Reiseflughöhen für Flüge nach Instrumentenflugregeln im kontrollierten Luftraum innerhalb der Bundesrepublik Deutschland))
  • LuftVODV 257 (Zweihundertsiebenundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Schönhagen))
  • LuftVODV 258 (Zweihundertachtundfünfzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Verkehrslandeplatz Strausberg))
  • LuftVODV 259 (Zweihundertneunundfünfzigste Durchführungsverordnung des Bundesaufsichtsamtes für Flugsicherung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für An- und Abflüge nach Instrumentenflugregeln zum und vom Sonderlandeplatz Bamberg-Breitenau))
  • LuftVODV 96 (Sechsundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für Flüge nach Sichtflugregeln am Verkehrsflughafen Paderborn-Lippstadt))
  • LuftVODV 98 (Achtundneunzigste Durchführungsverordnung zur Luftverkehrs-Ordnung (Festlegung von Flugverfahren für Flüge nach Sichtflugregeln zum und vom Verkehrsflughafen Braunschweig))
  • LuftVStAbsenkV 2012 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2012)
  • LuftVStAbsenkV 2017 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2017)
  • LuftVStAbsenkV 2018 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2018)
  • LuftVStAbsenkV 2019 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2019)
  • LuftVStAbsenkV 2020 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2020)
  • LuftVStAbsenkV 2021 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2021)
  • LuftVStAbsenkV 2022 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2022)
  • LuftVStAbsenkV 2023 (Luftverkehrsteuer-Absenkungsverordnung 2023)
  • LuftVStDV (Luftverkehrsteuer-Durchführungsverordnung)
  • LuftVStFestV 2014 (Luftverkehrsteuer-Festlegungsverordnung 2014)
  • LuftVStFestV 2015 (Luftverkehrsteuer-Festlegungsverordnung 2015)
  • LuftVStFestV 2016 (Luftverkehrsteuer-Festlegungsverordnung 2016)
  • LuftVStG (Luftverkehrsteuergesetz)
  • LuftVStG§19Abs3u5Bek 2020 (Bekanntmachung nach § 19 Absatz 3 Satz 2 und 3 sowie nach § 19 Absatz 5 Satz 2 und 3 des Luftverkehrsteuergesetzes)
  • LuftVZO (Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung)
  • LuftVerkSiV (Verordnung zur Sicherstellung des Luftverkehrs)
  • LuftVerkUSAAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Juli 1955 über den Luftverkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika)
  • LuftvKflAusbV (Luftverkehrskaufleuteausbildungsverordnung)
  • LwAltschG (Landwirtschafts-Altschuldengesetz)
  • LwAltschV (Landwirtschafts-Altschuldenverordnung)
  • LwAnpG (Landwirtschaftsanpassungsgesetz)
  • LwAusbStEignV (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin)
  • LwAusbV 1995 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin)
  • LwAusglAbgV 1971 (Verordnung über die Erhebung einer Ausgleichsabgabe zur Sicherung der deutschen Landwirtschaft)
  • LwErzgSchulproG (Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetz)
  • LwErzgSchulproTeilnV (Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogramm-Teilnahmeverordnung)
  • LwG (Landwirtschaftsgesetz)
  • LwGenV (Verordnung über die Zugehörigkeit von Zusammenschlüssen landwirtschaftlicher Genossenschaften zu den Industrie- und Handelskammern)
  • LwHwPrüfAnerkV (Verordnung über die Anforderung an die fachliche Eignung und die Anerkennung von Prüfungen zum Nachweis der fachlichen Eignung für die Berufsausbildung in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft)
  • LwMstrPrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Landwirt/Landwirtin)
  • LwRentBkG (Gesetz über die Landwirtschaftliche Rentenbank)
  • LwVfG (Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen)
  • LärmVibrationsArbSchV (Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung)
  • LärmschutzV (Landeplatz-LärmschutzV)
  • MADG (MAD-Gesetz)
  • MAbkMadridGemAO 1996 (Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen)
  • MAbkMadridProtÄnd (Protokoll zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken, angenommen in Madrid am 27. Juni 1989)
  • MB-APrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische Bademeister (Artikel 1 der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung von Masseuren und medizinischen Bademeistern und zur Änderung verschiedener Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen betreffend andere Heilberufe))
  • MBPlG (Magnetschwebebahnplanungsgesetz)
  • MBPolVDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei)
  • MBVerfV (Methodenbewertungsverfahrensverordnung)
  • MBankDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren Bankdienst der Deutschen Bundesbank)
  • MBergBGebV (Besondere Gebührenverordnung Meeresbodenbergbau)
  • MBergG (Meeresbodenbergbaugesetz)
  • MDBNDVerfSchVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst im Bundesnachrichtendienst und den mittleren Dienst im Verfassungsschutz des Bundes)
  • MDV (Mobilitätsdatenverordnung)
  • MFBAProMediaFPrV (Medienfachwirt-Bachelor Professional in Media-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • MForschG (Gesetz über die Durchführung wissenschaftlicher Meeresforschung)
  • MISSAufstV (Verordnung über den Aufstieg in den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst über den Masterstudiengang „Intelligence and Security Studies“)
  • MKSeuchV 2005 (MKS-Verordnung)
  • MKUServAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice<FnR ID="f775189_01_BJNR055800011" />)
  • ML/ElbeSKanalSchlBetrZV (Verordnung über die Festsetzung der Schleusenbetriebszeiten am Mittellandkanal und Elbe-Seitenkanal)
  • MLAnpV (Mindestleistungsanpassungsverordnung)
  • MMilchPulvAbsV (Magermilchpulverabsatz-Verordnung)
  • MMilchPulvV (Magermilchpulver-Verordnung - öffentliche Lagerhaltung)
  • MNrVAL (Mitgliedsnummerverordnung-Landwirtschaft)
  • MOG (Marktorganisationsgesetz)
  • MORVAufhV (Verordnung zur Aufhebung marktordnungsrechtlicher Vorschriften im Bereich Zucker)
  • MORVorschrÄndG (Verordnung zur Änderung und Aufhebung marktordnungsrechtlicher Vorschriften)
  • MPAHSBundV (Verordnung über den Aufstieg in den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes über das Studium „Master of Public Administration“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung)
  • MPAMIV (Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung)
  • MPAV (Medizinprodukte-Abgabeverordnung)
  • MPBetreibV (Medizinprodukte-Betreiberverordnung)
  • MPDG (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz)
  • MPG (Medizinproduktegesetz)
  • MPVerfV (Meisterprüfungsverfahrensverordnung)
  • MPhG (Masseur- und Physiotherapeutengesetz)
  • MPorzMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Manufakturporzellanmaler/zur Manufakturporzellanmalerin)
  • MRegV (Mautdienst-Registrierungs-Verordnung)
  • MSA (Übereinkommen über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen)
  • MSAG (Gesetz zu dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 über die Zuständigkeit der Behörden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjährigen)
  • MSPTBeihilfeAnO (Anordnung zur Übertragung der Entscheidung über Widersprüche in Beihilfeangelegenheiten und zur Vertretung des Dienstherrn bei Klagen in Beihilfeangelegenheiten bei der Museumsstiftung Post und Telekommunikation)
  • MSchnAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Maßschneider/zur Maßschneiderin)
  • MStDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren Steuerdienst des Bundes)
  • MStaatÜbk (Übereinkommen über die Verringerung der Mehrstaatigkeit und über die Wehrpflicht von Mehrstaatern)
  • MTAPrV (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung)
  • MTBG (MT-Berufe-Gesetz)
  • MTSKraftV (MTS-Kraftstoff-Verordnung)
  • MV (Mitteilungsverordnung)
  • MVITAufstV (Verordnung über den Aufstieg in den höheren technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes über den Masterstudiengang „Verwaltungsinformatik“ der Universität der Bundeswehr München)
  • MVSchPAnO (Schiffahrtspolizeiliche Anordnung über die Ergänzung von Schiffahrtszeichen auf den Seeschiffahrtsstraßen im Bereich des Landes Mecklenburg-Vorpommern)
  • MVTAusbV (Metallverfahrenstechnologenausbildungsverordnung)
  • MVzAFWoG (Gesetz zum Abbau der Fehlsubventionierung und der Mietverzerrung im Wohnungswesen)
  • MWDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren Wetterdienst des Bundes)
  • MWV (Mobilfunk-Warn-Verordnung)
  • MZG (Mikrozensusgesetz)
  • MZG 2005 (Mikrozensusgesetz 2005)
  • MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung)
  • MaSanV (Sanierungsplanmindestanforderungsverordnung)
  • MaStRV (Marktstammdatenregisterverordnung)
  • MahnVordrV (Verordnung zur Einführung von Vordrucken für das Mahnverfahren)
  • MainDonWasStrG 2 (Zweites Gesetz über den rechtlichen Status der Main-Donau-Wasserstraße)
  • MaisPflSchMV (Verordnung über das Inverkehrbringen und die Aussaat von mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln behandeltem Maissaatgut<FnR ID="BJNR50230009_01_BJNR502300009" />)
  • MalerLackAusbV (Maler- und Lackiererausbildungsverordnung)
  • ManövAbk CANIGBR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die Durchführung von Manövern und anderen Übungen im Raum Soltau-Lüneburg)
  • ManövAbkCANIGBRÜbk (Übereinkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Außerkraftsetzung des Abkommens vom 3. August 1959 über die Durchführung von Manövern und anderen Übungen im Raume Soltau-Lüneburg in der durch das Abkommen vom 12. Mai 1970 geänderten Fassung)
  • MargMFV (Margarine- und Mischfettverordnung)
  • MariMedV (Maritime-Medizin-Verordnung)
  • MarkenG (Markengesetz)
  • MarkenG§34Abs2Bek97 (Bekanntmachung zu § 34 Abs. 2 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 00-03-27 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 02 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 2000-04 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 2009 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 95 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 96 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 96-08 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 97-09 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 98-03 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 98-05 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 98-07 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 98-09 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 98-11 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 99 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 99-05 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 99-07 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek 99-07-20 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenG§8Bek97 (Bekanntmachung zu § 8 des Markengesetzes)
  • MarkenV (Markenverordnung)
  • MarketFachwBAProFV (Marketingfachwirt-Bachelor-Professional-Fortbildungsverordnung)
  • MarketGestAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing/zur Gestalterin für visuelles Marketing)
  • MarketKfmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation/zur Kauffrau für Marketingkommunikation)
  • MarkschBergV (Markscheider-Bergverordnung)
  • MarktAngV (Marktzugangsangabenverordnung)
  • MarktFoFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung/zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung)
  • MarktONOG (Gesetz über Meldungen über Marktordnungswaren)
  • MarktOWMeldV (Marktordnungswaren-Meldeverordnung)
  • MarshallplAbkG (Gesetz betreffend das Abkommen über Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland vom 15. Dezember 1949)
  • MaschFüAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/zur Maschinen- und Anlagenführerin)
  • MaschMahnVordrV (Verordnung zur Einführung von Vordrucken für das Mahnverfahren bei Gerichten, die das Verfahren maschinell bearbeiten)
  • MasernISchImpfAnsprV (Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen Masern)
  • MaskAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Maskenbildner/zur Maskenbildnerin)
  • MauerG (Mauergrundstücksgesetz)
  • MauerV (Mauergrundstücksverordnung)
  • MaurerBetonbMstrV (Maurer- und Betonbauermeisterverordnung)
  • MautRegV (Mautdienst-Register-Verordnung)
  • MautSysG (Mautsystemgesetz)
  • MautVvfV (Mautdienst-Vermittlungsverfahrens-Verordnung)
  • MaßschuhmAusbV (Maßschuhmacherausbildungsverordnung)
  • MaßstG (Maßstäbegesetz)
  • MbBO (Magnetschwebebahn-Bau- und Betriebsordnung)
  • MbauMstrV (Modellbauermeisterverordnung)
  • MeAnlG (Meliorationsanlagengesetz)
  • MeMBV (Medizinproduktemethodenbewertungsverordnung)
  • MechatronikerAusbV (Mechatroniker-Ausbildungsverordnung)
  • MedCanG (Medizinal-Cannabisgesetz)
  • MedFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Medizinischen Fachangestellten/zur Medizinischen Fachangestellten)
  • MedInfoFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste/zur Fachangestellten für Medien- und Informations*/dienste)
  • MedaillenV (Medaillenverordnung)
  • MediationsG (Mediationsgesetz)
  • MedienKfmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print/zur Medienkauffrau Digital und Print)
  • MeerAbfSchAbk (Übereinkommen über die Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen von Abfällen und anderen Stoffen)
  • MeerEinbrSchAbk (Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch das Einbringen durch Schiffe und Luftfahrzeuge)
  • MeistPrFRGlV (Verordnung zur Gleichstellung französischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk)
  • MeistPrÖGlV (Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Meisterprüfungszeugnisse mit Meisterprüfungszeugnissen im Handwerk)
  • MeistVoEigAnerkV (Verordnung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen von Meistern der volkseigenen Industrie als Voraussetzung für die Eintragung in die Handwerksrolle)
  • MessEG (Mess- und Eichgesetz)
  • MessEGebV (Mess- und Eichgebührenverordnung)
  • MessEV (Mess- und Eichverordnung)
  • Met/GlockAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Metall- und Glockengießer/zur Metall- und Glockengießerin)
  • MetTechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik<FnR ID="F1_780451_BJNR062800013" />)
  • MetallbAusbV 2008 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallbauer und zur Metallbauerin<FnR ID="F771330_01_BJNR146800008" />)
  • MetallbAusbVO (Metallbildnerausbildungsverordnung)
  • MetallbInstrmMAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Metallblasinstrumentenmacher/zur Metallblasinstrumentenmacherin)
  • MetallbMstrV (Metallbauermeisterverordnung)
  • MetallbildMstrV (Metallbildnermeisterverordnung)
  • MetblMstrV (Metallblasinstrumentenmachermeisterverordnung)
  • MfSÜPrRLBek 2022 (Bekanntmachung der Richtlinien zur Überprüfung auf eine Tätigkeit oder politische Verantwortung für das Ministerium für Staatssicherheit/Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik)
  • MgFSG (Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung)
  • MgVG (Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung)
  • MiLoAufzV (Mindestlohnaufzeichnungsverordnung)
  • MiLoDokV (Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung)
  • MiLoG (Mindestlohngesetz)
  • MiLoGMeldStellV (Verordnung zur Bestimmung der zuständigen Behörde nach § 16 Absatz 6 des Mindestlohngesetzes)
  • MiLoMeldV (Mindestlohnmeldeverordnung)
  • MiLoV4 (Vierte Mindestlohnanpassungsverordnung)
  • MietNEinV (Mietniveau-Einstufungsverordnung)
  • MietPfG (Gesetz über die Pfändung von Miet- und Pachtzinsforderungen wegen Ansprüche aus öffentlichen Grundstückslasten)
  • MietRVerbG (Gesetz zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs sowie zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen)
  • MighEV (Migrationshintergrund-Erhebungsverordnung)
  • MikrotAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Mikrotechnologen/zur Mikrotechnologin)
  • MilSeelsG (Gesetz über die Militärseelsorge)
  • MilchErzV (Milcherzeugnisverordnung)
  • MilchFettG (Milch- und Fettgesetz)
  • MilchKennzV (Konsummilch-Kennzeichnungs-Verordnung)
  • MilchLAusbStEignV (Milchwirtschaftliche-Laboranten-Ausbildungsstätteneignungsverordnung)
  • MilchLAusbV (Milchwirtschaftliche-Laboranten-Ausbildungsverordnung)
  • MilchLMeistPrV (Milchwirtschaftlicher-Labormeister-Prüfungsverordnung)
  • MilchMargG (Milch- und Margarinegesetz)
  • MilchQBALMZustV (Verordnung über die Zuständigkeit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung bei Maßnahmen zur Verbesserung der Milchqualität)
  • MilchQuotV (Milchquotenverordnung)
  • MilchSoPrG (Milch-Sonderprogrammgesetz)
  • MilchSonMaßG (Milchmarktsondermaßnahmengesetz)
  • MilchTAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Milchtechnologen/zur Milchtechnologin<FnR ID="F774046_01_BJNR042100010" />)
  • MilchtAusbStEignV (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Milchtechnologen und zur Milchtechnologin)
  • MilzbRbV (Verordnung zum Schutz gegen den Milzbrand und den Rauschbrand)
  • Min/TafelWV (Mineral- und Tafelwasser-Verordnung)
  • MinNettoV 2004 (Mindestnettobetrags-Verordnung 2004)
  • MinRSozSBes (Beschluß des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik über Regelungen zur sozialen Sicherstellung für ausscheidende Mitglieder des Ministerrates vom 8. Februar 1990 in der Fassung des Beschlusses vom 8. August 1990)
  • MinRohSorgG (Mineralische-Rohstoffe-Sorgfaltspflichten-Gesetz)
  • MinStG (Mindeststeuergesetz)
  • MinUhV (Mindestunterhaltsverordnung)
  • MindNamÄndG (Minderheiten-Namensänderungsgesetz)
  • MindSchRÜbk (Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten)
  • MindVersSHBek 2013 (Bekanntmachung über die Höhe der Mindestversicherungssummen gemäß § 9 Absatz 2 der Versicherungsvermittlungsverordnung und gemäß § 9 Absatz 2 der Finanzanlagenvermittlungsverordnung)
  • MindVersSHBek 2018 (Bekanntmachung über die Höhe der Mindestversicherungssummen gemäß § 9 Absatz 2 und § 12 Absatz 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sowie § 9 Absatz 2 der Finanzanlagenvermittlungsverordnung)
  • MindZV (Mindestzuführungsverordnung)
  • MindlohnÜbkG (Gesetz betreffend das Internationale Übereinkommen über die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen)
  • MinÖlAV (Mineralölausgleichs-Verordnung)
  • MinÖlBewV (Mineralölbewirtschaftungs-Verordnung)
  • MinÖlDatG (Mineralöldatengesetz)
  • MitbestBeiG (Mitbestimmungs-Beibehaltungsgesetz)
  • MitbestG (Mitbestimmungsgesetz)
  • MittelweserG (Gesetz über den Grunderwerb für die Kanalisierung der Mittelweser)
  • MitÜbermitV (Mitteilungs- und Übermittlungsverordnung)
  • MntDAIVVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes)
  • MntDBwVVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung)
  • MntZollDVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Zolldienst des Bundes)
  • ModGAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Modulationsgesetzes)
  • ModMstrV (Modistenmeisterverordnung)
  • ModellBTechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Modellbauer/zur Technischen Modellbauerin <FnR ID="f772144_01_BJNR118700009" />)
  • ModistAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Modisten/zur Modistin)
  • MolkMeistPrV (Molkereimeister-Prüfungsverordnung)
  • MontanMitbestG (Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie)
  • MontanMitbestGErgG (Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie)
  • MontanMitbestGErgGWO 2005 (Wahlordnung zum Mitbestimmungsergänzungsgesetz)
  • MontrÜbk (Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr)
  • MontÜG (Montrealer-Übereinkommen-Durchführungsgesetz)
  • MoselSchAbgT 2002 (Tarif für die Schifffahrtsabgaben auf der Mosel zwischen Thionville (Diedenhofen) und Koblenz (Coblence))
  • MoselSchAbgT2002ABest (Ausführungsbestimmungen zum Tarif für die Schifffahrtsabgaben auf der Mosel zwischen Thionville (Diedenhofen) und Koblenz (Coblence))
  • MoselSchPEV (Verordnung zur Einführung der Moselschiffahrtspolizeiverordnung)
  • MoselSchPV (Moselschiffahrtspolizeiverordnung)
  • MoselVtr FRA/LUX (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik und dem Großherzogtum Luxemburg über die Schiffbarmachung der Mosel)
  • MoselVtrFRA/LUXG (Gesetz zu dem Vertrag vom 27. Oktober 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik und dem Großherzogtum Luxemburg über die Schiffbarmachung der Mosel)
  • MsV (Mietspiegelverordnung)
  • MsbG (Messstellenbetriebsgesetz)
  • MsbLärmSchV (Magnetschwebebahn-Lärmschutzverordnung)
  • MtDFmEloAufklVDV (Verordnung über den Vorbereitungsdienst für den mittleren technischen Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung des Bundes)
  • MuKFrRGDBest 1 (Erste Durchführungsbestimmung zum Gesetz über den Mutter- und Kinderschutz und die Rechte der Frau - Ausstellung von Ausweisen für Schwangere und Wöchnerinnen)
  • MuKStiftG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens")
  • MuSchEltZV (Mutterschutz- und Elternzeitverordnung)
  • MuSchG (Mutterschutzgesetz)
  • MuSchSoldV (Mutterschutzverordnung für Soldatinnen)
  • MuSchÜbkG (Gesetz über das Washingtoner Übereinkommen betreffend die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niederkunft)
  • MulMstrV (Maler- und Lackierermeisterverordnung)
  • MusikfachhAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Musikfachhändler/zur Musikfachhändlerin <FnR ID="F771963_01_BJNR065400009" />)
  • MusikfachhPrErprV (Verordnung über die Erprobung der Durchführung der Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen in der Berufsausbildung zum Musikfachhändler/zur Musikfachhändlerin)
  • MüG (Marktüberwachungsgesetz)
  • MüMstrV (Müllermeisterverordnung)
  • MühGetreiWiTechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrenstechnologen Mühlen- und Getreidewirtschaft und zur Verfahrenstechnologin Mühlen- und Getreidewirtschaft<FnR ID="f798263_01_BJNR100200017" />)
  • Münz100/200EuroBek (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 und 200 Euro (Goldmünze "Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro"))
  • Münz100EuroBek (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg"))
  • Münz100EuroBek 2004 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg"))
  • Münz100EuroBek 2005 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006"))
  • Münz100EuroBek 2006 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "UNESCO Welterbe – Klassisches Weimar"))
  • Münz100EuroBek 2007 (Bekanntmachung<BR /> über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "UNESCO Welterbe — Hansestadt Lübeck"))
  • Münz100EuroBek 2008 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Altstadt Goslar – Bergwerk Rammelsberg“))
  • Münz100EuroBek 2009-07-31 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Römische Baudenkmäler - Dom und Liebfrauenkirche in Trier“))
  • Münz100EuroBek 2010 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Würzburger Residenz und Hofgarten“))
  • Münz100EuroBek 2011 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Wartburg“))
  • Münz100EuroBek 2012 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen“))
  • Münz100EuroBek 2014-02-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“))
  • Münz100EuroBek 2015-06-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Kloster Lorsch“))
  • Münz100EuroBek 2016-04-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe - Oberes Mittelrheintal“))
  • Münz100EuroBek 2016-12-01 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe - Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“))
  • Münz100EuroBek 2017-10-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe - Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg“))
  • Münz100EuroBek 2019-08-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe – Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl“))
  • Münz100EuroBek 2019-10-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „UNESCO Welterbe Dom zu Speyer“))
  • Münz100EuroBek 2021-02-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „Einigkeit“))
  • Münz100EuroBek 2021-09-15 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „Recht“))
  • Münz100EuroBek 2022-09-12 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze „Freiheit“))
  • Münz100EuroBek 2023-12-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "Faust"))
  • Münz100EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze "Der zerbrochene Krug (Kleist)"))
  • Münz10DMBek (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 750-Jahr-Feier Berlins))
  • Münz10DMBek 1987-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 30 Jahre Römische Verträge))
  • Münz10DMBek 1988-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze Arthur Schopenhauer))
  • Münz10DMBek 1988-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze Carl Zeiss))
  • Münz10DMBek 1989 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 40 Jahre Bundesrepublik Deutschland))
  • Münz10DMBek 1989-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 2000 Jahre Bonn))
  • Münz10DMBek 1989-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 800 Jahre Hafen und Hamburg))
  • Münz10DMBek 1990 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze Kaiser Friedrich I. Barbarossa))
  • Münz10DMBek 1991 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 800 Jahre Deutscher Orden))
  • Münz10DMBek 1991-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 200 Jahre Brandenburger Tor))
  • Münz10DMBek 1992 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 125. Geburtstag von Käthe Kollwitz))
  • Münz10DMBek 1992-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 150. Jahrestag der Friedensklasse des Ordens Pour le merite für Wissenschaften und Künste))
  • Münz10DMBek 1993-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 1000 Jahre Potsdam))
  • Münz10DMBek 1993-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 150. Geburtstag von Robert Koch))
  • Münz10DMBek 1994-02 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 50. Jahrestag des 20. Juli 1944))
  • Münz10DMBek 1994-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 250. Geburtstag von Johann Gottfried Herder))
  • Münz10DMBek 1995 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden))
  • Münz10DMBek 1995-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 150. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen und 100. Jahrestag der Entdeckung der Röntgenstrahlen))
  • Münz10DMBek 1995-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 800. Todestag Heinrichs des Löwen))
  • Münz10DMBek 1996-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze zum 150. Jahrestag der Gründung des ersten katholischen Gesellenvereins in Elberfeld/das Lebenswerk von Adolph Kolping))
  • Münz10DMBek 1997-02 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze zum 500. Geburtstag des Reformators Philipp Melanchthon))
  • Münz10DMBek 1997-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 100 Jahre Dieselmotor))
  • Münz10DMBek 1997-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 200. Geburtstag von Heinrich Heine))
  • Münz10DMBek 1998-01 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze 350 Jahre Westfälischer Friede))
  • Münz10DMBek 1998-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "900. Geburtstag Hildegard von Bingen"))
  • Münz10DMBek 1998-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "50 Jahre DM"))
  • Münz10DMBek 1998-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "300 Jahre Franckesche Stiftungen"))
  • Münz10DMBek 1999-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "50 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland"))
  • Münz10DMBek 1999-05-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "50 Jahre SOS-Kinderdörfer"))
  • Münz10DMBek 1999-07-14 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "Weimar - Kulturstadt Europas/250. Geburtstag Goethes"))
  • Münz10DMBek 1999-11-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "EXPO 2000"))
  • Münz10DMBek 1999-11-24 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "Kaiser Karl der Große - Dom zu Aachen - 1200 Jahre"))
  • Münz10DMBek 2000 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "250. Todestag Johann Sebastian Bach"))
  • Münz10DMBek 2000-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "10 Jahre Deutsche Einheit"))
  • Münz10DMBek 2000-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "Albert Gustav Lortzing 1801-1851"))
  • Münz10DMBek 2001-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "750 Jahre Katharinenkloster - 50 Jahre Meeresmuseum Stralsund"))
  • Münz10DMBek 2001-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Gedenkmünze "50 Jahre Bundesverfassungsgericht"))
  • Münz10EuroBek (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro"))
  • Münz10EuroBek 2002 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "100 Jahre U-Bahn in Deutschland"))
  • Münz10EuroBek 2002-03 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Kunstausstellung documenta Kassel"))
  • Münz10EuroBek 2002-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Museumsinsel Berlin"))
  • Münz10EuroBek 2002-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Deutsches Fernsehen"))
  • Münz10EuroBek 2003 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "100 Jahre Deutsches Museum München"))
  • Münz10EuroBek 2003-03 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "200. Geburtstag des Chemikers Justus von Liebig"))
  • Münz10EuroBek 2003-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Volksaufstand 17. Juni 1953"))
  • Münz10EuroBek 2003-04-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006" - 1. Ausgabe 2003 -))
  • Münz10EuroBek 2003-05-27 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Industrielandschaft Ruhrgebiet"))
  • Münz10EuroBek 2003-09-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "200. Geburtstag des Baumeisters Gottfried Semper"))
  • Münz10EuroBek 2004 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006" - 2. Ausgabe 2004 -))
  • Münz10EuroBek 2004-03 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Bauhaus Dessau"))
  • Münz10EuroBek 2004-03-21 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Nationalparke Wattenmeer"))
  • Münz10EuroBek 2004-03-24 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Erweiterung der Europäischen Union"))
  • Münz10EuroBek 2004-07-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "200. Geburtstag des Dichters Eduard Mörike"))
  • Münz10EuroBek 2004-08-27 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Columbus - Europas Labor für die internationale Raumstation ISS"))
  • Münz10EuroBek 2004-12-16 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006" - 3. Ausgabe 2005 -))
  • Münz10EuroBek 2005 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Nationalpark Bayerischer Wald"))
  • Münz10EuroBek 2005-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "200. Todestag des Dichters Friedrich von Schiller"))
  • Münz10EuroBek 2005-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Albert Einstein - 100 Jahre Relativität, Atome, Quanten"))
  • Münz10EuroBek 2005-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "1.200 Jahre Magdeburg"))
  • Münz10EuroBek 2005-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "100 Jahre Friedensnobelpreis - Bertha von Suttner"))
  • Münz10EuroBek 2005-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart"))
  • Münz10EuroBek 2006-01-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "225. Geburtstag Karl Friedrich Schinkel 1781 - 1841"))
  • Münz10EuroBek 2006-01-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006" - 4. Ausgabe 2006 -))
  • Münz10EuroBek 2006-07-12 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "800 Jahre Dresden"))
  • Münz10EuroBek 2006-07-12/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "650 Jahre Städtehanse"))
  • Münz10EuroBek 2006-11-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Bundesland Saarland"))
  • Münz10EuroBek 2007-01-24 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge"))
  • Münz10EuroBek 2007-05-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "175. Geburtstag von Wilhelm Busch"))
  • Münz10EuroBek 2007-05-15 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Deutsche Bundesbank"))
  • Münz10EuroBek 2007-10-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „800. Geburtstag Elisabeth von Thüringen“))
  • Münz10EuroBek 2008-01-19 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Carl Spitzweg“))
  • Münz10EuroBek 2008-03-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150. Geburtstag Max Planck“))
  • Münz10EuroBek 2008-04-24 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „125. Geburtstag Franz Kafka“))
  • Münz10EuroBek 2008-05-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Gorch Fock“))
  • Münz10EuroBek 2008-08-25 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Himmelsscheibe von Nebra“))
  • Münz10EuroBek 2009-03-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009“))
  • Münz10EuroBek 2009-03-24 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro Gedenkmünze „400 Jahre Keplersche Gesetze“)
  • Münz10EuroBek 2009-05-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung“))
  • Münz10EuroBek 2009-05-29 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „600 Jahre Universität Leipzig“))
  • Münz10EuroBek 2009-07-27 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Jugendherbergen"))
  • Münz10EuroBek 2009-09-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff“))
  • Münz10EuroBek 2010-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag des Komponisten Robert Schumann“))
  • Münz10EuroBek 2010-05-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „300 Jahre Porzellanherstellung in Deutschland“))
  • Münz10EuroBek 2010-05-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „100. Geburtstag von Konrad Zuse“))
  • Münz10EuroBek 2010-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „20 Jahre Deutsche Einheit“))
  • Münz10EuroBek 2010-09-24 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „175 Jahre Eisenbahn in Deutschland“))
  • Münz10EuroBek 2010-12-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro Gedenkmünze „FIS-ALPINE SKI WM 2011 Garmisch-Partenkirchen“)
  • Münz10EuroBek 2011-01-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Franz Liszt“))
  • Münz10EuroBek 2011-05-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „125 Jahre Automobil“))
  • Münz10EuroBek 2011-05-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „FRAUENFUSSBALL-WM in DEUTSCHLAND“))
  • Münz10EuroBek 2011-05-25 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150 Jahre Entdeckung des Urvogels Archaeopteryx“))
  • Münz10EuroBek 2011-06-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „500 Jahre Till Eulenspiegel“))
  • Münz10EuroBek 2011-09-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Hamburger Elbtunnel“))
  • Münz10EuroBek 2011-12-13 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „300. Geburtstag Friedrich II.“))
  • Münz10EuroBek 2012-02-13 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Deutsche Welthungerhilfe“))
  • Münz10EuroBek 2012-03-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200 Jahre Grimms Märchen“))
  • Münz10EuroBek 2012-09-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek“))
  • Münz10EuroBek 2012-11-19 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150. Geburtstag Gerhart Hauptmann“))
  • Münz10EuroBek 2013-03-21 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Schneewittchen“))
  • Münz10EuroBek 2013-04-25 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150 Jahre Rotes Kreuz“))
  • Münz10EuroBek 2013-07-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Richard Wagner“))
  • Münz10EuroBek 2014-02-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Georg Büchner“))
  • Münz10EuroBek 2014-02-28/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Hänsel und Gretel“))
  • Münz10EuroBek 2014-02-28/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „125 Jahre Strahlen elektrischer Kraft Heinrich Hertz“))
  • Münz10EuroBek 2014-05-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „250. Geburtstag Johann Gottfried Schadow“))
  • Münz10EuroBek 2014-07-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150. Geburtstag Richard Strauss“))
  • Münz10EuroBek 2014-07-08/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „600 Jahre Konstanzer Konzil“))
  • Münz10EuroBek 2015-06-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „300 Jahre Fahrenheit-Skala“))
  • Münz10EuroBek 2015-06-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Dornröschen“))
  • Münz10EuroBek 2015-06-23/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Otto von Bismarck“))
  • Münz10EuroBek 2015-06-23/4 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „150 Jahre Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“))
  • Münz10EuroBek 2015-06-23/5 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „1 000 Jahre Leipzig“))
  • Münz10EuroBek 2016-04-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „500. Geburtstag Lucas Cranach der Jüngere“))
  • Münz10EuroBek 2019-08-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „In der Luft“))
  • Münz10EuroBek 2020-03-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „An Land“))
  • Münz10EuroBek 2021-04-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Auf dem Wasser“))
  • Münz10EuroBek 2022-04-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Pflege“))
  • Münz10EuroBek 2023-08-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze „Feuerwehr“))
  • Münz10EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "Polizei"))
  • Münz11EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 11 Euro (Gedenkmünze "UEFA Fußball-Europameisterschaft 2024"))
  • Münz1DMBek (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 1 Deutschen Mark)
  • Münz1PfBek 1948 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Münzen im Nennwert von 1 Pfennig)
  • Münz1PfBek BW (Bekanntmachung über die Ausprägung von Münzen im Nennwert von 1 Pfennig)
  • Münz20EuroBek 2010 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Eiche“ der Serie „Deutscher Wald“))
  • Münz20EuroBek 2011 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Buche“ der Serie „Deutscher Wald“))
  • Münz20EuroBek 2012 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Fichte“ der Serie „Deutscher Wald“))
  • Münz20EuroBek 2013 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Kiefer“ der Serie „Deutscher Wald“))
  • Münz20EuroBek 2015-06-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Kastanie“ der Serie „Deutscher Wald“))
  • Münz20EuroBek 2015-06-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Linde“ der Serie „Deutscher Wald“))
  • Münz20EuroBek 2016-04-04/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Rotkäppchen“))
  • Münz20EuroBek 2016-04-04/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „125. Geburtstag Nelly Sachs“))
  • Münz20EuroBek 2016-07-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Nachtigall“ der Serie „Heimische Vögel“))
  • Münz20EuroBek 2016-12-01 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Ernst Litfaß“))
  • Münz20EuroBek 2016-12-01/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „175 Jahre Deutschlandlied“))
  • Münz20EuroBek 2016-12-01/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „125. Geburtstag Otto Dix“))
  • Münz20EuroBek 2017-01-13 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Bremer Stadtmusikanten“ Stadtmusikanten))
  • Münz20EuroBek 2017-03-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „500 Jahre Reformation“))
  • Münz20EuroBek 2017-04-19 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Deutsche Sporthilfe“))
  • Münz20EuroBek 2017-06-15 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“))
  • Münz20EuroBek 2017-10-23/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Pirol“ der Serie „Heimische Vögel“))
  • Münz20EuroBek 2017-10-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „300. Geburtstag Johann Joachim Winckelmann“))
  • Münz20EuroBek 2018-07-23/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Froschkönig“))
  • Münz20EuroBek 2018-07-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „275 Jahre Gewandhausorchester“))
  • Münz20EuroBek 2018-07-23/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „800 Jahre Hansestadt Rostock“))
  • Münz20EuroBek 2018-07-23/4 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Uhu“ der Serie „Heimische Vögel“))
  • Münz20EuroBek 2018-10-02 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „150. Geburtstag Peter Behrens“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Tapferes Schneiderlein“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-07/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „100. Geburtstag Ernst Otto Fischer“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-07/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Frauenwahlrecht“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-07/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Bauhaus“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-07/4 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Wanderfalke“ der Serie „Heimische Vögel“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-07/5 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung“))
  • Münz20EuroBek 2019-08-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“))
  • Münz20EuroBek 2020-01-22/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“))
  • Münz20EuroBek 2020-01-22/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Der Wolf und die sieben Geißlein“))
  • Münz20EuroBek 2020-08-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „300. Geburtstag Freiherr von Münchhausen“))
  • Münz20EuroBek 2020-08-20/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Weißstorch“ der Serie „Heimische Vögel“))
  • Münz20EuroBek 2020-08-20/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „900 Jahre Freiburg“))
  • Münz20EuroBek 2021-02-08/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Frau Holle“))
  • Münz20EuroBek 2021-02-08/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Sendung mit der Maus“))
  • Münz20EuroBek 2021-04-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „100. Geburtstag Sophie Scholl“))
  • Münz20EuroBek 2021-04-23/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „200. Geburtstag Sebastian Kneipp“))
  • Münz20EuroBek 2021-06-21/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Fußball-Europameisterschaft 2020“))
  • Münz20EuroBek 2021-06-21/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Schwarzspecht“ der Serie „Heimische Vögel“))
  • Münz20EuroBek 2022-01-20/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Rumpelstilzchen“))
  • Münz20EuroBek 2022-01-20/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“))
  • Münz20EuroBek 2022-04-06/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“))
  • Münz20EuroBek 2022-04-06/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Kegelrobbe“ der Serie „Rückkehr der Wildtiere“))
  • Münz20EuroBek 2022-09-12 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „1200 Jahre Kloster Corvey“))
  • Münz20EuroBek 2023-03-30/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „Hans im Glück“))
  • Münz20EuroBek 2023-03-30/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „125. Geburtstag Bertolt Brecht“))
  • Münz20EuroBek 2023-08-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Steinbock“ der Serie „Rückkehr der Wildtiere“))
  • Münz20EuroBek 2023-10-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „400 Jahre Rechenmaschine von Wilhelm Schickard“))
  • Münz20EuroBek 2023-12-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „100. Geburtstag Vicco von Bülow))
  • Münz20EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Goldmünze „Biber“))
  • Münz20EuroBek 2024-02-20/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „300. Geburtstag Immanuel Kant“))
  • Münz20EuroBek 2024-02-20/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „125. Geburtstag Erich Kästner“))
  • Münz20EuroBek 2024-02-20/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 20 Euro (Gedenkmünze „75 Jahre Grundgesetz“))
  • Münz25EuroBek 2016-04-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 25 Euro (Gedenkmünze „25 Jahre Deutsche Einheit“))
  • Münz25EuroBek 2021-09-15 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 25 Euro (Gedenkmünze „Weihnachten – Geburt Christi“))
  • Münz25EuroBek 2022-11-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 25 Euro (Gedenkmünze „Herrnhuter Stern“))
  • Münz25EuroBek 2023-12-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 25 Euro (Gedenkmünze „Erzgebirgischer Schwibbogen“))
  • Münz25EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 25 Euro (Gedenkmünze „Adventskranz“))
  • Münz2DMBek 1970 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Mark)
  • Münz2DMBek 1973 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Mark)
  • Münz2DMBek 1979 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Mark)
  • Münz2DMBek 1988 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Mark)
  • Münz2DMBek 1990 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Mark)
  • Münz2DMBek 1994 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Mark)
  • Münz2EuroBek 2006 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Schleswig-Holstein"))
  • Münz2EuroBek 2006-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Mecklenburg-Vorpommern"))
  • Münz2EuroBek 2006-12 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge"))
  • Münz2EuroBek 2007-12 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Hamburg“))
  • Münz2EuroBek 2008-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“))
  • Münz2EuroBek 2008-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Saarland“))
  • Münz2EuroBek 2009-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Bremen"))
  • Münz2EuroBek 2010 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Nordrhein-Westfalen“))
  • Münz2EuroBek 2011 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Bayern“))
  • Münz2EuroBek 2012 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „10 Jahre Euro-Bargeld“))
  • Münz2EuroBek 2013 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Élysée-Vertrag“))
  • Münz2EuroBek 2013-01 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Baden-Württemberg“))
  • Münz2EuroBek 2014-02-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Niedersachsen“))
  • Münz2EuroBek 2015-06-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Hessen“))
  • Münz2EuroBek 2015-06-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „25 Jahre Deutsche Einheit“))
  • Münz2EuroBek 2016-04-04/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „30 Jahre Europaflagge“))
  • Münz2EuroBek 2016-04-04/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Sachsen“))
  • Münz2EuroBek 2017-01-13 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Rheinland-Pfalz“))
  • Münz2EuroBek 2018-07-23/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Berlin“))
  • Münz2EuroBek 2018-07-23/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „100. Geburtstag Helmut Schmidt“))
  • Münz2EuroBek 2019-08-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Bundesrat“))
  • Münz2EuroBek 2019-10-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „30 Jahre Mauerfall“))
  • Münz2EuroBek 2020-01-22 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Brandenburg“))
  • Münz2EuroBek 2021-02-08/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „50 Jahre Kniefall von Warschau“))
  • Münz2EuroBek 2021-02-08/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Sachsen-Anhalt“))
  • Münz2EuroBek 2022-01-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Thüringen“))
  • Münz2EuroBek 2022-04-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „35 Jahre Erasmus-Programm“))
  • Münz2EuroBek 2023-03-30 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „Hamburg“))
  • Münz2EuroBek 2023-08-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze „1275. Geburtstag Karl der Große“))
  • Münz2EuroBek 2024-02-20/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "Mecklenburg-Vorpommern"))
  • Münz2EuroBek 2024-02-20/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 2 Euro (Gedenkmünze "175. Jubiläum Paulskirchenverfassung"))
  • Münz2PfBek 1950 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Pfennig)
  • Münz2PfBek 1968 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 2 Deutschen Pfennig)
  • Münz5/10PfBek (Bekanntmachung über die Ausgabe von Münzen im Nennwert von 5 und 10 Pfennig)
  • Münz50EuroBek 2017-05-15 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Lutherrose“))
  • Münz50EuroBek 2018-08-02 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Kontrabass“))
  • Münz50EuroBek 2019-08-28 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Hammerflügel“))
  • Münz50EuroBek 2020-08-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Orchesterhorn“))
  • Münz50EuroBek 2021-06-21 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Pauke“))
  • Münz50EuroBek 2022-09-12 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Konzertgitarre“))
  • Münz50EuroBek 2023-10-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Ernährung“))
  • Münz50EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 50 Euro (Goldmünze „Mobilität“))
  • Münz50PfBek 1949 (Bekanntmachung über die Ausgabe von Münzen im Nennwert von 50 Pfennig)
  • Münz50PfBek 1950 (Bekanntmachung über die Ausgabe von Bundesmünzen im Nennwert von 50 Deutschen Pfennig)
  • Münz50PfBek 1972 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 50 Deutschen Pfennig)
  • Münz5DMBek 1953 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark)
  • Münz5DMBek 1955-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark)
  • Münz5DMBek 1955-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden))
  • Münz5DMBek 1957 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark)
  • Münz5DMBek 1966 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Fichte-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1967-02 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Leibniz-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1967-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Humboldt-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1968-10-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Raiffeisen-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1968-10-31 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gutenberg-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1968-12-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Pettenkofer-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1969 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Fontane-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1970 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Mercator-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1971-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Beethoven-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1971-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Reichsgründungsmünze))
  • Münz5DMBek 1972 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Dürer-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1973-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Kopernikus-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1973-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze "Frankfurter Nationalversammlung 1848 in der Paulskirche"))
  • Münz5DMBek 1974-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze 25. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949))
  • Münz5DMBek 1974-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Kant-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1975-01-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark)
  • Münz5DMBek 1975-01-22 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Friedrich-Ebert-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1975-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Europäisches Denkmalschutzjahr 1975))
  • Münz5DMBek 1975-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Albert-Schweitzer-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1976-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Grimmelshausen-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1977-03 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gauß-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1977-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Kleist-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1978-03 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Stresemann-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1978-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Neumann-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1979-02 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Deutsches Archäologisches Institut))
  • Münz5DMBek 1980 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Otto Hahn-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1980-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Kölner Dom))
  • Münz5DMBek 1980-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Walther von der Vogelweide))
  • Münz5DMBek 1981-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Gotthold Ephraim Lessing))
  • Münz5DMBek 1981-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Carl Reichsfreiherr vom und zum Stein))
  • Münz5DMBek 1982-07 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Umweltkonferenz-Gedenkmünze))
  • Münz5DMBek 1982-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Johann Wolfgang von Goethe))
  • Münz5DMBek 1983-05 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Karl Marx))
  • Münz5DMBek 1983-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Martin Luther))
  • Münz5DMBek 1984-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze 150. Gründungstag des Deutschen Zollvereins))
  • Münz5DMBek 1984-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Felix Mendelssohn Bartholdy))
  • Münz5DMBek 1985 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Europäisches Jahr der Musik 1985))
  • Münz5DMBek 1985-10 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland))
  • Münz5DMBek 1986 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze 600jähriges Bestehen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg))
  • Münz5DMBek 1986-09 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 5 Deutschen Mark (Gedenkmünze Friedrich der Große))
  • Münz5EuroBek 2016-04-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Planet Erde“))
  • Münz5EuroBek 2017-04-04 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Tropische Zone“))
  • Münz5EuroBek 2018-07-23 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Subtropische Zone“))
  • Münz5EuroBek 2019-10-08 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Gemäßigte Zone“))
  • Münz5EuroBek 2020-08-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Subpolare Zone“))
  • Münz5EuroBek 2021-06-21 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Polare Zone“))
  • Münz5EuroBek 2022-11-17 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Insektenreich“))
  • Münz5EuroBek 2023-08-11/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Siebenpunkt-Marienkäfer“))
  • Münz5EuroBek 2023-08-11/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Schwalbenschwanz“))
  • Münz5EuroBek 2023-10-06 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Rostrote Mauerbiene“))
  • Münz5EuroBek 2023-12-11 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Gebänderte Prachtlibelle“))
  • Münz5EuroBek 2024-02-20 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Steinhummel“))
  • Münz5EuroBek 2024-02-20/1 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Grünes Heupferd“))
  • Münz5EuroBek 2024-02-20/2 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Hirschkäfer“))
  • Münz5EuroBek 2024-02-20/3 (Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 5 Euro (Gedenkmünze „Hainschwebfliege“))
  • MünzG (Münzgesetz)
  • MünzUmschriftBek (Bekanntmachung über die Ausgabe von Münzen im Nennwert von 1, 5, 10 und 50 Pfennig, die an Stelle der Schrift "Bank deutscher Länder" die Umschrift "Bundesrepublik Deutschland" tragen)
  • NABEG (Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz)
  • NATO/BRDVbg (Vereinbarung zwischen der Nordatlantikvertrags-Organisation und der Regierung der Bundesrepublik Deutschland über die Durchführung von Teil IV des am 20. September 1951 in Ottawa unterzeichneten "Übereinkommens über den Status der Nordatlantikvertrags-Organisation, der nationalen Vertreter und des internationalen Personals")
  • NATOHQAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Obersten Hauptquartier der Alliierten Mächte, Europa, über die besonderen Bedingungen für die Einrichtung und den Betrieb internationaler militärischer Hauptquartiere in der Bundesrepublik Deutschland)
  • NATOHQProt (Protokoll über die Rechtsstellung der auf Grund des Nordatlantikvertrags errichteten internationalen militärischen Hauptquartiere)
  • NATOLiegÜblÜbk (Liegenschaftsübereinkommen)
  • NATOPersRÜbk (Statusübereinkommen)
  • NATOProtG (Gesetz zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und zu den Ergänzungsvereinbarungen)
  • NATOStatÜbk (Übereinkommen über den Status der Nordatlantikvertrags-Organisation, der nationalen Vertreter und des internationalen Personals)
  • NATOTrStat (Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen)
  • NATOTrStatVtrG (Gesetz zum NATO-Truppenstatut und zu den Zusatzvereinbarungen)
  • NATOTrStatZAbk (Zusatzabkommen zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen)
  • NATOTrStatZAbkArt45Abs5Abk (Abkommen zu Artikel 45 Abs. 5 des Zusatzabkommens zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen)
  • NATOTrStatZAbkÄndAbk (Abkommen zur Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971 und die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen)
  • NATOTrStatZAbkÄndAbkD (Abkommen zur Durchführung des Artikels 45 Absatz 1 des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen)
  • NATOTrStatZAbkÄndAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 18. März 1993 zur Änderung des Zusatzabkommens zum NATO-Truppenstatut und zu weiteren Übereinkünften)
  • NATOTrStatZusAbk NL (Zusatzabkommen zu dem Abkommen vom 19. Juni 1951 zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der im Königreich der Niederlande stationierten deutschen Truppen)
  • NATOTrStatÄndZAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 21. Oktober 1971 zur Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen)
  • NATOVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Nordatlantikvertrags-Organisation, die nationalen Vertreter, das internationale Personal und die für die Organisation tätigen Sachverständigen)
  • NATOVorRV 1962 (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an internationale Bedienstete der Nordatlantikvertrags-Organisation)
  • NATOVtr (Nordatlantikvertrag)
  • NATOZAbkUnterzProt (Unterzeichnungsprotokoll zum Zusatzabkommen)
  • NAV (Niederspannungsanschlussverordnung)
  • NDAV (Niederdruckanschlussverordnung)
  • NDPHSG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 25. November 2011 über die Errichtung des Sekretariats der Partnerschaft für öffentliche Gesundheit und soziales Wohlergehen im Rahmen der Nördlichen Dimension (NDPHS))
  • NDWV (Notfall-Dosiswerte-Verordnung)
  • NDÜV (Nachrichtendienste-Übermittlungsverordnung)
  • NELEV (Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung)
  • NEhelG (Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder)
  • NHBrfBek (Bekanntmachung der Briefe des Bundespräsidenten vom 19. August 1991 und des Bundeskanzlers vom 23. August 1991 über die Bestimmung der 3. Strophe des Liedes der Deutschen zur Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland)
  • NKRG (Gesetz zur Einsetzung eines Nationalen Normenkontrollrates)
  • NLPosV (Netto-Leerverkaufspositionsverordnung)
  • NLV (Neuartige Lebensmittel-Verordnung)
  • NMV 1970 (Neubaumietenverordnung 1970)
  • NOK-GefAbwV (Nord-Ostsee-Kanal-Gefahrenabwehrverordnung)
  • NOK-LV (NOK-Lotsverordnung)
  • NOKBefAbgV (Verordnung über die Befahrungsabgaben auf dem Nord-Ostsee-Kanal)
  • NPBefVMVK (Befahrensregelungsverordnung Küstenbereich Mecklenburg-Vorpommern)
  • NS-AufhG (Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege)
  • NS-VEntschG (NS-Verfolgtenentschädigungsgesetz)
  • NSAhndG BY (Gesetz Nr. 22 zur Ahndung nationalsozialistischer Straftaten)
  • NSAhndG WB (Gesetz Nr. 28 zur Ahndung nationalsozialistischer Straftaten)
  • NSAhndgG BR (Gesetz zur Ahndung nationalsozialistischer Straftaten)
  • NSAhndgG HE (Gesetz zur Ahndung nationalsozialistischer Straftaten)
  • NSGBRgV (Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Borkum Riffgrund“<FnR ID="F800305_01_BJNR339500017" />)
  • NSGBefV (Naturschutzgebietsbefahrensverordnung)
  • NSGDgbV (Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Doggerbank“<FnR ID="F800306_01_BJNR340000017" />)
  • NSGFmbV (Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Fehmarnbelt“<FnR ID="F800307_01_BJNR340500017" />)
  • NSGKdrV (Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Kadetrinne“<FnR ID="F800308_01_BJNR341000017" />)
  • NSGPBRV (Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Pommersche Bucht – Rönnebank“<FnR ID="F800311_01_BJNR341500017" />)
  • NSGSylV (Verordnung über die Festsetzung des Naturschutzgebietes „Sylter Außenriff – Östliche Deutsche Bucht“<FnR ID="F800312_01_BJNR342300017" />)
  • NSOEBGG (Gesetz über Entschädigungen für Opfer des Nationalsozialismus im Beitrittsgebiet)
  • NSOpferBPräsProk (Proklamation des Bundespräsidenten)
  • NSStRpflV BrZ (Verordnung zur Beseitigung nationalsozialistischer Eingriffe in die Strafrechtspflege)
  • NSUnrAnO (Rechtsanordnung zur Beseitigung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG BR (Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG BR 2 (Zweites Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG BY 2 (Zweites Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG HE (Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG HE 2 (Zweites Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG RP (Landesgesetz zur Beseitigung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG WB (Gesetz Nr. 29 zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrG WB 2 (Gesetz Nr. 207 Zweites Gesetz zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Strafrechtspflege)
  • NSUnrUrtBesG (Gesetz zur Beseitigung nationalsozialistischer Unrechtsurteile)
  • NSVerbG (Gesetz zur Regelung der Verbindlichkeiten nationalsozialistischer Einrichtungen und der Rechtsverhältnisse an deren Vermögen)
  • NTSG (NATO-Truppen-Schutzgesetz)
  • NachhG (Nachhaftungsgesetz)
  • NachwG (Nachweisgesetz)
  • NachwV (Nachweisverordnung)
  • NagProtUmsG/EUV511/2014DG (Gesetz zur Umsetzung der Verpflichtungen nach dem Nagoya-Protokoll und zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 511/2014)
  • NamÄndG (Namensänderungsgesetz)
  • NatKautschOrgVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Immunitäten an die Internationale Naturkautschukorganisation)
  • NatKautschOrgVorRV 1989 (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Immunitäten an die Internationale Naturkautschukorganisation)
  • NatPDrömlV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung als Naturpark "Drömling")
  • NatPHHarzV (Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Hochharz)
  • NatPJasmundV (Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Jasmund)
  • NatPMSchweizV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung als Naturpark "Märkische Schweiz")
  • NatPMüritzV (Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes "Müritz-Nationalpark")
  • NatPSchaalseeV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung "Naturpark Schaalsee")
  • NatPVorpBlV (Verordnung über die Festsetzung des Nationalparkes Vorpommersche Boddenlandschaft)
  • NatPsSchweizV (Verordnung über die Festsetzung des Nationalparks Sächsische Schweiz)
  • NatSGRhönV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung "Biosphärenreservat Rhön")
  • NatSGSORügenV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung "Biosphärenreservat Südost-Rügen")
  • NatSGSchorfhV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung "Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin")
  • NatSGSpreewV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung "Biosphärenreservat Spreewald")
  • NatSGVessertalV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung mit der Gesamtbezeichnung "Biosphärenreservat Vessertal")
  • NatSGmElbeV (Verordnung über die Festsetzung von Naturschutzgebieten und einem Landschaftsschutzgebiet von zentraler Bedeutung "Biosphärenreservat Mittlere Elbe")
  • Natur/LandschaftsPflPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger/Geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin)
  • NaturwMechAusbV 2003 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Naturwerksteinmechaniker/zur Naturwerksteinmechanikerin)
  • Neckar/MainG (Gesetz über die Enteignung von Grundeigentum und über die Beitragsleistung bei der Kanalisierung des Neckars von Mannheim bis Plochingen und des Mains von Aschaffenburg bis Bamberg sowie zum Ausbau der Donau von Passau bis Kelheim)
  • NeckarSchlBetrZV (Verordnung über die Festsetzung der Schleusenbetriebszeiten an der Bundeswasserstraße Neckar)
  • NemV (Nahrungsergänzungsmittelverordnung)
  • NetzDG (Netzwerkdurchsetzungsgesetz)
  • NetzResV (Netzreserveverordnung)
  • NeuGlV (Neugliederungsdurchführungsverordnung)
  • NiSG (Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen<FnR ID="f1.772363_01_BJNR243310009" />)
  • NiSV (Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen<FnR ID="f804921_34_BJNR218700018" />)
  • NichtAnpG (Gesetz über die Nichtanpassung von Amtsgehalt und Ortszuschlag der Mitglieder der Bundesregierung und der Parlamentarischen Staatssekretäre)
  • NiederlFrhEWGDG 1 (Gesetz zur Durchführung von Richtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft über die Niederlassungsfreiheit und den freien Dienstleistungsverkehr)
  • NiederlFrhEWGDG 2 (Zweites Gesetz zur Durchführung von Richtlinien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft über die Niederlassungsfreiheit und den freien Dienstleistungsverkehr)
  • NiederlFrhEWGDV 1 (1. DV Niederlassungsfreiheit EWG)
  • NordBinSchHfV (Schutzhafenverordnung)
  • NordSBefV (Nordsee-Befahrensverordnung)
  • NordSBrWeinG (Gesetz betreffend die Ausführung des internationalen Vertrages vom 16. November 1887/14. Februar 1893 zur Unterdrückung des Branntweinhandels unter den Nordseefischern auf hoher See)
  • NordSFischZProk (Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer Fischereizone der Bundesrepublik Deutschland in der Nordsee)
  • NordSFischZProkBek (Bekanntmachung der Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer Fischereizone der Bundesrepublik Deutschland in der Nordsee)
  • NotAktVV (Verordnung über die Führung notarieller Akten und Verzeichnisse)
  • NotFV (Notarfachprüfungsverordnung)
  • NotSan-APrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter)
  • NotSanG (Notfallsanitätergesetz)
  • NotV 3 (Dritte Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen)
  • NotVPV (Notarverzeichnis- und -postfachverordnung)
  • NotViKoV (Verordnung über den Betrieb eines Videokommunikationssystems für notarielle Urkundstätigkeiten<FnR ID="F822554_01_BJNR119100022" />)
  • Notifizierungsverordnung DBA Singapur (Verordnung zur Umsetzung der Notifizierung über die Anwendung der Anrechnungsmethode bei bestimmten Einkünften nach dem deutsch-singapurischen Doppelbesteuerungsabkommen)
  • NotrufV (Verordnung über Notrufverbindungen)
  • NpSG (Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz)
  • NukHaftÜbk/AtHaftÜbkGemProtG (Gesetz zu dem Gemeinsamen Protokoll vom 21. September 1988 über die Anwendung des Wiener Übereinkommens und des Pariser Übereinkommens (Gesetz zu dem Gemeinsamen Protokoll über die Anwendung des Wiener Übereinkommens und des Pariser Übereinkommens))
  • NutzEV (Nutzungsentgeltverordnung)
  • NvWV (Nicht-verfügbare-Werke-Verordnung)
  • OASG (Opferanspruchssicherungsgesetz)
  • ODV (Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung<FnR ID="F1_775826_BJNR234910011" />)
  • OFDAufgÜbertrV (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektionen Berlin, Bremen, Chemnitz, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hannover, Kiel, Magdeburg, München, Münster, Rostock, Saarbrücken und Stuttgart)
  • OFDAufgÜbertrV 2004 (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektionen Chemnitz, Cottbus, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Koblenz, Köln und Nürnberg)
  • OFDBremAufgV (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektion Bremen)
  • OFDHambAufgV (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektion Hamburg)
  • OFDKOAufgÜbertrV (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektion Koblenz)
  • OFDSaarbrAufgV (Verordnung zur Übertragung von Aufgaben der Oberfinanzdirektion Saarbrücken)
  • OGAV (Ordnungsgeld-Aktenführungsverordnung)
  • OGErzeugerOrgDV (Obst-Gemüse-Erzeugerorganisationendurchführungsverordnung)
  • OGewV (Oberflächengewässerverordnung)
  • OKZusAAbk VNM (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von schwerwiegenden Straftaten und der Organisierten Kriminalität)
  • OKZusAAbkVNMG (Gesetz zu dem Abkommen vom 31. August 2006 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von schwerwiegenden Straftaten und der Organisierten Kriminalität)
  • OPrAGebG (Gesetz über die Gebühren des Oberprüfungsamtes für die höheren technischen Verwaltungsbeamten)
  • ORheinLotsOEV (Verordnung zur Einführung der Lotsenordnung für den Oberrhein)
  • OSPARÜbk (Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks)
  • OSZEVorRV 2016 (Verordnung über Vorrechte und Immunitäten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE))
  • OStrV (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung)
  • OWiG (Gesetz über Ordnungswidrigkeiten)
  • OWiG§124V (Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 124 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten)
  • OZG (Onlinezugangsgesetz)
  • OZG§3Abs2S2V (Verordnung nach § 3 Absatz 2 Satz 2 des Onlinezugangsgesetzes)
  • OberflbeschAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Oberflächenbeschichter/zur Oberflächenbeschichterin)
  • OfenLufthMstrV (Ofen- und Luftheizungsbauermeisterverordnung)
  • OfenbAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer/zur Ofen- und Luftheizungsbauerin)
  • OffshStAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die von der Bundesrepublik zu gewährenden Abgabenvergünstigungen für die von den Vereinigten Staaten im Interesse der gemeinsamen Verteidigung geleisteten Ausgaben)
  • OffshStAbkG (Offshore-Steuergesetz)
  • OffshStAbkGÄndG (Gesetz zur Änderung des Offshore-Steuergesetzes)
  • Offshore-ArbZV (Offshore-Arbeitszeitverordnung)
  • OffshoreBergV (Offshore-Bergverordnung)
  • OldenbG (Gesetz über die Regelung der Landeszugehörigkeit des Verwaltungsbezirks Oldenburg und des Landkreises Schaumburg-Lippe nach Artikel 29 Abs. 3 Satz 2 des Grundgesetzes)
  • OlympSchG (Gesetz zum Schutz des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen)
  • OlympiaMünz1Bek (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Olympiamünze - 1. Motiv/Aufstockung))
  • OlympiaMünz2Bek (Bekanntmachung über die Ausprägung einer Bundesmünze im Nennwert von 10 Deutschen Mark (2. Motiv der Olympiamünze - Ausgabe 1970))
  • OlympiaMünz3Bek (Bekanntmachung über die Ausprägung einer Bundesmünze im Nennwert von 10 Deutschen Mark (3. Motiv der Olympia-Münze - Ausgabe 1971))
  • OlympiaMünz4Bek (Bekanntmachung über die Ausprägung einer Bundesmünze im Nennwert von 10 Deutschen Mark (4. Motiv der Olympiamünze))
  • OlympiaMünz5Bek (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (5. Motiv der Olympiamünze))
  • OlympiaMünzBek 1970 (Bekanntmachung über die Ausprägung von Bundesmünzen im Nennwert von 10 Deutschen Mark (Olympiamünze))
  • OnlWahlV (Online-Wahl-Verordnung)
  • OpfBEinr/BArchG2017uaÄndG (Gesetz zur Änderung des Bundesarchivgesetzes, des Stasi-Unterlagen-Gesetzes und zur Einrichtung einer oder eines SED-Opferbeauftragten)
  • OpfBG (SED-Opferbeauftragtengesetz)
  • OrdenErl (Erlaß über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen und über die Anerkennung als Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 2 (Zweiter Erlaß über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 2013 (Erlass über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 2022 (Erlass über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 4 (Vierter Erlaß über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 5 (Fünfter Erlaß über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 6 (Sechster Erlaß über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 7 (Siebter Erlaß über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl 8 (Achter Erlass über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenErl4ÄndErl (Erlass über die Genehmigung einer Änderung des Erlasses über die Stiftung und Verleihung der Goethe-Medaille)
  • OrdenErl4ÄndErl 2004 (Erlass über die Genehmigung einer Änderung des Erlasses über die Stiftung und Verleihung der Goethe-Medaille)
  • OrdenErl4ÄndErl 2009 (Erlass über die Genehmigung einer Änderung des Erlasses über die Stiftung und Verleihung der Goethe-Medaille)
  • OrdenErsUrkAnO (Anordnung über die Ausstellung von Ersatzurkunden nach § 9 des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen für Berechtigte im Ausland)
  • OrdenG (Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenG§5Bek 2009 (Bekanntmachung des Bundespräsidenten über die Erteilung von Annahme- und Tragegenehmigungen für bestimmte Orden und Ehrenzeichen)
  • OrdenNachwV (Verordnung über den Besitznachweis für Orden und Ehrenzeichen und den Nachweis von Verwundungen und Beschädigungen)
  • OrdenSeenotÄndErl (Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Verleihungsbedingungen der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger)
  • OrdensErl7NeufGenErl 2022 (Erlass zur Genehmigung des neu gefassten Erlasses über die Stiftung der Einsatzmedaille der Bundeswehr)
  • OrgBAusbV (Orgelbauerausbildungsverordnung)
  • OrgErl1998 (Organisationserlass des Bundeskanzlers)
  • OrgHbMstrV (Orgel- und Harmoniumbauermeisterverordnung)
  • OrtedtDGStiftG (Gesetz zur Errichtung einer „Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“)
  • OrthAusbVO (Orthopädieausbildungsverordnung)
  • OrthBandMstrV (Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterverordnung)
  • OrthSchMstrV (Orthopädieschuhmachermeisterverordnung)
  • OrthVersorgUVV (Verordnung über die orthopädische Versorgung Unfallverletzter)
  • OrthopschuhmAusbV (Orthopädieschuhmacherausbildungsverordnung)
  • OrthoptAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Orthoptistinnen und Orthoptisten)
  • OrthoptG (Orthoptistengesetz)
  • OstSFischZProk (Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer Fischereizone der Bundesrepublik Deutschland in der Ostsee)
  • OstSFischZProkBek (Bekanntmachung der Proklamation der Bundesrepublik Deutschland über die Errichtung einer Fischereizone der Bundesrepublik Deutschland in der Ostsee)
  • OstSUmwSchÜbk (Übereinkommen über den Schutz der Meeresumwelt des Ostseegebiets)
  • OstSUmwSchÜbk 1992 (Helsinki-Übereinkommen)
  • OstseeSHNSGBefV (Ostsee-Schleswig-Holstein-Naturschutzgebietsbefahrensverordnung)
  • OstseeschutzÄndV 1 (1. Ostseeschutz-Änderungsverordnung)
  • OzonSÜbk (Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht)
  • OzonSÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 22. März 1985 zum Schutz der Ozonschicht)
  • PAO (Patentanwaltsordnung)
  • PAO157Abs2DV (Verordnung zur Durchführung des § 157 Absatz 2 der Patentanwaltsordnung)
  • PAngV (Preisangabenverordnung)
  • PAuswG (Personalausweisgesetz)
  • PAuswGebV (Personalausweis- und eID-Karten-Gebührenverordnung)
  • PAuswV (Personalausweisverordnung)
  • PBAZV (Postbankarbeitszeitverordnung)
  • PBLEntgV (Postbankleistungsentgeltverordnung)
  • PBNUBestV (Verordnung zur Bestimmung der Deutschen Bank AG als Postnachfolgeunternehmen)
  • PBOWiZV (Preisbremsenordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung)
  • PBRüV (Preisbremsen-Entlastungsrückforderungsverordnung)
  • PBV (Pflege-Buchführungsverordnung)
  • PBZugV (Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr)
  • PBeaKK-VerwAufwVO (Postbeamtenkrankenkassen-Verwaltungsaufwandsverordnung)
  • PBefAusglV (Verordnung über den Ausgleich gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Straßenpersonenverkehr)
  • PBefG (Personenbeförderungsgesetz)
  • PBefGKostV (Kostenverordnung für Amtshandlungen im entgeltlichen oder geschäftsmäßigen Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen)
  • PBefG§45aV 5 (Fünfte Verordnung über die durchschnittlichen verkehrsspezifischen Kosten nach dem Personenbeförderungsgesetz)
  • PBefGÄndG 6 (Sechstes Gesetz zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes)
  • PCBAbfallV (PCB/PCT-Abfallverordnung)
  • PCT (Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens)
  • PCTAO (Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens)
  • PDLV (Postdienstleistungsverordnung)
  • PEPPV 2013 (Verordnung pauschalierende Entgelte Psychiatrie und Psychosomatik 2013)
  • PEhrlInstZustV (Verordnung zur Änderung der Zuständigkeit des Paul-Ehrlich-Instituts)
  • PEntgV (Post-Entgeltregulierungsverordnung)
  • PFAV (Pensionsfonds-Aufsichtsverordnung)
  • PHöchstMengV (Phosphathöchstmengenverordnung)
  • PIDV (Präimplantationsdiagnostikverordnung)
  • PKDBSa (Satzung der Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG Köln (Anlage zur Verordnung über die Feststellung der Satzung der Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG))
  • PKDBV (Verordnung über die Feststellung der Satzung der Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG)
  • PKGrG (Kontrollgremiumgesetz)
  • PKHB 2011 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2011)
  • PKHB 2012 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2012)
  • PKHB 2013 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2013)
  • PKHB 2014 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2014)
  • PKHB 2015 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2015)
  • PKHB 2016 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2016)
  • PKHB 2017 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2017)
  • PKHB 2018 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2018)
  • PKHB 2019 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2019)
  • PKHB 2020 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2020)
  • PKHB 2021 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2021)
  • PKHB 2022 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2022)
  • PKHB 2023 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2023)
  • PKHB 2024 (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2024)
  • PKHFV (Prozesskostenhilfeformularverordnung)
  • PMElekPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik und Geprüfte Prozessmanagerin Elektrotechnik (Certified Process Manager - Electric/Electronics))
  • PMMPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Prozessmanager - Mikrotechnologie und Geprüfte Prozessmanagerin - Mikrotechnologie (Certified Process Manager - Microtechnology))
  • PMeriteSaÄndErl (Erlaß über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le merite für Wissenschaften und Künste)
  • PMeriteSaÄndErl 1990 (Erlaß über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le merite für Wissenschaften und Künste)
  • PMeriteSaÄndErl 2010 (Erlass über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste)
  • PMeriteSaÄndErl 2015 (Erlass über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste)
  • PMeriteSaÄndErl 2022 (Erlass über die Genehmigung von Änderungen der Satzung des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste)
  • PNUPZV (PNU-Prämien- und -Zulagenverordnung)
  • POP-Abfall-ÜberwV (POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung)
  • POSTDIENSTBRAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Beamtenrechts im Bereich der Deutschen Bundespost POSTDIENST)
  • POSTDIENSTBeihAZAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis in Beihilfeangelegenheiten im Geschäftsbereich des Direktoriums der Deutschen Bundespost)
  • POSTDIENSTErnAnO 1991 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten im Bereich der Deutschen Bundespost POSTDIENST)
  • PPeKDAV (Pass-, Personalausweis- und eID-Karte-Datenabrufverordnung)
  • PRV (Partnerschaftsregisterverordnung)
  • PSA-BV (PSA-Benutzungsverordnung)
  • PSA-DG (PSA-Durchführungsgesetz)
  • PSG (Postsicherstellungsgesetz)
  • PStG (Personenstandsgesetz)
  • PStTG (Plattformen-Steuertransparenzgesetz)
  • PStV (Personenstandsverordnung)
  • PTA-APrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten)
  • PTAG (PTA-Berufsgesetz)
  • PTBBGebV (PTB Besondere Gebührenverordnung)
  • PTNeuOG (Postneuordnungsgesetz)
  • PTStiftErnAnO (Anordnung zur Übertragung des Rechtes zur Ernennung und Entlassung der Beamten der Museumsstiftung Post und Telekommunikation)
  • PTStiftG (Gesetz zur Errichtung einer Museumsstiftung Post und Telekommunikation)
  • PUAG (Untersuchungsausschussgesetz)
  • PUDLV (Post-Universaldienstleistungsverordnung)
  • PVAufhAnO (Anordnung über die Aufhebung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der freiwilligen Personenversicherungen der Bürger)
  • PVÜG (Gesetz zu den am 24. Juli 1971 in Paris unterzeichneten Übereinkünften auf dem Gebiet des Urheberrechts)
  • PWMAusbV (Präzisionswerkzeugmechanikerausbildungsverordnung)
  • PachtkredG (Pachtkreditgesetz)
  • PackmAusbV (Packmittel-Ausbildungsverordnung)
  • PackungsV (Packungsgrößenverordnung)
  • PapIndMeistPrV 2005 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Papiererzeugung)
  • PapKuVerarbIndMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung)
  • PapTechAusbV 2010 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Papiertechnologen/zur Papiertechnologin <FnR ID="F1_774090_BJNR043600010" />)
  • ParkettlAusbV 2002 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Parkettleger/zur Parkettlegerin)
  • ParkettlMstrV (Parkettlegermeisterverordnung)
  • ParlBG (Parlamentsbeteiligungsgesetz)
  • ParlStG (Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Parlamentarischen Staatssekretäre)
  • PartG (Parteiengesetz)
  • PartG DDR (Parteiengesetz)
  • PartGG (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz)
  • PassDEÜV (Passdatenerfassungs- und Übermittlungsverordnung)
  • PassG (Passgesetz)
  • PassV (Passverordnung)
  • PatAnwAPrV (Patentanwaltsausbildungs- und -prüfungsverordnung)
  • PatAnwVV (Patentanwaltsverzeichnisverordnung)
  • PatBeteiligungsV (Patientenbeteiligungsverordnung)
  • PatG (Patentgesetz)
  • PatG/GebrMGAV (Verordnung zur Ausführung des § 56 des Patentgesetzes und des § 9 des Gebrauchsmustergesetzes)
  • PatGebG1976uaÄndG (Gesetz zur Änderung des Patentgebührengesetzes und anderer Gesetze)
  • PatG§16aAbs1Bek 96 (Bekanntmachung zu § 16a Abs. 1 des Patentgesetzes)
  • PatG§41Abs2Bek (Bekanntmachung zu § 41 Abs. 2 des Patentgesetzes)
  • PatG§41Abs2Bek 95-04 (Bekanntmachung zu § 41 Abs. 2 des Patentgesetzes)
  • PatG§41Abs2Bek 96 (Bekanntmachung zu § 41 Abs. 2 des Patentgesetzes)
  • PatInfoZBek (Bekanntmachung der zur Entgegennahme von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 1999-11 (Bekanntmachung der zur Entgegennahme von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2000-09 (Bekanntmachung der zur Entgegennahme von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2001-02 (Bekanntmachung der zur Entgegennahme von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2004 (Bekanntmachung der zur Entgegennahme von Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2009 (Bekanntmachung der zur Entgegennahme von Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2016 (Bekanntmachung der Änderung der zur Entgegennahme von Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designanmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2017 (Bekanntmachung der Änderung der zur Entgegennahme von Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designanmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2018 (Bekanntmachung der Änderung der zur Entgegennahme von Patent-, Gebrauchsmuster-,Marken- und Designanmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatInfoZBek 2020 (Bekanntmachung der Änderung der zur Entgegennahme von Patent-, Gebrauchsmuster-, Marken- und Designanmeldungen befugten Patentinformationszentren)
  • PatKostG (Patentkostengesetz)
  • PatKostZV (Patentkostenzahlungsverordnung)
  • PatV (Patentverordnung)
  • PauschAV (Pauschal-Abgeltungsverordnung)
  • PelzVAusbV (Pelzveredler-Ausbildungsverordnung)
  • PersAnpassG (Personalanpassungsgesetz)
  • PersBG (Personalrechtliches Begleitgesetz zum Telekommunikationsgesetz)
  • PersDLPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Personaldienstleistungsfachwirt und Geprüfte Personaldienstleistungsfachwirtin)
  • PersDienstLAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/zur Personaldienstleistungskauffrau <FnR ID="F770813_01_BJNR023300008" />)
  • PersEinspG (Gesetz zur Einsparung von Personalausgaben in der mittelbaren Bundesverwaltung sowie bei der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bundespost)
  • PersFachkPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau)
  • PersStdAuszÜbk (Übereinkommen über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern)
  • PersStdAuszÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 8. September 1976 über die Ausstellung mehrsprachiger Auszüge aus Personenstandsbüchern)
  • PersStdBerV NW (Verordnung über Vornamen und die Berichtigung von Eintragungen in den Personenstandsbüchern)
  • PersStdGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Personenstandsgesetzes)
  • PersStdNamZProt (Zusatzprotokoll zu dem am 4. September 1958 in Istanbul unterzeichneten Übereinkommen über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten - angenommen am 7. September 1988 in Salzburg von der Generalversammlung der Internationalen Kommission für das Zivilstandswesen -)
  • PersStdNamZProtG (Gesetz betreffend das Zusatzprotokoll vom 6. September 1989 zu dem Übereinkommen vom 4. September 1958 über den internationalen Austausch von Auskünften in Personenstandsangelegenheiten)
  • PersStdNamÜbk (Übereinkommen über die Erteilung gewisser für das Ausland bestimmter Auszüge aus Personenstandsbüchern)
  • PersStruktG-Streitkräfte (Gesetz zur Verbesserung der Personalstruktur in den Streitkräften)
  • PersStärkeG (Personalstärkegesetz)
  • PersVEntV (Verordnung über die Höhe der Aufwandsentschädigung für vom Dienst freigestellte Personalvertretungsmitglieder)
  • PersVMobFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität und Geprüfte Fachwirtin für Personenverkehr und Mobilität)
  • PfPTrStat (Übereinkommen vom 19. Juni 1995 zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen)
  • PfPTrStatG (Gesetz zum PfP-Truppenstatut)
  • PfPTrStatZProt (Zusatzprotokoll zu dem Übereinkommen vom 19. Juni 1995 zwischen den Vertragsstaaten des Nordatlantikvertrags und den anderen an der Partnerschaft für den Frieden teilnehmenden Staaten über die Rechtsstellung ihrer Truppen)
  • PfWirtAusbStEignV 2011 (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Pferdewirt und zur Pferdewirtin)
  • PfWirtAusbV 2010 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Pferdewirt/zur Pferdewirtin<FnR ID="f774172_01_BJNR072800010" />)
  • PfandBG (Pfandbriefgesetz)
  • PfandBarwertV (Pfandbrief-Barwertverordnung)
  • PfandBrAUmwG (Gesetz über die Umwandlung der Deutschen Pfandbriefanstalt in eine Aktiengesellschaft)
  • PfandBrÜblG (Gesetz zur Überleitung der Beteiligung des ehemaligen Landes Preußen am Grundkapital der Deutschen Pfandbriefanstalt auf den Bund)
  • PfandMeldeV (Pfandbrief-Meldeverordnung)
  • PfandlV (Pfandleiherverordnung)
  • PferdewMeistPrV (Pferdewirtmeisterprüfungsverordnung)
  • PflAFinV (Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung)
  • PflAPrV (Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung)
  • PflAV (Pflichtablieferungsverordnung)
  • PflBG (Pflegeberufegesetz)
  • PflBeschV (Pflanzenbeschauverordnung)
  • PflBestSchV (Pflanzenbeständeschutzverordnung)
  • PflGesG (Pflanzengesundheitsgesetz)
  • PflKartV 1986 (Pflanzkartoffelverordnung)
  • PflNV (Verordnung zur Neuordnung des Pflegesatzrechts)
  • PflSchAbk (Internationales Pflanzenschutzabkommen)
  • PflSchAbkG (Gesetz über das Internationale Pflanzenschutzabkommen vom 6. Dezember 1951)
  • PflSchAnwV 1992 (Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung)
  • PflSchG (Pflanzenschutzgesetz)
  • PflSchGerätV (Pflanzenschutz-Geräteverordnung)
  • PflSchMAnwLuftFzgV (Verordnung über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen)
  • PflSchMV (Pflanzenschutzmittelverordnung)
  • PflSchSaatgAnwendV (Pflanzenschutz-Saatgutanwendungsverordnung)
  • PflSchSachkV 2013 (Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung)
  • PflSchadORZV (Pflanzenschadorganismenreferenzlaborzuweisungsverordnung)
  • PflVG (Pflichtversicherungsgesetz)
  • PflZSchÜbk (Internationales Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen)
  • PflZSchÜbkG (Gesetz zu den Internationalen Übereinkommen vom 2. Dezember 1961 zum Schutz von Pflanzenzüchtungen)
  • PflZV (Pflegezeitvorschussverordnung)
  • PflanzTechnAusbStEignV (Pflanzentechnologenausbildungsstätteneignungsverordnung)
  • PflanzTechnAusbV (Pflanzentechnologenausbildungsverordnung)
  • PflanzentechMeistPrV (Pflanzentechnologie-Meisterprüfungsverordnung)
  • PfleBeteiligungsV (Pflegebedürftigenbeteiligungsverordnung)
  • PflegeStatV (Pflegestatistik-Verordnung)
  • PflegeVG (Pflege-Versicherungsgesetz)
  • PflegeZG (Pflegezeitgesetz)
  • PflvDV (Pflegevorsorgezulage-Durchführungsverordnung)
  • PfändfreiGrBek 2003 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2003)
  • PfändfreiGrBek 2005 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2005)
  • PfändfreiGrBek 2007 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2007)
  • PfändfreiGrBek 2009 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2009)
  • PfändfreiGrBek 2011 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2011)
  • PfändfreiGrBek 2013 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2013)
  • PfändfreiGrBek 2015 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2015)
  • PfändfreiGrBek 2017 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2017)
  • PfändfreiGrBek 2019 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2019)
  • PfändfreiGrBek 2021 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2021)
  • PfändfreiGrBek 2022 (Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2022)
  • Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2023 (Bekanntmachung zu den Pfändungsfreigrenzen 2023 nach § 850c der Zivilprozessordnung)
  • Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2024 (Bekanntmachung zu den Pfändungsfreigrenzen 2024 nach § 850c der Zivilprozessordnung)
  • PharmAusbErprobV (Verordnung über die Erprobung einer neuen Ausbildungsform für die Berufsausbildung zum Pharmakanten/zur Pharmakantin)
  • PharmAusbV 2009 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Pharmakanten/zur Pharmakantin <FnR ID="f772201_01_BJNR137400009" />)
  • PharmIndMstrFortbV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Pharmazie und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Pharmazie)
  • PharmKfmAusbV 2012 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und zur Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten<FnR ID="F777503_01_BJNR145600012" />)
  • PharmRefPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Pharmareferent/Geprüfte Pharmareferentin)
  • PharmStV (Verordnung über Stoffe mit pharmakologischer Wirkung)
  • PhysLabAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Physiklaboranten/zur Physiklaborantin)
  • PhysTh-APrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten)
  • Pkw-EnVKV (Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung)
  • PlVereinfG (Planungsvereinfachungsgesetz)
  • PlanSiG (Planungssicherstellungsgesetz)
  • PlanZV (Planzeichenverordnung)
  • PlfZV (Planfeststellungszuweisungverordnung)
  • PodAPrV (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Podologinnen und Podologen)
  • PodG (Podologengesetz)
  • PolBTLV (Verordnung über die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes beim Deutschen Bundestag)
  • PolBeauftrG (Polizeibeauftragtengesetz)
  • PolVBDVorgV (Polizeivollzugsbeamten-Dienstvorgesetztenverordnung)
  • PolZusuaVtrCHEG (Gesetz zu den Verträgen vom 27. April 1999 und 8. Juli 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit, Auslieferung, Rechtshilfe sowie zu dem Abkommen vom 8. Juli 1999 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Durchgangsrechte)
  • PolierPrV 2012 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier und Geprüfte Polierin)
  • PolioV (Poliovirus-Verordnung)
  • Polst/DekoAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Polster- und Dekorationsnäher/zur Polster- und Dekorationsnäherin)
  • PolstAusbV (Polstererausbildungsverordnung)
  • PortalV (Portalverordnung)
  • Post-AZV (Post-Arbeitszeitverordnung)
  • PostAGSa (Satzung der Deutsche Post AG (Anhang des Gesetzes zur Umwandlung der Unternehmen der Deutschen Bundespost in die Rechtsform der Aktiengesellschaft))
  • PostAnwAbk 1984 (Postanweisungs- und Postreisescheckabkommen)
  • PostAnwÜbkVollzO (Vollzugsordnung zum Postanweisungsübereinkommen)
  • PostAnwÜbkVollzOSchlProt (Schlußprotokoll zur Vollzugsordnung zum Postanweisungsübereinkommen)
  • PostAuftrAbk 1984 (Postauftragsabkommen)
  • PostBATZV (Postbeamtenaltersteilzeitverordnung)
  • PostG (Postgesetz)
  • PostG-ÜbertrV (PostG-Übertragungsverordnung)
  • PostLEntgV (Postleistungsentgeltverordnung)
  • PostLV (Postlaufbahnverordnung)
  • PostPakAbk 1984 (Postpaketabkommen)
  • PostPakAbk1984SchlProt (Schlußprotokoll zum Postpaketabkommen)
  • PostPakÜbkVollzO (Vollzugsordnung zum Postpaketübereinkommen)
  • PostPakÜbkVollzOSchlProt (Schlußprotokoll zur Vollzugsordnung zum Postpaketübereinkommen)
  • PostPersRG (Postpersonalrechtsgesetz)
  • PostSZV (Postsonderzahlungsverordnung)
  • PostSchliV (Post-Schlichtungsverordnung)
  • PostSparAbk 1984 (Postsparkassenabkommen)
  • PostUmwG (Postumwandlungsgesetz)
  • PostZahlÜbk (Postzahlungsdienste-Übereinkommen)
  • PostZtgAbk 1984 (Postzeitungsabkommen)
  • PostbAGSa (Satzung der Deutsche Postbank AG (Anhang des Gesetzes zur Umwandlung der Unternehmen der Deutschen Bundespost in die Rechtsform der Aktiengesellschaft))
  • PostbankSZV (Postbanksonderzahlungsverordnung)
  • PostgiroAbk (Postgiroabkommen)
  • PostgiroÜbkVollzO (Vollzugsordnung zum Postgiroübereinkommen)
  • PostnachnAbk 1984 (Postnachnahmeabkommen)
  • PostnachnÜbkVollzO (Vollzugsordnung zum Postnachnahmeübereinkommen)
  • PpUGV (Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung)
  • PrHaushStatG (Gesetz über die Statistik der Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte)
  • PrKG (Preisklauselgesetz)
  • PrKultbBDOAnO (Anordnung zur Durchführung der Bundesdisziplinarordnung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz)
  • PrKultbG (Gesetz zur Errichtung einer Stiftung "Preußischer Kulturbesitz" und zur Übertragung von Vermögenswerten des ehemaligen Landes Preußen auf die Stiftung)
  • PrKultbSaV (Verordnung über die Satzung der Stiftung "Preußischer Kulturbesitz")
  • PrLagerhBeihV (Verordnung über die Gewährung von Beihilfen für die private Lagerhaltung bestimmter Milcherzeugnisse)
  • PrZBrGleichstV (Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschulen für Bürokaufleute, Bürogehilfinnen und Teilezurichter in Bremen mit den Zeugnissen über das Bestehen der Abschlußprüfung in Ausbildungsberufen)
  • PreisAngG (Preisangabengesetz)
  • PreisG (Preisgesetz)
  • PreisLS (Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund von Selbstkosten (Anlage zur Verordnung PR Nr. 30/53 vom 21. November 1953))
  • PreisStatG (Gesetz über die Preisstatistik)
  • PreisV 1/82 (Zweite Preisfreigabeverordnung (PR Nr. 1/82))
  • PreisV 30/53 (Verordnung PR Nr 30/53 über die Preise bei öffentlichen Aufträgen)
  • PresseratG (Gesetz zur Gewährleistung der Unabhängigkeit des vom Deutschen Presserat eingesetzten Beschwerdeausschusses)
  • PrfZAbk AUT (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Österreich über die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und über die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit von beruflichen Prüfungszeugnissen)
  • PrfgZAUTV (Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über das Bestehen der Abschlußprüfung oder Gesellenprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen)
  • PrfgZFortbAUTV (Verordnung über die Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über anerkannte Fortbildungsabschlüsse)
  • PrfgZFrankrV (Verordnung zur Gleichstellung französischer Prüfungszeugnisse mit Zeugnissen über das Bestehen der Abschlußprüfung oder Gesellenprüfung in anerkannten Ausbildungsberufen)
  • PrisenGO (Prisengerichtsordnung)
  • PrisenO (Prisenordnung)
  • ProMechG (Projekt-Mechanismen-Gesetz)
  • ProMusPlErl (Erlaß über die Stiftung der PRO MUSICA-Plakette)
  • ProMusPlRL (Richtlinien für die Verleihung der PRO MUSICA-Plakette)
  • ProTechPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Prozessmanager – Produktionstechnologie/Geprüfte Prozessmanagerin – Produktionstechnologie)
  • ProdGewStatG (Gesetz über die Statistik im Produzierenden Gewerbe)
  • ProdHaftG (Produkthaftungsgesetz)
  • ProdMechTextAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionsmechaniker- Textil/zur Produktionsmechanikerin-Textil)
  • ProdSG (Produktsicherheitsgesetz)
  • ProdTechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktionstechnologen/zur Produktionstechnologin <FnR ID="f771150_01_BJNR103400008" />)
  • ProstAV (Prostitutionsanmeldeverordnung)
  • ProstG (Prostitutionsgesetz)
  • ProstSchG (Prostituiertenschutzgesetz)
  • ProstStatV (Prostitutions-Statistikverordnung)
  • PräzwMechMstrV (Präzisionswerkzeugmechanikermeisterverordnung)
  • PrüVOFortkfmBf (Prüfungsverordnung Fortbildungsabschluss kaufmännische Betriebsführung HwO)
  • PrüfV (Prüfungsberichteverordnung)
  • PrüfbV (Prüfungsberichtsverordnung)
  • PrüflabV (Gegenprobensachverständigen-Prüflaboratorienverordnung)
  • PrümVtr (Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande und der Republik Österreich über die Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere zur Bekämpfung des Terrorismus, der grenzüberschreitenden Kriminalität und der illegalen Migration)
  • PrümVtrAG (Ausführungsgesetz zum Prümer Vertrag und zum Ratsbeschluss Prüm)
  • PsychKVVerbG (Gesetz zur Verbesserung der ambulanten und teilstationären Versorgung psychisch Kranker)
  • PsychPbG (Gesetz über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren)
  • PsychThApprO (Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten<FnR ID="F810827_01_BJNR044800020" />)
  • PsychThG (Psychotherapeutengesetz)
  • PsychThG/SGB5uaÄndG (Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze)
  • PsychThV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für den Besuch von Ausbildungsstätten für Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)
  • PsychotrStÜbk (Übereinkommen von 1971 über psychotrope Stoffe)
  • PublG (Publizitätsgesetz)
  • QEWV (Verordnung zu qualifizierten Einrichtungen und qualifizierten Wirtschaftsverbänden)
  • QNormBanV (Verordnung über Qualitätsnormen für Bananen)
  • QVWSG (Qualität-VGR und WS-Gesetz)
  • RAAG (Gesetz über die Aussetzung der Anpassung der Renten zum 1. Juli 2004)
  • RAAG 2006 (Gesetz über die Aussetzung der Anpassung der Renten zum 1. Juli 2006)
  • RAG 1982 (Rentenanpassungsgesetz 1982 (Artikel 1 des Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1982))
  • RAG 1983 (Rentenanpassungsgesetz 1983 (Artikel 18 des Gesetzes zur Wiederbelebung der Wirtschaft und Beschäftigung und zur Entlastung des Bundeshaushalts - Haushaltsbegleitgesetz 1983))
  • RAG 1984 (Rentenanpassungsgesetz 1984 (Artikel 1 des Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und der Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Jahre 1984))
  • RAG 1985 (Rentenanpassungsgesetz 1985 (Artikel 1 des Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und der Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Jahre 1985))
  • RAG 1986 (Rentenanpassungsgesetz 1986 (Artikel 1 des Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und der Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Jahre 1986))
  • RAG 1987 (Rentenanpassungsgesetz 1987)
  • RAG 1988 (Rentenanpassungsgesetz 1988)
  • RAG 1989 (Rentenanpassungsgesetz 1989)
  • RAG 1990 (Rentenanpassungsgesetz 1990)
  • RAG 1991 (Rentenanpassungsgesetz 1991)
  • RAV 1992 (Rentenanpassungsverordnung 1992)
  • RAV 1993 (Rentenanpassungsverordnung 1993)
  • RAV 1994 (Rentenanpassungsverordnung 1994)
  • RAV 1995 (Rentenanpassungsverordnung 1995)
  • RAV 1996 (Rentenanpassungsverordnung 1996)
  • RAV 1997 (Rentenanpassungsverordnung 1997)
  • RAV 1998 (Rentenanpassungsverordnung 1998)
  • RAV 1999 (Rentenanpassungsverordnung 1999)
  • RAV 2000 (Rentenanpassungsverordnung 2000)
  • RAV 2001 (Rentenanpassungsverordnung 2001)
  • RAV 2002 (Rentenanpassungsverordnung 2002)
  • RAV 2003 (Rentenanpassungsverordnung 2003)
  • RAVPV (Rechtsanwaltsverzeichnis- und -postfachverordnung)
  • RAZEignPrV (Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft)
  • RAuskÜbk (Europäisches Übereinkommen betreffend Auskünfte über ausländisches Recht)
  • RAuskÜbkZProt (Zusatzprotokoll zum Europäischen Übereinkommen betreffend Auskünfte über ausländisches Recht)
  • RAuskÜbkZProtG (Gesetz zum Zusatzprotokoll vom 15. März 1978 zum Europäischen Übereinkommen betreffend Auskünfte über ausländisches Recht)
  • RAuslDRBest (Sonderbestimmungen für Auslandsdienstreisen der Reichsbeamten)
  • RAÜG (Raumfahrtaufgabenübertragungsgesetz)
  • RBBek 2012 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelbedarfe nach § 20 Absatz 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Januar 2012)
  • RBBek 2013 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelbedarfe nach § 20 Absatz 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Januar 2013)
  • RBBek 2014 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelbedarfe nach § 20 Absatz 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Januar 2014)
  • RBBek 2015 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelbedarfe nach § 20 Absatz 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Januar 2015)
  • RBBek 2016 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelbedarfe nach § 20 Absatz 5 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Januar 2016)
  • RBDL (Richtlinien der Bank deutscher Länder zur Erstellung der Reichsmark-Schlußbilanz und der Umstellungsrechnung der Geldinstitute)
  • RBEG (Regelbedarfsermittlungsgesetz)
  • RBK (Richtlinien zur Erstellung des Reichsmarkabschlusses und der Umstellungsrechnung der Bausparkassen)
  • RBSFV 2024 (Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2024)
  • RBkG (Gesetz über die Deutsche Reichsbank)
  • RBkPräsErl (Erlaß über die Ermächtigung des Präsidenten der Deutschen Reichsbank zur Bestellung von ständigen Vertretern)
  • RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz)
  • RDGEG (Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz)
  • RDV (Rechtsdienstleistungsverordnung)
  • RDeckInfV (Rinder-Deckinfektionen-Verordnung)
  • RED-G (Rechtsextremismus-Datei-Gesetz)
  • REDTeilnV (Verordnung über die Benennung weiterer zur Teilnahme an der Rechtsextremismus-Datei berechtigter Polizeivollzugsbehörden)
  • REITG (REIT-Gesetz)
  • RHBG (Gesetz über die Haftung des Reichs für seine Beamten)
  • RHeimstGAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Reichsheimstättengesetzes)
  • RHiErsDPAZustV (Verordnung über die Zuständigkeit des Deutschen Patentamts für die Übermittlung von Rechtshilfeersuchen des Europäischen Patentamts)
  • RHiGRCAbkAV (Verordnung zur Ausführung des deutsch-griechischen Abkommens über die gegenseitige Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen und Handels-Rechts)
  • RHiGRCAbkBek (Bekanntmachung über das deutsch-griechische Abkommen über die gegenseitige Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen und Handels-Rechts)
  • RHiStAbkFINDV (Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Steuersachen)
  • RHiStAbkITADV (Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Italien über Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen)
  • RHiStVtrSWEDV (Verordnung zur Durchführung des Vertrages zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich Schweden über Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen)
  • RHiVtr CAN (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHiVtr PRT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik von Portugal über die Auslieferung und die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHiVtr TUN (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über die Auslieferung und die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHiVtr YUG (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHiVtrCANG (Gesetz zu dem Vertrag vom 13. Mai 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHiVtrPRTG (Gesetz zu dem Vertrag vom 15. Juni 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik von Portugal über die Auslieferung und die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHiVtrYUGG (Gesetz zu dem Vertrag vom 1. Oktober 1971 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über die Rechtshilfe in Strafsachen)
  • RHmV (Rückstands-Höchstmengenverordnung)
  • RIASKomVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die RIAS BERLIN-Kommission)
  • RICo (Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Containern (Anlage III zum Anhang B zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF))
  • RID (Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Anlage C zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF)))
  • RIP (Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung von Privatwagen (Anlage II zum Anhang B zum Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF))
  • RKIZustAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen von Beschäftigten des Robert Koch-Instituts in Angelegenheiten nach dem Bundesreisekostengesetz und dem Bundesumzugskostengesetz einschließlich der hierzu ergangenen Trennungsgeldverordnung)
  • RKonkordatBek (Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl)
  • RMVerblG (Gesetz über Reichsmarkverbindlichkeiten zwischen Gebietskörperschaften)
  • ROG (Raumordnungsgesetz <FnR ID="F771714_1_BJNR298610008" />)
  • RPflG (Rechtspflegergesetz)
  • RRG (Rentenreformgesetz)
  • RRHErl (Erlaß über die Ernennung der Beamten und die Beendigung des Beamtenverhältnisses im Geschäftsbereich des Rechnungshofs des Deutschen Reichs)
  • RSAV (Risikostruktur-Ausgleichsverordnung)
  • RSFAV (Reisesicherungsfondsaufsichtsverordnung)
  • RSFV (Reisesicherungsfondsverordnung)
  • RSG (Reisesicherungsfondsgesetz)
  • RSGAbsEntgV (Verordnung über die Erhebung eines Entgelts für die staatliche Absicherung nach dem Reisesicherungsfondsgesetz)
  • RSMAusbV (Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerausbildungsverordnung)
  • RSiedlG (Reichssiedlungsgesetz)
  • RSiedlGABest (Ausführungsbestimmungen zum Reichssiedlungsgesetz)
  • RSiedlGErgG 1935 (Gesetz zur Ergänzung des Reichssiedlungsgesetzes)
  • RStruktFG (Restrukturierungsfondsgesetz)
  • RStruktFV (Restrukturierungsfonds-Verordnung)
  • RTrAbwG (Rechtsträger-Abwicklungsgesetz)
  • RTrAbwG§11Abs3DV (Verordnung zur Durchführung des § 11 Abs. 3 des Rechtsträger-Abwicklungsgesetzes)
  • RUAStrGHG (Ruanda-Strafgerichtshof-Gesetz)
  • RV (Richtlinien zur Erstellung des Reichsmarkabschlusses und der Umstellungsrechnung der Versicherungsunternehmer)
  • RV-BZV (RV-Beitragszahlungsverordnung)
  • RV/UVAbk POL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über Renten- und Unfallversicherung)
  • RV/UVAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 9. Oktober 1975 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über Renten- und Unfallversicherung nebst der Vereinbarung hierzu vom 9. Oktober 1975)
  • RV/UVAbkVbg POL (Vereinbarung (zu dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über Renten- und Unfallversicherung))
  • RV/UVRAG 1987 (Gesetz über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und der Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Jahre 1987)
  • RVBedWohnV (Bedienstetenwohnungs-Verordnung der RV-Träger)
  • RVBeitrSBek 2011 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2011)
  • RVBeitrSBek 2014 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2014)
  • RVBeitrSBek 2016 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2016)
  • RVBeitrSBek 2017 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2017)
  • RVBeitrSBek 2020 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2020)
  • RVBeitrSBek 2021 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2021)
  • RVBeitrSBek 2022 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2022)
  • RVBeitrSBek 2023 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2023)
  • RVBeitrSBek 2024 (Bekanntmachung der Beitragssätze in der allgemeinen Rentenversicherung und der knappschaftlichen Rentenversicherung für das Jahr 2024)
  • RVBund/KnErG (Gesetz zur Errichtung der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
  • RVBundDiszRAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Disziplinarrechts im Bereich der Deutschen Rentenversicherung Bund)
  • RVChilAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 5. März 1993 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Chile über Rentenversicherung)
  • RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
  • RVIOBeschZG (Gesetz zur Berücksichtigung von Beschäftigungszeiten bei internationalen Organisationen in der Rentenversicherung)
  • RVKnSeemannskasseÜG (Gesetz zu Übergangsregelungen zur Eingliederung der Seemannskasse in die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See)
  • RVO (Reichsversicherungsordnung)
  • RVOrgRefÜG (Gesetz zu Übergangsregelungen zur Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung)
  • RVStreitkrAbk USA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Rentenversicherung gewisser Arbeitnehmer der Landstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika)
  • RVStreitkrAbkUSAG (Gesetz zu dem Abkommen vom 11. September 1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Rentenversicherung gewisser Arbeitnehmer der Landstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika)
  • RVWZPauschBeitrV (RV-Wehr- und Zivildienstpauschalbeitragsverordnung)
  • RVerkAbkGBRAV (Verordnung zur Ausführung des deutsch-britischen Abkommens über den Rechtsverkehr)
  • RVerkAbkTURAV (Verordnung zur Ausführung des deutsch-türkischen Abkommens über den Rechtsverkehr in Zivil- und Handelssachen vom 28. Mai 1929 (Reichsgesetzbl. 1930 II S. 6))
  • RVermG (Reichsvermögen-Gesetz)
  • RVermVG (Gesetz zur vorläufigen Regelung der Rechtsverhältnisse des Reichsvermögens und der preußischen Beteiligungen)
  • RVermVG§6DV (Verordnung zur Durchführung des § 6 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung der Rechtsverhältnisse des Reichsvermögens und der preußischen Beteiligungen)
  • RWBestG 2008 (Rentenwertbestimmungsgesetz 2008)
  • RWBestG 2022 (Rentenwertbestimmungsgesetz 2022)
  • RWBestV 2005 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2005)
  • RWBestV 2007 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2007)
  • RWBestV 2009 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2009)
  • RWBestV 2010 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2010)
  • RWBestV 2011 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2011)
  • RWBestV 2012 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2012)
  • RWBestV 2013 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2013)
  • RWBestV 2014 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2014)
  • RWBestV 2015 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2015)
  • RWBestV 2016 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2016)
  • RWBestV 2017 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2017)
  • RWBestV 2018 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2018)
  • RWBestV 2019 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2019)
  • RWBestV 2020 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2020)
  • RWBestV 2021 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2021)
  • RWBestV 2023 (Rentenwertbestimmungsverordnung 2023)
  • RWahlBes (Beschluß der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik zum Richtergesetz - Ordnung über die Bildung und Arbeitsweise der Richterwahlausschüsse -)
  • RZV (Referenzlaboratoriumzuweisungsverordnung)
  • RamsarKonv (Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel von internationaler Bedeutung)
  • RaumAAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Raumausstatter/zur Raumausstatterin)
  • RaumausMstrV (Raumausstattermeisterverordnung)
  • RbGeldERAV (Rahmenbeschluss-Geldsanktionen-E-Rechtsverkehrs-und-Aktenführungsverordnung)
  • RdFunkAuslG (Gesetz über den deutschen Auslandsrundfunk)
  • RdFunkGÄndG 1 (Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung von Rundfunkanstalten des Bundesrechts)
  • RdFunkNG (Rundfunkneuordnungsgesetz)
  • ReHV (Rehabilitationshilfsfonds-Verordnung)
  • ReNoPatAusb-FachEigV (Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der Fachangestellten in Rechtsanwalt- und Patentanwaltschaft, Notariat und bei Rechtsbeiständen)
  • ReNoPatAusbV (ReNoPat-Ausbildungsverordnung)
  • RebPflV 1986 (Rebenpflanzgutverordnung)
  • RebflAnpflV 02/03 (Verordnung über die Genehmigung für Neuanpflanzungen von Rebflächen)
  • RebflRodV (Rebflächenrodungsverordnung)
  • RebflV (Verordnung über die Gewährung von Prämien zur endgültigen Aufgabe von Rebflächen in den Weinwirtschaftsjahren 1997/98 bis 1999/2000)
  • ReblV (Reblausverordnung)
  • RechKredV (Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung)
  • RechPensV (Pensionsfonds-Rechnungslegungsverordnung)
  • RechVersV (Versicherungsunternehmens-Rechnungslegungsverordnung)
  • RechZahlV (Zahlungsinstituts-Rechnungslegungsverordnung)
  • RechtsfachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin)
  • RefiRegV (Refinanzierungsregisterverordnung)
  • ReföDG (Reformgesetz)
  • RegG (Regionalisierungsgesetz)
  • RegGErkl/EinigVtr (Gemeinsame Erklärung der Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik zur Regelung offener Vermögensfragen (Anlage III des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands - Einigungsvertrag))
  • RegG§5DV (Verordnung zur Durchführung von § 5 des Regionalisierungsgesetzes für die Jahre 1996 bis 2001)
  • RegMoG (Registermodernisierungsgesetz)
  • RegZensErpG (Registerzensuserprobungsgesetz)
  • RehaErstV (Reha-Pauschalerstattungsverordnung)
  • ReifKennzV (Reifenkennzeichnungsverordnung)
  • ReiseKfmAusbV 2011 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Tourismuskaufmann (Kaufmann für Privat- und Geschäftsreisen) und zur Tourismuskauffrau (Kauffrau für Privat- und Geschäftsreisen)<FnR ID="f775244_01_BJNR095300011" />)
  • RennwLottDV (Rennwett- und Lotteriegesetz-Durchführungsverordnung)
  • RennwLottG (Rennwett- und Lotteriegesetz)
  • RentBkGrSchG RP (Landesgesetz über die Rentenbankgrundschuld im Lande Rheinland-Pfalz)
  • RentEPPG (Rentenbeziehende-Energiepreispauschalengesetz)
  • RentSV (Renten Service Verordnung)
  • RentÜAV (Rentenübersichtsanbindungsverordnung)
  • RentÜG (Rentenübersichtsgesetz)
  • ResG (Reservistengesetz)
  • RestMAProRestPrV (Restaurator-Master Professional Restaurierung-Prüfungsverordnung)
  • RestMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Restaurantmeister/Geprüfte Restaurantmeisterin)
  • RettungsG (Rettungsübernahmegesetz)
  • RevierjAusbStEignV 2011 (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Revierjäger und zur Revierjägerin)
  • RevierjagdMeisterPrV (Revierjagd-Meisterprüfungsverordnung)
  • RevjAusbV 2010 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Revierjäger/zur Revierjägerin<FnR ID="F1_774173_BJNR063100010" />)
  • RfBV (RfB-Verordnung)
  • RheinAusbVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Ausbau des Rheins zwischen Kehl/Straßburg und Neuburgweier/Lauterburg)
  • RheinAutobBrückVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Bau einer Autobahnbrücke über den Rhein zwischen Steinenstadt und Ottmarsheim)
  • RheinBrückEschauVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Bau einer Straßenbrücke über den Rhein zwischen Altenheim und Eschau)
  • RheinBrückEschauVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 5. Juni 1996 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Bau einer Straßenbrücke über den Rhein zwischen Altenheim und Eschau)
  • RheinFuDVbgBek (Bekanntmachung der Regionalen Vereinbarung über den Rheinfunkdienst)
  • RheinLotsO (Lotsenordnung für den Rhein zwischen Basel und Mannheim/Ludwigshafen (Anlage 1 zu der Verordnung zur Einführung der Lotsenordnung für den Oberrhein))
  • RheinMainDonSchStrG (Gesetz über den rechtlichen Status der Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem Main und Nürnberg und über die damit zusammenhängenden Eigentumsverhältnisse)
  • RheinMainDonSchStrGBek (Bekanntmachung zu dem Gesetz über den rechtlichen Status der Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem Main und Nürnberg und über die damit zusammenhängenden Eigentumsverhältnisse)
  • RheinMainDonSchStrGBek 1968-05-06 (Bekanntmachung zu dem Gesetz über den rechtlichen Status der Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem Main und Nürnberg und über die damit zusammenhängenden Eigentumsverhältnisse vom 29. November 1967)
  • RheinMainDonSchStrGBek 1970-10-23 (Bekanntmachung zu dem Gesetz vom 29. November 1967 über den rechtlichen Status der Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem Main und Nürnberg und über die damit zusammenhängenden Eigentumsverhältnisse)
  • RheinMainDonSchStrGBek 1972-08 (Bekanntmachung zu dem Gesetz über den rechtlichen Status der Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtsstraße zwischen dem Main und Nürnberg und über die damit zusammenhängenden Eigentumsverhältnisse)
  • RheinPatVÄndInkrV 1 (Erste Verordnung über die Inkraftsetzung von Änderungen der Rheinpatentverordnung)
  • RheinSchPEV (Verordnung zur Einführung der Rheinschiffahrtspolizeiverordnung)
  • RheinSchPV 1994 (Rheinschiffahrtspolizeiverordnung (Anlage zur Verordnung zur Einführung der Rheinschiffahrtspolizeiverordnung))
  • RheinSchPersEV (Rheinschiffspersonaleinführungsverordnung)
  • RheinSchPersEV (Rheinschiffspersonaleinführungsverordnung)
  • RheinSchPersV (Schiffspersonalverordnung-Rhein)
  • RheinSchPersV (Rheinschiffspersonalverordnung (Anlage 1 zur Verordnung zur Einführung der Rheinschiffspersonalverordnung))
  • RheinSchUO1994Prot 19 (Protokoll 19 - Bestimmungen in der Rheinschiffsuntersuchungsordnung für die Begrenzung von Abgasemissionen aus Dieselmotoren in der Rheinschifffahrt (1999-II-16))
  • RheinSchVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Schiffahrt auf dem Untersee und dem Rhein zwischen Konstanz und Schaffhausen)
  • RheinSchÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. November 1963 zur Revision der am 17. Oktober 1868 in Mannheim unterzeichneten Revidierten Rheinschiffahrtsakte)
  • RheinStrBrückVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Bau einer Straßenbrücke über den Rhein zwischen Weil am Rhein und Hüningen)
  • RheinfallVtr CHE (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Bereinigung der Grenze im Abschnitt Konstanz-Neuhausen am Rheinfall)
  • RheinfallVtrG CHE (Gesetz zu dem Vertrag vom 23. November 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Bereinigung der Grenze im Abschnitt Konstanz-Neuhausen am Rheinfall)
  • RheinfallVtrSchlProt CHE (Schlußprotokoll zum Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Bereinigung der Grenze im Abschnitt Konstanz-Neuhausen am Rheinfall)
  • RiFlEtikettG (Rindfleischetikettierungsgesetz)
  • RiFlEtikettV (Rindfleischetikettierungsverordnung)
  • RiRegDG (Rinderregistrierungsdurchführungsgesetz)
  • RiWG (Richterwahlgesetz)
  • RindFlSoErstV 1994 (Rindfleisch-Sondererstattungs-Verordnung)
  • RindHKlV (Rinderschlachtkörper-Handelsklassenverordnung)
  • RindSalmV (Rinder-Salmonellose-Verordnung)
  • RindTbV (Tuberkulose-Verordnung)
  • RoV (Raumordnungsverordnung)
  • RobErhÜbk (Übereinkommen zur Erhaltung der antarktischen Robben)
  • RobErhÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 1. Juni 1972 zur Erhaltung der antarktischen Robben)
  • RohTabBeih2006V (Verordnung zur Festsetzung des endgültigen Beihilfebetrags für Rohtabak für das Erntejahr 2006)
  • RohmilchGütV (Rohmilchgüteverordnung)
  • RohrFLtgV (Rohrfernleitungsverordnung)
  • RohrMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Rohr-, Kanal- und Industrieservice)
  • RollSonnTMstrV (Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Meisterverordnung)
  • RotkleeSaatV (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Rotklee im Rahmen der Saatgutanerkennung 2015)
  • RotkleeSaatV 2024 (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Rotklee im Rahmen der Saatgutanerkennung 2024)
  • RsprEinhG (Gesetz zur Wahrung der Einheitlichkeit der Rechtsprechung der obersten Gerichtshöfe des Bundes)
  • RÜG (Renten-Überleitungsgesetz)
  • RückAbzinsV (Rückstellungsabzinsungsverordnung)
  • RückBRTransparenzV (Rückbaurückstellungs-Transparenzverordnung)
  • RückHG (Rückkehrhilfegesetz)
  • RüstKontrG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 14. Dezember 1957 über Rüstungskontrollmaßnahmen der Westeuropäischen Union)
  • SAA MNE (Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Montenegro andererseits)
  • SAG (Sanierungs- und Abwicklungsgesetz)
  • SAZV (Soldatenarbeitszeitverordnung)
  • SBBFestV 2014 (Sonderbundesbeteiligungs-Festlegungsverordnung 2014)
  • SBG (Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz)
  • SBGWV (Wahlverordnung zum Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz)
  • SBkBG (Gesetz über die Staatsbank Berlin)
  • SBkBÜblG (Gesetz über die Überleitung der Staatsbank Berlin)
  • SCEAG (SCE-Ausführungsgesetz)
  • SCEBG (SCE-Beteiligungsgesetz)
  • SDLWindV (Systemdienstleistungsverordnung)
  • SEAG (SE-Ausführungsgesetz)
  • SEBG (SE-Beteiligungsgesetz)
  • SEDDiktStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur)
  • SEFFV (Soldaten-Eisenbahnfreifahrscheinverordnung)
  • SEG (Soldatenentschädigungsgesetz)
  • SEIVerfMAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker/zur Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie)
  • SEuSCEVVorschl (Vorschlag für eine Verordnung des Rates über befristete Maßnahmen in Bezug auf die Hauptversammlungen Europäischer Gesellschaften (SE) und die Generalversammlungen Europäischer Genossenschaften (SCE))
  • SEuSCEVVorschlG (Gesetz zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates über befristete Maßnahmen in Bezug auf die Hauptversammlungen Europäischer Gesellschaften (SE) und die Generalversammlungen Europäischer Genossenschaften (SCE))
  • SG (Soldatengesetz)
  • SGB 1 (Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - (Artikel I des Gesetzes vom 11. Dezember 1975, BGBl. I S. 3015))
  • SGB 10/Kap1/2 (Sozialgesetzbuch - Verwaltungsverfahren -)
  • SGB 10/Kap3 (Sozialgesetzbuch - Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihre Beziehungen zu Dritten -)
  • SGB 11 (Sozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014))
  • SGB 12 (Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022))
  • SGB 2 (Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende - (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003, BGBl. I S. 2954))
  • SGB 3 (Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 24. März 1997, BGBl. I S. 594))
  • SGB 4 (Sozialgesetzbuch (SGB) Viertes Buch (IV) - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung - (Artikel I des Gesetzes vom 23. Dezember 1976, BGBl. I S. 3845))
  • SGB 5 (Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477))
  • SGB 6 (Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes v. 18. Dezember 1989, BGBl. I S. 2261, 1990 I S. 1337))
  • SGB 7 (Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung - (Artikel 1 des Gesetzes vom 7. August 1996, BGBl. I S. 1254))
  • SGB 8 (Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes v. 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163))
  • SGB IX (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch)
  • SGB V-ÜbV (SGB V-Übertragungsverordnung)
  • SGB X (Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz -)
  • SGB XIV (Vierzehntes Buch Sozialgesetzbuch)
  • SGB2§20Abs2Bek (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2005)
  • SGB2§20Abs2Bek 2006 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2006)
  • SGB2§20Abs2Bek 2007 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2007)
  • SGB2§20Abs2Bek 2008 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Abs. 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2008)
  • SGB2§20Abs2Bek 2009 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Absatz 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2009)
  • SGB2§20Abs2Bek 2010 (Bekanntmachung über die Höhe der Regelleistung nach § 20 Absatz 2 Satz 1 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch für die Zeit ab 1. Juli 2010)
  • SGB2§48aFKV (Verordnung zur Festlegung der Kennzahlen nach § 48a des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB2§51bDatV (Verordnung zur Erhebung der Daten nach § 51b des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB3EntGRuhV (Verordnung über das Ruhen von Entgeltersatzleistungen nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch bei Zusammentreffen mit Versorgungsleistungen der Sonderversorgungssysteme)
  • SGB4ErgG (Gesetz zur Einordnung der Vorschriften über die Meldepflichten des Arbeitgebers in der Kranken- und Rentenversicherung sowie im Arbeitsförderungsrecht und über den Einzug des Gesamtsozialversicherungsbeitrags in das Vierte Buch Sozialgesetzbuch - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung -)
  • SGB5EÜV (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass einer Rechtsverordnung nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch auf die Kassenärztliche Bundesvereinigung)
  • SGB5§252PrüfV (Verordnung gemäß § 252 Absatz 5 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zur Prüfung der Beiträge nach § 252 Absatz 2 Satz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Prüfverordnung sonstige Beiträge))
  • SGB5§291Abs2bSatz14VerlV (Verordnung zur Verlängerung der Frist nach § 291 Absatz 2b Satz 14 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB5§291VerlV (Verordnung zur Verlängerung der Frist nach § 291 Absatz 2b Satz 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB7§178Abs1V (Verordnung zur Neufestsetzung der Neurenten-Faktoren nach § 178 Absatz 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB7§178Abs1V 2 (Zweite Verordnung zur Neufestsetzung der Neurenten-Faktoren nach § 178 Absatz 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB8ÄndG 1 (Erstes Gesetz zur Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuch)
  • SGB92018§§160Abs3ua/WMVO§39Abs4Bek (Bekanntmachung über die Anpassung der Ausgleichsabgabe (§ 160 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch [SGB IX]), der Eigenbeteiligung für die unentgeltliche Beförderung (§ 228 Absatz 2 Satz 2 SGB IX), der übernahmefähigen Kinderbetreuungskosten (§ 74 Absatz 3 Satz 3 SGB IX) und der Finanzierung der Werkstatträte Deutschland (§ 39 Absatz 4 Satz 1 der Werkstättenmitwirkungsverordnung))
  • SGB9uaÄndG (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen)
  • SGBAT (Sozialgesetzbuch - Allgemeiner Teil -)
  • SGBBeglV (SGB-Beglaubigungsverordnung)
  • SGBSVVs (Sozialgesetzbuch - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung -)
  • SGBXIVBSchAV (SGBXIV-Berufsschadensausgleichsverordnung)
  • SGFFG (Schienengüterfernverkehrsnetzförderungsgesetz)
  • SGG (Sozialgerichtsgesetz)
  • SGZDVertrAnO (Allgemeine Anordnung über die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit im Bereich des Zivildienstes)
  • SGleiG (Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetz)
  • SGleibWV (Gleichstellungsbeauftragten-Wahlverordnung Soldatinnen)
  • SGÄndG 12 (Zwölftes Gesetz zur Änderung des Soldatengesetzes)
  • SGÄndG 13 (Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Soldatengesetzes)
  • SGÄndG 4 (Viertes Gesetz zur Änderung des Soldatengesetzes)
  • SGÄndG 7 (Siebentes Gesetz zur Änderung des Soldatengesetzes)
  • SHKAMAusbV (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikanlagenmechanikerausbildungsverordnung)
  • SHStatG1985AussV (Verordnung zur Aussetzung statistischer Erhebungen im Bereich der Jugendhilfe im Jahre 1985 nach dem Gesetz über die Durchführung von Statistiken auf dem Gebiet der Sozialhilfe, der Kriegsopferfürsorge und der Jugendhilfe)
  • SHV (Soldaten-Haushaltshilfen-Verordnung)
  • SHVAufhAnO (Anordnung über die Aufhebung von Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der freiwilligen Sach- und Haftpflichtversicherungen der Bürger)
  • SKAG Berlin (Selbstverwaltungs- und Krankenversicherungsangleichungsgesetz Berlin)
  • SKBPRV (Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung)
  • SKPersStruktAnpG (Streitkräftepersonalstruktur-Anpassungsgesetz)
  • SLV (Soldatenlaufbahnverordnung)
  • SMVergV (Soldatenmehrarbeitsvergütungsverordnung)
  • SPRINDFG (SPRIND-Freiheitsgesetz)
  • SPV (Sonderungsplanverordnung)
  • SRV (Schutzschriftenregisterverordnung)
  • SStellV-VVG (VVG-Schlichtungsstellenverordnung)
  • STCW-Code (Entschließung 2 zu den Änderungen der Anlage des Internationalen Übereinkommens vom 7. Juli 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten)
  • STzV (Soldatinnen- und Soldatenteilzeitbeschäftigungsverordnung)
  • SUG (Seesicherheits-Untersuchungs-Gesetz)
  • SURE-GewährlG (SURE-Gewährleistungsgesetz)
  • SUV (Soldatinnen- und Soldatenurlaubsverordnung)
  • SUrlV (Sonderurlaubsverordnung)
  • SVAbk ITA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Sozialversicherung)
  • SVAbk POL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Sozialversicherung von Arbeitnehmern, die in das Gebiet des anderen Staates vorübergehend entsandt werden)
  • SVAbkCHNG (Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Juli 2001 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China über Sozialversicherung)
  • SVAbkING (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. Oktober 2008 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über Sozialversicherung)
  • SVAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 25. April 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Sozialversicherung von Arbeitnehmern, die in das Gebiet des anderen Staates vorübergehend entsandt werden)
  • SVAbkSchlProt ITA (Schlußprotokoll zu dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Sozialversicherung)
  • SVAbkZVbg ITA (Zusatzvereinbarung zu dem Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Sozialversicherung vom 5. Mai 1953 über die Gewährung von Renten für die Zeit vor dem Inkrafttreten des Abkommens)
  • SVBezGrG 2007 (Sozialversicherungs-Rechengrößengesetz 2007)
  • SVBezGrV 2013 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2013)
  • SVBezGrV 2014 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2014)
  • SVBezGrV 2015 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2015)
  • SVBezGrV 2016 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016)
  • SVBezGrV 2017 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2017)
  • SVBezGrV 2018 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2018)
  • SVBezGrV 2019 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2019)
  • SVBezGrV 2020 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2020)
  • SVBezGrV 2021 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2021)
  • SVBezGrV 2023 (Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2023)
  • SVBezGrV 2024 (Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024)
  • SVDDRAuflG (Gesetz über die Auflösung der Staatlichen Versicherung der Deutschen Demokratischen Republik in Abwicklung)
  • SVFAG (Fremdrenten- und Auslandsrentengesetz)
  • SVFAngAusbV 1997 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten/zur Sozialversicherungsfachangestellten)
  • SVG (Soldatenversorgungsgesetz)
  • SVG§63V (Verordnung über die einmalige Unfallentschädigung gemäß § 63 des Soldatenversorgungsgesetzes<FnR ID="BJNR003670962_01" />)
  • SVHV (Verordnung über das Haushaltswesen in der Sozialversicherung)
  • SVLFG-AltRückV (SVLFG-Altersrückstellungsverordnung)
  • SVLFGG (Gesetz zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
  • SVLFGGÜbV (SVLFGG-Übertragungsverordnung)
  • SVLFÜG (Gesetz zu Übergangsregelungen zur Errichtung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
  • SVOrgSaarG (Sozialversicherungs-Organisationsgesetz Saar)
  • SVRV (Sozialversicherungs-Rechnungsverordnung)
  • SVSaarAnglG (Sozialversicherungs-Angleichungsgesetz Saar)
  • SVStFreigG (Gesetz über die Freigabe der stillgelegten Mittel aus der Steuer für den Selbstverbrauch sowie über die Aufhebung der Stillegungspflicht für künftig aufkommende Beträge)
  • SVVerzAbk IRL (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung Irlands über den Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen für Sachleistungen bei Krankheit, Mutterschaft, Arbeitsunfall und Berufskrankheit, der Leistungen an Arbeitslose sowie der Kosten für verwaltungsmäßige und ärztliche Kontrollen)
  • SVVtr YUG (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien über die Regelung gewisser Forderungen aus der Sozialversicherung)
  • SVVtrYUGVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 10. März 1956 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien über die Regelung gewisser Forderungen aus der Sozialversicherung)
  • SVWO (Wahlordnung für die Sozialversicherung)
  • SVZustAnO (Soldatenversorgungs-Zuständigkeitsübertragungsanordnung)
  • SVersLV (Sonderversorgungsleistungsverordnung)
  • SVertO (Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung)
  • SVkAbk CHE (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem schweizerischen Bundesrat über die Abschaffung des Sichtvermerkszwangs für Flüchtlinge)
  • SVwGÄndG 8 (Achtes Gesetz zur Änderung des Selbstverwaltungsgesetzes)
  • SVwHKVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an das Wirtschafts- und Handelsbüro der Sonderverwaltungsregion Hongkong der Volksrepublik China in Berlin)
  • SVÜV (Soldatenversorgungs-Übergangsverordnung)
  • SVÜbkITAG (Gesetz über das Abkommen vom 5. Mai 1953 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Sozialversicherung nebst Schlußprotokoll und Zusatzvereinbarung)
  • SZAG (Sanktionszahlungs-Aufteilungsgesetz)
  • SaAusbV 2005 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Sattler/zur Sattlerin)
  • SaRegG (Samenspenderregistergesetz)
  • SaarGlV (Verordnung über die Gleichstellung von aus dem Saargebiet verdrängten Deutschen)
  • SaarVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Regelung der Saarfrage)
  • SaarVtrG (Gesetz über den Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik zur Regelung der Saarfrage)
  • SaatArtVerzV 1985 (Verordnung über das Artenverzeichnis zum Saatgutverkehrsgesetz)
  • SaatAufzV (Saatgutaufzeichnungsverordnung)
  • SaatBeihV 1993 (Saatgutbeihilfeverordnung)
  • SaatEinfMeldV (Verordnung über die Meldung und Vorführung von Saatgut bei der Einfuhr)
  • SaatG (Saatgutverkehrsgesetz <FnR ID="BJNR016330985_01" />)
  • SaatV (Saatgutverordnung)
  • SachBezV 1994 (Sachbezugsverordnung 1994)
  • SachBezV BG (Verordnung über den Wert der Sachbezüge in der Sozialversicherung für das Kalenderjahr 1991 in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet)
  • SachenR-DV (Sachenrechts-Durchführungsverordnung)
  • SachenRBerG (Sachenrechtsbereinigungsgesetz)
  • SachenRÄndG (Gesetz zur Änderung sachenrechtlicher, grundbuchrechtlicher und anderer Vorschriften)
  • SachvPrüfV (Sachverständigenprüfverordnung)
  • SachvRatG (Gesetz über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung)
  • SanDVergV (Sanitätsdienstvergütungsverordnung)
  • SanG (Sanierungshilfengesetz)
  • SanInsKG (Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz)
  • SanOAAusbGV (Sanitätsoffizieranwärter-Ausbildungsgeldverordnung)
  • SanktDG (Sanktionsdurchsetzungsgesetz)
  • SatDSiG (Satellitendatensicherheitsgesetz)
  • SatDSiV (Satellitendatensicherheitsverordnung)
  • SatellitÜbk (Übereinkommen über die Verbreitung der durch Satelliten übertragenen programmtragenden Signale)
  • SatellitÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 21. Mai 1974 über die Verbreitung der durch Satelliten übertragenen programmtragenden Signale)
  • SattlFeintMstrV (Sattler- und Feintäschnermeisterverordnung)
  • SaubFahrzeugBeschG (Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz)
  • SaubFahrzeugBeschG§10Bek (Bekanntmachung nach § 10 des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes)
  • SchAnpG 2 (Zweites Seeschifffahrtsanpassungsgesetz)
  • SchAnpGArt11Abs2aBek (Bekanntmachung nach Artikel 11 Abs. 2a des Seeschiffahrtsanpassungsgesetzes)
  • SchAusnahmV (COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung)
  • SchAusrV (Schiffsausrüstungsverordnung)
  • SchBFrdFlaggV (Verordnung über die Besatzung von Schiffen unter fremder Flagge)
  • SchBauG (Schutzbaugesetz)
  • SchBerG (Schutzbereichgesetz)
  • SchBesV (Schiffsbesetzungsverordnung)
  • SchBrÜbkG (Gesetz betreffend das Internationale Übereinkommen über die Gewährung einer Entschädigung für Arbeitslosigkeit infolge von Schiffbruch)
  • SchErsRÄndG (Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften)
  • SchHaltHygV (Schweinehaltungshygieneverordnung)
  • SchKG (Schwangerschaftskonfliktgesetz)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2015 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2015 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2016 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2016 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2017 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2017 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2018 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2018 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2019 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2019 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2020 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2020 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2022 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2022 geltenden Beträge)
  • SchKG§19Abs2/§24Bek 2023 (Bekanntmachung über die nach § 19 Absatz 2 in Verbindung mit § 24 des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ab dem 1. Juli 2023 geltenden Beträge)
  • SchKfmAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Schifffahrtskaufmann/zur Schifffahrtskauffrau)
  • SchKiSpV (Verordnung über die Schüler- und Kinderspeisung)
  • SchKiSpVDBest 1 (Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Schüler- und Kinderspeisung)
  • SchLHeimÜbkG (Gesetz betreffend das Internationale Übereinkommen über die Heimschaffung der Schiffsleute)
  • SchLichtReklAusbV (Schilder- und Lichtreklame-Ausbildungsverordnung)
  • SchRG (Gesetz über Rechte an eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken)
  • SchRGÄndG (Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Rechte an eingetragenen Schiffen und Schiffsbauwerken, der Schiffsregisterordnung und des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung)
  • SchRegDV (Verordnung zur Durchführung der Schiffsregisterordnung)
  • SchRegO (Schiffsregisterordnung)
  • SchSG (Schiffssicherheitsgesetz)
  • SchSV (Schiffssicherheitsverordnung)
  • SchSiAusbV 2008 (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit <FnR ID="f771114_01_BJNR093200008" />)
  • SchSiHafV (Schutz- und Sicherheitshafenverordnung)
  • SchSiMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Meister/Geprüfte Meisterin für Schutz und Sicherheit)
  • SchSiServAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit <FnR ID="f771113_01_BJNR094000008" />)
  • SchSichVtr 1960 (Internationaler Schiffsicherheitsvertrag von 1960)
  • SchSichVtr1960G (Gesetz zum Schiffssicherheitsvertrag vom 17. Juni 1960)
  • SchSprAnerkÜbk (Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche)
  • SchStV (Schiedsstellenverordnung)
  • SchUnfDatG (Schiffsunfalldatenbankgesetz)
  • SchVG (Schuldverschreibungsgesetz)
  • SchVermssgIntVs (Internationale Vorschriften für die Schiffsvermessung (Anlage zu dem Übereinkommen über ein einheitliches System der Schiffsvermessung))
  • SchVermssgÄndÜbkV (Verordnung zu den Änderungen vom 21. Mai 1965 des Übereinkommens über ein einheitliches System der Schiffsvermessung)
  • SchVermssgÜbk (Übereinkommen über ein einheitliches System der Schiffsvermessung)
  • SchVerschrFrdWäG (Gesetz über Fremdwährungs-Schuldverschreibungen)
  • SchZusStrZustÜbk (Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die strafgerichtliche Zuständigkeit bei Schiffszusammenstößen und anderen mit der Führung eines Seeschiffes zusammenhängenden Ereignissen)
  • SchZusZZustÜbk (Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über die zivilgerichtliche Zuständigkeit bei Schiffszusammenstößen)
  • SchaEVZG (Schadenersatzvorauszahlungsgesetz)
  • SchadRegProt (Protokoll über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister)
  • SchadRegProtAG (Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister vom 21. Mai 2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 166/2006)
  • SchatzAnwBek (Bekanntmachung über die Eintragung von verzinslichen Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland in das Bundesschuldbuch sowie von verzinslichen Schatzanweisungen des Bundeseisenbahnvermögens in das Bundesbahnschuldbuch und von verzinslichen Schatzanweisungen der Deutschen Bundespost in das Schuldbuch der Deutschen Bundespost)
  • SchauAusnV (Schausteller-Ausnahmeverordnung)
  • SchauHV (Schaustellerhaftpflichtverordnung)
  • SchaumwZwStG (Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetz)
  • SchaumwZwStV (Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuerverordnung)
  • ScheckG (Scheckgesetz)
  • SchfAusbV (Schornsteinfeger-Ausbildungsverordnung)
  • SchfHwG (Schornsteinfeger-Handwerksgesetz)
  • SchiLichtMstrV (Schilder- und Lichtreklameherstellermeisterverordnung)
  • SchiedsAmtsO (Schiedsamtsverordnung)
  • SchiedsG (Gesetz über die Schiedsstellen in den Gemeinden)
  • SchiffsBelWertV (Schiffsbeleihungswertermittlungsverordnung)
  • SchlMonAufhG (Gesetz über die Aufhebung des staatlichen Schleppmonopols auf den westdeutschen Kanälen)
  • SchlTSchÜbk (Europäisches Übereinkommen über den Schutz von Schlachttieren)
  • SchlTSchÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 10. Mai 1979 über den Schutz von Schlachttieren)
  • SchleusV (Schleusenbetriebsverordnung)
  • SchlussFinG (Schlusszahlungsfinanzierungsgesetz)
  • SchlärmschG (Schienenlärmschutzgesetz)
  • SchnellLG (Schnellladegesetz)
  • SchoMstrV (Schornsteinfegermeisterverordnung)
  • SchrZAbkG (Schriftzeichengesetz)
  • SchriSeMstrV (Schriftsetzermeisterverordnung)
  • SchuFV (Schuldnerverzeichnisführungsverordnung)
  • SchuTSEV (Sicherheitsfunk-Schutzverordnung)
  • SchuV (Schuldverschreibungsverordnung)
  • SchuVAbdrV (Schuldnerverzeichnisabdruckverordnung)
  • SchuhfAusbV (Schuhfertigerausbildungsverordnung)
  • SchuhfIndMeistPrV 2013 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Schuhfertigung und Geprüfte Industriemeisterin – Fachrichtung Schuhfertigung)
  • SchuhmMstrV (Schuhmachermeisterverordnung)
  • SchuldBBerG (DDR-Schuldbuchbereinigungsgesetz)
  • SchuldMitüG (Schuldenmitübernahmegesetz)
  • SchuldRAnpG (Schuldrechtsanpassungsgesetz)
  • SchuldSaarUmstV (Verordnung über die Umstellung von Schuldverhältnissen und dinglichen Rechten im Saarland)
  • SchulversucheV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für den Besuch von Ausbildungsstätten, an denen Schulversuche durchgeführt werden)
  • SchutzRAbk PRT (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes)
  • SchutzRAbk SWE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über die Wiederherstellung gewerblicher Schutzrechte)
  • SchwHKlV (Schweineschlachtkörper-Handelsklassenverordnung)
  • SchwPestMonV (Schweinepest-Monitoring-Verordnung)
  • SchwPestV 1988 (Schweinepest-Verordnung)
  • SchwSalmoV (Schweine-Salmonellen-Verordnung)
  • SchwarmfdPV (Schwarmfinanzierungsdienstleister-Prüfungsverordnung)
  • SchwarzArbG (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz)
  • SchwarzArbVtr NLD (Deutsch-Niederländischer Vertrag zur Bekämpfung grenzüberschreitender Schwarzarbeit)
  • SchwarzArbVtrG NLD (Gesetz zu dem Vertrag vom 12. Januar 2012 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des grenzüberschreitenden Missbrauchs bei Sozialversicherungsleistungen und -beiträgen durch Erwerbstätigkeit und bei Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie von nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit und illegaler grenzüberschreitender Leiharbeit (Deutsch-Niederländischer Vertrag zur Bekämpfung grenzüberschreitender Schwarzarbeit))
  • SchwbAV (Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung)
  • SchwbAwV (Schwerbehindertenausweisverordnung)
  • SchwbVWO (Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen)
  • SchÜbkDÜbk (Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen)
  • SchÜbkDÜbkProt (Protokoll zu dem Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen)
  • SchädlBekAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Schädlingsbekämpfer/zur Schädlingsbekämpferin)
  • See-ArbZNV (See-Arbeitszeitnachweisverordnung)
  • See-BAV (See-Berufsausbildungsverordnung)
  • See-BV (Seeleute-Befähigungsverordnung)
  • See-DatenÜbermittDV (See-Datenübermittlung-Durchführungsverordnung)
  • SeeAZV (See-Arbeitszeitverordnung)
  • SeeAnlG (Seeanlagengesetz)
  • SeeArbG (Seearbeitsgesetz)
  • SeeArbG§119Abs4V (Verordnung nach § 119 Absatz 4 des Seearbeitsgesetzes)
  • SeeArbG§119Abs5V (Verordnung nach § 119 Absatz 5 des Seearbeitsgesetzes)
  • SeeArbÜV (Seearbeitsüberprüfungs-Verordnung)
  • SeeAtHaftÜbk (Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung bei der Beförderung von Kernmaterial auf See)
  • SeeAufgG (Seeaufgabengesetz)
  • SeeAusbNÜbk (Internationales Übereinkommen von 1978 über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten)
  • SeeBewachDV (Seeschiffbewachungsdurchführungsverordnung)
  • SeeBewachV (Seeschiffbewachungsverordnung)
  • SeeEigensichV (See-Eigensicherungsverordnung)
  • SeeFSichV 1993 (Verordnung über die Sicherung der Seefahrt)
  • SeeFSichV1993AnwBek (Bekanntmachung über die Anwendbarkeit von Teilen der Verordnung über die Sicherung der Seefahrt)
  • SeeFischG (Seefischereigesetz)
  • SeeFischVtrG 1976 (Seefischerei-Vertragsgesetz 1976)
  • SeeGVG (Seegerichtsvollstreckungsgesetz)
  • SeeLAuFV (Seelotsenaus- und -fortbildungsverordnung)
  • SeeLG (Seelotsgesetz)
  • SeeLotsEigV (Seelotseignungsverordnung)
  • SeeLotsEigV§11Bek (Bekanntmachung nach § 11 der Seelotseignungsverordnung)
  • SeeRÜbk (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen)
  • SeeRÜbkAG (Ausführungsgesetz Seerechtsübereinkommen 1982/1994)
  • SeeRÜbkXIÜbk (Übereinkommen zur Durchführung des Teiles XI des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen)
  • SeeSchAÜV (Seeschiffahrtsaufgaben-Übertragungsverordnung)
  • SeeSchAÜbk (Internationales Übereinkommen zur Vereinheitlichung von Regeln über den Arrest in Seeschiffe)
  • SeeSchHaftÜbk 1976 (Übereinkommen von 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen)
  • SeeSchHaftÜbk1976G (Gesetz zu dem Übereinkommen von 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen)
  • SeeSchIntÜbk 1974 (Internationales Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See)
  • SeeSchIntÜbk1974Anl (Anlage zum Internationalen Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See)
  • SeeSchIntÜbk1974Prot (Protokoll von 1978 zu dem Internationalen Übereinkommen von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See)
  • SeeSchIntÜbk1974V (Verordnung über die Inkraftsetzung des Internationalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See)
  • SeeSchLStEVerlGAnwBek (Bekanntmachung über die Anwendung des Gesetzes zur Verlängerung des erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt)
  • SeeSchMeldPortalG (Seeschifffahrt-Meldeportal-Gesetz)
  • SeeSchSiÜbk (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt)
  • SeeSchSiÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 10. März 1988 zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Seeschiffahrt und zum Protokoll vom 10. März 1988 zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit fester Plattformen, die sich auf dem Festlandsockel befinden)
  • SeeSchStrO (Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung)
  • SeeSpbootV (See-Sportbootverordnung)
  • SeeStrO1972Übk (Übereinkommen von 1972 über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See)
  • SeeStrO1972ÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 20. Oktober 1972 über die Internationalen Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See)
  • SeeStrOV (Verordnung zu den Internationalen Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See)
  • SeeStreitKrAbk Genf (II. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten, Kranken und Schiffbrüchigen der Streitkräfte zur See)
  • SeeUmwVerhV (See-Umweltverhaltensverordnung)
  • SeeUnterkunftsV (See-Unterkunftsverordnung)
  • SeeVerkSiV (Verordnung zur Sicherstellung des Seeverkehrs)
  • SeeVersNachwG (Seeversicherungsnachweisgesetz)
  • SeeVersNachwGAnwBek (Bekanntmachung über die Anwendbarkeit von Teilen des Seeversicherungsnachweisgesetzes)
  • SeeVersNachwV (Seeversicherungsnachweisverordnung)
  • SeeVerschmProt (Protokoll von 1973 über Maßnahmen auf Hoher See bei Fällen von Verschmutzung durch andere Stoffe als Öl)
  • SeefiV (Seefischereiverordnung)
  • SeefischGBußgÜbertrV (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass einer Bußgeldverordnung nach dem Seefischereigesetz)
  • SeegerSitzAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Internationalen Seegerichtshof über den Sitz des Gerichtshofs)
  • SeegerVorRV (Verordnung über Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Seegerichtshofs)
  • SeegerVorRÜbk (Übereinkommen über die Vorrechte und Immunitäten des Internationalen Seegerichtshofs)
  • SeehundWattmSchAbk (Abkommen zum Schutz der Seehunde im Wattenmeer)
  • SeelotRevierV 1978 (Verordnung über das Seelotswesen außerhalb der Reviere)
  • SeemAmtsBek 1982 (Bekanntmachung über die Seemannsämter außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes und die mit der Wahrnehmung seemannsamtlicher Aufgaben beauftragten Honorarkonsularbeamten der Bundesrepublik Deutschland)
  • SeemGÄndG (Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Seemannsgesetzes)
  • SeemannsÄKostV 2001 (Kostenverordnung für Amtshandlungen der Seemannsämter)
  • SegelmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Segelmacher und zur Segelmacherin <FnR ID="F1_774135_BJNR056400010" />)
  • SegelmMstrV (Segelmachermeisterverordnung)
  • SeilAusbV (Seiler-Ausbildungsverordnung)
  • SeilMstrV (Seilermeisterverordnung)
  • SeilbDG (Seilbahndurchführungsgesetz)
  • SeilbDGGebV (Seilbahndurchführungsgesetzgebührenverordnung)
  • SekG (Sekundierungsgesetz)
  • SektVO (Sektorenverordnung)
  • ServKflLuftvAusbV (Servicekaufleute-Luftverkehr-Ausbildungsverordnung)
  • ServicefahrerAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Servicefahrer/zur Servicefahrerin)
  • SiMedErl (Erlaß über die Stiftung der Silbermedaille für den Behindertensport)
  • SiSchmAusbV (Silberschmied-Ausbildungsverordnung)
  • SiV (Sicherheitenverordnung)
  • SichKVV (Verordnung über die Übertragung von Aufgaben und Befugnissen eines Sicherungsfonds für die Krankenversicherung an die Medicator AG)
  • SichLVFinV (Verordnung über die Finanzierung des Sicherungsfonds für die Lebensversicherer)
  • SichLVV (Verordnung über die Übertragung von Aufgaben und Befugnissen eines Sicherungsfonds für die Lebensversicherung an die Protektor Lebensversicherungs-AG)
  • SiebdrAusbV (Siebdrucker-Ausbildungsverordnung)
  • SiebdrMstrV (Siebdruckermeisterverordnung)
  • SkAufG (Streitkräfteaufenthaltsgesetz)
  • SkAufV AUT (Verordnung zum deutsch-österreichischen Streitkräfteaufenthaltsabkommen)
  • SkAufV CHE (Verordnung zum deutsch-schweizerischen Streitkräfteaufenthaltsabkommen)
  • SkAufV CZE (Verordnung zum deutsch-tschechischen Streitkräfteaufenthaltsabkommen)
  • SkAufV EST (Verordnung zum deutsch-estnischen Streitkräfteaufenthaltsabkommen)
  • SkAufV POL (Verordnung zum deutsch-polnischen Streitkräfteaufenthalts-Abkommen)
  • SklHG (Gesetz betreffend die Bestrafung des Sklavenraubes und des Sklavenhandels)
  • SoEnergieV (Sonstige-Energiegewinnungsbereiche-Verordnung)
  • SoZV (Sommerzeitverordnung)
  • SodEG (Sozialdienstleister-Einsatzgesetz)
  • SodEGVerlV (Sozialdienstleister-Einsatzgesetz-Verlängerungsverordnung)
  • SoftwareentwAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler/zur Mathematisch-technischen Softwareentwicklerin)
  • SojBoSaatV (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Sojabohne im Rahmen der Saatgutanerkennung 2010)
  • SojBoSaatV 2015 (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Sojabohne im Rahmen der Saatgutanerkennung 2015)
  • SokaSiG (Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz)
  • SokaSiG2 (Zweites Sozialkassenverfahrensicherungsgesetz)
  • SolZG (Solidaritätszuschlaggesetz)
  • SoldErnAnO 2015 (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Soldatinnen und Soldaten und die Ernennung von Reservistinnen und Reservisten)
  • SoldGG (Soldatinnen- und Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz)
  • SoldRehaHomG (Gesetz zur Rehabilitierung der wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen, wegen ihrer homosexuellen Orientierung oder wegen ihrer geschlechtlichen Identität dienstrechtlich benachteiligten Soldatinnen und Soldaten)
  • SoldSÜV (Soldatensicherheitsüberprüfungsverordnung)
  • SolingenV (Solingenverordnung)
  • SolvV (Solvabilitätsverordnung)
  • SolzG 1995 (Solidaritätszuschlaggesetz 1995)
  • SommerGetrSaatV 2024 (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Sommergetreide im Rahmen der Saatgutanerkennung 2024)
  • SonnenblV (Verordnung über besondere Anforderungen an Saatgut von Sonnenblumen im Rahmen der Saatgutanerkennung 2009)
  • SonntRPapIndAusnV (Verordnung über Ausnahmen vom Verbot der Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen in der Papierindustrie)
  • SonntRStIndAusnV (Verordnung über Ausnahmen vom Verbot der Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen in der Eisen- und Stahlindustrie)
  • SonntVerkV (Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen)
  • SortSchBek 1990 (Bekanntmachung über die Gewährung eines dem Sortenschutz entsprechenden Schutzes außerhalb des Geltungsbereichs des Sortenschutzgesetzes)
  • SortSchBek 1993 (Bekanntmachung über die Gewährung eines dem Sortenschutz entsprechenden Schutzes im Ausland)
  • SortSchG 1985 (Sortenschutzgesetz)
  • SozSichAbk ALB (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Albanien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk AUT 1995 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk BEL (Allgemeines Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem KÖnigreich Belgien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk BGR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bulgarien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk BRA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Republik Brasilien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk ESP 2 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk FIN 1997 (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Finnland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk GBR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten KÖnigreich Großbritannien und Nordirland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk GRC (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Griechenland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk HRV (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kroatien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk HUN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk IND (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk ISR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk JPN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk MAR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Marokko über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk MKD (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der mazedonischen Regierung über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk POL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk PRT (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk ROM (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk SVN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Slowenien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk SWE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk TUN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk TUR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk1985 CAN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk1985DVbg CAN (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk1985RVbgDVbgCANG (Gesetz zu dem Abkommen vom 14. November 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über Soziale Sicherheit und der Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens sowie zu der Vereinbarung vom 14. Mai 1987 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Quebec über Soziale Sicherheit und der Durchführungsvereinbarung hierzu)
  • SozSichAbk1985SchlProt CAN (Schlußprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk1985ZusAbkCANG (Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 27. August 2002 zum Abkommen vom 14. November 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk2ErgAbk ESP (Abkommen zur Ergänzung des Abkommens vom 4. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbk2ErgAbkESPG (Gesetz zu dem Abkommen vom 4. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über Soziale Sicherheit und dem Ergänzungsabkommen vom 17. Dezember 1975)
  • SozSichAbk2Zvbg ESP (Zusatzvereinbarung zu dem Abkommen vom 4. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Spanischen Staat über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkALBG (Gesetz zu dem Abkommen vom 23. September 2015 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Albanien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkAUSErgAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über die Soziale Sicherheit von vorübergehend im Hoheitsgebiet des anderen Staates beschäftigten Personen ("Ergänzungsabkommen"))
  • SozSichAbkAUSErgAbkDVbg (Vereinbarung zur Durchführung des Ergänzungsabkommens vom 9. Februar 2007 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über die Soziale Sicherheit von vorübergehend im Hoheitsgebiet des anderen Staates beschäftigten Personen)
  • SozSichAbkAUSErgAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 9. Februar 2007 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über die Soziale Sicherheit von vorübergehend im Hoheitsgebiet des anderen Staates beschäftigten Personen ("Ergänzungsabkommen"))
  • SozSichAbkAUSErgAbkSchlProt (Schlussprotokoll zum Ergänzungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über die Soziale Sicherheit von vorübergehend im Hoheitsgebiet des anderen Staates beschäftigten Personen)
  • SozSichAbkAUSG (Gesetz zu dem Abkommen vom 13. Dezember 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Australien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkAUT1995G (Gesetz zu dem Abkommen vom 4. Oktober 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkBELG (Gesetz zu dem Allgemeinen Abkommen vom 7. Dezember 1957 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über Soziale Sicherheit nebst Schlußprotokoll, der Ersten, Zweiten und Dritten Zusatzvereinbarung und dem Zusatzprotokoll zu dem Abkommen)
  • SozSichAbkBGRDVVbg (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 17.12.1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bulgarien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkBGRG (Gesetz zu dem Abkommen vom 17. Dezember 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Bulgarien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkBRADVbg (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 3. Dezember 2009 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Republik Brasilien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkBRAG (Gesetz zu dem Abkommen vom 3. Dezember 2009 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Föderativen Republik Brasilien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkCZEG (Gesetz zu dem Abkommen vom 27. Juli 2001 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg AUT (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg GBR (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg HUN (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 2. Mai 1998 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg JPN (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg MAR (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 25. März 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Marokko über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg PRT (Zusatzvereinbarung zur Durchführung und Ergänzung des Abkommens vom 6. November 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg TUN (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 16. April 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbg TUR (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 30. April 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbgSWEG (Gesetz zu der Vereinbarung vom 23. Februar 1978 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden zur Durchführung des Abkommens vom 27. Februar 1976 über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkDVbgZVbg AUT (Zusatzvereinbarung vom 10. April 1969 zu der Vereinbarung vom 22. Dezember 1966 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkErgVbg FRA 2 (Zweite Vereinbarung zur Ergänzung des Allgemeinen Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über die Soziale Sicherheit vom 10. Juli 1950 sowie der Ersten, Zweiten und Vierten Zusatzvereinbarung zu diesem Abkommen)
  • SozSichAbkErgVbg2FRAG (Gesetz über die Zweite Vereinbarung zur Ergänzung des Allgemeinen Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich über die Soziale Sicherheit und über die Fünfte Zusatzvereinbarung über die Einbeziehung des Landes Berlin in das Allgemeine Abkommen nebst Briefen)
  • SozSichAbkG MDA (Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Januar 2017 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Moldau über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkG PHL (Gesetz zu dem Abkommen vom 19. September 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik der Philippinen über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkG UKR (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. November 2018 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkGBRDVbgG (Gesetz zu der Vereinbarung vom 10. Dezember 1964 zur Durchführung des Abkommens vom 20. April 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkGBRDVbgV (Verordnung zur Durchführung der Vereinbarung vom 10. Dezember 1964 zur Durchführung des Abkommens vom 20. April 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkHRVDVVbg (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 24. November 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kroatien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkHRVG (Gesetz zu dem Abkommen vom 24. November 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kroatien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkHUNG (Gesetz zu dem Abkommen vom 2. Mai 1998 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkINDG (Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkINDVbg (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 12. Oktober 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkISRÄndAbk ISR (Abkommen zur Änderung des Abkommens vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkISRÄndAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Januar 1986 zur Änderung des Abkommens vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkJPNG (Gesetz zu dem Abkommen vom 20. April 1998 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Japan über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkKORG (Gesetz zu dem Abkommen vom 10. März 2000 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkMARG (Gesetz zu dem Abkommen vom 25. März 1981 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Marokko über Soziale Sicherheit und zu der Vereinbarung vom 19. April 1984 zur Durchführung dieses Abkommens)
  • SozSichAbkMKDG (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. Juli 2003 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der mazedonischen Regierung über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkPOLDVVbg (Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkPOLDVVbgNotw (Notenwechsel zur Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. Dezember 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkPRTG (Gesetz zu dem Abkommen vom 6. November 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkROMG (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. April 2005 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSVKG (Gesetz zu dem Abkommen vom 12. September 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Slowakischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSVNG (Gesetz zu dem Abkommen vom 24. September 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Slowenien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSWEG (Gesetz zu dem Abkommen vom 27. Februar 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSchlProt BEL (Schlußprotokoll zu dem Allgemeinen Abkommen vom 7. Dezember 1957 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSchlProt FIN (Schlußprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Finnland über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSchlProt MAR (Schlußprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Marokko über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkSchlProt SWE (Schlußprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkTUNG (Gesetz zu dem Abkommen vom 16. April 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über Soziale Sicherheit, dem Zusatzprotokoll zu diesem Abkommen und der Vereinbarung zur Durchführung des Abkommens)
  • SozSichAbkURYG (Gesetz zu dem Abkommen vom 8. April 2013 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Östlich des Uruguay über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkUmsG (Gesetz zur Umsetzung von Abkommen über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkYUGG (Gesetz zu dem Abkommen vom 12. Oktober 1968 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZAbk AUT (Zusatzabkommen zum Abkommen vom 22. Dezember 1966 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZAbk CHE 2 (Zweites Zusatzabkommen zum Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZAbk2/ZVbgCHEG (Gesetz zu dem Zweiten Zusatzabkommen vom 2. März 1989 zum Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Soziale Sicherheit und der Zusatzvereinbarung vom 2. März 1989 zur Vereinbarung vom 25. August 1978 zur Durchführung des Abkommens)
  • SozSichAbkZProt PRT (Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZProt TUN (Zusatzprotokoll zu dem Abkommen vom 16. April 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZVbg BEL 1 (Erste Zusatzvereinbarung zum Allgemeinen Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über Soziale Sicherheit vom 7. Dezember 1957 über die Soziale Sicherheit der Grenzgänger)
  • SozSichAbkZVbg BEL 2 (Zweite Zusatzvereinbarung zum Allgemeinen Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über Soziale Sicherheit vom 7. Dezember 1957 über die Soziale Sicherheit der knappschaftlich versicherten Arbeitnehmer)
  • SozSichAbkZVbg BEL 3 (Dritte Zusatzvereinbarung zum Allgemeinen Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über Soziale Sicherheit vom 7. Dezember 1957 über die Zahlung von Renten für die Zeit vor dem Inkrafttreten des Abkommens)
  • SozSichAbkZVbg CHE (Zusatzvereinbarung zur Vereinbarung vom 25. August 1978 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZusAbk ISR (Zusatzabkommen zum Abkommen vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZusAbkISRG (Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 12. Februar 1995 zum Abkommen vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit)
  • SozSichAbkZusAbkZVbg/2USAG (Gesetz zu dem Zweiten Zusatzabkommen vom 6. März 1995 zum Abkommen vom 7. Januar 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über Soziale Sicherheit und zu der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 6. März 1995 zur Vereinbarung vom 21. Juni 1978 zur Durchführung des Abkommens)
  • SozSichAbkuaZProt BEL (Zusatzprotokoll zum Allgemeinen Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem KÖnigreich Belgien über Soziale Sicherheit vom 7. Dezember 1957, zur Dritten Zusatzvereinbarung und zum Schlußprotokoll zu dem Allgemeinen Abkommen vom 7. Dezember 1957)
  • SozSichAbkÄndAbk2ZAbk TUR (Zusatzabkommen zum Abkommen vom 30. April 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit in der Fassung des Änderungsabkommens vom 28. Mai 1969 und des Zwischenabkommens vom 25. Oktober 1974)
  • SozSichAbkÄndAbk2ZAbkTURG (Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 2. November 1984 zum Abkommen vom 30. April 1964 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit und zu der Vereinbarung vom 2. November 1984 zur Durchführung des Abkommens)
  • SozSichEUG (Gesetz zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit in Europa)
  • SozSichRVbgSchlProt CAN (Schlußprotokoll zur Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Quebec über Soziale Sicherheit)
  • SozSichRheinSchiffÜbkVwVbg (Verwaltungsvereinbarung zur Durchführung des Übereinkommens vom 30. November 1979 über die soziale Sicherheit der Rheinschiffer)
  • SozSichRheinSchiffÜbkVwVbgG (Gesetz zu der Verwaltungsvereinbarung vom 26. November 1987 zur Durchführung des Übereinkommens vom 30. November 1979 über die Soziale Sicherheit der Rheinschiffer)
  • SozSichUKG (Gesetz zur Koordinierung der sozialen Sicherheit mit dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland)
  • SozSichVbgCANG (Gesetz zur Vereinbarung vom 20. April 2010 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Quebec über Soziale Sicherheit)
  • SozSichVoRV (Verordnung über die Gewährung diplomatischer Vorrechte und Immunitäten im Bereich der Sozialen Sicherheit an durch zwischenstaatliche Vereinbarungen geschaffene Organisationen)
  • SozSichÄndAbkTURG (Gesetz zu dem Abkommen vom 28. Mai 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Änderung des Abkommens vom 30. April 1964 über Soziale Sicherheit)
  • SozVersGDV (Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Sozialversicherung)
  • SozhiDAV (Sozialhilfedatenabgleichsverordnung)
  • SozhiEinOG (Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch)
  • Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2022 (Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2022)
  • SpEisHErprobV (Verordnung über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufs Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin <FnR ID="f771080_01_BJNR083000008" />)
  • SpFV (Sportbootführerscheinverordnung)
  • SpTrUG (Gesetz über die Spaltung der von der Treuhandanstalt verwalteten Unternehmen)
  • SpaEfV (Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung)
  • SparSichSaarG (Gesetz zur Sicherung von Ersparnissen im Saarland)
  • SparSichSaarGDV (Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung von Ersparnissen im Saarland)
  • SparkGiroVerbG (Gesetz über den Deutschen Sparkassen- und Giroverband)
  • SpedKfmAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung)
  • SperrWarngebV (Sperr- und Warngebietverordnung)
  • SpielV (Spielverordnung)
  • SpielbkV (Verordnung über öffentliche Spielbanken)
  • SpielzHerstAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Spielzeughersteller/zur Spielzeugherstellerin)
  • SpitzSignalV (Verordnung zur Einführung eines einheitlichen Spitzensignals für Eisenbahnen des nichtöffentlichen Verkehrs)
  • Sport/FitnessAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/zur Sport- und Fitnesskauffrau)
  • SportFortbV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Sportfachwirt und Geprüfte Sportfachwirtin)
  • SportSeeSchV (Sportseeschifferscheinverordnung)
  • SportfAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/zur Sportfachfrau)
  • SprAuG (Sprecherausschußgesetz)
  • SprengG (Sprengstoffgesetz)
  • SprengMarkÜbk (Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens)
  • SpruchG (Spruchverfahrensgesetz)
  • SpurVerkErprG (Gesetz über den Bau und den Betrieb von Versuchsanlagen zur Erprobung von Techniken für den spurgeführten Verkehr)
  • StAG (Staatsangehörigkeitsgesetz)
  • StAbwG (Steueroasen-Abwehrgesetz)
  • StAbwV (Steueroasen-Abwehrverordnung)
  • StAbzVeranlZÜV (Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für das Steuerabzugs- und Veranlagungsverfahren auf das Bundeszentralamt für Steuern und zur Regelung verschiedener Anwendungszeitpunkte)
  • StAuskV (Steuer-Auskunftsverordnung)
  • StBAG (Steuerbeamtenausbildungsgesetz)
  • StBAPO (Steuerbeamtenausbildungs- und -prüfungsordnung)
  • StBDVÄndV 2 (Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften)
  • StBPPV (Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung)
  • StBVV (Steuerberatervergütungsverordnung)
  • StBefrAbk HRV (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kroatien über die gegenseitige Befreiung von Steuern und Straßengebühren für Straßenfahrzeuge im internationalen Verkehr)
  • StBefrAbk LET (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Lettland über die gegenseitige Steuerbefreiung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr)
  • StBefrAbkHRVV (Verordnung zu dem Abkommen vom 9. Dezember 1996 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Kroatien über die gegenseitige Befreiung von Steuern und Straßengebühren für Straßenfahrzeuge im internationalen Verkehr)
  • StBefrAbkLETV (Verordnung zu dem Abkommen vom 21. Februar 1997 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Lettland über die gegenseitige Steuerbefreiung von Straßenfahrzeugen im internationalen Verkehr)
  • StBerFAngEignV (Verordnung über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung der Fachangestellten im Bereich der Steuerberatung)
  • StBerG (Steuerberatungsgesetz)
  • StBerGÄndG 3 (Drittes Gesetz zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes)
  • StDAV (Steuerdaten-Abrufverordnung)
  • StFG (Stabilisierungsfondsgesetz)
  • StFachAngAusbV (Steuerfachangestellten-Ausbildungsverordnung)
  • StGB (Strafgesetzbuch)
  • StGBuaÄndG (Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, des Gerichtsverfassungsgesetzes, der Bundesrechtsanwaltsordnung und des Strafvollzugsgesetzes)
  • StGBuaÄndG 1989 (Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und des Versammlungsgesetzes und zur Einführung einer Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten)
  • StGrenzVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Verlauf der gemeinsamen Staatsgrenze im Grenzabschnitt "Dreieckmark-Dandlbachmündung" und in einem Teil des Grenzabschnittes "Scheibelberg-Bodensee" sowie über Befugnisse der Grenzkommission)
  • StGrenzVtr LUX (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Verlauf der gemeinsamen Staatsgrenze)
  • StGrenzVtrAUT1989G (Gesetz zu dem Vertrag vom 3. April 1989 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Verlauf der gemeinsamen Staatsgrenze in der Sektion III des Grenzabschnittes "Scheibelberg-Bodensee" sowie in einem Teil des Grenzabschnittes "Dreieckmark-Dandlbachmündung" und des Grenzabschnittes "Saalach-Scheibelberg")
  • StGrenzVtrAUTG (Gesetz zu dem Vertrag vom 20. April 1977 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über den Verlauf der gemeinsamen Staatsgrenze im Grenzabschnitt "Dreieckmark-Dandlbachmündung" und in einem Teil des Grenzabschnittes "Scheibelberg-Bodensee" sowie über Befugnisse der Grenzkommission)
  • StGrenzVtrLUXG (Gesetz zu dem Vertrag vom 19. Dezember 1984 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg über den Verlauf der gemeinsamen Staatsgrenze)
  • StIKoVetV (StIKoVet-Verordnung)
  • StIdV (Steueridentifikationsnummerverordnung)
  • StImmÜbkG (Gesetz zum Europäischen Übereinkommen vom 16. Mai 1972 über Staatenimmunität)
  • StPO (Strafprozeßordnung)
  • StPOEG (Einführungsgesetz zur Strafprozeßordnung)
  • StRSaarEG (Gesetz über die Einführung des deutschen Rechts auf dem Gebiete der Steuern, Zölle und Finanzmonopole im Saarland)
  • StSWEAbkG (Deutsch-schwedisches Steuerabkommen)
  • StSozSBes (Beschluß des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik zur sozialen Sicherstellung für aus ihren Funktionen ausscheidende Staatssekretäre)
  • StStatG (Gesetz über Steuerstatistiken)
  • StStatG1995§3V (Verordnung zur Einstellung von Erhebungen nach § 3 des Gesetzes über Steuerstatistiken)
  • StTbV (Straßenverkehr-Transportbegleitungsverordnung)
  • StUG (Stasi-Unterlagen-Gesetz)
  • StV/WasAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik und zur Fachkraft für Wasserwirtschaft)
  • StVG (Straßenverkehrsgesetz)
  • StVGHBetrÄndV (Gesetz zur Änderung der Haftungshöchstbeträge nach dem Straßenverkehrsgesetz)
  • StVO (Straßenverkehrs-Ordnung)
  • StVOAusnV 12 (12. Ausnahmeverordnung zur StVO)
  • StVOAusnV 4 (4. Ausnahmeverordnung zur StVO)
  • StVOAusnV 5 (5. Ausnahmeverordnung zur StVO)
  • StVOAusnV 8 (8. Ausnahmeverordnung zur StVO)
  • StVOAusnV 9 (9. Ausnahmeverordnung zur StVO)
  • StVOuaVsAusnV 2 (Zweite Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften)
  • StVOuaVsAusnV 3 (Dritte Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften)
  • StVRAusnV (Leichtmofa-Ausnahmeverordnung)
  • StVUnfStatG (Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz)
  • StVUnfStatG1990V (Verordnung zur näheren Bestimmung des schwerwiegenden Unfalls mit Sachschaden im Sinne des Straßenverkehrsunfallstatistikgesetzes)
  • StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung)
  • StVZOAusnV 15 (Fünfzehnte Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 23 (23. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 25 (25. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 35 (35. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 39 (39. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 40 (40. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 42 (42. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 43 (43. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 47 (47. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 52 (52. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 53 (53. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 54 (54. Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVZOAusnV 6 (Sechste Ausnahmeverordnung zur StVZO)
  • StVollzG (Strafvollzugsgesetz)
  • StVollzGerAktÜbV (Strafvollzugsgerichtsaktenübermittlungsverordnung)
  • StVollzVergO (Strafvollzugsvergütungsordnung)
  • StVorV (Stellenvorbehaltsverordnung)
  • StVÜbk (Übereinkommen über den Straßenverkehr)
  • StZG (Stammzellgesetz)
  • StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz)
  • StaaV (Stromangebotsausweitungsverordnung)
  • StaatenlMindÜbk (Übereinkommen zur Verminderung der Staatenlosigkeit)
  • StaatenlMindÜbkAG (Gesetz zur Verminderung der Staatenlosigkeit)
  • StaatenlVerringÜbk (Übereinkommen zur Verringerung der Fälle von Staatenlosigkeit)
  • StaatenlÜbk (Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen)
  • StaatenlÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen)
  • StaatsbegrAnO (Anordnung über Staatsbegräbnisse und Staatsakte)
  • StabG (Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft)
  • StabMechG (Stabilisierungsmechanismusgesetz)
  • StabiRatG (Stabilitätsratsgesetz)
  • StandAG (Standortauswahlgesetz)
  • StandOG (Standortsicherungsgesetz)
  • StandRegV (Verordnung über Standardregistrierungen von Arzneimitteln)
  • StandZV (Verordnung über Standardzulassungen von Arzneimitteln)
  • Stanz/UmfMechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Stanz- und Umformmechaniker und zur Stanz- und Umformmechanikerin<FnR ID="F780457_01_BJNR064100013" />)
  • StatRegG (Statistikregistergesetz)
  • SteinKAGSaarG (Gesetz über die Einbringung der Steinkohlenbergwerke im Saarland in eine Aktiengesellschaft)
  • SteinkohleFinG (Steinkohlefinanzierungsgesetz)
  • SterilEntschAufhG (Gesetz zur Aufhebung von Sterilisationsentscheidungen der ehemaligen Erbgesundheitsgerichte (Artikel 2 des Gesetzes zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege und von Sterilisationsentscheidungen der ehemaligen Erbgesundheitsgerichte))
  • StichprobenV (Stichprobenverordnung Zensusgesetz 2011)
  • StiftBTG (Stiftungsgesetz)
  • StiftEinsatzMedBWErl 2022 (Erlass über die Stiftung der Einsatzmedaille der Bundeswehr vom 27. Januar 2022)
  • StiftFinG (Stiftungsfinanzierungsgesetz)
  • StiftKStBegV (Verordnung über die Steuerbegünstigung von Stiftungen, die an die Stelle von Familienfideikommissen getreten sind)
  • StiftRG (Stiftungsregistergesetz)
  • StimmRMV (Stimmrechtsmitteilungsverordnung)
  • StipG (Stipendienprogramm-Gesetz)
  • StipHV (Stipendienprogramm-Höchstgrenzen-Verordnung)
  • StipV (Stipendienprogramm-Verordnung)
  • StmStbAusbV (Steinmetz- und Steinbildhauerausbildungsverordnung)
  • StmStbMstrV (Steinmetz- und Steinbildhauermeisterverordnung)
  • StoffBilV (Stoffstrombilanzverordnung)
  • StrBNÜbkSEG (Gesetz zu dem Protokoll vom 18. September 1997 über den Beitritt des Königreichs Schweden zu dem Übereinkommen vom 9. Februar 1994 über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Straßen mit schweren Nutzfahrzeugen sowie zu dem Zusatzübereinkommen vom 18. September 1997 zu dem vorgenannten Übereinkommen)
  • StrBNÜbkÄndProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 22. März 2000 zur Änderung des Übereinkommens vom 9. Februar 1994 über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Straßen mit schweren Nutzfahrzeugen)
  • StrBetrManBAProFV (Bachelor-Professional-in-Straßenbetriebsmanagement-Fortbildungsverordnung)
  • StrEG (Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen)
  • StrFinG (Straßenbaufinanzierungsgesetz)
  • StrGerErkl (Erklärungen zur Strafgerichtsbarkeit)
  • StrKrAufenthVtr (Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland)
  • StrKrAufenthVtrG (Gesetz, betreffend den Vertrag vom 23. Oktober 1954 über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland)
  • StrKrVerkLeistV (Verordnung über Verkehrsleistungen der Eisenbahnen für die Streitkräfte)
  • StrRehaG (Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz)
  • StrRehaHomG (Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen)
  • StrVerjFrG (Gesetz über die Berechnung strafrechtlicher Verjährungsfristen)
  • StrVerkSiV (Verordnung zur Sicherstellung des Straßenverkehrs)
  • StrWAusbV 2002 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Straßenwärter/zur Straßenwärterin)
  • StrZusGubenAbk POL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Zusammenschluß der deutschen Bundesstraße B 97 und der polnischen Landesstraße 274 sowie über den Bau einer Grenzbrücke im Raum Guben und Gubinek)
  • StrZusGubenAbkPOLG (Gesetz zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Zusammenschluß der deutschen Bundesstraße B 97 und der polnischen Landesstraße 274 sowie über den Bau einer Grenzbrücke im Raum Guben und Gubinek)
  • StrZusGubenAbkPOLProt (Protokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Zusammenschluß der deutschen Bundesstraße B 97 und der polnischen Landesstraße 274 sowie über den Bau einer Grenzbrücke im Raum Guben und Gubinek)
  • StraBEG (Strafbefreiungserklärungsgesetz)
  • StrabBlPV (Straßenbahn-Betriebsleiter-Prüfungsverordnung)
  • StrafAktEinV (Strafakteneinsichtsverordnung)
  • StrafAktÜbV (Strafaktenübermittlungsverordnung)
  • StrandschutzwerkSicherungsV (Strandschutzwerk-Sicherungsverordnung Borkum)
  • StrbEG (Gesetz über die strafbefreiende Erklärung von Einkünften aus Kapitalvermögen und von Kapitalvermögen)
  • StrbauMstrV (Straßenbauermeisterverordnung)
  • StreitAbk BEL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die Beilegung von Streitigkeiten bei Direktbeschaffungen)
  • StreitAbk CAN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada über die Beilegung von Streitigkeiten bei Direktbeschaffungen)
  • StreitAbk FRA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die Beilegung von Streitigkeiten bei Direktbeschaffungen)
  • StreitAbk GBR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die Beilegung von Streitigkeiten bei Direktbeschaffungen)
  • StreitAbk USA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Beilegung von Streitigkeiten bei Direktbeschaffungen)
  • StreitkrAVbgInkrG (Gesetz über die Inkraftsetzung von Vereinbarungen betreffend den befristeten Aufenthalt von Streitkräften der Französischen Republik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin und von sowjetischen Streitkräften auf dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet nach Herstellung der Deutschen Einheit)
  • StreitkrAVtr SUN (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Bedingungen des befristeten Aufenthalts und die Modalitäten des planmäßigen Abzugs der sowjetischen Truppen aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland)
  • StreitkrAVtrSUNG (Gesetz zu dem Vertrag vom 12. Oktober 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Bedingungen des befristeten Aufenthalts und die Modalitäten des planmäßigen Abzugs der sowjetischen Truppen aus dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland)
  • StreitkrNotW 1994 (Notenwechsel vom 12. September 1994 zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Kanada, dem Königreich der Niederlande, dem Königreich Großbritannien und Nordirland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Änderung des Notenwechsels vom 25. September 1990 zum NATO-Truppenstatut)
  • StreitkrNotWG (Gesetz zu den Notenwechseln vom 25. September 1990 und vom 23. September 1991 über die Rechtsstellung der in Deutschland stationierten verbündeten Streitkräfte und zu dem Übereinkommen vom 25. September 1990 zur Regelung bestimmter Fragen in bezug auf Berlin)
  • StreitkrProtN (Protokollnotiz zu Nummer 3 des Notenwechsels vom 12. September 1994)
  • StreumunitionÜbk (Übereinkommen über Streumunition)
  • StrlSchG (Strahlenschutzgesetz)
  • StrlSchV (Strahlenschutzverordnung)
  • StromBGebV (Besondere Gebührenverordnung Strom)
  • StromGVV (Stromgrundversorgungsverordnung)
  • StromNEV (Stromnetzentgeltverordnung)
  • StromNZV (Stromnetzzugangsverordnung)
  • StromPBG (Strompreisbremsegesetz)
  • StromPBGAnwBek (Bekanntmachung über die Anwendbarkeit des Strompreisbremsegesetzes)
  • StromPBGAnwBek 2023 (Bekanntmachung über die Anwendbarkeit des Strompreisbremsegesetzes)
  • StromStG (Stromsteuergesetz)
  • StromStG§10Abs3uaBek (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2016 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2017 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2018 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2019 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2020 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2021 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs3uaBek 2022 (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3 des Stromsteuergesetzes sowie § 55 Absatz 4 des Energiesteuergesetzes)
  • StromStG§10Abs8Bek (Bekanntmachung nach § 10 Absatz 8 des Stromsteuergesetzes)
  • StromStG§9Abs9Bek (Bekanntmachung nach § 9 Absatz 9 des Stromsteuergesetzes)
  • StromStV (Stromsteuer-Durchführungsverordnung)
  • StruktHiGAufhDEFASG (Gesetz zur Aufhebung des Strukturhilfegesetzes und zur Aufstockung des Fonds "Deutsche Einheit")
  • StuckMstrV (Stuckateurmeisterverordnung)
  • StudAustKomRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Kommission für den Studenten- und Dozentenaustausch zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika)
  • StÄndG 1961 (Steueränderungsgesetz 1961)
  • StÄndG 1966 (Steueränderungsgesetz 1966)
  • StÄndG 1969 (Steueränderungsgesetz 1969)
  • StÄndG 1975 (Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Investitionszulagengesetzes)
  • SubvG (Subventionsgesetz)
  • SuchtstÜbk (Einheits-Übereinkommen von 1961 über Suchtstoffe)
  • SuchtstÜbkÄndProt (Protokoll zur Änderung des Einheits-Übereinkommens von 1961 über Suchtstoffe)
  • SvEV (Sozialversicherungsentgeltverordnung)
  • SymbolVO (Akkreditierungssymbolverordnung)
  • SysStabV (Systemstabilitätsverordnung)
  • SzVersFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Sozialversicherungsfachwirt – Fachrichtung gesetzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung und Geprüfte Sozialversicherungsfachwirtin – Fachrichtung gesetzliche Renten- und knappschaftliche Sozialversicherung)
  • SÜFV (Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung)
  • SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz)
  • SüdumfStG (Gesetz über den Bau der "Südumfahrung Stendal" der Eisenbahnstrecke Berlin-Oebisfelde)
  • SüßwAusbV (Süßwarentechnologenausbildungsverordnung)
  • TAMG (Tierarzneimittelgesetz)
  • TAMKatV (Tierarzneimittel-Kategorisierungsverordnung)
  • TAMWHV (Tierarzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung)
  • TAV (Therapieallergene-Verordnung)
  • TAV (Traumaambulanz-Verordnung)
  • TAppV (Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten)
  • TArztHAusbZustV (Verordnung über die Bestimmung der zuständigen Stelle sowie über die fachliche Eignung für die Berufsausbildung zum Tierarzthelfer/zur Tierarzthelferin)
  • TBelV (Transparenzregisterbeleihungsverordnung)
  • TBetrWPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt/Geprüfte Technische Betriebswirtin)
  • TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz)
  • TEHG (Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz)
  • TELEKOMBRAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Beamtenrechts im Geschäftsbereich der Deutschen Bundespost TELEKOM)
  • TELEKOMBRAnOErgAnO (Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiete des Beamtenrechts im Geschäftsbereich der Deutschen Bundespost Telekom)
  • TELEKOMBeihAZAnO (Anordnung zur Übertragung von Zuständigkeiten für den Erlass von Widerspruchsbescheiden und die Vertretung des Dienstherrn bei Klagen aus dem Beamtenverhältnis in Beihilfeangelegenheiten)
  • TELEKOMErnAnO (Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten und Beamtinnen im Bereich der Deutschen Bundespost TELEKOM)
  • TELEKOMErnAnOErgAnO (Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Ernennung und Entlassung von Beamten und Beamtinnen im Bereich der Deutschen Bundespost Telekom)
  • TFG (Transfusionsgesetz)
  • TFGMV (Transfusionsgesetz-Meldeverordnung)
  • TGV (Trennungsgeldverordnung)
  • TGewOpfGedenkBek (Bekanntmachung über den Beschluss der Bundesregierung zur Einführung eines nationalen Gedenktages für die Opfer terroristischer Gewalt)
  • THAKredG (Treuhandkreditaufnahmegesetz)
  • THAMNV (Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung)
  • THW-AuslUFV (THW-Auslandsunfallfürsorgeverordnung)
  • THWAbrV (THW-Abrechnungsverordnung)
  • THWEhrZÄndErl (Erlaß über die Genehmigung einer Änderung der Stiftungsbestimmungen und der Verleihungsbedingungen für das Ehrenzeichen des Technischen Hilfswerks)
  • THWG (THW-Gesetz)
  • THWMitwV (THW-Mitwirkungsverordnung)
  • TIRÜbk 1975 (TIR-Übereinkommen)
  • TIRÜbk1975G (Gesetz zu dem Zollübereinkommen vom 14. November 1975 über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Übereinkommen 19/5))
  • TKEMVFuAÜbertrV (TKG-EMVG-FuAG-Übertragungsverordnung)
  • TKG (Telekommunikationsgesetz)
  • TKMV (TK-Mindestversorgungsverordnung)
  • TKModG (Telekommunikationsmodernisierungsgesetz)
  • TKTransparenzV (TK-Transparenzverordnung)
  • TKabelVtrAG (Gesetz zur Ausführung des internationalen Vertrages zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel vom 14. März 1884)
  • TKonfAusbV 2010 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Konfektionär/zur Technischen Konfektionärin<FnR ID="F1_774136_BJNR059300010" />)
  • TKrMeldpflV 1983 (Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten)
  • TKÜV (Telekommunikations-Überwachungsverordnung)
  • TLMV (Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel)
  • TNV (TNV)
  • TPDesign/TSysPlAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Technischen Produktdesigner und zur Technischen Produktdesignerin sowie zum Technischen Systemplaner und zur Technischen Systemplanerin<FnR ID="f775417_01_BJNR121500011" />)
  • TPG (Transplantationsgesetz)
  • TPG-GewV (TPG-Gewebeverordnung)
  • TPG-OrganV (TPG-Verordnung über Qualität und Sicherheit von Organen)
  • TSEAMV (Arzneimittel-TSE-Verordnung)
  • TSEResZV (TSE-Resistenzzuchtverordnung)
  • TSEVorsorgV (TSE-Vorsorgeverordnung)
  • TSEÜberwV 2001 (TSE-Überwachungsverordnung)
  • TSG (Transsexuellengesetz)
  • TVG (Tarifvertragsgesetz)
  • TVGDV (Verordnung zur Durchführung des Tarifvertragsgesetzes)
  • TVMindestbedingungen FlWi 2 (Rechtsnormen des Bundeseinheitlichen Tarifvertrags zur Regelung der Mindestbedingungen für Arbeitnehmer in der Fleischwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestbedingungen) vom 27. Mai 2021)
  • TVMindestlohn Gerüstb 8 (Rechtsnormen des Tarifvertrags zur Regelung eines Mindestlohns im Gerüstbauer-Handwerk im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) vom 1. August 2023)
  • TVMindestlohn Maler 11 (Rechtsnormen des Tarifvertrags zur Regelung eines Mindestlohnes für gewerbliche Arbeitnehmer im Maler- und Lackiererhandwerk (TV Mindestlohn) vom 16. Dezember 2022)
  • TVMindestlohnDachd 12 (Rechtsnormen des Tarifvertrages zur Regelung eines Mindestlohnes im Dachdeckerhandwerk – Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) vom 15. September 2023)
  • TVMindestlohnGebäude 2022 (Rechtsnormen des Tarifvertrags zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) vom 2. Juni 2022)
  • TVMindestlohnPäda 6 (Rechtsnormen des Tarifvertrags Nr. 7 zur Regelung des Mindestlohns für pädagogisches Personal vom 27. Juli 2022)
  • TWirtAusbStEignV 2005 (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Tierwirt/zur Tierwirtin)
  • TWirtAusbV 2005 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierwirt/zur Tierwirtin)
  • TabStG (Tabaksteuergesetz)
  • TabStV (Tabaksteuerverordnung)
  • TabakerzG (Tabakerzeugnisgesetz)
  • TabakerzV (Tabakerzeugnisverordnung)
  • TarifOAufhV (Verordnung über die Aufhebung von Tarifordnungen und Lohngestaltungsanordnungen)
  • TauchPrV 2000 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Taucher/Geprüfte Taucherin)
  • TdDtEinhBPräsProk (Proklamation des Bundespräsidenten)
  • TechFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Technischer Fachwirt/Geprüfte Technische Fachwirtin)
  • TechKontrollV (Verordnung über technische Kontrollen von Nutzfahrzeugen auf der Straße)
  • TeleFinV 2024 (Verordnung zur Anpassung des Betrags zur Finanzierung der Gesellschaft für Telematik für das Jahr 2024)
  • TeleGebV (Telematikgebührenverordnung)
  • TelekAGSa (Satzung der Deutsche Telekom AG (Anhang des Gesetzes zur Umwandlung der Unternehmen der Deutschen Bundespost in die Rechtsform der Aktiengesellschaft))
  • TelekomAZV (Telekom-Arbeitszeitverordnung)
  • TelekomBATZV (Telekom-Beamtenaltersteilzeitverordnung)
  • TelekomJubV (Telekom-Jubiläumsverordnung)
  • TelekomSZV (Telekom-Sonderzahlungsverordnung)
  • TerrBekGeBefrVerlG (Gesetz zur Verlängerung der Befristung von Vorschriften nach den Terrorismusbekämpfungsgesetzen)
  • TerrOIBG (Terroristische-Online-Inhalte-Bekämpfungs-Gesetz)
  • TestG (Gesetz über die Errichtung von Testamenten und Erbverträgen)
  • TestV (Coronavirus-Testverordnung)
  • TexModNäherAusbV (Textil- und Modenäherausbildungsverordnung)
  • TexModSchneiderAusbV (Textil- und Modeschneiderausbildungsverordnung)
  • TexRAusbV 2002 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilreiniger/zur Textilreinigerin)
  • Text/ProdVeredlAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktveredler-Textil/zur Produktveredlerin-Textil)
  • TextLabAusbV 2003 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Textillaborant/zur Textillaborantin)
  • TextRMstrV (Textilreinigermeisterverordnung)
  • TextilGestAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Textilgestalter und zur Textilgestalterin im Handwerk<FnR ID="BJNR117800011_01" />)
  • TextilIndMeistPrV 2006 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Textilwirtschaft)
  • TextilKennzG (Textilkennzeichnungsgesetz)
  • TextilPrAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktprüfer-Textil/zur Produktprüferin-Textil)
  • TextilProdAusbV 2003 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Produktgestalter-Textil/zur Produktgestalterin-Textil)
  • TextilgestalterMstrV (Textilgestaltermeisterverordnung)
  • TfPV (Triebfahrzeugführerschein-Prüfungsverordnung)
  • TfV (Triebfahrzeugführerscheinverordnung)
  • ThUG (Therapieunterbringungsgesetz)
  • TherapAustÜbk (Europäisches Übereinkommen über den Austausch therapeutischer Substanzen menschlichen Ursprungs)
  • TherapAustÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 15. Dezember 1958 über den Austausch therapeutischer Substanzen menschlichen Ursprungs)
  • ThermMAusbV (Thermometermacher-Ausbildungsverordnung)
  • ThermMstrV (Thermometermachermeisterverordnung)
  • Tier-LMHV (Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung)
  • Tier-LMÜV (Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung)
  • TierErzHaVerbG (Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz)
  • TierGesG (Tiergesundheitsgesetz)
  • TierHaltKennzG (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz)
  • TierImpfStV 2006 (Tierimpfstoff-Verordnung)
  • TierNebBußV (Tierische Nebenprodukte-Bußgeldverordnung)
  • TierNebG (Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz)
  • TierNebV (Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsverordnung)
  • TierSchG (Tierschutzgesetz)
  • TierSchHuV (Tierschutz-Hundeverordnung)
  • TierSchKomV (Tierschutzkommissions-Verordnung)
  • TierSchNutztV (Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung)
  • TierSchTrV (Tierschutztransportverordnung)
  • TierSchTÜbk (Europäisches Übereinkommen über den Schutz von Tieren beim internationalen Transport)
  • TierSchTÜbkG (Gesetz zu dem Europäischen Übereinkommen vom 13. Dezember 1968 über den Schutz von Tieren beim internationalen Transport)
  • TierSchVersV (Tierschutz-Versuchstierverordnung)
  • TierSchlV (Tierschutz-Schlachtverordnung)
  • TierSeuchAnzV (Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen)
  • TierSeuchErEinfV (Tierseuchenerreger-Einfuhrverordnung)
  • TierSeuchErV (Tierseuchenerreger-Verordnung)
  • TierSeuchSchNOKanV (Nord-Ostsee-Kanal-Tierseuchenschutzverordnung)
  • TierZDV (Tierzuchtdurchführungsverordnung)
  • TierZG (Tierzuchtgesetz)
  • TiermedFAngAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten/zur Tiermedizinischen Fachangestellten)
  • TierpflAusbV 2003 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Tierpfleger/zur Tierpflegerin)
  • TierpflMstrV 2009 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Tierpflegemeister/Geprüfte Tierpflegemeisterin)
  • TierwMeistPrV (Tierwirtmeisterprüfungsverordnung)
  • TischlAusbV 2006 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Tischler/zur Tischlerin)
  • TischlMstrV (Tischlermeisterverordnung)
  • TollwV 1991 (Tollwut-Verordnung)
  • TomatKennzV (Verordnung über die vorübergehende saatgutrechtliche Kennzeichnung und Verpackung für Saatgut von Tomaten)
  • TonTrÜbk (Übereinkommen zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger)
  • TonTrÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 29. Oktober 1971 zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger)
  • TourFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Tourismusfachwirt und Geprüfte Tourismusfachwirtin)
  • TourKfmAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit)
  • TrDGV (Truppendienstgerichte-Verordnung)
  • TrDüV (Transparenzregisterdatenübermittlungsverordnung)
  • TrEinV (Transparenzregistereinsichtnahmeverordnung)
  • TrGebV (Transparenzregistergebührenverordnung)
  • TrVerjG (Gesetz zur Regelung der Verjährung von Ansprüchen wegen unberechtigter oder rechtswidriger Erlangung von Gegenwerten aus Transferrubelgeschäften)
  • TrZollG (Truppenzollgesetz)
  • TrZollV (Truppenzollverordnung)
  • TrainerV (Verordnung über die Ausbildungsförderung für den Besuch der Trainerakademie Köln)
  • TranspRLDV (Transparenzrichtlinie-Durchführungsverordnung)
  • TranspRLG (Transparenzrichtlinie-Gesetz)
  • TransparenzG (Transparenzgesetz)
  • TreuhAbschlG (Gesetz zur abschließenden Erfüllung der verbliebenen Aufgaben der Treuhandanstalt)
  • TreuhG (Treuhandgesetz)
  • TreuhGDV 1 (Erste Durchführungsverordnung zum Treuhandgesetz)
  • TreuhGDV 2 (Zweite Durchführungsverordnung zum Treuhandgesetz)
  • TreuhGDV 3 (Dritte Durchführungsverordnung zum Treuhandgesetz)
  • TreuhGDV 4 (Vierte Durchführungsverordnung zum Treuhandgesetz)
  • TreuhGDV 5 (Fünfte Durchführungsverordnung zum Treuhandgesetz)
  • TreuhLÜV (Treuhandliegenschaftsübertragungsverordnung)
  • TreuhUmbenV (Treuhandanstaltumbenennungsverordnung)
  • TreuhUntÜV (Treuhandunternehmensübertragungsverordnung)
  • TrinkwEGV (Trinkwassereinzugsgebieteverordnung)
  • TrinkwV (Trinkwasserverordnung)
  • TspV (Talsperrenverordnung)
  • TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz)
  • TÄHAV (Verordnung über tierärztliche Hausapotheken)
  • TÜPrKostO1992GebVAnpV (Verordnung zur Anpassung des Gebührenverzeichnisses der Kostenverordnung für die Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen)
  • TÜPrKostO1992GebVAnpV 2 (Zweite Verordnung zur Anpassung des Gebührenverzeichnisses der Kostenverordnung für die Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen)
  • TÜPrKostO1992GebVUmstV (Verordnung zur Umstellung des Gebührenverzeichnisses der Kostenverordnung für die Prüfung überwachungsbedürftiger Anlagen auf Euro)
  • TätoV (Tätowiermittel-Verordnung)
  • UAG (Umweltauditgesetz)
  • UAG-ErwV (UAG-Erweiterungsverordnung)
  • UAGAnwG (Gesetz zur Anwendung des Umweltauditgesetzes und seiner Rechtsverordnungen auf die Verordnung (EG) Nr. 761/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2001 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung)
  • UAGBV (UAG-Beleihungsverordnung)
  • UAGGebV (UAG-Gebührenverordnung)
  • UAGOWiZustV (Verordnung zur Übertragung der Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung bestimmter Ordnungswidrigkeiten nach § 37 Abs. 1 des Umweltauditgesetzes auf das Bundesverwaltungsamt)
  • UAGZVV (UAG-Zulassungsverfahrensverordnung)
  • UBAG (Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes)
  • UBGG (Gesetz über Unternehmensbeteiligungsgesellschaften)
  • UBRegG (Unternehmensbasisdatenregistergesetz)
  • UDÜV (Universaldienst-Übertragungsverordnung)
  • UERV (Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung)
  • UErgG (Umstellungsergänzungsgesetz)
  • UErgG 2 (Zweites Umstellungsergänzungsgesetz)
  • UErgG 3 (Drittes Umstellungsergänzungsgesetz)
  • UErgGDV 2 (Zweite Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Ergänzung von Vorschriften des Umstellungsrechts und über die Ausstattung der Berliner Altbanken mit Ausgleichsforderungen (Umstellungsergänzungsgesetz) (Anmeldung von Ansprüchen aus Schuldverschreibungen Berliner Altbanken))
  • UIG (Umweltinformationsgesetz)
  • UIGGebV (Umweltinformationsgebührenverordnung)
  • UKlaG (Unterlassungsklagengesetz)
  • UNAIDSBüroVbgV (Verordnung zu der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV) über die Errichtung eines Büros des Gemeinsamen Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS) in Bonn)
  • UNCh (Charta der Vereinten Nationen)
  • UNChG (Gesetz zum Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Charta der Vereinten Nationen)
  • UNFreiwProgrAbk (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen)
  • UNFreiwProgrAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 10. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen)
  • UNFreiwProgrAbkGeltV (Verordnung über die Geltung des Abkommens vom 10. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen für das Informationszentrum der Vereinten Nationen in Bonn)
  • UNFreiwProgrAbkNotW (Notenwechsel zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen)
  • UNFreiwProgrAbkVbg (Notenwechsel vom 10./23. September 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen (Vereinbarung über die Geltung des Abkommens vom 10. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen über den Sitz des Freiwilligenprogramms der Vereinten Nationen für das Informationszentrum der Vereinten Nationen in Bonn))
  • UNHCRBüroAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen über das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen in Deutschland)
  • UNHCRBüroAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 1. Juli 2005 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen über das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen in Deutschland)
  • UNOImmÜbk (Übereinkommen über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen)
  • UNOImmÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 13. Februar 1946 über die Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen)
  • UNOPSBüroVbgV (Verordnung zu der Vereinbarung zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen (UNV) über die Errichtung einer Zweigstelle des Büros der Vereinten Nationen für Projektdienstleistungen (UNOPS) in Bonn)
  • UNSOrgVorRAbk (Abkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen)
  • UNSOrgVorRAbkG (Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Abkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen vom 21. November 1947 und über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an andere zwischenstaatliche Organisationen)
  • UNSOrgVorRAbkGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes vom 22. Juni 1954 über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Abkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen vom 21. November 1947 und über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an andere zwischen-staatliche Organisationen)
  • UNSOrgVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen)
  • UNSOrgVorRV 2 (Zweite Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen)
  • UNSOrgVorRV 3 (Dritte Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen)
  • UNSekrSitzAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland den Vereinten Nationen und dem Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen über den Sitz des Sekretariats des Übereinkommens)
  • UNSekrSitzAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 20. Juni 1996 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinten Nationen und dem Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen über den Sitz des Sekretariats des Übereinkommens und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes)
  • UNSekrSitzAbkÄndProt (Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinten Nationen und dem Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen über den Sitz des Sekretariats des Übereinkommens)
  • UNSekrSitzAbkÄndProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 7. Dezember 2005 zur Änderung des Abkommens vom 20. Juni 1996 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, den Vereinten Nationen und dem Sekretariat des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen über den Sitz des Sekretariats des Übereinkommens)
  • UNWFPBüroAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen über das Büro des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen in der Bundesrepublik Deutschland)
  • UNWFPBüroAbkV (Verordnung zu dem Abkommen vom 17. Mai 2011 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen über das Büro des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen in der Bundesrepublik Deutschland)
  • UNWaVtrÜbk (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf)
  • UNWaVtrÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf sowie zur Änderung des Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 19. Mai 1956 über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR))
  • URV (Unternehmensregisterverordnung)
  • URaG (Umweltrahmengesetz)
  • URüV (Unternehmensrückgabeverordnung)
  • USG (Unterhaltssicherungsgesetz)
  • USG2015§9Abs1S3Bek (Bekanntmachung nach § 9 Absatz 1 Satz 3 des Unterhaltssicherungsgesetzes)
  • USG2015§9Abs1S3Bek 2019 (Bekanntmachung nach § 9 Absatz 1 Satz 3 des Unterhaltssicherungsgesetzes)
  • USchadG (Umweltschadensgesetz)
  • UStBMG (Umsatzsteuer-Binnenmarktgesetz)
  • UStDV (Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung)
  • UStErstV (Umsatzsteuererstattungsverordnung)
  • UStG (Umsatzsteuergesetz)
  • UStSchlFestV (Umsatzsteuerschlüsselzahlenfestsetzungsverordnung)
  • UStZustV (Umsatzsteuerzuständigkeitsverordnung)
  • UStatG (Umweltstatistikgesetz)
  • UStatG2005BerPflEntlV (Verordnung zur Entlastung der nichtöffentlichen Betriebe, die Wasser gewinnen sowie Wasser oder Abwasser in Gewässer einleiten, von Berichtspflichten nach dem Umweltstatistikgesetz)
  • UV-AltRückV (Unfallversicherungs-Altersrückstellungsverordnung)
  • UVAV (Unfallversicherungs-Anzeigeverordnung)
  • UVBBErG (Gesetz zur Errichtung der Unfallversicherung Bund und Bahn)
  • UVBKostErstV (Unfallversicherung-Bund-und-Bahn-Kostenerstattungsverordnung)
  • UVBundBahnDiszRAnO (Anordnung über die Übertragung von Befugnissen auf dem Gebiet des Disziplinarrechts im Bereich der Unfallversicherung Bund und Bahn)
  • UVGÄndG 3 (Drittes Gesetz über Änderungen in der Unfallversicherung)
  • UVKapWertV (Verordnung über die Berechnung des Kapitalwertes bei Abfindung von Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung)
  • UVOGrV (Unfallversicherungsobergrenzenverordnung)
  • UVP-V Bergbau (Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben)
  • UVPG (Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung)
  • UVPPortV (UVP-Portale-Verordnung)
  • UVSV (UV-Schutz-Verordnung)
  • UVTrägerV (Verordnung über Träger der Unfallversicherung)
  • UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb)
  • UWG/EinigVtrEÜbV (Verordnung über die Übertragung der Ermächtigung nach § 3 Abs. 6 der besonderen Bestimmungen zur Einführung der Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes im Einigungsvertrag)
  • UZwG (Gesetz über den unmittelbaren Zwang bei Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes)
  • UZwGBw (Gesetz über die Anwendung unmittelbaren Zwanges und die Ausübung besonderer Befugnisse durch Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte sowie zivile Wachpersonen)
  • UhAnerkÜbk Haag (Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen auf dem Gebiet der Unterhaltspflicht gegenüber Kindern)
  • UhAnerkÜbkAG (Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom 15. April 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen auf dem Gebiet der Unterhaltspflicht gegenüber Kindern)
  • UhAnsprAuslÜbk (Übereinkommen über die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Ausland)
  • UhEntsch/UhPflÜbkHaagG (Gesetz zu den Haager übereinkommen vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen sowie über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht)
  • UhEntschÜbk Haag (Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen)
  • UhPflÜbk Haag (Übereinkommen über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht)
  • UhVorschG (Unterhaltsvorschussgesetz)
  • UhrmAusbV 2001 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Uhrmacher/zur Uhrmacherin)
  • UhrmMstrV (Uhrmachermeisterverordnung)
  • UhÜbk Haag (Übereinkommen über das auf Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern anzuwendende Recht)
  • UhÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 24. Oktober 1956 über das auf Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Kindern anzuwendende Recht)
  • UkV (Unabkömmlichstellungsverordnung)
  • UkraineAufenthFGV (Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung)
  • UkraineAufenthÜV (Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung)
  • UmstBauSparkV (Verordnung über die Umstellungsrechnung der Bausparkassen aus Anlaß der Neuordnung des Geldwesens)
  • UmstG (Umstellungsgesetz)
  • UmstGErwNwG (Gesetz über den Nachweis der Rechtmäßigkeit des Erwerbs von Umstellungsguthaben)
  • UmstGeldInstV (Verordnung über die Umstellungsrechnung der Geldinstitute aus Anlaß der Neuordnung des Geldwesens)
  • UmstRückstG (Gesetz über die Bildung von Rückstellungen in der Umstellungsrechnung der Geldinstitute, Versicherungsunternehmen und Bausparkassen und in der Altbankenrechnung der Berliner Altbanken)
  • UmstRückstGDV (Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Bildung von Rückstellungen in der Umstellungsrechnung der Geldinstitute, Versicherungsunternehmen und Bausparkassen und in der Altbankenrechnung der Berliner Altbanken)
  • UmvertPrämG 2014 (Umverteilungsprämiengesetz 2014)
  • UmwAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen)
  • UmwG (Umwandlungsgesetz)
  • UmwRG (Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz)
  • UmwSeeInkrV 4 (Vierte Inkraftsetzungsverordnung Umweltschutz-See)
  • UmwStG (Umwandlungssteuergesetz)
  • UmwStG 2006 (Umwandlungssteuergesetz)
  • UmwStG2006§27Abs15V (Verordnung zu § 27 Absatz 15 des Umwandlungssteuergesetzes)
  • UmweltHG (Umwelthaftungsgesetz)
  • UnBefG 1979 (Gesetz über die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr)
  • UnbBeschErtV (Verordnung zur Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen)
  • UnbilligkeitsV (Unbilligkeitsverordnung)
  • UniBwLeistBV (Leistungsbezügeverordnung UniBw)
  • UnifV (Uniformverordnung)
  • UnivSchlichtV (Universalschlichtungsstellenverordnung)
  • UntAbschlG (Unterstützungsabschlußgesetz)
  • UnterlagenBergV (Unterlagen-Bergverordnung)
  • UrhDaG (Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz)
  • UrhG (Urheberrechtsgesetz)
  • UrhGBefStV (Verordnung über befugte Stellen nach dem Urheberrechtsgesetz<FnR ID="F805308_01_BJNR242300018" />)
  • UrhG§126/§121Bek 1988-09 (Bekanntmachung zu § 126 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit § 121 Abs. 4 Satz 2 des Urheberrechtsgesetzes)
  • UrhG§127aAbs3Bek (Bekanntmachung nach § 127a Abs. 3 des Urheberrechtsgesetzes)
  • UrhRSchFrVerlG (Gesetz zur Verlängerung der Schutzfristen im Urheberrecht)
  • UrhUSAG (Gesetz über den Schutz der Urheberrechte der Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika)
  • UrkBefrAbk BEL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrAbk FRA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrBELG (Gesetz zu dem Abkommen vom 13. Mai 1975 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrBELV (Verordnung über die Bestimmung der Beglaubigungsbehörde nach dem deutsch-belgischen Abkommen vom 13. Mai 1975 über die Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrFRAG (Gesetz zu dem Abkommen vom 13. September 1971 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die Befreiung öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrITAG (Gesetz zu dem Vertrag vom 7. Juni 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über den Verzicht auf die Legalisation von Urkunden)
  • UrkBefrITAV (Verordnung über die Bestimmung der Behörde, die für die Beglaubigung nach Artikel 2 des Vertrages vom 7. Juni 1969 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über den Verzicht auf die Legalisation von Urkunden zuständig ist)
  • UrkBefrV 1997 Haag (Verordnung über die Ausstellung der Apostille nach Artikel 3 des Haager Übereinkommens vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrVtr ITA (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über den Verzicht auf die Legalisation von Urkunden)
  • UrkBefrÜbk Haag (Übereinkommen zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkBefrÜbkG Haag (Gesetz zu dem Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation)
  • UrkErsV (Verordnung über die Ersetzung zerstörter oder abhanden gekommener gerichtlicher oder notarischer Urkunden)
  • UrlRAbk USA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Rechtsstellung von Urlaubern)
  • UrtAufhV BA (Landesverordnung über die Aufhebung von Urteilen der Strafgerichte und die Beseitigung nationalsozialistischer Eingriffe in die Strafrechtspflege)
  • V zu § 180 Abs. 2 AO (Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 180 Abs. 2 der Abgabenordnung)
  • VAAufsG (Gesetz über die Beaufsichtigung der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen und der Versorgungsanstalt der deutschen Kulturorchester)
  • VAErstV (Versorgungsausgleichs-Erstattungsverordnung)
  • VAFreistV (Verordnung zur Freistellung von Versicherungsunternehmen von der Aufsicht nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz)
  • VAFreistV 1994 (Verordnung zur Freistellung von Versicherungsunternehmen von der Aufsicht nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz)
  • VAG (Versicherungsaufsichtsgesetz)
  • VAG-InfoV (VAG-Informationspflichtenverordnung)
  • VAGEWGDG 3 (Drittes Durchführungsgesetz/EWG zum VAG)
  • VBD (Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung)
  • VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz)
  • VDG (Vertrauensdienstegesetz)
  • VDV (Vertrauensdiensteverordnung)
  • VDuG (Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz)
  • VEPPGewG (Versorgungsrechtliches Energiepreispauschalen-Gewährungsgesetz)
  • VFBAZV (Verordnung über die Zuweisungen an das Sondervermögen „Versorgungsfonds der Bundesagentur für Arbeit“)
  • VFZV (Versorgungsfondszuweisungsverordnung)
  • VGG (Verwertungsgesellschaftengesetz)
  • VIBBestV (Vermögensanlagen-Informationsblatt-Bestätigungsverordnung)
  • VIG (Verbraucherinformationsgesetz)
  • VIGGebV (Verbraucherinformationsgebührenverordnung)
  • VII040826 (Verordnung zu dem Abkommen vom 13. November 2003 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Liga der Arabischen Staaten über den Sitz des Büros der Liga der Arabischen Staaten in Berlin)
  • VII041378 (Verordnung zur Durchführung der Vereinbarung vom 17. September 2004 zwischen dem Bundesministerium des Innern der Bundesrepublik Deutschland und dem Ministerium des Innern der Tschechischen Republik über die Errichtung vorgeschobener Grenzabfertigungsstellen und die Bestimmung von Strecken für die Grenzabfertigung während der Fahrt in Zügen und auf Schiffen)
  • VII151214 (Verordnung zur Änderung des OCCAR-Übereinkommens vom 9. September 1998)
  • VISZG (VIS-Zugangsgesetz)
  • VKAbgG (Gesetz über Rechtsverhältnisse der Abgeordneten der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik)
  • VKFV (Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKFVÄndBek 2019 (Bekanntmachung der Änderung des Kostensatzes nach § 20 der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKFVÄndBek 2020 (Bekanntmachung der Änderung des Kostensatzes nach § 20 der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKFVÄndBek 2021 (Bekanntmachung der Änderung des Kostensatzes nach § 20 der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKFVÄndBek 2022 (Bekanntmachung der Änderung des Kostensatzes nach § 20 der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKFVÄndBek 2023 (Bekanntmachung der Änderung des Kostensatzes nach § 20 der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKFVÄndBek 2024 (Bekanntmachung der Änderung des Kostensatzes nach § 20 der Verwaltungskostenfeststellungsverordnung)
  • VKRegV (Verbandsklageregisterverordnung)
  • VKVV (Versicherungsnummern-, Kontoführungs- und Versicherungsverlaufsverordnung)
  • VMordKonv (Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes)
  • VNTerrorÜbk (Internationales Übereinkommen zur Bekämpfung nuklearterroristischer Handlungen)
  • VRG (Vorruhestandsgesetz)
  • VRV (Vereinsregisterverordnung)
  • VReformG (Versorgungsreformgesetz 1998)
  • VRegV (Vorsorgeregister-Verordnung)
  • VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
  • VSBInfoV (Verbraucherstreitbeilegungs-Informationspflichtenverordnung)
  • VSGZustV (Verkehrssicherstellungsgesetz-Zuständigkeitsverordnung)
  • VSVgV (Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit)
  • VSchwKrSchV (Verordnung zum Schutz gegen die Vesikuläre Schweinekrankheit)
  • VServiceAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Verkehrsservice/zur Kauffrau für Verkehrsservice)
  • VStDÜV (Verbrauch-und-Luftverkehrsteuerdaten-Übermittlungs-Verordnung)
  • VStG (Vermögensteuergesetz)
  • VStGB (Völkerstrafgesetzbuch)
  • VStRG (Vermögensteuerreformgesetz)
  • VTMBAProVTFPrV (Veranstaltungstechnikmeister-Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • VUDat-DV (Verkehrsunternehmensdatei-Durchführungsverordnung)
  • VVG (Versicherungsvertragsgesetz)
  • VVG-InfoV (VVG-Informationspflichtenverordnung)
  • VVGEG (Einführungsgesetz zum Versicherungsvertragsgesetz)
  • VWDG (Visa-Warndateigesetz)
  • VWDG-DV (VWDG-Durchführungsverordnung)
  • VWGmbHG (Gesetz über die Regelung der Rechtsverhältnisse bei der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
  • VWGmbHÜG (Gesetz über die Überführung der Anteilsrechte an der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in private Hand)
  • VZOG (Vermögenszuordnungsgesetz)
  • VZOZÜV (Vermögenszuordnungszuständigkeitsübertragungsverordnung)
  • VbF (Verordnung über brennbare Flüssigkeiten)
  • VbrInsFV (Verbraucherinsolvenzformularverordnung)
  • VeranstFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Veranstaltungsfachwirt/Geprüfte Veranstaltungsfachwirtin)
  • VerbrVerbG (Gesetz zur Überwachung strafrechtlicher und anderer Verbringungsverbote)
  • VerbÜbkParisHaagG (Gesetz über die am 6. November 1925 im Haag revidierte Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentums)
  • VerdOrdenErl (Erlaß über die Stiftung des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland")
  • VerdOrdenNeufErl (Erlaß über die Neufassung des Statuts des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland")
  • VerdOrdenStat (Statut des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland")
  • VerdStatG (Verdienststatistikgesetz)
  • VereinsG (Vereinsgesetz)
  • VereinsGDV (Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechts (Vereinsgesetz))
  • VerfGlasAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Verfahrensmechaniker Glastechnik/zur Verfahrensmechanikerin Glastechnik)
  • VergMindV 2023 (Vergabemindestentgeltverordnung 2023)
  • VergMstrV (Vergoldermeisterverordnung)
  • VergStatVO (Vergabestatistikverordnung)
  • VergWerkeRegV (Verordnung über das Register vergriffener Werke)
  • VergoldAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Vergolder/zur Vergolderin)
  • VerifAbk (Verifikationsabkommen)
  • VerifZusAusfG (Ausführungsgesetz zum Verifikationsabkommen und zum Zusatzprotokoll)
  • VerjHemV (Verordnung über die Verjährungshemmung bei Abgeltungsdarlehen)
  • VerkEHKflAusbV (Verkäufer- und Einzelhandelskaufleuteausbildungsverordnung)
  • VerkFinG (Verkehrsfinanzgesetz 1955)
  • VerkFinG 1971 (Verkehrsfinanzgesetz 1971)
  • VerkFlBerG (Verkehrsflächenbereinigungsgesetz)
  • VerkKfmAusbV 1999 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr)
  • VerkLG (Verkehrsleistungsgesetz)
  • VerkPBG (Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz)
  • VerkSiG (Verkehrssicherstellungsgesetz)
  • VerkStatG (Verkehrsstatistikgesetz)
  • VerkdHSpFruSpPflEG (Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten<FnR ID="F791725_01_BJNR221800015" />)
  • VerklV (Verklarungsverordnung)
  • VerlG (Gesetz über das Verlagsrecht)
  • VermAbk CHE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die deutschen Vermögenswerte in der Schweiz)
  • VermAbk PRT (Abkommen über deutsche Vermögenswerte in Portugal)
  • VermAbk SWE (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Schweden über deutsche Vermögenswerte in Schweden)
  • VermAnlG (Vermögensanlagengesetz)
  • VermBDV (Fünftes Vermögensbildungsgesetz-Durchführungsverordnung)
  • VermG (Vermögensgesetz)
  • VermRglAbk COL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kolumbien über deutsche Vermögenswerte in Kolumbien)
  • VermRglAbk EGY (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Arabischen Republik Ägypten über die Regelung gewisser Fragen betreffend deutsches VermÖgen)
  • VermRglAbk IRN (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Kaiserreich Iran über die Liquidation des früheren deutsch-iranischen Verrechnungsverkehrs)
  • VermRglAbk ITA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über die Regelung vermögensrechtlicher, wirtschaftlicher und finanzieller, mit dem Zweiten Weltkrieg zusammenhängender Angelegenheiten)
  • VermRglAbk PRT (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik über die Liquidation des früheren deutsch-portugiesischen Verrechnungsverkehrs)
  • VermRglAbkCOLZProt (Zusatzprotokoll zum Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kolumbien über deutsche Vermögenswerte in Kolumbien)
  • VermRglISRBek (Bekanntmachung über die Voraussetzungen für die Auszahlung der von Israel für das deutsche weltliche Vermögen in Israel geleisteten Entschädigung durch die Regierung der Bundesrepublik Deutschland oder die Regierung des Australischen Bundes und über die Entschädigungsbeträge, die für die einzelnen Gruppen von Vermögensschäden für die Verteilung durch die Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung stehen)
  • VermRglVtr ISR/AUS (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Australischen Bund über die Aufteilung der von der Regierung des Staates Israel für das deutsche weltliche Vermögen in Israel gezahlten Entschädigung auf Deutschland und Australien)
  • VermRglVtrISR/AUSG (Gesetz zum Vertrag vom 21. April 1965 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Australischen Bund über die Aufteilung der von der Regierung des Staates Israel für das deutsche weltliche Vermögen in Israel gezahlten Entschädigung auf Deutschland und Australien)
  • VermSammlG (Gesetz zur Sammlung von Nachrichten über Kriegsgefangene, festgehaltene oder verschleppte Zivilpersonen und Vermißte)
  • VermVV (Vermögensverzeichnisverordnung)
  • VermVerMiV (Vermögensanlagen-Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichtenverordnung)
  • VermVerkProspV (Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung)
  • VermittVergV (Vermittler-Vergütungsverordnung)
  • VerpackG (Verpackungsgesetz)
  • VerpflG (Verpflichtungsgesetz)
  • VersAnsprReglG (Gesetz zur Regelung von Ansprüchen aus Lebens- und Rentenversicherungen)
  • VersAnsprReglGÄndG (Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen aus Lebens- und Rentenversicherungen)
  • VersAnsprReglGÄndG 2 (Zweites Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Gesetzes zur Regelung von Ansprüchen aus Lebens- und Rentenversicherungen)
  • VersAusgl-AnzV (Versicherungs-Ausgliederungsanzeigenverordnung)
  • VersAusglG (Versorgungsausgleichsgesetz)
  • VersAusglKassG (Gesetz über die Versorgungsausgleichskasse)
  • VersAusglKassG§3Abs1S2Bek (Bekanntmachung nach § 3 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes über die Versorgungsausgleichskasse)
  • VersFachwPrV 2008 (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen/Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen)
  • VersFinKflAusbV (Versicherungs-und-Finanzanlagen-Kaufleute-Ausbildungsverordnung)
  • VersImmoDarlSachkV (Verordnung über die Anforderungen an die Sachkunde der mit der Vergabe von Immobiliar-Verbraucherdarlehen befassten internen und externen Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds)
  • VersMedV (Versorgungsmedizin-Verordnung)
  • VersMeldeV (Versicherungs-Meldeverordnung)
  • VersResAbV (Versorgungsreserveabrufverordnung)
  • VersRuhG (Versorgungsruhensgesetz)
  • VersRücklG (Versorgungsrücklagegesetz)
  • VersStDV 2021 (Versicherungsteuer-Durchführungsverordnung)
  • VersStG 2021 (Versicherungsteuergesetz)
  • VersTierMeldV 2013 (Versuchstiermeldeverordnung)
  • VersVergV (Versicherungs-Vergütungsverordnung)
  • VersVermV (Versicherungsvermittlungsverordnung)
  • VersaillerVtrAbkBELGABest (Ausführungsbestimmungen zum Gesetz betreffend das deutsch-belgische Abkommen zu Artikel 312 des Friedensvertrags vom 20. Juli 1921 (Reichsgesetzbl. S. 1177))
  • VersammlG (Versammlungsgesetz)
  • VersatzV (Versatzverordnung)
  • VerschG (Verschollenheitsgesetz)
  • VerschÄndG (Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Verschollenheitsrechts)
  • VersorgAusglAnglFaktorBek (Bekanntmachung der Angleichungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglAnglFaktorBek 2003 (Bekanntmachung der Angleichungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglAnglFaktorBek 2007 (Bekanntmachung der Angleichungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglAnglFaktorBek 2008 (Bekanntmachung der Angleichungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglAnglFaktorBek 2009 (Bekanntmachung der Angleichungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2012 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2013 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2014 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2015 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2016 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2017 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2018 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2019 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2020 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2021 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2022 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2023 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung)
  • VersorgAusglUmrFaktorBek 2024 (Bekanntmachung der Umrechnungsfaktoren für den Versorgungsausgleich in der Rentenversicherung im Jahr 2024)
  • VersorgLErstV (Versorgungslast-Erstattungsverordnung)
  • VerstV (Versteigererverordnung)
  • VerstromG 1 (Gesetz zur Förderung der Verwendung von Steinkohle in Kraftwerken)
  • VerstromG 3 (Drittes Verstromungsgesetz)
  • VerstromG 5 (Steinkohlebeihilfengesetz)
  • VerstromG3AbwG (Gesetz zur Abwicklung des Ausgleichsfonds nach dem Dritten Verstromungsgesetz)
  • VertLastÄndG (Verteidigungslastenzuständigkeitsänderungsgesetz)
  • VertrFPrV (Vertrieb-Fortbildungsprüfungsverordnung)
  • VertrGebErstG (Vertretungsgebühren-Erstattungsgesetz)
  • VerwAnO (Verwahrungsanordnung)
  • VerwFöG (Verwendungsförderungsgesetz)
  • VfAusbV (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung)
  • VgHilAbk USA (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Verteidigungshilfe)
  • VgHilAbkUSAG (Gesetz über das Abkommen vom 30. Juni 1955 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Verteidigungshilfe)
  • VgV (Vergabeverordnung)
  • VglWebMV (Vergleichswebsitemeldeverordnung)
  • ViehVerkV (Viehverkehrsverordnung)
  • VkBkmG (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz)
  • VkENOG (Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung)
  • VollstrAStrVEGÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 13. November 1991 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften über die Vollstreckung ausländischer strafrechtlicher Verurteilungen)
  • VollstrAbk BEL (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Schiedssprüchen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrAbk GBR (Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrAbkBELAG (Gesetz zur Ausführung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Belgien vom 30. Juni 1958 über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Schiedssprüchen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrAbkCHEAV (Verordnung zur Ausführung des deutsch-schweizerischen Abkommens über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Schiedssprüchen vom 2. November 1929)
  • VollstrAbkGBRAG (Gesetz zur Ausführung des Abkommens vom 14. Juli 1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrAbkITAAV (Verordnung zur Ausführung des deutsch-italienischen Abkommens über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrKlZustEGKSBek (Bekanntmachung über die Zuständigkeit für die Erteilung der Vollstreckungsklausel zu Entscheidungen der Hohen Behörde und des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • VollstrKlZustEWGBek (Bekanntmachung über die Zuständigkeit für die Erteilung der Vollstreckungsklausel zu Entscheidungen von Organen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Europäischen Atomgemeinschaft)
  • VollstrPV (Vollstreckungspauschalen-Verordnung)
  • VollstrVtr ESP (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien über die Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Vergleichen sowie vollstreckbaren öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtr GRC (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Griechenland über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Vergleichen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtr ISR (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtr NLD (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen und anderer Schuldtitel in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtr NOR (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Norwegen über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen und anderer Schuldtitel in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtr TUN (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über Rechtsschutz und Rechtshilfe, die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie über die Handelsschiedsgerichtsbarkeit)
  • VollstrVtrESPG (Gesetz zu dem Vertrag vom 14. November 1983 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien über die Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen und Vergleichen sowie vollstreckbaren öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtrGRCAG (Gesetz zur Ausführung des Vertrages vom 4. November 1961 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Griechenland über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Vergleichen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtrNLDAG (Gesetz zur Ausführung des Vertrages vom 30. August 1962 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen und anderer Schuldtitel in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrVtrTUNAG (Gesetz zur Ausführung des Vertrages vom 19. Juli 1966 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tunesischen Republik über Rechtsschutz und Rechtshilfe, die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen sowie über die Handelsschiedsgerichtsbarkeit)
  • VollstrZustProtG (Gesetz zu dem Protokoll vom 3. Juni 1971 betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen durch den Gerichtshof)
  • VollstrZustÜbk (Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrZustÜbk 1988 (Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen geschlossen in Lugano am 16. September 1988)
  • VollstrZustÜbk1988G (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 16. September 1988 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrZustÜbk2007Prot2ÜG (Gesetz über die Übermittlung gerichtlicher Entscheidungen nach dem Protokoll 2 zum Übereinkommen vom 30. Oktober 2007 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen)
  • VollstrZustÜbkProt (Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen durch den Gerichtshof)
  • VorgV (Vorgesetztenverordnung)
  • VorlPflSchMAnwV (Verordnung zur vorläufigen Regelung der Anwendung bestimmter Pflanzenschutzmittel)
  • Vorsorg/RehaSiVbgVerlV (Verordnung zur Verlängerung des Zeitraums für Vereinbarungen zur wirtschaftlichen Sicherung der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen)
  • VsorglastVteilStVtr (Versorgungslastenteilungs-Staatsvertrag)
  • VsorglastVteilStVtrG (Gesetz zu dem Staatsvertrag vom 16. Dezember 2009 und 26. Januar 2010 über die Verteilung von Versorgungslasten bei bund- und länderübergreifenden Dienstherrenwechseln)
  • Vtr LUX (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg)
  • VtrLUXG (Gesetz zu dem Vertrag vom 11. Juli 1959 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg)
  • VtrRKonv (Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge)
  • VtrRKonvG (Gesetz zu dem Wiener Übereinkommen vom 23. Mai 1969 über das Recht der Verträge)
  • VulkAusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik/zur Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik)
  • VulkReifMechMstrV (Vulkaniseur- und Reifenmechanikermeisterverordnung)
  • VwDVG (Verwaltungsdatenverwendungsgesetz)
  • VwFAngAusbV 1999 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten)
  • VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung)
  • VwGmbHVtr (Vertrag über die Regelung der Rechtsverhältnisse bei der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung und über die Errichtung einer "Stiftung Volkswagenwerk" (Anlage zum Gesetz über die Regelung der Rechtsverhältnisse bei der Volkswagenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung))
  • VwRehaG (Verwaltungsrechtliches Rehabilitierungsgesetz)
  • VwVG (Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz)
  • VwVfG (Verwaltungsverfahrensgesetz)
  • VwVfRÄndG (Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften)
  • VwZG (Verwaltungszustellungsgesetz)
  • WAStAÜStVtr (Staatsvertrag über den Übergang der Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen Deutschen Wehrmacht)
  • WAStAÜStVtrG (Gesetz zum Staatsvertrag über den Übergang der Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt))
  • WBGArt13InkrBek (Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Artikels 13 des Gesetzes zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums)
  • WBO (Wehrbeschwerdeordnung)
  • WBOZustAnO 2013 (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten zur Entscheidung über Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung)
  • WBStiftG (Gesetz über die Errichtung einer Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung)
  • WBVG (Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz)
  • WBeauftrG (Gesetz zu Artikel 45b des Grundgesetzes)
  • WDErstattV (Wehrdienst-Erstattungsverordnung)
  • WDNeuOG (Gesetz zur Neuordnung des Wehrdisziplinarrechts)
  • WDO (Wehrdisziplinarordnung)
  • WDOBezV (WDO-Bezügeverordnung)
  • WDüngV (Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger<FnR ID="F774435_01_BJNR106200010" />)
  • WEG (Wohnungseigentumsgesetz)
  • WEUVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Westeuropäische Union, die nationalen Vertreter, das internationale Personal und die für die Westeuropäische Union tätigen Sachverständigen)
  • WFAusbV (Werkfeuerwehrausbildungsverordnung)
  • WFStG (Währungsunion-Finanzstabilitätsgesetz)
  • WFachwPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin)
  • WG (Wechselgesetz)
  • WGLeistVtr ITA (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Leistungen zugunsten italienischer Staatsangehöriger, die von nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen betroffen worden sind)
  • WGLeistVtrITAG (Gesetz zu dem Vertrag vom 2. Juni 1961 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Leistungen zugunsten italienischer Staatsangehöriger, die von nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen betroffen worden sind)
  • WGSVG (Gesetz zur Regelung der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Sozialversicherung)
  • WGSVGÄndG (Gesetz zur Änderung und Ergänzung der Vorschriften über die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Sozialversicherung)
  • WGV (Wohnungsgrundbuchverfügung)
  • WGemRefKiVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen – Körperschaft des öffentlichen Rechts – vertreten durch den Präsidenten, den Generalsekretär und den Generalschatzmeister)
  • WGemRefKiVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 14. April 2014 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen – Körperschaft des öffentlichen Rechts –)
  • WGÜbfG (Gesetz zur Überführung der Wohnungsgemeinnützigkeit in den allgemeinen Wohnungsmarkt)
  • WHG (Wasserhaushaltsgesetz)
  • WHGÄndG 4 (Viertes Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes)
  • WIROST-LV (Wismar-Rostock-Stralsund-Lotsverordnung)
  • WMVO (Werkstätten-Mitwirkungsverordnung)
  • WO (Wahlordnung)
  • WODrittelbG (Wahlordnung zum Drittelbeteiligungsgesetz)
  • WOGeistEigÜbkuaG (Gesetz über die am 14. Juli 1967 in Stockholm unterzeichneten Übereinkünfte auf dem Gebiet des geistigen Eigentums)
  • WOS (Wahlordnung Seeschifffahrt)
  • WOSprAuG (Wahlordnung zum Sprecherausschußgesetz)
  • WPAnrV (Wirtschaftsprüfungsexamens-Anrechnungsverordnung)
  • WPG (Wärmeplanungsgesetz)
  • WPO (Wirtschaftsprüferordnung)
  • WPapBerAV (Verordnung über die Aufgaben des Amts für Wertpapierbereinigung)
  • WPapBerBeendV (Verordnung über den Zeitpunkt der Beendigung der Aufbewahrungsfrist für Unterlagen über die Wertpapierbereinigung)
  • WPapBerErstrV (Verordnung über die Erstreckung von Recht der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebiets auf dem Gebiet der Wertpapierbereinigung und des Kapitalverkehrs auf die Länder Baden, Rheinland-Pfalz, Württemberg-Hohenzollern und den bayerischen Kreis Lindau)
  • WPapBerSchlG (Wertpapierbereinigungsschlußgesetz)
  • WPapUmstG (Gesetz über die Börsenzulassung umgestellter Wertpapiere)
  • WPersAV (Personalaktenverordnung Wehrpflichtige)
  • WPflG (Wehrpflichtgesetz)
  • WPostVSaZProt 3 (Drittes Zusatzprotokoll zur Satzung des Weltpostvereins)
  • WPostVSaZProt 6 (Sechstes Zusatzprotokoll zur Satzung des Weltpostvereins)
  • WPostVVfO 1999 (Allgemeine Verfahrensordnung des Weltpostvereins)
  • WPostVtr 1999 (Weltpostvertrag)
  • WPostVtr1984G (Gesetz zu den Verträgen vom 27. Juli 1984 des Weltpostvereins)
  • WPostVtr1989G (Gesetz zu den Verträgen vom 14. Dezember 1989 des Weltpostvereins)
  • WPostVtr1994G (Gesetz zu den Verträgen vom 14. September 1994 des Weltpostvereins)
  • WPostVtr1994VollzO (Vollzugsordnung zum Weltpostvertrag)
  • WPostVtr1994VollzOSchlProt (Schlußprotokoll zur Vollzugsordnung zum Weltpostvertrag)
  • WPostVtr1999G (Gesetz zu den Verträgen vom 15. September 1999 des Weltpostvereins)
  • WPostVtr1999SchlProt (Schlussprotokoll zum Weltpostvertrag)
  • WPostVtr2016G (Gesetz zu den Verträgen vom 5. Oktober 2004, 12. August 2008, 11. Oktober 2012 und 6. Oktober 2016 des Weltpostvereins)
  • WRMG (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz)
  • WRV (Die Verfassung des Deutschen Reichs)
  • WRegG (Wettbewerbsregistergesetz)
  • WRegV (Wettbewerbsregisterverordnung)
  • WSF-DV (Wirtschaftsstabilisierungsfonds-Durchführungsverordnung)
  • WSF-KostV (Wirtschaftsstabilisierungsfonds-Kostenverordnung)
  • WSF-ÜV (Wirtschaftsstabilisierungsfonds-Übertragungsverordnung)
  • WSG (Wehrsoldgesetz)
  • WSG2020§7Satz2Bek 2021 (Bekanntmachung zur Anpassung des Wehrsoldes nach § 7 Satz 2 des Wehrsoldgesetzes)
  • WSG2020§7Satz2Bek 2024 (Bekanntmachung zur Anpassung des Wehrsoldes nach § 7 Satz 2 des Wehrsoldgesetzes)
  • WSVZustNeuOV (Verordnung zur Anpassung von Zuständigkeiten der Wasser- und Schiffahrtsdirektionen an die Neuordnung der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes)
  • WSVZustRVenÄndG (Gesetz zur Änderung von Rechtsverordnungen hinsichtlich der Zuständigkeiten von Bundesbehörden im Bereich der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)
  • WSchZinsBek 38 (Achtunddreißigste Bekanntmachung über die Wechsel- und Scheckzinsen)
  • WStBG (Wirtschaftsstabilisierungsbeschleunigungsgesetz)
  • WStG (Wehrstrafgesetz)
  • WStHAusbV (Werksteinherstellerausbildungsverordnung)
  • WStatG (Wahlstatistikgesetz)
  • WStrGEG (Einführungsgesetz zum Wehrstrafgesetz)
  • WTO (Satzung der Weltorganisation für Tourismus)
  • WTO (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an die Weltorganisation für Tourismus)
  • WTOÜbk (Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO))
  • WTOÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation und zur Änderung anderer Gesetze)
  • WUAbk (Welturheberrechtsabkommen)
  • WUFG (Währungsumstellungsfolgengesetz)
  • WVG (Wasserverbandsgesetz)
  • WVO (Werkstättenverordnung)
  • WVwAÜG (Wehrverwaltungsaufgabenübertragungsgesetz)
  • WVögelAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 16. Juni 1995 zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel)
  • WWSUG (Gesetz zu dem Vertrag vom 18. Mai 1990 über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik)
  • WWSUVtr (Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik)
  • WWSUVtrAnl I (Bestimmungen über die Währungsunion und über die Währungsumstellung (Anlage I zu dem Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik))
  • WWSUVtrAnl VIII (Allgemeine Verfahrensvorschriften für das Schiedsgericht (Anlage VIII zu dem Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik))
  • WZARGBek (Bekanntmachung betreffend den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Argentinien)
  • WZAuslBek (Bekanntmachung betreffend den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in auswärtigen Staaten)
  • WZBOLBek (Bekanntmachung betreffend den Markenschutz im Verhältnis zwischen dem Deutschen Reiche und Bolivien)
  • WZCANBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Kanada)
  • WZCHLBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Chile)
  • WZCOLBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Kolumbien)
  • WZCRIBek (Bekanntmachung betreffend den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Costa Rica)
  • WZDNKBek (Bekanntmachung, betreffend den gegenseitigen Schutz von Verbandszeichen im Deutschen Reich und in Dänemark)
  • WZECUBek (Bekanntmachung betreffend den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Ecuador)
  • WZEGYBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Ägypten)
  • WZGBek 1936-09-15 (Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über amtliche Prüf- und Gewährzeichen)
  • WZGBek 1937-06-03 (Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über ein amtliches Prüfzeichen)
  • WZGBek 1939-07-28 (Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über ein amtliches Gewährzeichen)
  • WZGRCBek (Bekanntmachung betreffend den Markenschutz im Verhältnis zwischen dem Deutschen Reiche und Griechenland)
  • WZGTMBek (Bekanntmachung betreffend den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Guatemala)
  • WZG§35AFGBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35ARGBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35AUSBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1987-05-21 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1987-07-28 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1987-09-24 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1988-03-09 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1990-01-18 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1992-10-01 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Abs4Bek 1994-08-17 (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BELBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BHRBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BMUBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BMUBek 1979 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BRABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BRBBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BRBBek 1983 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35BWABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Bek 1982-03-29 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35Bek 1994-03-17 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35CANBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35CHEBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35CHLBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35CHNBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35CHNBek 1975 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35CHNBek 1979 (Bekanntmachung gemäß § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35COLBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35DNKBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35DOMBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35ESPBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35FINBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35GBRBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35GBRBek 1986 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35GBRBek 1991 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35GRLBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35GUYBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35HKGBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35HKGBek 1968 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35IDNBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35INDBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35IRABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35IRLBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35ISLBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35ISRBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35ITABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35JAMBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35JAMBek 1967 (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35JPNBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35KAIMBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35KORBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35KUTBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35LIEBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35LKABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35LUXBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35MEXBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35NFKBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35NHBBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35NICBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35NLDBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35NZLBek (Bekanntmachung zu § 35 Abs. 3 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35PAKBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35PANBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35PERBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35PHIBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35PRYBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35RHOBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35SAUBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35SGPBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35SLVBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35SWEBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35THABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35USABek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35VCTBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35VENBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§35ZAFBek (Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4AIPOBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4APPABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4ARABSATBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4AfrOBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4BELuaBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4BIRPIBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4Bek 1977-07-20 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4Bek 1981-09-07 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CANBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CCCPBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CEPTBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CERNBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4COMECONBek 1980 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CSKBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CSKFINBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CYPBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4CommwBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4DNKBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4DZABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EFTA/FINBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EFTABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EG/EGKomBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EPO/EPABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4ESARIPOBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4ESOBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4ESPBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4ESPBek 1983 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EURATOMBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EUREKA/EFTABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EUROCONTROLBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EdlMetBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4EuRatBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4FRABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4FWPBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4HUNBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4IBRD/IDA/IFCBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4IFADBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4INTELSATBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4INTERELEKTROBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4IOOCBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4IRQ/CYPBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4ITABek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4MEXBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4MLTBek 1 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4MLTBek 2 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4NATOBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4NBek 1986 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4NLDBek 1972 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4NLDBek 1975 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4OIVBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4RAMSARBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4SBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4SHAPEBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4TRBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4TRBek 1994-12 (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4TUNBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4UNBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4UPOVBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4UTRECHTBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4UmWBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4UmwSchBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4UpaepBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4VNMBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4WGSBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4Wien/DNKBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4WienBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZG§4YUGBek (Bekanntmachung zu § 4 des Warenzeichengesetzes)
  • WZHTIBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Haiti)
  • WZIRNBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Persien)
  • WZISLBek (Bekanntmachung betreffend den Markenschutz im Verhältnis zwischen dem Deutschen Reiche und Island)
  • WZMEXBek (Bekanntmachung betreffend den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Mexiko)
  • WZURYBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in Uruguay)
  • WZZAFBek (Bekanntmachung über den Schutz deutscher Warenbezeichnungen in der Südafrikanischen Union und in Südwestafrika)
  • WaStrAbG (Bundeswasserstraßenausbaugesetz)
  • WaStrAbgG (Gesetz betreffend den Ausbau der deutschen Wasserstraßen und die Erhebung von Schiffahrtsabgaben)
  • WaStrBAV (Wasserstraßen-Betriebsanlagenverordnung)
  • WaStrG (Bundeswasserstraßengesetz)
  • WaStrGAnlErmV (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz über die Regelung des Betriebs von Anlagen)
  • WaStrGGemGebrErmV (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz über die Regelung, Beschränkung oder Untersagung des Gemeingebrauchs)
  • WaStrGPolVErmV (Verordnung über die Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Strompolizeiverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz)
  • WaStrGTalspErmV (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen nach dem Bundeswasserstraßengesetz über die Zulassung des Befahrens von Talsperren und Speicherbecken mit Wasserfahrzeugen)
  • WaStrLüheÜbgV (Verordnung über den Übergang einer Teilstrecke der Bundeswasserstraße Lühe auf den Unterhaltungsverband Nummer 15 Aue, den Deichverband der I. Meile Altenlandes, den Deichverband der II. Meile Alten Landes und den Flecken Horneburg)
  • WaStrNOKanalÜbgV (Verordnung über den Übergang von der zur Bundeswasserstraße Nord-Ostsee-Kanal gehörenden Nebenstrecke Obereidersee mit Enge auf die Städte Rendsburg und Büdelsdorf)
  • WaStrOsteÜbgV (Verordnung zum Übergang einer Teilstrecke der Bundeswasserstraße Oste auf das Land Niedersachsen)
  • WaStrRheinÜbgV 2005 (Verordnung über den Übergang des zur Bundeswasserstraße Rhein gehörenden Altarms Ginsheimer Altrhein auf die Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg)
  • WaStrSchlBetrZV 2008 (Verordnung über die Schleusenbetriebszeiten an den Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau)
  • WaStrSchlBetrZV 2009 (Verordnung über die Festsetzung der Schleusenbetriebszeiten an den Bundeswasserstraßen im Zuständigkeitsbereich der Wasser- und Schifffahrtsdirektion West)
  • WaStrSchlBetrZV 2013 (Verordnung über die Betriebszeiten der Schleusen und Hebewerke an den Bundeswasserstraßen im Zuständigkeitsbereich der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost)
  • WaStrTraveÜbgV (Verordnung über den Übergang von zur Bundeswasserstraße Trave gehörenden Nebenstrecken auf die Hansestadt Lübeck)
  • WaStrVermRG (Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Bundeswasserstraßen)
  • WaStrÜbgVtr (Staatsvertrag betreffend den Übergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich (Anhang zum Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Bundeswasserstraßen))
  • WaStrÜbgVtrG (Gesetz über den Staatsvertrag betreffend den Übergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich (Anhang zum Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Bundeswasserstraßen))
  • WaStrÜbgVtrGNtrag (Nachtrag zu dem Gesetz über den Staatsvertrag betreffend den Übergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich (Anhang zum Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Bundeswasserstraßen))
  • WaStrÜbgVtrGNtrag 2 (Zweiter Nachtrag zu dem Gesetz über den Staatsvertrag betreffend den Übergang der Wasserstraßen von den Ländern auf das Reich (Anhang zum Gesetz über die vermögensrechtlichen Verhältnisse der Bundeswasserstraßen))
  • Wabau-AusbV 2004 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Wasserbauer/zur Wasserbauerin)
  • WachszMstrV (Wachsziehermeisterverordnung)
  • WaffG (Waffengesetz)
  • WaffGBundFreistV (Waffengesetz-Bund-Freistellungsverordnung)
  • WaffGHZAOWiV (Verordnung über die Zuständigkeit der Hauptzollämter zur Verfolgung und Ahndung bestimmter Ordnungswidrigkeiten nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz)
  • WaffGÄndG (Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes)
  • WaffRG (Waffenregistergesetz)
  • WaffRGDV (Waffenregistergesetz-Durchführungsverordnung)
  • WahlO Post (Verordnung zur Durchführung der Betriebsratswahlen bei den Postunternehmen)
  • WahlPrG (Wahlprüfungsgesetz)
  • WahlkostenV (Verordnung zur Anpassung der festen Beträge im Rahmen der Wahlkostenerstattung durch den Bund)
  • WahrnV (Wahrnehmungsverordnung)
  • WaldErhCoKonjPDG (Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen aus dem Corona-Konjunkturpaket zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder)
  • WalfÜbk (Internationales Übereinkommen zur Regelung des Walfangs)
  • WalfÜbkG (Gesetz zu dem Internationalen Übereinkommen vom 2. Dezember 1946 zur Regelung des Walfangs)
  • WanderAbk AUS (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung des Australischen Bundes über die unterstützte Wanderung)
  • WarnowMautHV (Warnow-Tunnel-Mauthöheverordnung)
  • WasBauPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wasserbaumeister/Geprüfte Wasserbaumeisterin)
  • WasKwV (Verordnung über die steuerliche Begünstigung von Wasserkraftwerken)
  • WasKwVÄndG (Gesetz zur Änderung der Verordnung über die steuerliche Begünstigung von Wasserkraftwerken)
  • WasMotRV (Wassermotorräder-Verordnung)
  • WasSiG (Wassersicherstellungsgesetz)
  • WasSiG§13V (Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen nach § 13 des Wassersicherstellungsgesetzes)
  • WasSkiV 1990 (Wasserskiverordnung)
  • WasVersStatV (Verordnung über die Statistik in der öffentlichen Wasserversorgung und im öffentlichen Abwasserwesen)
  • WassLÜbk (Übereinkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen)
  • WassLÜbkÄndG (Gesetz zur Änderung des Übereinkommen vom 17. März 1992 zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen)
  • WasserMeistPrV (Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Wassermeister/Geprüfte Wassermeisterin)
  • WasserstoffNEV (Wasserstoffnetzentgeltverordnung)
  • WeinASachV (Weinkonsum-Auswirkungs-Sachverständigenausschuss-Verordnung)
  • WeinAlkoAbsV (Wein-Alkohol-Absatz-Verordnung)
  • WeinFöGewV (Verordnung über die Gewährung von Förderungen für Maßnahmen im Sektor Wein)
  • WeinG 1994 (Weingesetz)
  • WeinSBV (Weinrechtliche Straf- und Bußgeldverordnung)
  • WeinTechAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Weintechnologen und zur Weintechnologin<FnR ID="F780879_01_BJNR136900013" />)
  • WeinV (Verordnung zur vorläufigen Aufrechterhaltung weinrechtlicher Vorschriften)
  • WeinV 1995 (Weinverordnung)
  • WeinfondsV (Weinfonds-Verordnung)
  • WeinkMstrV (Weinküfermeisterverordnung)
  • WeinÜV 1995 (Wein-Überwachungsverordnung)
  • WeizenratVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Befreiungen an den Internationalen Weizenrat nach dem Weizenhandels-Übereinkommen von 1971)
  • WeißzuckerBhV (Verordnung über die Gewährung von Beihilfen für die private Lagerhaltung von Weißzucker)
  • WerkeRegV (Verordnung über das Register anonymer und pseudonymer Werke)
  • WerkstTerHMstrV (Werkstein- und Terrazzoherstellermeisterverordnung)
  • WerkstoffPrAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer und zur Werkstoffprüferin<FnR ID="f781350_01_BJNR169300013" />)
  • WerraSalzGAufhG (Gesetz zur Aufhebung des Gesetzes über den Abbau von Salzen im Grenzgebiet an der Werra)
  • WertAusglG (Wertausgleichsgesetz)
  • Weser/Jade LV (Weser/Jade-Lotsverordnung)
  • WettschVerstV (Verordnung über die Versteuerung von Wettscheinen im Abrechnungsverfahren)
  • WiKrAusglWG (Investitionsförderungsgesetz Aufbau Ost)
  • WiPrPrüfV (Wirtschaftsprüferprüfungsverordnung)
  • WiPrüfVO (Wirtschaftlichkeitsprüfungs-Verordnung)
  • WiSiG 1965 (Wirtschaftssicherstellungsgesetz)
  • WiSiV (Wirtschaftssicherstellungsverordnung)
  • WiStrG 1954 (Wirtschaftsstrafgesetz 1954)
  • WiVwAuflV (Verordnung zur Auflösung oder Überführung von Einrichtungen der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes)
  • WildTArtÜbk (Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten)
  • WildTArtÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 23. Juni 1979 zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten)
  • WildTArtÜbkInkrÄndV 2 (Zweite Verordnung über die Inkraftsetzung von Änderungen der Anhänge I und II des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten)
  • WildTArtÜbkInkrÄndV 3 (Dritte Verordnung über die Inkraftsetzung von Änderungen der Anhänge I und II des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten)
  • WildTArtÜbkInkrÄndV 4 (Vierte Verordnung über die Inkraftsetzung von Änderungen der Anhänge I und II des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten)
  • WildTArtÜbkInkrÄndV 5 (Fünfte Verordnung über die Inkraftsetzung von Änderungen der Anhänge I und II des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten)
  • WindBG (Windenergieflächenbedarfsgesetz)
  • WindSeeG (Windenergie-auf-See-Gesetz)
  • WinterbeschV (Winterbeschäftigungs-Verordnung)
  • WinzAusbStEignV (Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte für die Berufsausbildung zum Winzer/zur Winzerin)
  • WinzMeistPrV (Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Winzer/Winzerin)
  • WinzerAusbV 1997 (Verordnung über die Berufsausbildung zum Winzer/zur Winzerin)
  • WismutAGAbk (Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Beendigung der Tätigkeit der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut)
  • WismutAGAbkG (Gesetz zu dem Abkommen vom 16. Mai 1991 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über die Beendigung der Tätigkeit der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut)
  • WissBdVV (WissZeitVG-Befristungsdauer-Verlängerungs-Verordnung)
  • WissFG (Wissenschaftsfreiheitsgesetz)
  • WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
  • WoBauG1/2ÄndG (Gesetz zur Änderung des Ersten Wohnungsbaugesetzes und des Zweiten Wohnungsbaugesetzes)
  • WoBauG2ÄndG (Gesetz zur Änderung des Zweiten Wohnungsbaugesetzes, anderer wohnungsbaurechtlicher Vorschriften und über die Rückerstattung von Baukostenzuschüssen)
  • WoBauÄndG 1965 (Wohnungsbauänderungsgesetz 1965)
  • WoBerichtsG (Wohnungslosenberichterstattungsgesetz)
  • WoBindG (Wohnungsbindungsgesetz)
  • WoFG (Wohnraumförderungsgesetz)
  • WoFlV (Wohnflächenverordnung)
  • WoFÜG (Wohnraumförderung-Überleitungsgesetz)
  • WoGG (Wohngeldgesetz)
  • WoGV (Wohngeldverordnung)
  • WoGenVermG (Wohnungsgenossenschafts-Vermögensgesetz)
  • WoImmoDarlRV (Wohnimmobiliendarlehensrisikoverordnung)
  • WoPDV 1982 (Verordnung zur Durchführung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes)
  • WoPG 1996 (Wohnungsbau-Prämiengesetz)
  • WoStatG (Wohnungsstatistikgesetz)
  • WoStichPrG (Wohnungsstichprobengesetz 1978)
  • WoStichPrG 1972 (Wohnungsstichprobengesetz 1972)
  • WoVermRG (Gesetz zur Regelung der Wohnungsvermittlung)
  • WoZSenkV 1986 (Wohnungsfürsorge-Zinssenkungsverordnung 1986)
  • WpAV (Wertpapierhandelsanzeigeverordnung)
  • WpDPV (Wertpapierdienstleistungs-Prüfungsverordnung)
  • WpDVerOV (Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und -Organisationsverordnung)
  • WpHG (Wertpapierhandelsgesetz)
  • WpHGMaAnzV (WpHG-Mitarbeiteranzeigeverordnung)
  • WpI-AnzV (Wertpapierinstituts-Anzeigenverordnung)
  • WpI-InhKontrollV (Wertpapierinstituts-Inhaberkontrollverordnung)
  • WpIG (Wertpapierinstitutsgesetz)
  • WpIPrüfbV (Wertpapierinstituts-Prüfungsberichtsverordnung)
  • WpIVergV (Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung)
  • WpPG (Wertpapierprospektgesetz)
  • WpSchCHEGDV (Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes zum Schutze des Wappens der Schweizerischen Eidgenossenschaft)
  • WpÜG (Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz)
  • WpÜGAngebV (WpÜG-Angebotsverordnung)
  • WpÜGAnwendV (WpÜG-Anwendbarkeitsverordnung)
  • WpÜGBMV (WpÜG-Beaufsichtigungsmitteilungsverordnung)
  • WrackBKostDG (Wrackbeseitigungskostendurchsetzungsgesetz)
  • WrackBKostDGAnwBek (Bekanntmachung über die Anwendbarkeit des Wrackbeseitigungskostendurchsetzungsgesetzes)
  • WuSolvV (Wohnungsunternehmen-Solvabilitätsverordnung)
  • WvGeflpestMonV (Wildvogel-Geflügelpest-Monitoring-Verordnung)
  • WährUmStAbschlG (Gesetz zum Abschluß der Währungsumstellung)
  • WärmeLV (Wärmelieferverordnung)
  • XBasisdatenV (XBasisdaten-Verordnung)
  • YUGStrGHG (Jugoslawien-Strafgerichtshof-Gesetz)
  • ZAG (Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz)
  • ZAGAnzV (ZAG-Anzeigenverordnung)
  • ZAGMonAwV (ZAG-Monatsausweisverordnung)
  • ZApprO (Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen)
  • ZDG (Zivildienstgesetz)
  • ZDPersAV (Zivildienst-Personalaktenverordnung)
  • ZDVG (Zivildienstvertrauensmann-Gesetz)
  • ZDVWahlV 2 (Zweite Verordnung über die Wahl der Vertrauensmänner der Zivildienstleistenden)
  • ZDVÜV (Zivildienstversorgungs-Übergangsverordnung)
  • ZESV (ZES-Verordnung)
  • ZFdG (Zollfahndungsdienstgesetz)
  • ZGÄndG 14 (Vierzehntes Gesetz zur Änderung des Zollgesetzes)
  • ZGÄndG 4 1964 (Viertes Gesetz zur Änderung des Zollgesetzes)
  • ZHG (Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde)
  • ZHG§10PrO (Prüfungsordnung nach § 10 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde)
  • ZHG§19ZG (Gesetz über die Zulassung von nach § 19 des Zahnheilkundegesetzes berechtigten Personen zur Behandlung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung)
  • ZHG§8DV (Verordnung zur Durchführung des § 8 Abs. 1 des Gesetzes über die Ausübung der Zahnheilkunde)
  • ZIEV (ZAG-Instituts-Eigenmittelverordnung)
  • ZISAG (ZIS-Ausführungsgesetz)
  • ZISÜbk (Übereinkommen auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich)
  • ZISÜbkAktProt (Protokoll gemäß Artikel 34 des Vertrags über die Europäische Union zur Änderung des Übereinkommens über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich hinsichtlich der Einrichtung eines Aktennachweissystems für Zollzwecke)
  • ZIV (Zinsinformationsverordnung)
  • ZIdPrüfV (Zahlungskonto-Identitätsprüfungsverordnung)
  • ZJDVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundeskanzler, und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des öffentlichen Rechts -, vertreten durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten)
  • ZJDVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 27. Januar 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland - Körperschaft des öffentlichen Rechts -)
  • ZJDVtrÄndVtr (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, und dem Zentralrat der Juden in Deutschland — Körperschaft des öffentlichen Rechts —, vertreten durch die Präsidentin und die Vizepräsidenten, zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland — Körperschaft des öffentlichen Rechts —)
  • ZJDVtrÄndVtr 2011 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, vertreten durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten, zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003, in der Fassung des Änderungsvertrages vom 3. März 2008 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –)
  • ZJDVtrÄndVtr 2018 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, vertreten durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten, zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003, in der Fassung des Änderungsvertrages vom 30. November 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –)
  • ZJDVtrÄndVtr 2023 (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, vertreten durch den Präsidenten und die Vizepräsidenten, zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003, in der Fassung des Änderungsvertrages vom 30. November 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –)
  • ZJDVtrÄndVtr2011G (Gesetz zu dem Vertrag vom 30. November 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts – zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, zuletzt geändert durch den Vertrag vom 3. März 2008)
  • ZJDVtrÄndVtr2018G (Gesetz zu dem Vertrag vom 6. Juli 2018 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts – zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, zuletzt geändert durch den Vertrag vom 30. November 2011)
  • ZJDVtrÄndVtr2023G (Gesetz zu dem Vertrag vom 25. April 2023 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts – zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –, zuletzt geändert durch den Vertrag vom 6. Juli 2018)
  • ZJDVtrÄndVtrG (Gesetz zu dem Vertrag vom 3. März 2008 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts – zur Änderung des Vertrages vom 27. Januar 2003 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland – Körperschaft des öffentlichen Rechts –)
  • ZKAV (Zwischenlagerkosten-Anteilsfestsetzungsverordnung)
  • ZKBSV (ZKBS-Verordnung)
  • ZKDSG (Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz)
  • ZKG (Zahlungskontengesetz)
  • ZLuftSiÜbk (Übereinkommen zur Bekämpfung widerrechtlicher Handlungen gegen die Sicherheit der Zivilluftfahrt)
  • ZMV (Zugänglichmachungsverordnung)
  • ZMediatAusbV (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung)
  • ZO-ZahnärzteÄndV 2 (Zweite Verordnung zur Änderung der Zulassungsordnung für Kassenzahnärzte)
  • ZO-ÄrzteÄndV 1 (Erste Verordnung zur Änderung der Zulassungsordnung für Kassenärzte)
  • ZOVers-BMPT (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der beamtenrechtlichen Versorgung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Post und Telekommunikation)
  • ZOVersDTAG (Anordnung über die Übertragung von Zuständigkeiten auf dem Gebiet der beamtenrechtlichen Versorgung im Geschäftsbereich der Deutschen Telekom AG)
  • ZOZÜV (Zuordnungszuständigkeitsübertragungsverordnung)
  • ZPAbkAG (Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905)
  • ZPO (Zivilprozessordnung)
  • ZPOEG (Gesetz, betreffend die Einführung der Zivilprozeßordnung)
  • ZPVtr AUT (Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Vergleichen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • ZPVtrAUTAG (Gesetz zur Ausführung des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 6. Juni 1959 über die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen, Vergleichen und öffentlichen Urkunden in Zivil- und Handelssachen)
  • ZPersAbk Genf (IV. Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zum Schutze von Zivilpersonen in Kriegszeiten)
  • ZPÜbk Haag (Übereinkommen über den Zivilprozeß)
  • ZPÜbkHaagG (Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom 1. März 1954 über den Zivilprozeß)
  • ZRBG (Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto)
  • ZRÜV (Verordnung über den Übergang auf das neue Zusatzstoffrecht (Artikel 25 der Verordnung zur Neuordnung lebensmittelrechtlicher Vorschriften über Zusatzstoffe))
  • ZSDigRentÜGremV (Verordnung über das Steuerungsgremium bei der Zentralen Stelle für die Digitale Rentenübersicht)
  • ZSHG (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz)
  • ZSKG (Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz)
  • ZStArbVermSitzBek (Bekanntmachung über den Dienstsitz der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung)
  • ZStBFDV (Zentralstellenverordnung)
  • ZStVBetrV (Verordnung über den Betrieb des Zentralen Staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregisters)
  • ZT 1986 (Zolltarif (Anlage zu § 1 der Zolltarifverordnung vom 24.9.1986 II 896))
  • ZTLPreissenkG (Gesetz zur Absenkung der Preise für zahntechnische Leistungen)
  • ZTRV (Testamentsregister-Verordnung)
  • ZTV 1986 (Zolltarifverordnung)
  • ZVALG (Gesetz über die Errichtung einer Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft)
  • ZVEG (Zeitverwendungserhebungsgesetz)
  • ZVFV (Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung)
  • ZVG (Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung)
  • ZVGEG (Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung)
  • ZVSAusbV (Zugverkehrssteuerungsausbildungsverordnung)
  • ZVsG (Zusatzversorgungssystem-Gleichstellungsgesetz)
  • ZahlPrüfbV (Zahlungsinstituts-Prüfungsberichtsverordnung)
  • ZahlVGJG (Gesetz über den Zahlungsverkehr mit Gerichten und Justizbehörden)
  • ZahnFinAnpG (Gesetz zur Anpassung der Finanzierung von Zahnersatz)
  • ZahnmedAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten<FnR ID="F820952_01_BJNR048700022" />)
  • ZahntechAusbV (Zahntechnikerausbildungsverordnung)
  • ZahntechMstrV (Zahntechnikermeisterverordnung)
  • Zahnärzte-ZV (Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte)
  • ZelterPlErl (Erlaß über die Stiftung der Zelter-Plakette)
  • ZelterPlRL (Richtlinien über die Verleihung der Zelter-Plakette)
  • ZensG 2011 (Zensusgesetz 2011)
  • ZensG 2022 (Zensusgesetz 2022)
  • ZensG2021AussV (Verordnung zur Aussetzung der Datenübermittlungen nach § 5 Absatz 2 Nummer 2 des Zensusgesetzes 2021)
  • ZensTeG (Zensustestgesetz)
  • ZensVorbG 2011 (Zensusvorbereitungsgesetz 2011)
  • ZensVorbG 2022 (Zensusvorbereitungsgesetz 2022)
  • ZerlG (Zerlegungsgesetz)
  • ZertVerwV (Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung)
  • ZimMstrV (Zimmerermeisterverordnung)
  • ZinnGießHwV (Verordnung über das Berufsbild des Zinngießer-Handwerks)
  • ZinnRVorRV (Verordnung über die Gewährung von Vorrechten und Immunitäten an den Internationalen Zinnrat nach dem Fünften Internationalen Zinn-Übereinkommen vom 21. Juni 1975)
  • ZinsSatzV (Verordnung PR Nr. 4/72 über die Bemessung des kalkulatorischen Zinssatzes)
  • ZirkRegV (Zirkusregisterverordnung)
  • ZivHaftBkÖlVerschmSchÜbk (Internationales Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Schäden durch Bunkerölverschmutzung)
  • ZollDKlZustAnO (Zolldienstkleidungszuständigkeitsanordnung)
  • ZollKostV (Zollkostenverordnung)
  • ZollV (Zollverordnung)
  • ZollVG (Zollverwaltungsgesetz)
  • ZoonoseV (Verordnung mit lebensmittelrechtlichen Vorschriften zur Überwachung von Zoonosen und Zoonoseerregern)
  • ZuG 2007 (Zuteilungsgesetz 2007)
  • ZuG 2012 (Zuteilungsgesetz 2012)
  • ZuV 2007 (Zuteilungsverordnung 2007)
  • ZuV 2012 (Zuteilungsverordnung 2012)
  • ZuV 2020 (Zuteilungsverordnung 2020)
  • ZuckArtV 2003 (Zuckerartenverordnung)
  • ZuckMindLgAbgVAufhV (Verordnung zur Aufhebung der Zucker-Mindestlagerabgaben-Verordnung)
  • ZuckProdAbgV 1983 (Zucker-Produktionsabgaben-Verordnung)
  • ZuckProdAbgV1983AbwV 2009/2010 (Verordnung zur Abweichung von der Zucker-Produktionsabgaben-Verordnung für das Wirtschaftsjahr 2009/2010)
  • ZuckQuotV 1981 (Zucker-Quoten-Verordnung)
  • ZupfMstrV (Zupfinstrumentenmachermeisterverordnung)
  • ZupfinstrumentAusbV (Zupfinstrumentenmacherausbildungsverordnung)
  • ZustAO Beih (BMF-Zuständigkeitsanordnung - Beihilfe)
  • ZustAnpG (Zuständigkeitsanpassungsgesetz)
  • ZustBV-See (Zuständigkeitsbezeichnungs-Verordnung See)
  • ZustErgG (Zuständigkeitsergänzungsgesetz)
  • ZustLG (Zuständigkeitslockerungsgesetz)
  • ZustVV (Zustellungsvordruckverordnung)
  • ZustÜbkHaag (Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen)
  • ZustÜblG (Gesetz zur Überleitung der Zuständigkeit der Obersten Rückerstattungsgerichte auf den Bundesgerichtshof (Artikel 9 d. Rechtspflege-Vereinfachungsgesetzes))
  • Zuständigkeits-DB (Durchführungsbestimmungen zu den Vorschriften über die Zuständigkeit der Ausgleichsämter)
  • ZwVwV (Zwangsverwalterverordnung)
  • ZweckVG (Gesetz über das Zweckvermögen des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank)
  • ZweiradAusbV (Zweiradmechatronikerausbildungsverordnung)
  • ZweiradFortbV (Zweirad-Service-Fortbildungsverordnung)
  • ZwrMechMstrV (Zweiradmechanikermeisterverordnung)
  • eBAnzV (Verordnung über die Übertragung der Führung des Unternehmensregisters)
  • eIDKG (eID-Karte-Gesetz)
  • eKFV (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung)
  • eWpG (Gesetz über elektronische Wertpapiere)
  • eWpRV (Verordnung über Anforderungen an elektronische Wertpapierregister<FnR ID="F823769_01_BJNR188200022" />)
  • § 118a EnWG-SubVO (§ 118a EnWG-Subdelegationsverordnung)
  • §77Abs3/§145Abs1/§54Abs3SGB9Bek (Bekanntmachung über die Anpassung der Ausgleichsabgabe (§ 77 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch [SGB IX]), der Eigenbeteiligung für die unentgeltliche Beförderung (§ 145 Absatz 1 Satz 4 SGB IX) und der übernahmefähigen Kinderbetreuungskosten (§ 54 Absatz 3 SGB IX))
  • §77Abs3/§54Abs3SGB9Bek (Bekanntmachung über die Erhöhung der Ausgleichsabgabe (§ 77 Absatz 3 SGB IX) und der übernahmefähigen Kinderbetreuungskosten (§ 54 Absatz 3 SGB IX))
  • ÄApprO 2002 (Approbationsordnung für Ärzte)
  • ÄApprOÄndV 3 (Dritte Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte)
  • ÄApprOÄndV 4 (Vierte Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte)
  • ÄApprOÄndV 5 (Fünfte Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte)
  • ÄApprOÄndV 7 (Siebente Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Ärzte)
  • ÄArbVtrG (Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung)
  • ÄndSchnAusbV (Verordnung über die Berufsausbildung zum Änderungsschneider/zur Änderungsschneiderin)
  • Ärzte-ZV (Zulassungsverordnung für Vertragsärzte)
  • ÖDAPrV (Öffentlicher-Dienst-Abschlussprüfungsverordnung)
  • ÖDZustG (Gesetz über die Zuständigkeit auf dem Gebiet des Rechts des öffentlichen Dienstes)
  • ÖLG (Öko-Landbaugesetz)
  • ÖLG-DV (Öko-Landbaugesetz-Durchführungsverordnung)
  • ÖLVermehrAnzV (Öko-Landbau-Vermehrungsflächen-Anzeigeverordnung)
  • ÖkoKennzG (Öko-Kennzeichengesetz)
  • ÖkoKennzV (Öko-Kennzeichenverordnung)
  • ÖlHaftÜbk (Internationales Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden)
  • ÖlHaftÜbk 1992 (Haftungsübereinkommen von 1992)
  • ÖlHaftÜbkProt (Protokoll zum Internationalen Übereinkommen von 1969 über die zivilrechtliche Haftung für Ölverschmutzungsschäden)
  • ÖlPflichtVersBeschV (Öl-Pflichtversicherungsbescheinigungs-Verordnung)
  • ÖlSG (Ölschadengesetz)
  • ÖlUnfÜbk (Internationales Übereinkommen über Maßnahmen auf Hoher See bei Ölverschmutzungs-Unfällen)
  • ÖlVerschmSchIFÜbk 1992 (Fondsübereinkommen von 1992)
  • ÖlVerschmÜbk1990 (Internationales Übereinkommen von 1990 über Vorsorge, Bekämpfung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ölverschmutzung)
  • ÖlmeldV (Ölmeldeverordnung)
  • ÜAG (Überstellungsausführungsgesetz)
  • ÜAnlG (Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen)
  • ÜFischKKonvG (Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur Konvention vom 5. April 1946 der Internationalen Überfischungskonferenz)
  • ÜNSchutzV (Verordnung zum Schutz von Übertragungsnetzen<FnR ID="F776051_01_BJNR006900012" />)
  • ÜSchuldStatG (Überschuldungsstatistikgesetz)
  • ÜZV (Übergangszahlungsverordnung)
  • ÜbPrV (Übersetzerprüfungsverordnung)
  • ÜbkBern/BerlinAV (Verordnung zur Ausführung der am 13. November 1908 zu Berlin abgeschlossenen revidierten Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst)
  • ÜbkBernAV (Verordnung betreffend die Ausführung der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Übereinkunft wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst)
  • ÜblG 1 (Erstes Überleitungsgesetz)
  • ÜblG 2 (Zweites Überleitungsgesetz)
  • ÜblG 3 (Drittes Überleitungsgesetz)
  • ÜblG 4 (Viertes Überleitungsgesetz)
  • ÜblG 5 (Fünftes Überleitungsgesetz)
  • ÜblG 6 (Sechstes Überleitungsgesetz)
  • ÜblG1DV 1 (Erste Durchführungsverordnung zum Ersten Überleitungsgesetz)
  • ÜblG2§10DV (Verordnung zur Durchführung des § 10 des Zweiten Überleitungsgesetzes)
  • ÜlV - 2. BesVNG (Verordnung zur Überleitung in die im Zweiten Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern geregelten Ämter und über die künftig wegfallenden Ämter)
  • ÜvPÜbk (Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen)
  • ÜvPÜbkG (Gesetz zu dem Übereinkommen vom 21. März 1983 über die Überstellung verurteilter Personen)